Für Thunderbird 115 (Supernova) steht das erste Update bereit und wird auch schon über die Updatefunktion verteilt. Laut Release Notes wurden Sicherheitslücken korrigiert. Das Supernova-Branding wurde jetzt im about:dialog hinzugefügt. Aber das ist natürlich noch nicht alles. Denn es wurden so einige Fehler korrigiert.
- Die Nachrichtenliste wurde nicht aktualisiert, wenn eine Nachricht von einem Server außerhalb von Thunderbird gelöscht wurde
- Unerwartetes Verhalten beim Scrollen, wenn zur nächsten ungelesenen Nachricht in einem anderen Ordner gewechselt wurde
- Beim Wechseln oder Umschalten der Sortierspalte in der Nachrichtenliste wurde unnötigerweise eine Bildlaufanimation verwendet
- Beim Versuch, eine Nachricht zu löschen, und dem anschließenden Abbruch der Aktion wurde die Nachricht weiterhin als gelesen markiert
- Die einheitliche Symbolleiste konnte unter bestimmten Registerkarten nicht angepasst werden
- Beim Auswählen eines Ordners mit einem oder mehreren Unterordnern und Drücken der Eingabetaste wurde der Ordner nicht erweitert
- Tooltips wurden nicht angezeigt, wenn der Mauszeiger über Ordnern schwebte
- Das Löschen großer Mengen von Nachrichten aus dem Papierkorb verbrauchte zu viel Zeit und Speicherplatz
- Die Schaltflächen in der Kopfzeile der Nachrichtenzusammenfassung waren nicht über die Tastatur erreichbar
- Die Schaltfläche „Neu“ im Dialog Nachrichtenfilter war nicht über die Tastatur erreichbar
- Das Sichern von geheimen Schlüsseln im OpenPGP-Schlüsselmanager-Dialog schlug fehl
- Verschiedene visuelle und UX-Verbesserungen
Quelle: thunderbird
Thunderbird 115.0.1 korrigiert Sicherheitslücken und mehr
Die 115 kann doch nur ein Unfall sein, das Layout ist ja gruselig
Update funktionierte auch in der portablen Version.
Alles richtig eingestellt?
Was hat das jetzt mit John-Boys Beitrag zu tun?
Wie machst du das mit der portable Version ? Es gibt doch noch keine für Supernova. Oder doch ? Ich kann keine finden.
https://www.file-upload.net/download-15169301/Thunderbird115SupernovaPortable64Bit.7z.html
Alles bestens! Vielen Dank!
Vor ein paar Tagen wurde die 115 hier als Download, auch als ZIP Datei angeboten. Einfach die 115 in die Portable Version kopieren und überschreiben, fertig ! Das eigene Profil bleibt erhalten. Am besten die Portable Version vorher kopieren, in einem anderen Ordner ablegen und es so ausprobieren.
Der Portable Thunderbird Updater von Ben
https://www.deskmodder.de/blog/2020/01/11/thunderbird-portable-updater-verschiedene-versionen-in-verschiedenen-sprachen-nutzen
macht jetzt auch das Update auf die 115.0.1
Download:
https://github.com/UndertakerBen/PorThunderbirdUpd/releases/download/v1.3.0.0/Portable.Thunderbird.Updater.v1.3.0.0.7z
Oder man erstellt sich seine Portable selbst mit einem eigenen einfachen Launcher, wo man weiß, was dahinter steckt. Nicht das Bens Launcher böse wäre, aber besser selbst erstellen und gut ist. Mache das schon ewaih so und geht mit jeden TB oder FF.
Nach erster Begeisterung folgt die Ernüchterung.
Exchange IMAP Ordner außer Posteingang werden nicht angezeigt.
Outlook com Kalender nicht unterstützt.
TbSync ist nicht kompatibel.
Somit klappt „Alle Konten unter einem Dach“ für mich wieder nicht.
TbSync klappt, man muss nur das Repo herunterladen und die .zip laden.
Interesting but I still get upset the notifications on windows the windows are huge! and you can’t configure and customize that. I still use Spark.
Thunderbird ist für mich definitiv unbrauchbar.
Die Signatur kommt in einer eigenen Schriftart und mit 2 Strichen davor.
Die Programmierer von Thunderbird gehören ins Irrenhaus.
Ich habe Thunderbird deinstalliert, weil die Signatur-Funktion für Normalverbraucher wie mich unbrauchbar ist.
Zurück geblieben auf dem PC ist eine Menge Daten-Müll. Thunderbird lässt grosse Mengen Daten einfach stehen, wenn man ihn deinstalliert.
Vollkrass.
Diese 2 Striche sind Signaturtrenner.
Dadurch ermöglicht man es den meisten E-Mail-Programmen und Newsreadern, eine Signatur automatisch zu erkennen und beim Antworten nicht zu zitieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Signatur_(E-Mails_und_Postings)
Wenn du sie deaktivieren möchtest…
Einstellungen -> Allgemein -> ganz unten Konfiguration bearbeiten …
mail.identity.default.suppress_signature_separator -> auf False stellen, dann sind die Signaturtrenner weg.
Zu den Fonts:
Thunderbird verwendet bei Reintextmails immer nur eine Schriftart, überträgt diese aber nicht einmal, sondern überlässt die Auswahl dem Empfänger.
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/74219-schriftart-der-signatur/?postID=406740#post406740
Und wenn du wissen möchtest wie man eine HTML-Signatur formatiert…
https://support.mozilla.org/de/kb/signaturen
Mozilla Thunderbird 115.1.0
x86
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/115.1.0/win32/de/Thunderbird%20Setup%20115.1.0.exe
x64
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/115.1.0/win64/de/Thunderbird%20Setup%20115.1.0.exe