Für einige ist im Startmenü der Empfohlen-Bereich überflüssig. Daher hat Microsoft schon mit der 22H2 die Einstellung hinzugefügt, diesen Bereich zu reduzieren, bzw. zu erweitern. Mit der 23H2 wird dieser Bereich im Startmenü mit einer neuen Funktion ausgestattet.
Geht man mit der Maus bisher über eine dort angezeigte Datei, dann wird der Name und Speicherort angezeigt. Derzeit in der Dev wird hier ein Thumbnail hinzugefügt. Aktuell wird zwar nur das kleine Icon angezeigt, aber der Bereich lässt vermuten, dass dann bspw. bei Bildern auch eine Vorschau angezeigt wird.
Ich vermute mal, das hängt mit den Änderungen des Detailbereiches im Datei Explorer zusammen. Aber ob wir dann auch die Vorschau erhalten, werden wir noch abwarten müssen. Bislang hat Microsoft diese Funktion in den Release Notes noch nicht erwähnt, (wie so einiges). Daher wird es noch nicht 100%ig fertig sein.
Vielleicht bekommt der Bereich Empfohlen dann doch auch für diejenigen im Startmenü einen höheren Nutzen, die ihn bislang ignoriert hatten. PS: In der aktuellen Beta ist diese Funktion noch nicht integriert.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Kann nett sein aber ich finde dieses automatische aufpoppen von Fenstern einfach nervig. Egal ob im Edge das Bing oder die Widget Übersicht in der Taskleiste (Kann man ja zum Glück abstellen). Ich nutze den Empfohlen Bereich tatsächlich gern aber finde hier sollte es manuell per Klick sein wie bei der Vorschau (QuickLook) über die PowerToys.
An sich aber interessant. Nutze das neue Startmenü generell lieber als das von Windows 10 da dieses für mich nur eine schlechte Lite Version vom Win 8 Startbildschirm war den ich ebenfalls sehr gern genutzt habe. Mal schauen was da noch so kommt und vlt kann man ja auch eines Tages die Suchleiste die nur eine Verknüpfung ist ausblenden da es ohnehin schon immer ohne ging und man dann eine ganze Reihe mehr anpinnen kann. Man kann ja nicht mal was in der Suchleiste eintippen denn sobald man sie anklickt ist die Suche offen also ist das für mich unnötige Platzverschwendung.
PS: Bis Microsoft das so macht muss ich wohl ne extra App kaufen um dies zu ermöflichen:
https://apps.microsoft.com/store/detail/power-start-menu/9PD5H6J2MR90
Power Start Menü gerade mal geschaut.
kostet 4,99€ und es ist ein Microsoft Konto für den Store notwendig (Testversion vorhanden).
Beim Preis kann man sich streiten: angemessen oder nicht.
Aber ich ziehe Apps vor (auch aus dem Store), für die keine Anmeldung notwendig ist. Das sind dann wohl ausschließlich kostenlose Apps. Schade!
gerade mal getestet:
der Explorer Patcher macht das großartig (und kostenlos!):
https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/02/explorerpatcher-mit-windows-10-startmenue-windows-11-startmenue-ohne-empfohlen-und-mehr/
Gerade installiert und nein die Suche bekommt das Ding nicht aus dem Startmenü entfernt nur den Empfohlen Bereich und den nutze ich ja. Außerdem überarbeitet der direkt alles und das gefällt mir absolut nicht. Ich will Windows 11 schon nutzen wie es ist nur ohne die Suchleiste im Startmenü da ich lieber die in der Taskleiste nutze und so mehr Platz für angepinnte Apps haben kann. Dann kaufe ich eben doch die App. Trotzdem danke für den Hinweis.
bei mir ist es genau umgekehrt:
die Suche kann bleiben, aber die Recommendes Section wollte ich loswerden.
Wäre interessant zu wissen, wie der ExplorerPatcher das hinbekommt.
Dann könnte man das vlt. auch mit Boardmitteln erledigen.
Bringt mir aber leider nichts da ich den Bereich ja haben will. Die Suchleiste muss weg und das geht aktuell nur mit dieser App und das weiß ich weil ich seit der Einführung dieser Leiste zig Tools ausprobiert habe und diese App als Testversion hatte. Schade das MS da nicht einfach eine Einstellung für macht. Mir wäre es auch lieber ich könnte den Empfohlen Bereich auf 2 Reihen stellen aber es geht nur 1, 3 oder 4. Ich verstehe es nicht aber der Bereich hat mir die Arbeit bisher sehr viel angenehmer gestaltet, auch wenn er nicht perfekt ist.
Ich hab Start 11.
Und nein ich habe Software gerne weil man die im D: installieren kann und schön übersichtlich getrennt in Unterordner und art der Software.
apps hatte ich 4 jahre nur mit Handy leben. ^^
Netflix, amazon music, disney, prime Video sind die einzigen app.
email Outlook 2021 wie auch das gesamte office 2021 leider kann man das nicht aufs D: Installieren.
Apps haben den Nachteil das sie auf dem C: sind und alle daten auch auf dem C:
„Apps haben den Nachteil das sie auf dem C: sind und alle daten auch auf dem C:“
Bei mir sind alle Programme, Spiele und Apps auf C installiert und ich habe keinerlei Probleme. M2 sei dank startet alles super schnell und von den grade mal 1 Tb ist die Hälfte leer. Alle persönlichen Dateien liegen auf der 2ten Platte (HDD) also eigentlich genauso wie es sein soll. Gut wenn man jetzt nicht genug Speicher hat mag es schöner sein Programme und Co. auszulagern aber bei mir ist das eben nicht der Fall. Solange ich mit Apps und Programmen was anfangen kann ist mir vollkommen egal ob es sich um App oder Programm handelt. Laufen muss es.
Das ist spätestens dann nicht egal, wenn eine „App“ nach einem Update nicht mehr so funktioniert, wie Du es gerne hättest, aber Du keine Möglichkeit mehr hast, die bisherige Version wieder zu installieren.
Oder geht das bei Windows (anders als bei iOS)?
Bei Problemen mit Apps reicht meist das Zurücksetzen der App und wenn das dann doch mal nicht hilft wird die App neu installiert und dann läuft sie auch rund. Dabei spielt es keine Rolle welches OS ich genutzt habe (Hatte iOS, Android und Windows bisher im Einsatz). Das ist zumindest meine Erfahrung. Ich habe noch nie eine ältere Version einer App oder eines Programms installieren müssen weil es Probleme gab. Ach und du kannst dir Windows Apps über Adguard als Offline Installer runterladen dann kannst du jederzeit die aktuelle Version deinstallieren und mittels Datei die alte Version wieder installieren also wie auch unter Android.
Das Startmenü von Windows 11 ist ebenso wie das von Windows 10 von vorne bis hinten Mist mMn. Ich will die Ordnerstruktur der alten Startmenüs haben und keine flache Struktur wo man ewig scrollen muss. „Alle Apps“ sollte standardmäßig öffnen wie bei Windows 10 und eben die Ordnerstruktur beibehalten werden. Deshalb wird bei mir wohl auch zukünftig „Start11“ installiert bleiben müssen, wo ich das entsprechend eingestellt hab. Aber wann hat MS mal auf User gehört… außer bei Windows 8 vielleicht.
„Aber wann hat MS mal auf User gehört…“
Ziemlich oft deswegen wird auch ständig hin und her optimiert und ein Kompromiss nach dem anderen getroffen.
Würde Microsoft nicht auf die Nutzer hören wären wir noch immer auf dem Stand von vor 2 Jahren aber dem ist eben nicht so. Der Task Manager ist wieder im Kontextmenü der Taskleiste und auch Drag & Drop wurde hinzugefügt weil Nutzer dies so wollten. Fakt ist: Man kann es nicht jedem Nutzer recht machen und nur weil du ein Startmenü wie aus Windows 95 zurück willst muss es nicht heißen das es alle so wollen. Die Mehrheit oder eben wer am lautesten schreit zählt. Für mich war Windows erst ab XP interessant, 7 hat mir nicht gefallen und 8 war wieder ein Highlight für mich. Andere würden sagen 8 war Müll aber ich sage Nein.
Mensch Ist doch egal, jeder soll nutzen was er mag. Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden 🙄
Wie wäre das Langweilig wenn Windows Perfekt wäre.
Wie MacOS X leuft Perfekt Langweilig.
Wegen Menue, so schnell war ich noch nie in Stardock.com um start 11 zu kaufen, und auf Modern zu stellen als ich Win 11 das erste mal das Startmenüe geöffnet habe. Würg
Mein Lieblings Windows hmm Win 7 Ultimate und Win 10/11 Enterprise.
Und seit Win XP 64bit nur noch 64bit Windows auf Rechner
—————————
PS: ist das eigentlich Normal das per WinVer bei mir noch 22H2 steht Build 23506.1000 müsste da nicht 23H2 stehen?
Manche stehen halt auf Drama statt Produktivbetrieb.
Seit einiger Zeit setze ich einen Mac mini ein, wegen der Größe des PCs und natürlich wegen der M1-CPU. Das Wort Perfekt ist beim MacOS nun nicht unbedingt das Wort der Wahl. Die gewöhnungsbedürftige Bedienung und das stümperhafte Fensterhandling sind beim Mac legendär. Dafür hat der Mac natürlich andere Vorteile, wie die sehr gute Integration in das Apple-Ökosystem.
Die Menschen sind halt unterschiedlich.
Das beste Startmenü war für mich das von Windows 10. Windows 11 ist da ein deutlicher Rückschritt. Als absolut abschreckendes Beispiel kann ich nur die Katastrophe von Windows 7 anführen. Da war ja nur fischen im Trüben angesagt. Bei W10 dagegen aufklappen, klicken, Programm startet. Das war in der Tat ein Traum.
Also wenn ich MS wäre würde ich alle Menues bereitstellen, wo man den wie bei Start 11 auswählen könnte, das jeder das nehmen könnte wo im am besten gefällt.
Win7, win8, win10 menue. 😉😁
Eben, wenn Stardock so was bereitstellen kann, dann sollte Microsoft das doch erst recht hinbekommen.
so oder so.
Sie können machen, was sie wollen. Hauptsache es ist gut dokumentiert und ggf. abwählbar (per Registry oder GPO).
Warum zum Teufel lässt sich der Empfohlen Bereich nur in speziellen Versionen von Windows 11 (Windows 11 (SE)) per GPO abschalten? Das verstehe wer will.
Auch wenn das was anderes ist: Aber Copilot funktioniert nun auch im Canary Channel mit Edge Stable 115.0.1901.183
Dauert auch nicht mehr lange bis der Copilot verteilt werden soll. Noch 2 mal zwinkern und im Supermarkt ist Weihnachten. Der Herbst kommt und mit ihm die 23H2 inklusive Copilot, neuem Outlook und was nicht noch alles kommen soll.
Und unter Apps > Standard-Apps > Microsoft Edge bei „MICROSOFT-EDGE“ Microsoft Edge Canary auswählen. Bei mir war Edge Stable, Copilot hätte dann vielleicht schon früher funktioniert.
Wenn man im Startmenü die Symbol-Unterschriften ausblenden könnte, wäre das ein Kompromiss zu Win 10. Das würde sehr viel Platz sparen und vielleicht gibt’s noch eine Zeile mehr für die Icons.
Thumpnails im Startmenü sind ok, wenn man das auch abschalten kann.
im windows 11 Startmenü kann man doch 24 Icons anheften.
Und wenn das nicht genug sind nochmal 24 Icons anheften😁😊
Und wenn das nicht genug sind das Desktop ist auch noch da
Darum geht’s in meinem Kommentar nicht.
https://ibb.co/pZ33RXN
Mein Desktop aber noch nicht ganz Fertig. 😉
da kommt aber kein Gefühl von Hawei auf😁