Gute Nachrichten für alle Nutzer von Google Maps: Ab sofort ist Street View auch in Deutschland flächendeckender verfügbar und auch bestehende Orte haben neue Aufnahmen spendiert bekommen (ungefähr 1 Jahr alt). Aktuell kommt der Umfang der Aufnahmen in Deutschland aber noch nicht ansatzweise an die hierzulande im letzten Jahr eingeführte „Umsehen“-Funktion von Apple heran.
Betrachtet man Street View im Browser, dann findet man oben auf der linken Seite im Kästchen das Aufnahmedatum und kann über das 3-Punkte-Menü Probleme melden oder einen Link zum Teilen generieren. Weitere Informationen zu Einführung in Deutschland finden sich hier. Ein Widerspruchsformular fürs eigene Grundstück bietet Google auf dieser Seite weiterhin an.
Google Street View wird besser in Deutschland
Und was soll dabei besser werden, muss man den Schmarrn, den man seinerzeit getätigt hat, nochmal wiederholen. Da gehört eindeutig ein Opt-In und kein Opt-Out als Standard vorgeschrieben.
Welcher Schmarn?
Ein Wunder, dass man Deutschland überhaupt weiter berücksichtigt. So viele, die ihr Haus „raus haben wollen“ würde mir den Spaß an der Sache verderben.