Bitwarden, mein Lieblings-Passwortmanager, war bereits im Selfhosting-Test ein Thema. Nun kommt mit der Version 2023.7.1 eine Neuerung, die sicher so manchen Nutzer erfreuen dürfte. Der Dienst kann nun auch auf Servern innerhalb der EU gehostet werden, wenn man ihn nicht ohnehin selbst betreibt.
Mit dem neuen Release bietet man nicht nur Hosting in der EU an, sondern spendiert dem Secrets Manager CLI mit der Version 0.2.2 diverse Optimierungen und neue Befehle. Die alten Kommandos können vorerst noch verwendet werden. Die neue EU-Variante ist bequem über diesen Link zu erreichen. Auch in den Anwendungen des Passwort Managers ist die neue Hosting-Umgebung bereits enthalten. Wer jetzt migrieren möchte, muss allerdings eine Neueinrichtung auf der neuen Instanz vornehmen. Eine direkte Übernahme wird nicht angeboten.
Premium-Kunden müssen teilweise warten
Kunden mit einem Einzel- oder Familienabonnement müssen jedoch auf den Umzug in die EU-Instanz warten. Wie der Support mitteilt, wird der Umzug in die Bitwarden EU Cloud derzeit nur für Team- und Enterprise Organizations-Abonnements angeboten. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass beide Varianten identisch funktionieren und den gleichen Richtlinien unterliegen. Zudem gelten die gleichen Sicherheits- und Compliance-Standards.
Wer als Einzelperson oder Familie wechseln möchte, muss bis zum Ende der Laufzeit des aktuellen Abonnements warten und kann dann die eigenen Vaults aus der US-Instanz exportieren und in einen neu angelegten EU-Account wieder importieren. Dabei geht allerdings die Elementhistorie verloren, wie es weiter heißt. Außerdem müssen angehängte Dateien manuell übertragen werden.
„Dabei geht allerdings die Elementhistorie verloren, wie es weiter heißt. Außerdem müssen angehängte Dateien manuell übertragen werden.“
Also das finde ich schon ziemlich schwach. Einen Umzug hätte man für die zahlenden Kunden ruhig anbieten können. Damit macht sich Bitwarden in der Usergemeinde sicherlich keine Freunde.
Bitwarden ist auch mein Lieblings-Passwortmanager. Nutze schon seit Jahren die kostenlose Version und bin mehr als zufrieden.
Hallo wagener_bjoern,
die Vorteile von Bitwarden gg. KeePass2 bzw. KeePassXC hätte ich gerne mal gewusst…
Vor über einem Jahr bin ich von KeePass2 auf KeePassXC migriert. Da ich Windows und Linux nutze, war das nur von Vorteil. Es ist grafisch einheitlich, und KeePassXC ist optisch auf beiden Betriebssystemen schon ansehnlicher als das Original (jedenfalls für meinen Geschmack). Die Datenbank ist ebenfalls vollständig kompatibel mit KeePassDX für Android. Ich synchronisiere völlig zuverlässig über Nextcloud.
Welche Vorteile hat Bitwarden?
LG Bernd
Für mich persönlich hat Bitwarden den unschlagbaren Vorteil, dass ich es einer selbst betreiben kann und zum anderen auf all meinen Geräten nativ läuft. Darüber hinaus muss ich nicht mit irgendwelchen Datenbanken herumhantieren, sondern gebe einfach meine Server-URL ein, logge mich gesichert mit 2FA ein und habe alles, was ich benötige.
Aus meiner Sicht ist alles, was extern synchronisiert, einfach nur unbequem und im Zweifelsfall ein weiteres Einfallstor. Mobil kann ich jedoch nur für iPhone, iPad und Apple Watch sprechen (dort gibt es Bitwarden ebenfalls -wenn auch nur für das integrierte 2FA), sowie Windows 10 bzw. macOS + eine entsprechende Integration in OS + Browser (mobil wie auch Desktop). Linux kommt nur headless auf meinen Servern zum Einsatz. Von Android nehme ich persönlich so weit Abstand, wie es nur geht – wobei das persönliche wie auch berufliche Präferenzen sind.
Optisch sieht Bitwarden im Endeffekt auch überall gleich aus. Ich kann immer nur empfehlen sich selbst ein Bild zu machen.
Was wird hier der gutgemeinte Rat auf Vaultwarden einfach weggelöscht?
https://github.com/dani-garcia/vaultwarden
Erst von selbshosting pousaunen und dann ein repo mit 26.500 Sternen aus den Kommentaren löschen??
Oh man. Eu-Hosting ging seit Jahren und sicherer. Mit den Daten im eigenen Server.
Persönlich Kommentare werden entfernt, keine Ratschläge. Davon abgesehen ist Vaultwarden in meinem oben verlinkten Artikel erwählt, was aber nur im Selfhosting funktioniert.
Und hier geht es nun einmal um Bitwarden und die gehostete Variante, worauf ich mich entsprechend bezogen habe.
Habe ein Screecap der belegt, dass es vollkommen harmlos war, aber lassen wir das.
Entspann dich mal gut am WE.
Verstehe ich nicht ganz. Mein Abo läuft nächstes Monat ab und wird automatisch verlängert. Was muss ich dann also tun um auf EU wechseln zu können und wo in den Apps (Windows und Android) kann man das machen?
Da mein Account eh nächstes Monat abläuft, habe ich einen neuen Account erstellt unter EU, meine Daten importioert von US was ohne Probleme ging und neues Premium gekauft.
Schau Dir am Besten mal die offz. Webseite und speziell die Hilfe an .. da wird einiges erklärt, was genau (aktuell) möglich ist. Ich als Premiumkunde hatte keine Probs und der Support ist der Hammer wenn es um die Lizenz geht.
https://bitwarden.com/help/server-geographies/
Ist schon zu spät, siehe meine Antwort.
Hier einmal der dazugehörige Reddit
https://www.reddit.com/r/Bitwarden/comments/15as63v/eu_vault/
EU Hosting, geiler Witz, als ob in einer vernetzen Welt der physische Serverstandort eine Rolle Spielen würde.
Heute lässt sich in einem großen Netzwerk weder von außen noch oft von innen mehr feststellen und nachverfolgen wo der Server wirklich auf dem Planten steht. Augenwischerei sonst nix ist das.
Unsere Bundes-Michel glauben doch heute noch daran das man per Gesetz den Datenverkehr im Land halten kann und das ohne technische Hilfen.
Ein Datendieb klaut doch nicht den Server physisch, von daher Wurst wo das Ding steht.
Da hilft auch keine rechtliche Absicherung die man sich über einen Standort auf dem Papier sichert. Wenn die Daten abgesaugt werden dann werden die abgesaugt, als ob sich irgend ein Böser Mann oder einer unserer vielen „Freunde“ an EU oder BRD-Clown Gesetze halten würde.
Fakt wie bei allem, der Feind sitzt zuerst im eigenen Land!
Für den normalen Bürger interessiert sich keine ausländische Behörde während man hier schon durch einen falschen Klick bei Facebook in die Rasterfahndung fallen kann. Da lass ich meine Daten lieber im Ausland liegen als hier!
Hallo,
wenn ich, ein neues Konto auf EU erstelle, greifen dann meine App und die Browsererweiterung automatisch darauf zu oder muss ich die dann auch neu installieren?
Ich denke du musst deinen Tresor exportieren und dann unter eu wieder importieren… Mit dem neuen Konto…
Genau die Daten von us exportieren und bei eu importieren. Steht aber alles genau beschrieben. Hab es so gemacht und funktioniert.
Bitwarden oder Vaultwarden bekommt man auch gratis bei adminforge.de. Das Portal Adminforge wird von einem sehr engagierten und super freundlichen Einzelkämpfer zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig birgt genau die Abhängigkeit der Dienste von einer Einzelperson auch ein gewisses Risiko. Falls er doch mal keine Lust oder Zeit hat, die Server weiter zu betreiben.
Relativieren lässt sich das Risiko schon, wenn man überlegt wie viele Unternehmen sich in Deutschland komplett von einem US-Softwareriesen abhängig gemacht haben.
Genau die Daten von us exportieren und bei eu importieren. Steht aber alles genau beschrieben. Hab es so gemacht und funktioniert.
wie funktioniert das wenn man die pr0 version für 10€ hat?
Die Uploads bzw. Dateien kann man nicht mit übernehmen?