Als Hinweis für diejenigen, die WinMerge nutzen, oder mal ausprobieren möchten. Für das Tool zum Vergleichen von Texten (auch aus der Zwischenablage), Bilder oder Webseiten steht ein Update auf die Version 2.16.32 bereit. Es ist die neue Stable Version und ersetzt die 2.16.30 von April.
Man kann es als Wartungsupdate bezeichnen. Denn es wurden einige Korrekturen vorgenommen. Hier einmal die Release Notes:
- BugFix: Fehler beim Export/Import von Einstellungen mit Substitutionsfiltern
- BugFix: Speichern-Funktion funktioniert nicht, wenn die Pfadlänge mehr als 248 Zeichen überschreitet
- BugFix: Überflüssige Bestätigung „Die ausgewählten Dateien sind identisch“
- Aktualisierung der Schlüsselwortliste für die Syntaxhervorhebung in Python.
- BugFix: Baumansicht scrollt zur falschen Position.
- Ermöglicht das Ändern der Anzahl der zu verwendenden CPU-Kerne während des Ordnervergleichs
- Unterstützung für die Erstellung von Berichtsdateien beim Webseiten-Vergleich hinzugefügt
- Vergleicht Ordner rekursiv, wenn „Unterordner einbeziehen“ im Optionen aktiviert ist, auch wenn die Kommandozeilenoption /r nicht angegeben ist.
- Aktualisierung von 7-Zip auf 23.01
Bekannte Probleme:
- Abstürze sind möglich, beim Vergleich großer Dateien
- Sehr langsamer Vergleich deutlich unterschiedlicher Verzeichnisse
- Vertikale Bildlaufleiste verschwindet nach dem Einfügen von Texten
Info und Download:
- winmerge.org (Dauert noch etwas, bis hier die neue Version erscheint)
- github.com/winmerge/releases
WinMerge 2.16.32 als neue finale Version