30 Jahre Windows Server

Einige von euch können sich vielleicht noch daran erinnern. Denn am 27. Juli 1993 stellte Microsoft Windows NT Server 3.1 vor. Damals mit 32-Bit ausgestattet und CPU unabhängig war es der Grundstein für viele kommende Versionen der Server-Familie von Microsoft.

Damals wurde mit Begriffen wie DOS, OS/2 oder Macintosh, oder Intel i860, PowerPC oder Itanium „um sich geworfen“. Heute ebenso wie in Windows 10 und 11 kommen Begriffe vor wie Windows Subsystem für Linux (WSL) und Windows Subsystem für Android (WSA), die ebenso Einzug in die neuen Serverversionen gehalten haben.

Die 30 Jahre an Innovation hat Microsoft in einer Zeitleiste festgehalten. Und auch hier kann man sehen, dass die Cloud auch hier mehr und mehr Einzug hält. Sicherlich ist Linux im Serverbereich immer noch die Nummer 1. Aber Microsoft lässt hier nicht locker und der Server vNext wird 2025 erscheinen. Aktuell sind wir beim Windows Server 23H2, bzw. Windows Server 2022 LTSC

Ich muss gestehen, Server ist nicht gerade mein Gebiet, auch wenn es mittlerweile identisch mit den Windows Versionen ist. Aber da könnt ihr ja mal einen Kommentar hinterlassen, wann ihr und mit welcher Version vom Windows Server zuallererst in Berührung gekommen seid.

Die ganze Geschichte und mit vielen Links gespickt, findet ihr auf dieser Seite. Für einen Blick und kurze Erklärungen für die verschiedenen Versionen (auch Windows) könnt ihr auf winhistory stöbern.

30 Jahre Windows Server
zurück zur Startseite

26 Kommentare zu “30 Jahre Windows Server

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder