Total Commander 11.00 in der finalen Version ist erschienen

Wer den Total Commander als Datei-Manager nutzt, bekommt jetzt die Version 11.00 in der finalen Version. Nach drei RCs, ist es jetzt so weit. Es gibt auch neue Funktionen, die integriert wurden und natürlich Korrekturen. Die Liste ist wieder sehr lang.

Neue Funktionen, die im Total Commander 11.00 hinzugefügt wurden (Auswahl)

  • Durchsuchbare Liste aller geöffneten Registerkarten mit Strg+Umschalt+A anzeigen (wie im Chrome-Browser), oder durch Klicken mit der rechten Maustaste auf den äußersten rechten Rand der Registerkarten-Kopfzeilen
  • Ignorierliste unterstützt jetzt Einträge für Dateisystem-Plugins und FTP-Server (separate Syntax)
  • Suche mit „Everything“: Unterstützung für Suche in indizierten Unterordnern
  • Vollständigen Pfad mit allen Elternordnern in verschachtelten virtuellen Ordnern anzeigen, z.B. beim Zugriff auf ein Handy
  • Freien und gesamten Speicherplatz von Android-Geräten im Basisordner anzeigen
  • Linkdateien (*.lnk) folgen, die auf Verzeichnisse relativ zum aktuellen Standort verweisen, z.B. %WinDir%\explorer.exe ....\Ziel
  • Andere Total Commander-Instanzen auf demselben PC informieren, wenn der Benutzer das „Start“-Menü oder die Buttonbars ändert
  • Umbenennen, Befehlszeile: Bei Strg+Links/Rechts bei zusätzlichen nicht-alphanumerischen Zeichen stoppen
  • Separater Lister, Suchen, Verzeichnisse vergleichen und Synchronisieren können maximiert und minimiert gestartet werden
  • Neue Pseudo-Umgebungsvariable %$DATE% fügt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein, unterstützt Vorlagen wie %$DATE:YMD%
  • Mehrfach-Umbenenntool: Neuer Platzhalter [I] oder [I1] zum Ignorieren von Punkten in Ordnernamen: Ganzer Name in [N], [E] ist leer.
  • Schnelles Packen und Entpacken von ZIP- und GZ-Dateien mit modifizierter libdeflate-Bibliothek
  • Kompressionsrate für ZIP, GZ und TGZ direkt im Packdialog ändern
  • F5-Kopieren: Neuer Überschreibmodus „Ältere Zieldateien umbenennen, neuere überspringen“
  • F5-Kopieren, FTP/Plugin-Übertragungen: Zeigt die Übertragungsgeschwindigkeit des gesamten Kopiervorgangs im zweiten Fortschrittsbalken an, sofern verfügbar

 

  • Dateisystem-Plugins und FTP: Neue Option „Kopieren der aktuellen Datei abschließen“ beim Abbruch des Kopiervorgangs anzeigen
  • ZIP-Dateien mit ZSTD-Komprimierung (von Facebook) entpacken
  • Entpacken von .zst (ZSTD) und .br (BROTLI) Dateien
  • 7z.exe oder 7zg.exe können nun als externer ZIP-Packer benutzt werden
  • Neuer Stil für Verzeichnisverlaufsliste, der nicht mehr auf einem Windows-Menü basiert
  • Unterstützung für schnelle Suche und schnelle Filter (Strg+S)
  • Schnelle Suche im gesamten Pfad, wenn Suchtext mit einem Sternchen beginnt
  • Rechtsklick-Kontextmenü-Unterstützung mit vielen Optionen, wie dem Öffnen des Verzeichnisses im anderen Dateifenster oder auf einer neuen Registerkarte

 

  • Kontextmenü, Option zum Kopieren des Pfads in die Zwischenablage
  • Kontextmenü, Option zum Entfernen von Einträgen aus der Historie
  • Kontextmenü, Option zum Anzeigen aller Elemente, wenn die Verlaufsausdünnung aktiviert ist
  • Die am häufigsten verwendeten Verzeichnisse merken und diese zusätzlich zu den Verlaufseinträgen im Verzeichnisverlauf anzeigen
  • Liste häufig verwendeter Verzeichnisse zwischen mehreren Total Commander-Instanzen auf demselben PC synchronisiert halten
  • Neue Seite „Verlauf“ im Konfigurationsdialog
  • Hex-Modus: Markieren sowohl in der Text- als auch in der Hex-Darstellung des Dateiinhalts
  • Auswahl als Hexadezimalzeichen in die Zwischenablage kopieren, mit Strg+Umschalt+C oder über das Rechtsklickmenü

Eine Auswahl an Korrekturen, die vorgenommen wurden

  • Neue Textdatei (Shift+F4): Punkt nicht an Datei ohne Punkt im Namen anhängen, wenn der Editor auf notepad++.exe eingestellt ist
  • Verzeichnis-Hotlist (Lesezeichen): Wenn es mehr als 1000 Einträge gab, konnten die Einträge über 1000 manchmal verloren gehen, wenn ein neuer Eintrag zu einem Untermenü hinzugefügt wurde
  • Verzeichnis-Verlauf: Virtuelle Ordner mit leerem Namen werden nicht mehr in der Historie angezeigt
  • Beim Wechsel zur Baumansicht (Strg+F8) wird die Spaltenansicht oder die Sortierreihenfolge aus dem automatisch angewendeten Ansichtsmodus nicht übernommen
  • Verzeichnisverlauf im alten Stil (langer Rechtsklick auf den aktuellen Pfad): Laufwerksbuchstaben wurden nicht in Groß-/Kleinschreibung angezeigt, wenn die Option DrivesShowUpcase auf 1/0 gesetzt war
  • Hintergrund-Transfermanager: Das Hinzufügen von Einträgen mit der „+“-Schaltfläche mit einem Dateisystem-Plugin als Quelle oder Ziel war nicht möglich
  • In einigen Konfigurationen mit mehreren Bildschirmen konnte der Dialog „Attribute ändern“ auf einem anderen Bildschirm als dem Hauptfenster angezeigt werden
  • Leertaste, Umschalt+F10 oder Kontextmenü-Taste auf Überlauf-Schaltfläche in der vertikalen Schaltflächenleiste öffnet jetzt das Überlauf-Menü
  • Und viele weitere, siehe auch History von RC1 bis Final.

Info und Download:

Total Commander 11.00 in der finalen Version ist erschienen
zurück zur Startseite

19 Kommentare zu “Total Commander 11.00 in der finalen Version ist erschienen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder