Wer den Total Commander als Datei-Manager nutzt, bekommt jetzt die Version 11.00 in der finalen Version. Nach drei RCs, ist es jetzt so weit. Es gibt auch neue Funktionen, die integriert wurden und natürlich Korrekturen. Die Liste ist wieder sehr lang.
Neue Funktionen, die im Total Commander 11.00 hinzugefügt wurden (Auswahl)
- Durchsuchbare Liste aller geöffneten Registerkarten mit Strg+Umschalt+A anzeigen (wie im Chrome-Browser), oder durch Klicken mit der rechten Maustaste auf den äußersten rechten Rand der Registerkarten-Kopfzeilen
- Ignorierliste unterstützt jetzt Einträge für Dateisystem-Plugins und FTP-Server (separate Syntax)
- Suche mit „Everything“: Unterstützung für Suche in indizierten Unterordnern
- Vollständigen Pfad mit allen Elternordnern in verschachtelten virtuellen Ordnern anzeigen, z.B. beim Zugriff auf ein Handy
- Freien und gesamten Speicherplatz von Android-Geräten im Basisordner anzeigen
- Linkdateien (*.lnk) folgen, die auf Verzeichnisse relativ zum aktuellen Standort verweisen, z.B. %WinDir%\explorer.exe ....\Ziel
- Andere Total Commander-Instanzen auf demselben PC informieren, wenn der Benutzer das „Start“-Menü oder die Buttonbars ändert
- Umbenennen, Befehlszeile: Bei Strg+Links/Rechts bei zusätzlichen nicht-alphanumerischen Zeichen stoppen
- Separater Lister, Suchen, Verzeichnisse vergleichen und Synchronisieren können maximiert und minimiert gestartet werden
- Neue Pseudo-Umgebungsvariable %$DATE% fügt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein, unterstützt Vorlagen wie %$DATE:YMD%
- Mehrfach-Umbenenntool: Neuer Platzhalter [I] oder [I1] zum Ignorieren von Punkten in Ordnernamen: Ganzer Name in [N], [E] ist leer.
- Schnelles Packen und Entpacken von ZIP- und GZ-Dateien mit modifizierter libdeflate-Bibliothek
- Kompressionsrate für ZIP, GZ und TGZ direkt im Packdialog ändern
- F5-Kopieren: Neuer Überschreibmodus „Ältere Zieldateien umbenennen, neuere überspringen“
- F5-Kopieren, FTP/Plugin-Übertragungen: Zeigt die Übertragungsgeschwindigkeit des gesamten Kopiervorgangs im zweiten Fortschrittsbalken an, sofern verfügbar
- Dateisystem-Plugins und FTP: Neue Option „Kopieren der aktuellen Datei abschließen“ beim Abbruch des Kopiervorgangs anzeigen
- ZIP-Dateien mit ZSTD-Komprimierung (von Facebook) entpacken
- Entpacken von .zst (ZSTD) und .br (BROTLI) Dateien
- 7z.exe oder 7zg.exe können nun als externer ZIP-Packer benutzt werden
- Neuer Stil für Verzeichnisverlaufsliste, der nicht mehr auf einem Windows-Menü basiert
- Unterstützung für schnelle Suche und schnelle Filter (Strg+S)
- Schnelle Suche im gesamten Pfad, wenn Suchtext mit einem Sternchen beginnt
- Rechtsklick-Kontextmenü-Unterstützung mit vielen Optionen, wie dem Öffnen des Verzeichnisses im anderen Dateifenster oder auf einer neuen Registerkarte
- Kontextmenü, Option zum Kopieren des Pfads in die Zwischenablage
- Kontextmenü, Option zum Entfernen von Einträgen aus der Historie
- Kontextmenü, Option zum Anzeigen aller Elemente, wenn die Verlaufsausdünnung aktiviert ist
- Die am häufigsten verwendeten Verzeichnisse merken und diese zusätzlich zu den Verlaufseinträgen im Verzeichnisverlauf anzeigen
- Liste häufig verwendeter Verzeichnisse zwischen mehreren Total Commander-Instanzen auf demselben PC synchronisiert halten
- Neue Seite „Verlauf“ im Konfigurationsdialog
- Hex-Modus: Markieren sowohl in der Text- als auch in der Hex-Darstellung des Dateiinhalts
- Auswahl als Hexadezimalzeichen in die Zwischenablage kopieren, mit Strg+Umschalt+C oder über das Rechtsklickmenü
Eine Auswahl an Korrekturen, die vorgenommen wurden
- Neue Textdatei (Shift+F4): Punkt nicht an Datei ohne Punkt im Namen anhängen, wenn der Editor auf notepad++.exe eingestellt ist
- Verzeichnis-Hotlist (Lesezeichen): Wenn es mehr als 1000 Einträge gab, konnten die Einträge über 1000 manchmal verloren gehen, wenn ein neuer Eintrag zu einem Untermenü hinzugefügt wurde
- Verzeichnis-Verlauf: Virtuelle Ordner mit leerem Namen werden nicht mehr in der Historie angezeigt
- Beim Wechsel zur Baumansicht (Strg+F8) wird die Spaltenansicht oder die Sortierreihenfolge aus dem automatisch angewendeten Ansichtsmodus nicht übernommen
- Verzeichnisverlauf im alten Stil (langer Rechtsklick auf den aktuellen Pfad): Laufwerksbuchstaben wurden nicht in Groß-/Kleinschreibung angezeigt, wenn die Option DrivesShowUpcase auf 1/0 gesetzt war
- Hintergrund-Transfermanager: Das Hinzufügen von Einträgen mit der „+“-Schaltfläche mit einem Dateisystem-Plugin als Quelle oder Ziel war nicht möglich
- In einigen Konfigurationen mit mehreren Bildschirmen konnte der Dialog „Attribute ändern“ auf einem anderen Bildschirm als dem Hauptfenster angezeigt werden
- Leertaste, Umschalt+F10 oder Kontextmenü-Taste auf Überlauf-Schaltfläche in der vertikalen Schaltflächenleiste öffnet jetzt das Überlauf-Menü
- Und viele weitere, siehe auch History von RC1 bis Final.
Info und Download:
Total Commander 11.00 in der finalen Version ist erschienen
Hat er jetzt ne Moderne oberfläche oder immer noch Steinzeit EDV Darstellung.
Ich Arbeite Ja mit dem Speedcommander.
Du kannst ihn ja mal installieren und die Oberflächen austesten. Mir persönlich gefällt der klassische Stil am besten. SpeedCommander hatte ich zum Vergleich parallel vor einiger Zeit am Laufen, löschte ihn dann aber wieder, da ich Total Commander präferiere und diesen seit zig Jahren verwende.
Bei mir zählt in erster Weise der Funktionsumfang. An die Oberfläche gewöhne ich mich generell bei jedem Programm schnell.
Ne Sorry.
Wenigstesn könnte er das Diskettensymbol mal durch was neueres ersetzten. Brr Lach
Ne mag beide nicht Classic und das neue.
Die ganze optik ist veraltet, so wie wenn die er die letzten Norton Commander Fans zusammen haben will.
iso kann er nicht öffnen im selben Fenster.
Er könnte mal die ms Visual Studio und MS Office oberfläche mit einfügen als Dritte option wie es Speed commander hat.
Hab jetzt ja noch den SpeedCommander 17 pro werde aber updaten auf den SC21 pro
Bin voll deiner Meinung .
Seit Jahren begeisterter SC Nutzer ! Hast du News zu SC 21 ?
Aktuell sehe ich bei Sven Ritter nur die Version 20 ?
Würde mir sofort die 21 zulegen
Danke
Ich nutze seit, keine Ahnung, 25 Jahren Directory Opus. Erst auf dem Amiga und seit ein paar Jahren auf dem PC.
Ich bin auch noch von dem alten IdosWin Pro begeistert und nutze es gern.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Directory Opus gab es mal vor Jahren als Beilage in der c’t als Vollversion mit der Möglichkeit günstig auf die aktuelle Version umzusteigen. Seitdem sind der Speed Commander und der Total Commander bei mir abgemeldet. Selbst die Bemühungen von Microsoft den Windows Explorer zu verbessern, konnten mich nicht davon überzeugen auf Dopus zu verzichten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja der Opus hatte ich auch aber der wurde mir zu Klikibunti.
Den sah ich speedcommander 😁
DOpus… Klickbunti… ernsthaft. Wie lang hast du dich mit Programm beschaftigt… fünf oder doch eher 10 Minuten? DirectoryOpus ist – im Gegensatz zum SpeedCommander – exakt so viel oder wenig „klickibunti“ wie du ihn haben möchtest. Überhaupt versteh ich deine „Werbekampagne“ hier nicht so wirklich, denn SpeedCommander kann nun absolut nichts, was der Total Commander, um den es hier eigentlich geht, nicht auch kann. Während Letztgenannter aber schon durch eine fast schon bedenklich faire Preisgestaltung im Rahmen kommerzieller Filemanger und seine Fähigkeit, selbst vom lahmsten Laufwerk auf den ältestens Systemen noch flott zu sein, hat SpeedCommander heutzutage einfach absolut nichts, was ihn in seiner Produktkategorie abhebt. Einfach so gar nichts. Du kannst ihn ja mögen, dich an ihn gewöhnt haben – alles kein Ding und ja, er sieht auch tatsächlich ein bisschen hübscher aus als TC… aber er ist halt weder funktional noch preislich so wirklich vergleichbar. Deshalb berichtet man hier und anderswo auch nach vielen Jahren noch über Neuerungen beim TC, während der SC seit vielen Jahren ein nicht ganz ungerechtfertigtes Nischendasein fristet.
Findest du? Der Meinung bin ich gar nicht und hat mit Speed Commander nichts gemeinsam, was Optik angeht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das war mit Sicherheit nicht der Directory Opus. Der sieht nämlich aus wie der Windows Explorer, hat aber jede Menge zusätzliche Funktionen. Den Windows /Total Commander hatte ich früher als Ablösung des Norton Commander im Einsatz.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Seltsam blutleere Postings auf Stammtisch Niewoh hier. Das Thema ist der TC und nicht irgendwelche Alternativen.
Ich finde den Klasse einmal gekauft und immer noch gültig. Als ich den bestellte damals, bekam ich eine 3/5″ Disk auf ein Holzbretchen 😄😁😉
Die anderen naja jeden sein Geschmack, mit den Disk Symbol ok da müsste man mal graphisch viele optimieren ….
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich nutze den TC schon seit 1995 als dieser noch Windows Commander hieß und würde ohne nur schlecht zurecht kommen.
Habe so ziemlich alle alternativen ausprobiert aber was nützt eine moderne Oberfläche wenn der Rest nicht stimmt oder besser nicht meinen Anforderungen genügt.
Einmal bezahlt und seit Jahrzehnten in Benutzung
Seit der Version 3.51 der Dateimanager meiner Wahl und ich bereue es nicht!!!
Eindeutig der BESTE File Commander.
Ohne den TC könnte ich meinen PC gar nicht richtig bedienen.
Ich nutze ihn auch seit der Windows Commander Zeit.
Mein absolutes Nr. 1 Programm.
Aber wer die alternativen lieber mag, klar dann soll er diese benutzen.
TC bleibt der Standard bei den Explorer. Ich hatte lange Zeit den TC im Einsatz, bin dann aber wegen der Optik zum SC gewechselt. Allerdings störten mich doch einige Sachen beim SC und bin dann voriges Jahr wieder zurück zum TC und bereue es nicht. Auch wenn die Optik hinterherhinkt, so ist der Funktionsumfang einfach mega.
Ich bin auch seit „WinCommander 2.0“ dabei … lizensiert. so hießen die ersten beiden (?) Versionen.
In weit über 20 Jahren kein Update bezahlt. Keine „eingeschränkte Version“ (Pro)
Und keine Update Preise von Vor-Versionen ( Update von SC 16,17 …whatever )
Und man kann auch alles Testen …. solange man will.
Man bekommt ggfls zu Beginn einmal Fenster zum Thema Shareware Drücken sie 1,2 oder 3 .
Gerade den SC angetestet … so viele Nag-Screens wenn ich Viewer öffnen will kenne ich nicht.
Erweiterungen gibt es mehr als Sandkörner am Strand ( z.B. Totalcmd.net …neben den Plugins von Ghisler selbst ).
Und wenn ich eine optische Abwechselung brauche … DoubleCommander.
Gibt es quasi für alle Betriebssysteme und kann mit den Plugins des TCMD umgehen.
Und ernsthaft ….
Seit 20 Jahren funktioniert mein Dateimanger gleich, egal welches Betriebssystem drunter liegt.
Und selbst ich kratze nur an der Oberfläche. Meine Darstellung ist überwiegend grau.
„Beim Total-Commander könnte man sich die Menus nach belieben selbst zusammen bauen …“
Oder Kurz:
Was der TotalCommander nicht kann …. brauchst du auch nicht.
Btw … vor ein paar Monaten hatte ich ein seeehr spezielles Problem mit FTP.
Das war dann das erste Mal das ich mit Herrn Ghisler in Kontakt war …
Und zuletzt:
Jedem das seine …aber ich schiebe den ganzen Tag Dateien von A nach B und zurück.
Die Optik ist mir beinahe gleich.
Aber ich muss auch (optisch ) kein Win 11 haben ….
von mir aus könnte mein Betriebssystem noch immer wie Windows 7 aussehen .
Ich muss effektiv arbeiten … und mir nicht die Palme wedeln, weil etwas hübsch ist.
Wird wohl ein normal job haben und in Freizeit programmieren.
Das er nie was verlangt für neue Versionen. 😉
Wobei viele sicher auch jahrelang 1 2 3 drückt nur um geld zu sparen.
Der von sc ist halt nur für das produkt da, da geht es halt nicht mit einmal verlangen plus vertriebsweg und alles.
15 tage wird wohl reichen um zu sehen ob das produkt was ist. 😉
Hab tc auch immer angeschaut jede version. 😉 Mal bei der tc 12 wider schauen. 😉
Seit meine Kopie vom Norton Commander unter Windows nicht mehr zu gebrauchen war, etlichen Ersatz probiert.
Vom Efcommander Speedcommander liegen hier sogar noch die Lizenzdisketten/CDs, denn Internet war in DE unbekanntes Terrain…
Leider hatten beide ständig Probs mit Aufhängern und Einfrieren des PC, also mal den (damals noch, vor der Abmahnung durch Microsoft) Windows Commander probiert und für gut befunden. Mit den ersten Jobs kam dann die Lizenz dazu, und Herr Ghisler will bis heute keinen Zusatzobulus, und ich liebe die einfache Art der Lizensierung, samt Nutzung vom USB Laufwerk aus. Wenn ich mal an manchen Online Aktivierungshirnriss denke, wo die Software Werkzeuge immer unbrauchbarer werden – nur durch immer mehr Lizenzeinschränkungen. Klickibunti samt Generatoren allein bringen es nun mal nicht, zum Umsortieren und Ordnen von eigenen Bildern, Musik, Filmen, Büchern.
Aber speichert/lagert mal schön alles im Netz, und regt euch über sinnvolle Gestaltungselemente statt bunten Modequatsch auf.