Microsoft hatte die Windows 10 Taskleiste immer noch unter Windows 11 integriert. Gut für den ExplorerPatcher und andere Tools, die die alte Taskleiste wieder zum Vorschein brachten. Doch es war vorauszusehen, dass Microsoft irgendwann anfangen wird, diese alten Komponenten zu entfernen.
In der Canary hat man jetzt damit begonnen. Alleine die explorer.exe.mui (die deutschen Texte im Explorer) wurde von 17 KB auf 12 KB reduziert. Ich hab beide einmal den String der Datei verglichen. Links die 25921 und rechts die 22621.
Dementsprechend kommt es auch zu Problemen. Konnte man bisher noch die alte Einstellung für die Symbole für die Benachrichtigung (Info-Bereich) aufrufen, so bricht der Aufruf jetzt ab. Auch das Systray (Info-Bereich der Taskleiste) wird jetzt nicht mehr dargestellt. Die beiden Bilder dazu hat Phantom erstellt. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass keines der Tools mehr funktioniert. Das bezieht sich aktuell nur auf den ExplorerPatcher.
Solange Microsoft für die alte Systemsteuerung noch den „alten“ Datei Explorer nutzt, wird es hier keine Änderungen geben. Ruft man die Systemsteuerung auf und gibt oben C:\ in die Adressleiste ein, dann erscheint der alte Datei Explorer, wie wir ihn von Windows 10 her kennen. Da muss also erst etwas passieren, bevor auch da ein Rückbau beginnen kann.
Aber alles in allem hat man schon einiges altes aus der Windows 11 herausgeworfen. Dialoge wurden umgestellt. Also Kleinigkeiten, die so kaum auffallen. Einiges davon werden wir schon mit der Windows 11 23H2 zu sehen bekommen.
Da hat man überlegt ob man doch Win 11 irgend wann mal benutzt mit dem Explorer Patcher. Jetzt lass ich es. Win 11 kann MS behalten. Trotzdem mal gespannt ob die macher vom Explorer Patcher eine Lösung finden. ^^
Warum tut man sich solche Verschlimmbesserungstools überhaupt an.
Warum verwendet man Windows 11 nicht einfach so wie es ist – ohne solche Tools.
Weil man es nicht aufgezwungen bekommen möchte?
Wieso muss MS das Rad nach Jahrzehnten neu erfinden und dabei nicht die Option anzubieten es nicht nutzen zu müssen?
Dir wurde Windows 11 aufgezwungen? Also ich warte noch auf den MS Mitarbeiter mit der Shotgun der mich zu den Produkten zwingen soll. Wenn man Kommentaren glauben schenken darf ist der seit 2015 unterwegs. Der holt bestimmt noch Kippen das dauert bei Männern ja immer 18 Jahre…
Was ein Kommentar, bin Windowsnutzer seit Win 2.0. Habe übrigens auch gerne Win 8.1 genutzt.
Ich nutze übrigens selber noch Win10 genau aus jenem Grund. Und die ganzen „neuen“ in 23H2 Funktionen werden sicherlich einfach so von MS in Taskleiste rückportiert. Da werden sich der ein oder andere gemeldet haben.
Ich hab sogar Vista sehr gerne benutzt, keine Ahnung wo immer dieser Windows Antihype herkommt. „Verschlimmbessern“ Apple/Google/etc ihre Systeme, interessiert es keinen. Machen sie eine Kleinigkeit richtig, gibt es Applaus. Bei Windows gibt es immer nur Hass posts.
Genau so sehe ich das auch 😉👍Einfach mit dem arbeiten, was man mit Windows 11 bekommt – fertig!
Jeder kann doch sein Windows so benutzen wie er es für richtig hält. Wenn man eine guten Workflow hat, warum sollte man ihn ändern? Wenn es Tools erleichtern diesen Effizienten Workflow zu behalten.
Geschäftlich wäre Win11 für mich eine Qual mit Gruppierungszwang, was ja jetzt dann endlich wieder geht. SAP bspw gehört einfach nicht pro Modus gruppiert. Schrecklich (für mich).
Mag sein, nur sollte man eigentlich auch wissen, dass dann bei Verwendung dieses Tools dann wieder auf Microsoft rumgeschimpft wird, wenn Microsoft alte Zöpfe wieder abschneidet, die das Tool „wiederherstellt“ und dadurch WIndows rumspinnt..
Also ganz einfach: Ich habe mehrere Monitore und ich will meine Taskleiste auf dem zweiten Monitor haben. Und nicht auf dem Monitor, wo meine Vollbildspiele laufen. Weil dann, und das glaubt man kaum, muss man das Spiel nicht minimieren. Was bei alten Titeln auch zu Fehlern und Crashes führen kann.
Es gibt doch ne Taskleiste pro Monitor! Erst mal über den aktuellen Stand informieren, bevor man hier veraltete Informationen verbreitet!
@SilkBot
Dann tausche einfach in den Einstellungen die Monitor-Priorität! Einfacher geht’s doch kaum …
Man sollte sich vielleicht erstmal die Einstellungen bzw. die Taskleisteneinstellungen ansehen bevor man meint man müsse sich in nem Forum darüber auskotzen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nehme es einfach mal so hin und bedanke mich für die gute Berichterstattung! Können eh nichts machen als OpenShell, ExlorerPatcher, etc zu nutzen. Alles wird anders, ob besser oder schlechter spielt keine Rolle. Neuheit um der Neuheit willen, um die Langeweile zu überwinden. Das ist der Zeitgeist heute. Überstimuliert durch Social Media.
Was ich nervig finde beim „neuen“ Windows Explorer z.B. in der aktuellen Canary (aber auch schon früher):
Tippt man in die Adress und Suchzeile des Windows Explorers was ein, was nicht der deutschen Sprache
entspricht, bzw. einen Pfad mit einem englischen Wort, dann wird das häufig
rot in einer Art Zackenform unterstrichen. Beispiel \\JOJO11\L\mystique_Software.
Da krich ich die Krise dran.
Einstellungen -> Zeit und Sprache -> Tastatur
Rechtschreibfehler hervorheben auf Aus
Explorer.exe mal neu starten
„Da krich ich die Krise dran.“
So schnell kann man „Krisen“ beseitigen.
Ich wäre ja nicht bei DrWindows der Registry-Fummler, wenn ich das nicht gefunden hätte…
Aber… Danke Dir trotzdem noch mal @moin moin (alias Jürgen)…
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftTabletTip1.7]
„EnableAutocorrection“=dword:00000000
„EnableSpellchecking“=dword:00000000
„EnableTextPrediction“=dword:00000000
0 schaltet es aus…….. 1 schaltet es ein, det is ja wohl jedem klar, wa?!
Einfach Englisch als Zweitsprache einstellen und das war’s.
Ja – gibt es nicht eine Möglichkeit, ein noch funktionierendes Zusatz-Tool oder einen Registry-Hack, diesen über den beschriebenen Umweg der Systemsteuerung hervorholbaren Explorer noch einem zum Standard-Explorer machen zu können, der sich dann auch beim Aufruf aus anderen Programmen heraus in dieser Form öffnet? All die ganzen Explorer-Alternativen mit allen möglichen Zusatzfunktionen taugen mir auch nicht wirklich. Einfach ein 100%-Remake des Windows10-Explorers von einem Dritthersteller, das wäre es wohl …
Geht über ein Visual Basic Script
Option Explicit
Dim WshShell:Set WshShell=CreateObject(„Wscript.Shell“)
on Error Resume Next
Err.Clear()
WshShell.run „%windir%System32rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL“
Wscript.Sleep 500
WshShell.SendKeys(„+{TAB}“)
Wscript.Sleep 500
WshShell.SendKeys(„+{TAB}“)
Wscript.Sleep 500
WshShell.SendKeys(„+{TAB}“)
Wscript.Sleep 500
WshShell.SendKeys(„{ }“)
Wscript.Sleep 500
WshShell.SendKeys(„{C}“)
Wscript.Sleep 500
WshShell.SendKeys(„{:}“)
Wscript.Sleep 500
WshShell.SendKeys(„{backslash}“) kann die Box hier nicht anzeigen
Wscript.Sleep 500
WshShell.SendKeys(„{Enter}“)
Das in eine VBS Datei rein, eine Verknüpfung dazu auf dem Desktop
Explorer.exe Laufwerkpfad“backslash“Dateiname VBS-Datei und Ruhe ist.
Ganz ohne Registry-Hacks oder Drittanbieter-Software.
Wer will, kann ja mit den Sleep-Zeiten noch nach unten gehen.
Bei normalen heutigen PCs reichen 100 bis 200 Millisekunden aus.
So geht´s aber auch
Option Explicit
Dim WshShell:Set WshShell=CreateObject(„Wscript.Shell“)
on Error Resume Next
Err.Clear()
WshShell.run „%windir%\System32\rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL“
Wscript.Sleep 100
WshShell.SendKeys(„+{TAB}“)
Wscript.Sleep 100
WshShell.SendKeys(„+{TAB}“)
Wscript.Sleep 100
WshShell.SendKeys(„+{TAB}“)
Wscript.Sleep 100
WshShell.SendKeys(„{ }“)
Wscript.Sleep 100
WshShell.SendKeys(„Dieser PC“)
Wscript.Sleep 100
WshShell.SendKeys(„{Enter}“)
Ausführlicher ist es hier zu finden:
https://www.drwindows.de/xf/threads/windows-11-beta-channel-vorschau-upgrade-auf-22621-2129-22631-2129ni_release-moment-4.185012/post-2029112
Ähm
Wie sich heraus gestellt hat, sind 200 msec am Besten…
Vielen Dank für Deine Mühe – aber ich hatte gehofft, daß da etwas anderes bei heraus käme als bei der One-Klick-Lösung im WinAero-Tweaker. Das ist im Ergebnis exakt dasselbe. Damit kann ich mir über den so automatisierten Umweg über die Systemsteuerung zwar auch andere Ordner mit der alten 10er-Optik aufrufen, aber mal schnell eine Verknüpfung auf andere Dateien oder Programme anlegen ist damit wohl nicht. Und wenn man wie ich Docks (Stardock ObjectDock) verwendet, um eben einen sauberen Desktop ohne irgendwelche Icons drauf zu haben, ist das wenig hilfreich. Das Ziel heißt also, jeden Aufruf einer Verknüpfung von wo auch immer und wohin auch immer nach einmaligem Aufwand dann jedes mal ohne weiteres Zutun das entsprechende Explorer-Fenster in dieser 10er-Optik erscheinen zu lassen.
Die Lösung dieser Probleme, zurück zu Windows 10!
Dann hat man noch etwas Zeit, um sich mit Alternativen auseinander zu setzen.
Und wenn das Ende von Windows 10 dann gekommen ist, kann man sich entscheiden,
entweder Windows 12, wobei das noch mehr auf Cloud bzw. Azure ausgerichtet sein wird,
oder halt dann doch der Umstieg auf ein anderes BS, mit dem man sich ja hat vertraut machen können.
Ich muss mich an die eigene Nase fassen, und eigene Ratschläge auch mal befolgen.
Nachtrag
Nur so mal am Rande, nach dem erfolgreichen Hack auf Azure, sollte man sich ganz genau überlegen, ob man diesen
Dienst überhaupt noch nutzen sollte!
Auch wenn MS nun lauter Beruhigungspillen verteilt, die MS-Cloud ist bis auf Weiteres unsicher und gilt als
kompromittiert!
Denn auch MS weiß selber nicht, was die Hacker dort alles so getrieben haben!
Backdoors installiert?
Was auch eigentlich nicht für die Vertrauensbildung spricht, ist der Umgang Microsofts mit diesem Vorfall!
Monate wurde das verschwiegen und MS weiß bis heute nicht genau, wie lange die Hacker Zugang zu
den Daten dieser Dienste hatte.
Was auch bedacht werden sollte, Microsoft hat sich einen „Masterkey“ stehlen lassen, und hatte es selbst
nicht einmal bemerkt!
Alles in allem bin ich froh, kein MS-Konto zu haben.
„Alles in allem bin ich froh, kein MS-Konto zu haben.“
Aber Konten bei Google und Apple die es eben genauso machen (wenn nicht sogar schlimmer) sind vollkommen okay weil ist ja nicht von Microsoft. Habe mein Konto seit 2012 (Win 8) und es bis heute nicht bereut. Tatsächlich finde ich gerade wegen Game Pass und der Synchro der Office Dienste mit dem Smartphone sehr gut. Daten sammeln sie alle und wenn man es genau betrachtet ist das Internet ein Netzwerk das dafür entwickelt wurde Daten zu sammeln. Jeder der es nutzt um sich darüber aufregen zu können ist in meinen Augen ein Heuchler.
Also irgendwie hast Du das geschriebene nicht verstanden!
Azure ist gehackt und somit gilt es als unsicher!
Ist es so besser?
Waren das oben zu viele Wörter?
Und damit Du es auch kapierst, lies das später noch mal!
Dein Useraccount bei Mircosoft kann nicht nur übernommen werden,
alle Daten, die Du dort ablegst, können von anderen kopiert werden.
Solltest Du da Deine Bankdaten haben, wirds die Hacker freuen.
Lies du meinen Kommentar nochmal. Auch die Dienste von Google und Apple sind nicht sicherer auch diese kann man hacken und das wurde auch garantiert schon öfters getan.
Garantiert!?
Wo steht das?
Das ist nur eine Vermutung Deinerseits!
Gesichert ist aber, dass Azure gehackt wurde, und dass es nicht mehr sicher ist.
Und nun höre mit dem Gelulle auf. Was wäre wenn, und vermutlich und vielleicht!
Es geht einzig und alleine um Fakten.
UND, es geht darum, dass Microsoft sich hat einen Generalschlüssel klauen lasse.
Sie es Monate lang gar nicht bemerkt haben, als es ihnen dann doch dämmerte, sie lange gar nicht wussten, wie ihnen geschieht.
Dann den ganzen Vorfall einfach mal verschwiegen haben, bis es halt doch jemandem auffiel,
sie dann aber immer noch erst einmal alles abstritten.
Dann scheibchenweise so nach und nach mit der Wahrheit herausrücken,
aber dennoch alles herunterspielten und jetzt gar behaupten, die Lücke sei geschlossen,
keiner der Kunden müsse sich Sorgen mache.
Lächerlich, sie wissen bis heute nicht,
1. Welche Daten abgefischt wurden.
2. Welche Firmen betroffen sind.
3. Sie wissen immer noch nicht, wie genau der „Schlüssen“ abhandenkam.
4. Wie es sein kann, eventuell sein könnte, dass mit einem abgelaufenen Masterkey, weitere Schlüssel
für den Zugang diverser Dienste generiert werden kann.
5. Was die Hacker in der Zeit vor bekannt werden des Hacks, alles für Backdoors haben installieren können.
Wenn Du wirklich mehr über dieses Desaster wissen möchtest, dann informiere Dich,
und fall nicht auf das Geschwurbel und Gelaber dieser Firma herein, die gerade um Schadensbegrenzung bemüht ist.
Es wird schon einen Grund haben, warum nun auch amerikanische Sicherheitsbehörden nun Verfahren zum Thema eröffnen und Sicherheitsbedenken anmelden.
Microsoft weht gerade ein eiskalter Wind ins Gesicht und es kann für MS ganz übel ausgehen.
Das Schlimme ist zudem, das der Generalschlüssel zwar schon 2021 abgelaufen ist, d.h. gar nicht mehr akzeptiert werden durfte, aber durch einen Bug in Azure doch akzeptiert wurde.
Microsoft hat also gleich an 2 Stellen gemurkst.
Und was Windows 11 angeht:
Die Entwickler sollen sich mal endlich auf die Kernfunktionen eines Betriebssystems konzentrieren und diese ganzen Spielereien an der Oberfläche sein lassen.
Viel viel wichtiger ist die Beseitigung von Bugs und Sicherheitslücken.
Da sollte Microsoft proaktiv den Code durchforsten und nicht erst tätig werden,
wenn andere Leute Bugs und Sicherheitslücken finden.
Microsoft sollte Windows auch nicht mit der ganzen Bloatware vollstopfen.
Ich würde mir ein Windows IoT für Endanwender wünschen.
Ds kann ich gleich bei der Intallation alles, was ich nicht haben will, abwählen und bekomme so ein Windows ohne Microsoft Bloatware.
Windows 11 reiht sich in die Tradition vorhergehender Windows-Versionen ein:
Nur jedes 2. Windows ist brauchbar:
XP, Windows 7, Windows 10 = brauchbar
Vista, 8/8.1, 11 = Schrott
Da kann man nur hoffen, das Windows 12 wieder zu den brauchbaren Versionen gehören wird.
„Dein Useraccount bei Mircosoft kann nicht nur übernommen werden,
alle Daten, die Du dort ablegst, können von anderen kopiert werden.“ –
Ähm, nein.
@Mira Bellenbaum und Deinem Beitrag vom 05.08.2023 bzw von 13.18 Uhr
Das ist kein Problem, man muss sich nur zu helfen wissen.
Solange die Control.exe noch existiert und MS da nichts unternimmt, ist das doch eine
schnelle und einfache Alternative!
Wird auch Zeit das mal wieder ausgemistet wird. Ich brauche den alten Mist nicht und komme mit Windows 11 bestens klar. Hoffentlich wird 12 keine Neuauflage von 10 oder schlimmer noch 7. 11 ist nach XP und 8 mal wieder ein OS das mir gefällt ohne das ich mit zig Tools dran rumbasteln muss.
Tja, da scheiden sich wohl die Geister!
Windows 8, Windows 8.1 und Windows 11 sind für mich und für viele anderen
so ziemlich die schlechtesten Windowsversionen überhaupt.
Nur mit dem „alles muss in die Cloud“ wird wohl auch Windows 12 ein „No-Go“ für mich werden!
Hmm also ich hab jetzt wider ein oflind konto, und
Da wird nix in den cloud geladen weil ich mich bei onedrive anmelden müsste. 😉
Ich machen den jetzt ein Win 11 1z1 Image auf die 5TB HD. 😉
Microsoft sollte ein paar 10.000 überflüssige, unfähige, woke mittlere Manager*Innen entlassen, die ständig solche schwachsinnigen Verschlimmbesserungen produzieren, nur um firmenintern auch ein winziges bisschen Aufmerksamkeit zu bekommen.
Hab Win11+Explorerpatcher ein paar mal eine chance gegeben, leider werde ich damit nicht warm. solange win11 nicht mindestens eine genauso anpassbare taskleiste hat, werde ich dieses OS meiden.
Den rechtsclick -> löschen mache ich seit… 1996 ungefähr?! Mein Hirn hat’s in einer Woche nicht geschafft auf das neue Kontextmenü ->“Papierkorbsymbol“ klicken umzustellen, ausserdem kann man das Papierkorb Symbol nicht mit der rechten Maustaste anklicken..
Saudoof für mich. Sollte EP nicht mehr funktionieren, habe ich glücklicherweise noch ein image von Wx
Ich kann verstehen, warum viele gern diese Fallback Tools und Tweaks verwenden, aber das ist genau der Grund, warum ich früher oder später versuche, mich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen. Irgendwann kann dann doch Schluss sein, und dann ist der Ärger umso größer.
das problem ist: microsoft mißachtet bewust und gewollt den willen des verbrauchers…
ich sehe das als aktiven missbrauch des quasimonopols (genauso der einbau von edge)…
microsoft tut sich mit all diesen „verbesserungen“ keinen gefallen… genauso wie man zwang zur neuer hardware ausübt (um den partner intel zu pushen)… microsoft war noch niemals sehr vertrauenswürdig…
aber meiner ansicht nach macht microsoft den gleichen fehler wie seinerzeit comodore/atari.
hi,
„wo“ kann man was darüber lesen das Azure gehacked wurde … hier bei Deskmodder habe ich nichts darüber gelesen
Nur mal so!
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Azure+gehackt
Such Dir was aus.
Finde 11 super.
Endlich was neues erfrischendes.
Ob ihr wollt oder nicht, ändert sich halt was.
Ohne Klassische Ansicht ist Windows zum Kotzen, in Techforen mag es einige Leute geben die dass Feiern, eine sehr große Mehrheit hat da kein Bock drauf, von daher wo ist bitte das Problem beides anzubieten?
Das war genauso mit dem Kachelgedöns bei Win8, haben sich Grapschbildschrime auf PC durchgesetzt? NEIN!
Oder hat sich 3D durchgesetzt? NEIN!
Hier will man unter Zwang den Leute etwas unterjubeln, damit haben viele Nutzer ein Problem.
Die Diskussion führen wir jedes mal wenn MS die Taskleiste oder das Startmenü vergewaltigt.
Erkennt einfach an das die Mehrheit es so haben will wie es immer war, ich benötige es für meinen neudeutsch „Workflow“ und fertig.
Genauso Cortana, Edge, IE, Onedrive, Skype etc. diese Adware+Bloatware fliegt bei mir als erstes nach Cleaninstall raus.
mfg
PS: jedwede Antwort ist irrelevant, können sich die Kachel und Nonsensleistenfanboys sparen. Da dies mein umunstößlicher Wille ist, jetzt Regelt es StartisBack++, wenn nötig werde ich bis zum Tod solche Tools nutzen, die mir nebenbei erwähnt nie Probleme bereitet haben im System.
Nur Original Gui ist die Ware Gui, since 1998
Oh wie schön zu lesen das ist!
Vergessen Du hast, zu erwähnen, Fensterrahmen weg sind.
Ich frage mich auch immer, warum es Menschen gibt, die es feiern, wenn MS Individualität unterdrückt,
und jedem eine Zwangsjacke verpassen will.
Das ist in der Menüführung so und im Design machen sie es auch!
Wann wird den vorgegeben, wie der Desktop Hintergrund auszusehen hat?
An der Taskleiste sind sie ja auch schon dran.
Man stelle sich mal vor, in der Autobranche wäre das so!
Alle Autos absolut gleich, Sitzposition vorgegeben!
ich weis grarnicht ob die die systemsteuerung überhaupt ersetzen können.
bei netzwerkproblemen finde ich nur dord die einstellungen die ich brauch.
mir graust es über die einstellungen künftig eine fehleranalyse für netzweke machen zu müssen.
das klappt ja schon jetzt mit der lautstärke verwaltung nicht.
Was machen eingerlich den die Deskmodder user wenn MS ENTLICH in Win 12 komplett ohne systemsteuerung rausbringt.
Was machen eingetlich die Armen Macos/ios user wo alle immer den selbe Oberfläche habe.
Am Liebsten noch ein Win XP auch in 30 Jahren.
oder noch 30 jahre mit Trabi fahren weil man die alte technik Liebt und nicht umdenken will zum neuen.
Wenigstens haben die meisten hier nicht 30 Jahre Rechtsschreibung verpennt so wie du
Hab Immer sofort Gewechselt zu jedem Neuen Windows am liebsten schon in der alpha zeit als Haubtsystem, mochte winXP 64bit moche auch win vista/7 aber hab aber nie nachgeweint oder irgent was im vm installiert.
Software wurden halt geubdatet wenns ging, sonst alternative gesucht, gewechselt, neues schnell gelernt.
wenn alte hardware nicht mehr lief wurde das gewechselt, der rest ging ja noch.
wenn ein Drucker nicht mehr wolte tja verkauft und neuen gekauf.
ich hing nie am alten, hab jetzt auch start 11 deinstalliert weil mit 23515 probleme macht und bliebt deinstallierte.
Ach wenn man start 11 installiert und einstellt so das, das menüe da ist wo es auch in win 10 war, und den wider deinstalliert den bleibt auch die Taskleiste dort und geht nicht zur mitte zurück.
ja, wenn man für so etwas Zeit hat und nicht noch frecherweise mit seinem System arbeiten und auf Funktionalität verlassen muss, kann man das machen. Ich kann es nicht – mein System muss laufen – da kann ich nicht mal eben ein paar Stunden Hardware und Software tauschen, wenn es im Betrieb auf einmal streikt.
Das klar, dort hat man ja meistens auch die version wo länger update bekommt und wechselt auch langsamer.
Zuhause geht das Schon. 😉