Die eigene Gesundheit ist heute wichtiger denn je. Durch den technologischen Fortschritt und die Automatisierung von Prozessen besteht die Gefahr, dass wir Menschen uns immer weniger bewegen und mehr im Sitzen arbeiten. Als Informatiker bemerke ich das schon, wenn man mich wieder einmal an den Servicedesk versetzt. Da kam mir die Firma Maidesite mit dem höhenverstellbaren Schreibtisch gerade recht, denn für meine neue Wohnung brauche ich sowieso neue Möbel. Freundlicherweise wurde mir der Maidesite SC2 Pro zur Verfügung gestellt, den ich für euch getestet habe. Inhaltlich wurden mir keine Vorgaben gemacht und alles, was ihr im Folgenden lest, entspricht meinen persönlichen Erfahrungen. Zusätzlich habe ich noch einen Rabattcode für euch ergattern können.

Zu Beginn ein Foto, wie mein Arbeitsplatz vorher aussah. Der Tisch war mit 120 cm mal 60 cm gerade groß genug für ein Drei-Monitor-Setup. Danach war aber auch schon Schluss mit Platz und Ergonomie war von Anfang an nicht gegeben. Der Stuhl war das einzig Gute für meinen Rücken, aber auch keine perfekte Lösung, wenn der Rest nicht stimmt. Für meine neue ergonomische Einrichtung habe ich mich für den SC2 Pro entschieden. Ein höhenverstellbarer Tisch mit den Maßen 180 cm x 80 cm war genau das, was ich suchte. Gesagt, getan, die Montage begann.
Verpackungsinhalt:
- Tischbeine mit verbautem Motor
- Halterungen
- Netzteil
- Steuerungscontroller
- Schutzbleche für Verkabelung
- Fußrollen für Mobilität
- Dreiteilige Holzplatte
- Diverse Schrauben und Schraubenzieher
Das Paket wurde in zwei Teilen geliefert. Die Pakete hatten einen Lieferabstand von 4 Tagen, wodurch sich die Montage verzögerte. Das kann aber auch daran liegen, dass es sich um ein Testprodukt handelt und diese anders priorisiert werden als offizielle Bestellungen. Inhaltlich ist alles in Ordnung und es fehlt nichts.
Zusammenbau des SC2 Pro:
In der Packung war eine Gebrauchs- bzw. Montageanleitung enthalten. Diese ist auf hochwertigem, dickem Papier in Farbe gedruckt. Auch die Symbole und Piktogramme in der Anleitung selbst sind hochwertig gewählt und haben eine gewisse Wertigkeit. Die Anleitung selbst ist verständlich geschrieben und weist keine Fehler auf.
Nach Anleitung wurden die hochwertigen Metallstangen am Tischfuß befestigt und verschraubt. Dieser Vorgang wird an beiden Seiten wiederholt. Anschließend werden die dreiteiligen Tischplatten mit einem Dübel ineinander gesteckt und mit Metallplatten fixiert. Das Holz ist eine Spanplatte in Nussbaumoptik. Der Lack ist gut aufgetragen. An den Kanten sind jedoch bereits bei der Anlieferung leichte Gebrauchsspuren zu erkennen, die bei direkter Lichteinstrahlung durchaus sichtbar sein können.
Nachdem die andere Seite der Tischplatte befestigt und die Tischbeine mit der Tischplatte verschraubt wurden, ist der erste Teil fertig. Jetzt muss nur noch die Technik für die Motoren eingebaut werden. Die Verkabelung macht einen hochwertigen Eindruck und es sind keine Materialfehler zu erkennen. Insgesamt eine solide Konstruktion. Das Netzteil ist mit einer Kunststoffhalterung unter der Tischplatte montiert. Hier würde ich mir für die Zukunft ein anderes Material wünschen, das dem Preis angemessen ist. Insgesamt sind alle Kabel gut versteckt.
Nachdem ich die Kabel verlegt hatte, konnte ich den Tisch aufstellen. Der Aufbau war im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Laut Anleitung braucht man für den Aufbau ca. 30 Minuten. Mit Hilfe war der SC2 Pro bei mir nach einer Stunde aufgebaut. Zu zweit ist es viel angenehmer und entspannter.
Mängel und sonstiges am Produkt:
Kommen wir nun zu den Mängeln des Tisches. Wie bereits erwähnt, weisen die Holzplatten bereits unmittelbar nach dem Auspacken Gebrauchsspuren an den Kanten und feine Kratzer auf der Oberfläche auf. Diese sind in einem lichtdurchfluteten Raum gut sichtbar. Das Loch für die Verkabelung am Tisch ist am Ende nur in die Platte gesteckt und nicht befestigt. Hier würde ich mir wünschen, dass entweder ein Kleber zur Befestigung mitgeliefert wird oder weniger Spielraum in der Platte vorhanden ist. Das stört zwar etwas das Gesamtbild, aber darüber kann man noch hinwegsehen.

Der Tisch ist höhenverstellbar von 62 bis 126 Zentimeter. Bei meiner Arbeitshöhe (120 Zentimeter) wackelt der Tisch schon bei leichten Berührungen und man hat ein unsicheres Gefühl. Es ist kein äußerlich sichtbarer Mangel, aber es ist schon störend, dass man beim Arbeiten keinen Bewegungsspielraum hat, weil sonst alles wackelt. Ansonsten ist der Tisch sehr gut verarbeitet. Die Metallstreben sind hochwertig und die Schweißnähte ebenfalls. In Schulnoten würde ich die allgemeine Verarbeitung mit einer »2« bewerten.
Der Tisch ist bis 120 Kilogramm belastbar. Ich habe mich mit meinen knapp 90 Kilo draufgelegt. Ohne mit der Wimper zu zucken, fährt der Tisch mit einer angemessenen Geschwindigkeit auf und ab. Der Belastungstest ist definitiv bestanden. Die fünfjährige Garantie auf Rahmen, Motor und sonstige Mechanik sowie auf Steuerung, Schalter und Elektronik bestärkt mein Gefühl, dass man der verbauten Technik vertrauen kann.
Abschließendes Fazit:
Der Maidesite SC2 Pro ist ein solider, höhenverstellbarer Tisch mit kleinen Mängeln. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei knapp 600 Euro. Wenn ich ehrlich bin, würde ich diesen hohen Preis nicht bezahlen. Nur wenn ich bis ins kleinste Detail keine Mängel sehe, kann ich es mir überlegen. Aktuell ist der Tisch im Sommerschlussverkauf für 459 Euro zu haben. Mit dem Gutscheincode »Deskmodder« spart man noch einmal 30 Euro. Während dem Check-out schreibt ihr den Code in das entsprechende Feld und klickt dann auf »Zur Kasse«. Im nächsten Fenster wird der Preis dann abgezogen. Der Gutscheincode ist vom 11. August 2023 bis zum 11. September 2023 gültig. Zieht man den Rabatt ab, zahlt man 429 Euro, was ich durchaus attraktiv finde. Preislich liegt der Tisch im perfekten Sweetspot und muss sich keinesfalls vor der Konkurrenz verstecken. Wer sich den Tisch also zulegen möchte, dem kann ich ihn nur empfehlen.
siehe auch https://www.schoenescheisse.de/dumme-klugscheisser/
Das gefällt mir
Dein Setting aus Holz und Pflanzen gefällt mir so gut, dass ich kaum Augen für den Schreibtisch habe.
Geht mir genau so, nur der unsaubere Übergang und generell die Sanierungsbedürftigkeit des Fensterrahmens triggert ein wenig
Aber wirklich extrem gemütliche Atmosphäre, gefällt!
Vielen Dank für eure Rückmeldung und freut mich, dass euch mein Setup gefällt. Bei der Aussage mit dem Fensterrahmen würde ich so mitgehen, da ist auch eine Sanierung in Planung.
So schaut es halt bei anderen Leuten im Wohn oder Arbeitszimmer aus, da fällt mir gerade auf das ich mal wieder Staubwischen könnte.
Aber gut schauts aus, wobei ich denke das ein Höhenverstellbarer Stuhl auch schon Vorteile hat, wozu brauche ich dann noch einen Höhenverstellbaren Schreibtisch?
Vielen Dank für deinen Kommentar. Persönlich arbeite ich lieber gerne im Stehen. Bin da etwas verwöhnt von den Tischen aus der Arbeit und kaum noch sitzend am Schreibtisch. Selten verwende ich noch den Stuhl dort.
Ich habe zwar auch so ein verstellbaren Tisch im Büro, aber ganz ehrlich, wer will schon beim E-Mails schreiben die ganze Zeit stehen?
Wow, bei mir auch xD.
Bin direkt auf das Bild gezoomt.
Ganz, ganz angenehm eingerichtet.
Vielen Dank für deinen positiven Kommentar, freut mich sehr!
Grins aber Gesund ist ja auch nicht den ganzen tag da zu sitzen und ganzen tag die monitore anzuschauen. Lach grins
Blasse Nerds Lach.
Spass kenne ich selber 15 stunden Might and Magic 6 ununterbrochen. Lach
Und Pizza schachteln turm am Arbeits pc.
Aber Display hatte ich imner nur einer der letzte war 31 zoll samsung
Ja als Informatiker verbringt man wohl einfach gerne die Zeit vorm Computer. Zum Ausklinken nach Feierabend ist der Klick zum nächsten Computerspiel dann auch nicht weit weg und schon vertieft man sich weiter. xD
Also mir persönlich reicht ein einfacher Arozzi Gaming Tisch, welchen ich super günstig bekommen habe
Hab mir dein Modell mal angesehen. Ist jetzt persönlich nicht so mein Ding durch diese Auskerbung vorne und der Rundung. Es freut mich, dass du damit zufrieden bist
gerade das finde ich gut, und bei 50€ statt 400€ Liste fackel ich nicht lange
Dann natürlich verständlich
Ich sehe da an dem Schreibtisch nur ein Problem. Dort, wo die Aussparung für die Kabel ist, haben die meisten Single-Monitore ihre Füße stehen. Mein 49″-Monitor würde also mit seinem massiven Fuß (wegen dem Gewicht) genau auf der Aussparung stehen – somit wäre diese gar nicht nutzbar bzw. müsste wegen der leichten Erhöhung entfernt werden, damit der Fuß nicht wackelt. Somit wäre der Schreibtisch für meinen Use-Case leider nicht nutzbar.
Schade, daß die Verarbeitungsqualität der Beschichtung subjektiv nicht besonders gut sein soll. Also wahrscheinlich kein Melamin mit gerundetem Kantenfurnier.
Ich erwarte heutzutage immer eine alternative Oberfläche. Möglichst nicht schwarz, egal ob Hochglanz oder matt. Das ist evtl. aus Kostengründen bei der Fertigung nicht realisierbar.
Stabilitätsprobleme ergeben sich selbstverständlich schon in der untersten Position, wenn die zusätzlich höhenverstellbaren Füßen zu fipselig geraten oder die Rollen in sich selbst wackelig sind. Wenn die Stellfüße ein metrisches Gewinde haben kann ergänzend die Wackeligkeit durch das Gegenkontern mit Muttern reduziert werden. Wenn die Fläche nach oben gefahren wird, verlagert sich logischerweise auch der Schwerpunkt nach oben.
Ich verstehe nicht, weshalb man einen Tisch auf ca. 120cm hochfahren sollte. Damit andere Lebewesen unten ohne Schädeltrauma oder Heularien durchrasen können ?
Ergonomische Bildschirmarbeit sieht in den meisten Fällen anders aus. Meine Oberkante der Arbeitsfläche liegt bei ca. 67cm. Nicht perfekt in Relation zu meiner Sitzhöhe. Aber die Arbeitsfläche ist nicht weiter variierbar. Ist seit langem ein erträglicher Kompromiß.
Der Motor mit der mehrstufigen Speicherschaltung ist dem männlichen Spieltrieb geschuldet und wird mitbezahlt. Ein guter Planer kann vorher peilen, wie die Relation der Monitore zur Augenhöhe stehen wird.
Gruß vom Putzteufel: Die Öffnung in der Arbeitsfläche ist überflüssiger Blödsinn. Alle Kabel sollten / können außer Sichtweite verbleiben.
Die Dübel-Metallplattenverbindung erinnert mich mit Schauern an viele Discounter-Möbel.
In der Summe: Nein Danke !
Ich habe meinen Schreibtisch und Gaming-Schreibtischstuhl zum Billigpreis auch gerade vor ein paar Wochen, selbst von Amazon zusammengebaut. Auf einen höhenverstellbaren habe ich verzichtet, da ich Wucherpreise für ein bisschen Motor, Metall und ein bisschen Holz (sieht aus, aber das kann ich nicht beurteilen, wie von Dübeln zusammengehaltenes Pressspahn) nicht unterstütze, da manche doch bis zu 900 Euro kosten, da hat man früher für Massivholzschreibtische deutlich weniger bezahlt.
Wenn das echte Pflanzen und keine Kunstpflanzen sind, hast du einen tollen grünen Daumen und das sieht super nach grüne Oase aus, die fühlen sich wohl bei dir, wann kommt die Palme.
Bei mir hat der Gaming-Stuhl mit Lendenwirbelsäulenmassage 140 Euro gekostet und der Schreibtisch auch mit Kohlefaserplatte von Holonone 120×60 viel kleiner als deiner 48 Euro (normalerweise hätte der 68 Euro gekostet, aber ich bekam Rabatt, da der Händler das Mauspad vergessen hatte) so konnte ich mir ein super Mauspad von Titanwolf XXXl 120×60 cm Lava kaufen. Meiner hatte auch 3 Teil-Platten. Dazu bestellte ich mir bei Amazon ein Steißbeinkissen für 19 Euro und eine Fußstütze 12 Euro für ergonomisches Sitzen, damit man nicht so viel Wasser einlagert beim Sitzen. Es gibt auch alternative super bequeme Kniestühle. Wo ist dein Drucker und Scanner? Den stellst du unter den Hebearm der Monitore, wenn der höhenverstellbar ist oder hast du einen extra Tisch dafür?.
Ich habe leider nicht deine Schreibtischbeleuchtung für Monitore und Untertisch und Rücktischbeleuchtung mit LED-Stripes gesehen oder deine Wavepannels, die habe ich noch dran gemacht, es ist ein super Gamefeeling mit der richtigen Beleuchtung, meine 5 M Stripes für 6 Euro und Eckverbinderset für 7 Euro sehen nicht nur gut aus, die waren auch noch günstig. Ich nehme Steckdosentürme und klebende Kabelsockelleisten her um den Kabelsalat einigermaßen in den Griff zu bekommen und die Steckplätze beim Steckdosenturm können auch besser aus genutzt werden. Dann habe ich für meine 3 Birnen-Deckenstrahlerlampe mir 2 Spar Farbwechselglühbirnen mit 5 Watt für 9 Euro für die Deckenbeleuchtung gekauft. Das ist in allen Farben einstellbar sogar Multifarbwechsel mit pulsen und tollen Übergängen sind dabei und die Helligkeit kannst du alles über das Handy anpassen, die Farbe habe ich an der Pc-Beleuchtung und LED-Stripebeleuchtung Ton in Ton angepasst. Über die richtige Beleuchtung mit Key light und Soft-Box und tollen Hintergründen sollte man sich als Streamer auch Gedanken machen. Auch die richtige Streamkamera mit Kamerahalter, Richtmikrofon und Ringlicht sollte überlegt werden. Mein Mikrofon von Tenor mit RGB sieht auch ganz gut zum Billigpreis aus. Wo ist dein Streamdeck, Hexagon-Gamingleuchten? Dann fehlt für Aufnahmen von außen noch ein Handystativ mit Aufsteckschuh für Licht und Richtmikrofon für insgesamt 50 Euro den Monitor zum abfilmen für Lernvideos. Es geht auch günstig und muss nicht teuer sein, meine Maus und Tastatur mit Farbwechslern je 20 Euro und die kabellosen Bluetooth-Kopfhörer von JBL für 30 Euro oder die kabellosen Bluetoothlautsprecherboxen von JBL für 30 Euro. Mein ganzes Equipment hat ungefähr so viel gekostet wie dein Schreibtisch.
Super viele Instrumente, dann musst du ja ein richtig großes Audiomischpult haben um die alle gleichzeitig an zu schließen. Von mir bekommst du gleich 5 Daumen nach oben. Wo kann ich deine Single kaufen?
Ich habe noch stabile Rollen von Amazon unter dem Schreibtisch angebracht, damit ich beim Staubsaugen oder wenn die Beleuchtung getauscht werden muss, den bequem verschieben kann.
Hallo,
Respekt für Dich und Deinem neuen gesponserten Tisch für ca. 500 Euro im Sommer Sale.
Das ganze geht aber zur hälfte des Preises. Man muß nur schlau sein, keine 2 linken Hände haben und was selbst anpacken können.
Mein Tisch ist marke Eigenbau. Die Tischplatte ist 250 cm x 4 cm x 80 cm , Echtholz (150 €)
Die Tischbeine und der Motor sind gebraucht für nen Fuchs (50 €) gekauft.
Geschlossene Kabelwannen gibts bei Ikea für nen Ratschgeld / Taschgeld.
Dazu noch Kabelschläuche , wegen der Optik.
Also ich komme auf 250 Euro in richtig groß.
Für Deine 500€ bau ich Dir nen Tresen rein.
Liebe Grüße
Alias_CP