Mal kurz informiert: Die neue Version von WifiInfoView 2.90, die einem die Infos der WLAN-Verbindungen mit den einzelnen Angaben darstellt, kommt mit einer neuen Funktion. Denn über das Menü Datei -> Exportiere ausgewählte Einträge als .pcap-Datei, (oder Strg + E) kann diese jetzt erstellt werden.
Hier werden alle Infos abgespeichert und können dann in Wireshark (aktuell 4.0.7) geöffnet und analysiert werden. Es gab aber noch weitere Änderungen in der Version 2.90
- Beschreibungstext für 802.11ax Informationselemente hinzugefügt („HE Operation“, „HE Capabilities“, „Supported HE-MCS und NSS Set“, „Spatial Reuse Parameter Set“)
- Die Berechnung der Kanalnummer und Kanalbreite für 6-GHz-Zugangspunkte wurde aktualisiert.
Info und Download:
- nirsoft.net/wifi_information_view
- Die deutsche Sprachdatei darunter liegt auch schon in der Version 2.90 vor und kann in den entpackten Ordner kopiert werden.
WifiInfoView 2.90 exportiert Zugangspunkte jetzt als .pcap-Datei für Wireshark
Sind denn für den 6-Ghz-Bereich schon Zugangspunkte (öffentliche) verfügbar?
„Homedale“ zeigt von Kanal 1 bis 233 bisher nur gähnende Leere …
Weihnachtsgeschenk 2023 für alle WLAN Nutzer von Cyberbilly
War bisher (komischerweise) nicht auf deutschen Seiten zu finden!!
Wi-Fi Filter Tool v1.0
https://www.sordum.org/16523/wi-fi-filter-tool-v1-0/
Wer sich die Liste der WIFI- Netzwerke ansehen möchte,
sie aber gerne gezielt blocken möchte
netsh wlan show filter
Und nach einem Inplaceupgrade ist alles wieder verschwunden….
Ich glaube, das hier ist endlich für Unzählige, davon Genervte Leser
eine grafische Lösung dazu – Auch mit deutscher Oberfläche!
Supported languages :
English ,Turkish , German ,
French , Bulgarian , Polish , Dutch (Nederlands) ,
Russian , Korean , Português (Brasil) ,
Spanish , Italian , Lithuaninan , Chinese (Simplified)
Supported Operating Systems : (32 \ 64-bit)
Windows 11 , Windows 10 , Windows 8.1 , Windows 8 , Windows 7, Windows Vista , Windows Xp
Unter dem Button „Download“: wififilter.zip – 988 KB
Was Microsoft seit Windows XP nicht auf die Reihe bekommt: Endlich! Danke!
Kann gerne als Tutorial bei euch verwendet werden – Das wäre Super!
WifiInfoView 2.92