Für die Office-Suite LibreOffice Community gibt es ein neues Hauptupdate auf die Version 7.6. Und diese Versionsnummer wird die letzte sein in dieser Art. Mit dem nächsten großen Update im Februar 2024 wird die Version dann LibreOffice 2024.02 24.02 sein. Also kalenderbasiert und damit übersichtlicher.
Seit 12 Jahren gibt es diese kostenlose Office-Version nun schon und wie man im Beitrag schreibt, wird es immer schwieriger neue Funktionen zu entwickeln. Aber dafür konzentriert man sich auf die Verbesserungen und Korrekturen.
Auch in dieser neuen Hauptversion gibt es wieder einige Verbesserungen. Hier einmal ein Auszug:
- Unterstützung für Zoom-Gesten bei der Verwendung von Touchpads in der Hauptansicht.
- Unterstützung für Dokumentdesigns sowie Import und Export von Designdefinitionen für ODF- und OOXML-Dokumente.
- WRITER
- Der neue Seitenzahl-Assistent im Menü Einfügen ermöglicht das einfache Einfügen der Seitenzahl in der Kopf-/Fußzeile in einem Schritt.
- Das Dropdown-Menü Absatzstil in der Symbolleiste Formatierung zeigt eine Liste der im Dokument verwendeten Stile und nicht mehr die vollständige Liste der verfügbaren Stile an.
- Hervorhebung der verwendeten Absatz- und Zeichenformate und direkte Formatierung im Text.
- Phrasenprüfung: Mehrwortwörterbücher von Hunspell und benutzerdefinierten Wörterbüchern werden jetzt akzeptiert.
- CALC
- Zahlenformat: „?“ wird jetzt beim Export nach ODF unterstützt, um eine ganze Zahl darzustellen, die durch ein Leerzeichen ersetzt wird, wenn es sich um eine nicht signifikante Null handelt, und Dezimalzahlen für Formate in Sekunden ohne Trunkierung wie [SS].00 werden jetzt akzeptiert.
- Solver-Einstellungen werden mit den Dokumenten gespeichert, und Seitenstile werden exportiert, auch wenn sie nicht verwendet werden.
- Neues kompaktes Layout für Pivot-Tabellen.
- Objekte können jetzt im Navigator in der Reihenfolge von vorne nach hinten aufgelistet werden, wobei das oberste Objekt am Anfang der Liste steht.
- IMPRESS & DRAW
- Unterstützung für Freitext-Anmerkungen beim PDFium-Import, sowie Unterstützung für Tinte, Freitext und Polygon/Polyline-Anmerkungen beim PDFium-Export.
- Der Algorithmus zur automatischen Anpassung der Textskalierung wurde so geändert, dass er ähnlich wie in MS Office funktioniert. Bei der Textskalierung wird jetzt zwischen der Skalierung von Leerraum (Absatz und Zeile) und der Skalierung von Schriften unterschieden, wobei die Skalierung von Leerraum 100%, 90% und 80% betragen kann und die Skalierung von Schriften auf die nächste Punktgröße gerundet wird. Horizontale Abstände (Aufzählungszeichen, Einzüge) werden nicht mehr skaliert.
Info und Download:
- libreoffice.org
- libreoffice.org/download
- wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.6 (Die Änderungen wie immer bebildert)
- Solange es noch nicht auf der Hauptseite verlinkt ist: osuosl.org/libreoffice/stable/7.6.0/ (offizieller Mirror)
LibreOffice 7.6 in der finalen Version ist erschienen
danke!
Habt ihr auch einen Download Link?
https://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/
steht immer noch bei 7.5.5 (12:24 Uhr)
ggf. zurückgezogen?
Hab oben ein Link hinzugefügt. Dauert wohl noch etwas.
Schau mal weiter unten in meinem Kommentar.
Einfach mal bei
https://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/win/x86_64/?C=M&O=D
wer Altlasten braucht
https://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/win/x86/?C=M&O=D
nachsehen, da sind auch die Hilfedateien für verschiedene Sprachen, ganz einfach auszuwählen.
Muss man halt durchblättern mittlerweile ist da 7.5.6.1 schon wieder drüber einsortiert.
Das ist aber immer die erste Stelle zum Anlaufen.
Bei einer „großen“ Änderung auf die x.x.x.3 warten, bei den Fixes dazwischen auf x.x.x.2 warten
Das entspricht in der Regel der Version die dann als Release rumläuft.
Wobei es immer noch genügend Altlasten gibt, für ein anständiges Farbmanagement beim Bildimport sind sie immer noch zu blöd
https://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/bilder/farbmanagement_test.jpg
sieht nach wie vor seltsam aus und zwei oder mehrere harte Zeilenumbrüche kann man nach wie vor nicht durch einen einzigen harten Zeilenumbruch ersetzen, da wird immer eine Absatzschaltung draus, was soll der Blödsinn?
Warum
\n
im Suchfeld (Zeilenschaltung) etwas anderes bedeutet als\n
im Ersetzfeld (Absatz) muss mir auch mal jemand erklären. Zumal es mit$
ja schon eine Entsprechung für die Absatzmarke gibt. – Einfach hirnlos.Wobei das mit dem Farbmanagement schon mehr als ärgerlich ist, mittlerweile können praktisch alle anderen, relevanten (OpenOffice ist es nicht) Office-Anwendungen zumindest beim Import Bilder von anderen Farbräumen in sRGB umwandeln, nur diese Trolle erwarten immer noch, dass der Anwender nur Bilder im Farbraum sRGB einfügt und das vorher in einer Bildbearbeitung selbst korrigiert – pfui, pfui, pfui …, das macht man heutzutage nicht mehr, zumal es kostenfrei nutzbare CMS gibt, muss man nur einbauen.
Gibt genügend Nutzer, die keine Ahnung von Farbräumen haben und deshalb ihre Kameras, sofern das möglich ist von sRGB auf AdobeRGB umgestellt haben, weil das der größere und damit in ihren Augen bessere Farbraum ist. Was natürlich völliger Quatsch ist, es gibt nur einen angepassten Farbraum und der ist abhängig vom Aufnahme- und Ausgabegerät. Was in den meisten Fällen für viele Anwender tatsächlich sRGB ist, also wozu erst Tonwertstufen für einen Bereich vergeuden, den ich hinterher ohnehin quasi wegwerfe, weil ihn das Ausgabemedium nicht darstellen kann. Bei JPEG mit seinen 8-Bit ist das tödlich und nur da wirkt der Schalter sRGB/AdobeRGB.
Unabhängig zum fragwürdigen „Nutzen“ führt das bei LibreOffice auch noch zu Farbverschiebungen, die zwar nicht so deutlich wie im Musterbild, aber trotzdem sehr deutlich sichtbar, sind.
Über die Darstellung auf normalen Bildschirmen will ich mich da noch gar nicht auslassen, da liegt auch bei anderen so einiges im Argen. Da gibt es genügend Trolle, die alle einfach irgendwelche RGB-Werte ungefiltert an das Display schicken, egal ob Tabletdunkelmodus mit noch nicht mal sRGB oder normal/brauchbar mit der Fähigkeit deutlich mehr Farben darstellen zu können. Diejenigen die LibreOffice anliefert sind schlicht übersättigt.
https://de.libreoffice.org/download/download/
Auf der Downloadseite gibt´s nur LibreOffice 7.5.5 ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo. Es hat sich da ein Fehler eingeschlichen. Das neue Kalenderversionierungsschema ist YY.M. Die nächste Version wird demnach die 24.2.x.y ab Februar 2024 und die 24.8.x.y für das Augustrelease 2024.
Grüße
Laut Release Notes ist es schon korrekt
„….will be LibreOffice 2024.02 in February 2024.“
Ja und das wundert mich. Projektintern war immer von 24.2 die Rede.
Mir wurde gerade noch einmal nach Nachfrage von Ilmari Lauhakangas in der Telegram Gruppe LibreOffice QA bestätigt: @SophiaGlencairn 2024.02 was a typo/mistake
Ok. Dann ändere ich das mal.
Ich danke dir.
Ich hätte eher das 24 vorgestellt und hinten die Nummerierung weiterführen also alpha 24.8.*
Mag schon dieses 16.** in MS office/microsoft 365 nicht.
Mag Versionsnummern. 😉
https://de.libreoffice.org/download/download/?type=win-x86&version=7.6.0&lang=de
https://de.libreoffice.org/download/download/?type=win-x86_64&version=7.6.0&lang=de
und ich lese wieder nix über den updater.
der ms-store ist keine option, der preis ist nicht das problem,
sondern die abschottung der manifest gesteuerten apps.
„und ich lese wieder nix über den updater“
Ist ja auch nichts offizielles.
Wenn wer Insider Spielen will
https://dev-builds.libreoffice.org/daily/master/Win-x86_64@tb77-TDF/2023-08-21_05.30.48/LibreOfficeDev_24.2.0.0.alpha0_Win_x86-64.msi
Könnte bischen mehr abstürzen, als die 7.6.
für die Win 11 Canary Verückten. ^^
Soll es eigentlich irgendwann einen richtigen DarkMode für Windows geben?
Solten mal Lieber die in MS office ab 2016 benuzerführung einbau.
Unter Windows nutze ich aus Gewohnheit OpenOffice. Unter Linux ist LibreOffice in der Regel schon vorinstalliert. Ich finde, als kostenlose Alternative brauchen sich beide Programme zweckmäßig nicht hinter Microsoft Office zu verstecken.
Ja aber nur standart sachen, wenn bisschen komplizierter ist excel und co kackt es ab, gerade impress ist zum davon laufen wenn man es mit PP vergleicht.
Auch die datenbank ist nicht gerade access. 😁
Und ich hab immer die ms office proplus wegen dem Genialen Access
Ach darum hat die Alpha jetzt v 24.2 und nicht 8.**
LibreOffice 7.6.1
https://www.libreoffice.org/download/download-libreoffice/
aus Gewohnheit nutze ich OpenOffice , und die PDF Umwandlung
ist eingebaut.
LibreOffice 7.6.2
https://www.libreoffice.org/download/download-libreoffice/