Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin zieht Jahr für Jahr Technologiebegeisterte aus aller Welt an, und AVM, das Unternehmen aus Berlin mit Fokus auf Netzwerktechnologie, präsentiert auch in diesem Jahr wieder seine neuesten Entwicklungen. Neben den bereits etablierten FRITZ!Box-Modellen hat AVM eine Auswahl an Neuheiten im Gepäck, darunter die FRITZ!Box 6670 Cable mit Wifi 7, der FRITZ!Powerline 1240 AX sowie ein intelligenter Tür-/Fensterkontakt, der das effiziente Heizen im Smart-Home-Bereich ermöglicht.
"Unter dem Motto „Starke Verbindungen“ präsentiert AVM auf der IFA vom 1. bis 5. September seine FRITZ!-Highlights zu den Themen Glasfaser, Wi-Fi 7 und Smart Home."
FRITZ!Box 6670 Cable mit Wifi 7: Neue Horizonte in der Konnektivität
AVM hat sich als Unternehmen einen Namen gemacht, das Lösungen für Heimnetzwerke und Konnektivität entwickelt. Die Vorstellung der FRITZ!Box 6670 Cable mit Wifi 7 und DOCSIS 3.1 wird wohl die Mittelklasse bilden. Wifi 7, die neueste Generation der drahtlosen Netzwerktechnologie, eröffnet Nutzern die Möglichkeit, von verbesserten Geschwindigkeiten und zuverlässigeren Verbindungen zu profitieren. Die FRITZ!Box 6670 Cable bietet somit eine fortschrittliche Plattform für nahtloses Streaming, Online-Gaming und andere anspruchsvolle Anwendungen im Kabelnetz.
Die offiziellen Spezifikationen lauten:
- DOCSIS-3.1-Router für Internet am Kabelanschluss
- Kanalbündelung mit 2×2 OFDM(A) und 32×8 SC-QAM
- WLAN Mesh, 2×2, auf 2,4 und 5 GHZ, Wi-Fi 7
- WLAN-Geschwindigkeiten: 2,4 GHz: bis zu 720 MBit/s, 5 GHz: bis zu 2.880 MBit/s
- 1x 2,5-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
- Integrierter TV-Tuner zum Streamen des Fernsehsignals im Heimnetz
- Smart Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung
- FRITZ!OS mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- 1x USB 2.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
- Ab Q4/2023 zum Preis von 289 Euro (UVP) erhältlich
FRITZ!Powerline 1240 AX: Effiziente Vernetzung über die Stromleitung
Ein weiteres Produkt, das AVM auf der IFA 2023 präsentiert, ist der FRITZ!Powerline 1240 AX. Diese Powerline-Lösung ermöglicht es, die vorhandene Stromleitung im Haushalt zur Datenübertragung zu nutzen. Durch die Integration des Wifi 6 Standards (AX) wird eine schnelle und stabile Netzwerkverbindung in Gebieten ermöglicht, in denen das WLAN-Signal bisher schwächer war. Dies eröffnet Nutzern die Möglichkeit, ihre Heimnetzwerke einfach zu erweitern und eine zuverlässige Internetverbindung in allen Räumen sicherzustellen. Der Powerline 1240 AX war Deskmodder schon auf der Angacom aufgefallen. Das Interesse, auch der Medien, war allerdings eher gering. Persönlich wundert mich das Fehlen von 5 GHz, wenn man schon andere Geräte mit Wifi 7 im Petto hat.
Die Spezifikationen:
- Powerline mit Gigabit-LAN und Wi-Fi 6
- Insgesamt 4 LAN-Ports im Set (2x bei FRITZ!Powerline 1210 und 2x bei 1240 AX)
- WLAN Mesh, 2×2, auf 2,4 GHz, mit bis zu 600 MBit/s
- Maximale WLAN-Sicherheit mit WPA3, einfache Einrichtung dank WPS-Verfahren
- Schlanker Adapter integriert netzwerkfähige Geräte schnell und einfach über das Stromnetz in das Heimnetzwerk
- Nach Standard HomePlug AV2 kompatibel zu IEEE P1901 und allen gängigen Powerline-Geräten
- Die Leistungsaufnahme im häufig vorliegenden Ruhezustand liegt bei 4,5 Watt (1240 AX) bzw. 2,4 Watt (1210). Unter Last erhöht sich der Leistungsbedarf nur um etwa 3 Watt insgesamt
- Automatische FRITZ!OS-Updates für neue Features und mehr Sicherheit
- Im Set mit FRITZ!Powerline 1210 ab Q4/23 zum Preis von 159 Euro (UVP)
Intelligenter Tür-/Fensterkontakt für effizientes Heizen im Smart-Home-Bereich
Zusätzlich zu den Netzwerklösungen hat AVM auch einen eigenen Tür-/Fensterkontakt entwickelt, der im Smart-Home-Bereich für mehr Effizienz beim Heizen sorgen soll. Dieser Sensor erkennt, ob Türen oder Fenster geöffnet oder geschlossen sind, und ermöglicht es, die Heizung automatisch anzupassen. Dies trägt nicht nur zur Energieeinsparung bei, sondern schafft auch eine komfortable und angenehme Wohnumgebung.
Die Spezifikationen:
- Magnetischer Tür-/Fensterkontakt
- DECT-ULE-Sensor; auf FRITZ!Box mit DECT-Basis abgestimmt
- Erkennt geöffnete Türen und geöffnete sowie gekippte Fenster
- Spart unmittelbar Energie in Kombination mit den Heizkörperreglern FRITZ!DECT 301 und 302
- Steuert alle schaltbaren FRITZ!-Smart-Home- und kompatiblen Zigbee-Geräte
- 2 x AAA Batterien
- Abmessungen: 9,1 cm x 2,4 cm bzw. 2,8 x 1,5 cm
- Im Winter 23/24 zum Preis von 39 Euro (UVP) erhältlich
Neben diesen Geräten werden auch bekannte ausgestellt: Beispielsweise die FRITZ!Box 5690 Pro, das Smart Gateway, das FRITZ!Fon X6 und weitere.
Timbo
Ich denke, die Typenreihe „FRITZ!Powerline 1240“ arbeitet immer nur mit 2,4 Ghz, im Gegensatz zur 1260-Reihe, die zusätzlich das 5Ghz Band nutzt !
Da ist was dran… Daher stellt sich aber trotzdem die Frage – warum bringt man sowas auf den Markt? FTTH ist im Vormarsch, für DSL braucht es keinen neuen Adapter, vor allem weil Powerline bei Vectoring heikel ist… Ich persönlich habe FTTH und einen komplette Verkabelung des Hauses, bei anderen ist das sicher nicht so – da gebe es einen Markt für Adapter mit 2400Mbit mittels G.hn, um beispielsweise beispielsweise die Strecke vom ONT zur Box zu überbrücken und effektiv auf 500Mbits und mehr zu kommen und alles aus einer Hand von AVM zu haben… Nebenbei wäre im Jahr 2023 dann durchaus die WiFi Komponente eines 1200ax angebracht… Aber stattdessen stellt man sowas wie den 1240ax vor und ein 1260ax oder so ist nicht mal in Sicht, obwohl der 1260 auch schon wieder 5-6 Jahre alt ist und vor einiger Zeit lediglich äußerlich ein Facelift bekam…
Nur mal am Rande:
Ich habe optische Fensterkontakte der Marke Telekom.
Diese funktionieren schon ein Jahr im Zusammenhang mit RITZ!DECT 301 und 302 Heizkörperthermostate.
Telekom ist keine Marke für Fensterkontakte.
Ich denke, er meint dieses Produkt https://www.telekom.de/zuhause/magenta-smarthome/smarthome-tuerkontakt-fensterkontakt-optisch
Wird als Telekom Smart Home Tür-Fensterkontakt optisch (40318684) gehandelt. „Liebe ERNA“
CE-Zeichen
Hiermit erklärt die Deutsche Telekom AG, dass der Magenta
SmartHome Tür-/Fensterkontakt optisch den Richtlinien
2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text
der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
Adresse verfügbar:
http://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/ce-konformitaet
Das Schöne:
Ich habe 6 Stück zu je 10,- gekauft bei einer Aktion
Mal schreibst Du Telekom SmartHome Tür-/Fensterkontakt und mal Magenta
SmartHome Tür-/Fensterkontakt.
Magenta ist eine Marke des Herstellers Deutsche Telekom AG. Steht auch so in dem von Dir vermutlich gemeinten Dokument:
telekom.de/hilfe/downloads/fensterkontakt-magnetisch
Lies bitte nochmal das von Dir eingefügte Zitat. Da steht auch nicht Telekom als Marke, sondern die Deutsche Telekom AG als Hersteller.
Jeder außer du, weiß was gemeint ist
Das klingt wie im Kindergarten „Ich habe den Namen vergessen, aber Du weisst, was ich meine“. O_o
Davon habe ich mal gehört, dass diese Sachen auch mit der Telekom gehen. Denke aber mit dem eigenen Ökosystem von Fritz wird die Einrichtung und Kombination sehr vereinfacht für die Anwender.
Naja:
Batterie einlegen und Decttaste an der Fritzbox 6sek. drücken.