Für den E-Mai-Klienten Thunderbird von Mozilla steht ein neues Update bereit. In der Version 115.2.0 und 102.15.0 wurden Sicherheitslücken korrigiert, die mit „High“ eingestuft wurden. Aber es gibt auch eine Änderung in der 115. Die Thunderbird MSIX-Pakete werden jetzt auf archive.mozilla.org veröffentlicht.
Weitere Änderungen sind, dass die Spalten Größe, Ungelesen und Gesamt sind jetzt rechtsbündig sind. Sowie die Newsgroup-Namen im Header der Nachrichtenliste werden jetzt abgekürzt. Aber es gibt auch wieder einige Korrekturen.
Korrekturen im Thunderbird 115.2.0
- Das Fenster zum Verfassen von Nachrichten übernahm nicht die Themenfarben der Menüs
- Beim Lesen der zweiten neuen Nachricht in einem Ordner wurde die Anzeige für ungelesene Nachrichten für alle anderen neuen Nachrichten gelöscht
- Die Anzeige der Anzahl ungelesener oder markierter Nachrichten konnte nicht mehr synchronisiert werden
- Das Löschen einer Nachricht aus dem Kontextmenü bei chronologisch sortierten Nachrichten und aktiviertem Smooth Scroll führte dazu, dass die Nachrichtenliste nach oben scrollte
- Beim wiederholten Umschalten von Konten im Abonnieren-Dialog wurde die Baumansicht nicht mehr aktualisiert
- Die Option „Thread ignorieren“ führte zu einer fehlerhaften Anzeige von Nachrichtenkarten in der Nachrichtenliste
- Das Erstellen von Tags über die vereinheitlichte Symbolleiste schlug fehl
- Die ordnerübergreifende Navigation mit F und N funktionierte nicht
- Der Kontenmanager passte die Größe nicht an den Inhalt an, sodass die Schaltfläche „Schließen“ außerhalb des Dialogs verborgen wurde, wenn zu viele Konten aufgelistet waren
- Ausnahmen für Remote-Inhalte konnten in den Einstellungen nicht hinzugefügt werden
- Die Newsgroup-Listendatei wurde nach dem Hinzufügen eines neuen NNTP-Servers nicht aktualisiert
- Die Option „Alle Header herunterladen“ im NNTP-Dialog „Header herunterladen“ war standardmäßig falsch ausgewählt
- Die Option „In Ereignis/Aufgabe konvertieren“ fehlte im Mail-Kontextmenü
- Ereignisse und Aufgaben wurden in manchen Fällen nicht angezeigt, obwohl sie auf dem Remote-Server vorhanden waren
- Verschiedene visuelle und UX-Verbesserungen
Thunderbird 102.15.0
Auch hier wurden Sicherheitskorrekturen vorgenommen. Und ein Fix wurde vorgenommen.
- Alte OpenPGP-Sicherheitsschlüssel konnten unter bestimmten Umständen nicht zur Entschlüsselung von Nachrichten verwendet werden
Info und Download:
- thunderbird.net/thunderbird/115.2.0/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/115.2.0
- thunderbird.net/thunderbird/102.15.0/releasenotes
- mozilla.net/thunderbird/releases/102.15.0
Thunderbird 115.2.0 und 102.15.0 als Sicherheitsupdate und mit neuer Funktion sowie Korrekturen
„Die Option “In Ereignis/Aufgabe konvertieren” fehlte im Mail-Kontextmenü“
Fehlt bei mir leider weiterhin
Ich bin Thunderbird Neuling und weiß nicht wie das vorher war.
Im Mail-Kontextmenü steht bei mir „Umwandeln“ in Termin oder Aufgabe
Funktioniert einwandfrei bei 115.2.0
– sowohl im Mail-Kontextmenu oder
– als Button in der Menueleiste „Als Termin eintragen“ bzw. „Als Aufgabe eintragen“
Mein Upgrade besteht darin, über TB 102 den 115.1 und jetzt TB 115.2 zu bügeln. TB läuft trotzdem rund!
Signatur weitherin unbrauchbar, weil nach Doppelstrich und nur für Programmierer in Arial schreibbar.
Man muss schon ziemlich arrogant sein, um so etwas zu verbrechen.
Signatur unter Konten-Einstellungen in Signaturtext eintragen:
– normaler Text (kein Haken bei HTML verwenden)
– Haken setzen bei HTML verwenden, da braucht man dann Steuerzeichen (z.B.: b = fett, br = Zeilenumbruch, jeweils in spitzen Klammern )
Eleganter ist die Verwendung des ADD-ONs „Signature Switch“, um zwischen verschiedenen Signaturen umzuschalten (z.B. keine Signatur, kurze Signatur, ausführliche Signatur, usw.)
Der Schrifttype Arial, Helvetica, Courier usw. wird in beiden Fällen über das Mail-Template „Verfassen“ „Variable Breite“ eingestellt.
Ich bin ziemlich sauer als sich bei mir gestern Thunderbird auf die 115.2.0 geupt hat. Alleine die Optik … Ô.o
Im großen und ganzen gilt das aber was ich jetzt im folgenden schreiben werde auch für Firefox.
Ich bin jetzt kein PowerUser, kein PowerGamer, kein Informatiker, kein Bürohengst, Buchhalter oder was weiß ich. Noch habe ich überhaupt Ahnung vom programmieren, scripten oder was weiß ich.
Ich bin zwar auch nicht auf den Kopf gefallen in Sachen PC, und kann einen solchen schon deutlich mehr als nur Unfallfrei ein/ausschalten, zerlegen, oder aufrüsten etc.
Aber ansonsten bin ich ein Mensch, wo der PC, so wie einmal für mich eingerichtet, einfach nur funktionieren muss.
Und hier setzt für mich der Punkt an, wo ich mir bei Thunderbird und Firefox jedes mal meine nicht mehr vorhandene Galle hochwürge, wenn mit einem Update die Optik völlig versaubeutelt wird, und noch viel schlimmer meine AddOns dann nicht mehr laufen.
Ja ich weiß, jetzt werden wieder viele schreien, dann musste in der userconfig.css das und das umschreiben, dann musste Tante Google fragen etc.
Das weiß ich alles, und bekomme es nach Tagen/Wochen auch so nach und nach meist wieder hin. Aber es ist sehr ärgerlich, wenn man wie ich z.B. gar nicht weiß wonach ich überhaupt Googeln soll, wie dieses oder jenes was ich wieder ändern will überhaupt heißt. Oder wo finde ich entsprechenden Code, den ich dann entsprechend in besagte *.css einfügen/ändern muss, etc pp.
Denn Benutzer/DAU-freundlich ist ein solches Vorgehen seitens der Verantwortlichen definitiv nicht, wenn jemand wie ich, der nur mal eben schnell seine Emails abfragen will, oder mal eben schnell eine solche schreiben, wo es z.B. um wichtige, zeitliche Fristen o.ä. geht, und man dann OHNE VORWARNUNG ein Update reingeprügelt bekommt, und Thunderbird/Firefox dann beim Neustart völlig anders ausschaut, Funktionen verschwunden, versteckt oder entfernt wurden. AddOns nicht mehr laufen usw.
Und wirkliche Hilfe ist dann in dem Moment wenn man schnell mal googeln will auch nicht zu finden, außer Huldigungen und Hochlobpreisungen auf das „ach so tolle neue Design“. Kurz um, wenn man Hilfe dann dringend braucht, ist alles was man findet nutzlos, und ich für meinen Teil fühle mich da (nett formuliert), als wenn ich gerade eine Rede unserer aktuellen Regierung im TV gesehen hätte.
Ich meine ich weiß, TB wie FF sind kostenlose Programme, die einiges zu bieten haben, wo man bemüht ist stets auf möglichst aktuellen Sicherheitsstandards zu sein usw.
Aber trotzdem muss man doch nicht alle Nase lang dem User immer wieder neue Bedieneroberflächen aufs Auge drücken. Und wenn doch, dann wenigstens mit einer GUT AUFFINDBAREN LÖSUNG/HILE/OPTION, selbst zu wählen, wie man optisch was wo oder wie haben möchte. Oder ob man auf das alte Design zurück will, oder die Möglichkeit eines Rollback auf die Vorgängerversion. Letzteres bekommt ja mittlerweile sogar M$ ziemlich gut hin, wenn einem das neue OS nicht gefällt, die Sache ohne großen Aufwand, Datenverlust o.ä. rückgängig zu machen. 2 Buttons zum auswählen, die Auswahl anklicken, kurz warten, fertig. Das nenne ich (besonders für Menschen wie mich) mal benutzerfreundlich.
Aber nicht das was die Herrschaften hier dauernd mit TB und FF anstellen. Und dann kann man noch Stundenlang im Netz sich die Lösungen, Codeschnipsel oder was weiß ich zusammen suchen um bestmöglich das NICHT GEWÜNSCHTE Gemurkse wieder rückgängig zu machen.
Ich jedenfalls werde schauen das ich auf die Vorgängerversion zurück komme, und die Update-Funktion sperren. Und sobald ich eine Alternative zu TB habe, werde ich selbigen den Rücken kehren. Ich bin es jetzt leid. Die Zeit mir jedesmal Lösungen im Netz mühevoll zusammen zu suchen, die verbringe ich lieber mit meiner Familie.