Microsoft hat heute offiziell bekanntgegeben, dass Teams ab dem 1.10.2023 nicht mehr gebündelt mit Microsoft 365 (E3, E5) und Office 365 (E1, E3, E5) im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ausgeliefert wird. Bevor die Europäische Kommission dieses Urteil fällt, kommt Microsoft dem nun zuvor.
Dass Microsoft diese Änderung nicht ganz freiwillig vorgenommen hat, kann man sich vorstellen. Mit dem 1. Oktober wird man dann die Angebote für Microsoft 365- und Office 365 für 2 Euro (24 Euro im Jahr) weniger anbieten.
„Für neue Unternehmenskunden wird Teams weiterhin separat zum Listenpreis von 5 Euro pro Monat oder 60 Euro pro Jahr erhältlich sein. Bestehende Unternehmenskunden, die bereits eine Suite mit Teams haben, können entweder ihre aktuelle Produktivitätssuite behalten oder zu einer Suite ohne Teams wechseln. Für unsere kleinen Unternehmen und Mitarbeiter im Außendienst werden wir weiterhin Suiten mit Teams anbieten, aber gleichzeitig auch eine Option ohne Teams“, und diese letztere Version wird zu einem niedrigeren Preis angeboten.“
Das wird demnächst nicht die einzige Änderung sein. Denn aktuell in der Dev-Insider testet man derzeit die Entkoppelung der MS-Links in den Widgets etc. sodass diese Links dann mit dem von euch installierten Standardbrowser geöffnet werden.
Auch hier muss man der Europäische Kommission folgen und diese Änderungen werden auch hier im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) durchgeführt. Man benötigt dann also kein MSEdgeRedirect mehr, damit Links aus den Widgets etc. im Firefox, Chrome, Opera oder Vivaldi geöffnet werden. Dafür müssen die jeweiligen Firmen aber eine App im Microsoft Store anbieten. Also eine Art „offizielles“ MSEdgeRedirect für diese Link-Typen.
Edit: Hier noch die neue Preisliste.
für irgendetwas muss die Europäische Kommission ja gut sein. Bravo! Weiter so.
Jetzt bitte noch den Browser komplett fakultativ.
Oder gleich ganz ohne mit der „Windows N“ Version.
Browser? Na dann viel Spaß beim Kauf eines Smartphone ohne Browser, denn das müsste dann bei allen BS angewendet werden, denn neben Windows gibt es noch weitere BS, wie z.B. Google, Android, Apple, Linux hat wohl auch einen integriert.
Hat viel gebracht die n version wo den die meisten wider iIE Installiert haben, den media player wider installiert haben. 😉
Heute die N versiom Werden den 99% wider den edge installieren wen der weg wäre.
Mir ist sowas von egal was MS mitliefert, ich benutzr das was ich will. Firefox/edge/whatsapp
Bin nicht dafür das ein staat eingreift.
Macht nur Firmen sterben.
Ubd auch klar das alle ne N version wünschen, ist billiger, Edge kann man ja😉 dem wider installieren aber 30 euro gespart
Das Entflechtung gilt aber nur für Geschäftskunden.
Ich denke mal nicht, das Microsoft 365 Family oder Single davon betroffen sein werden. Is aber auch nicht weiter schlimm, da man bei beiden ja die Installation über eine XML anpassen und steuern kann…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Na, ob das neue Kunden dem anderem Verein bringen wird… ich wage es mal zu bezweifeln.
Jetzt fehlt nur noch ein vernünftiger Installer, bei dem man wie früher ungenutzte Programme einfach abwählen kann. Aktuell installiert mir der Installer immer noch einen Haufen Kram, den ich nicht will / brauche. und nein, die XML-Lösung ist nicht akzeptabel.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Uninstaller HiBit schon ausprobiert? https://www.hibitsoft.ir/
Das wirkliche Problem bleibt damit aber leider erhalten: Es wird Kram installiert, der nicht gewünscht ist.
Und muss ja schlimm sein, ein paar gb mehr bei heutigen 5-8 tb HDs.
Also ich brauche alles von msofficec21.
Ich finde es schön kliclken 5 min warten aktivieren arbeiten, was ich mir eher Wünsche wäre eine Angabe wo man es Installieren will, mag nicht das alles ins C geht bei mir würde es den so ausehen D:\Progs\office\MSOffice21. 😉
Neukunden für E3/E5 sind also gekniffen: Für diese kommt der Einsatz von Teams pro User effektiv 3,00 € netto pro Monat teurer als bisher.
Alle bestehenden Kunden (ich denke, dass bezieht sich auf den Tenant) können frei wählen, ob sie ein Produkt mit oder ohne Teams buchen. OK, das ist doch eine gute Lösung.
Ich glaube auch nicht, dass dies einen großen Effekt haben wird. Für die gesparten 2€ netto wird es kaum eine adequate Lösung anderer Anbieter geben. Freiheit hat eben ihren Preis…
Hmm tja in 100 jahre werden der die chinesem schon Mit Auto Fliegen, und wir bleiben stehen in der Entwicklung weil allea verboten wird.