[Original 21.08.]: Anfang August wurde der Total Commander 11.00 als neue finale Version bereitgestellt. Da der Total Commander auch RAR nutzt und es hier zu zwei Sicherheitskorrekturen kam, wurde jetzt auch der Total Commander auf die Version 11.01 aktualisiert. Hierbei handelt es sich um die unrar.dll. [Update 1.09.] Jetzt als finale Version
Die kurze Release Notes dazu:
- Kritische Sicherheitslücke in unrar.dll (von RARLAB) korrigiert, auch als separater Download verfügbar
- Shift+F4 neue Datei(en) bearbeiten: Mehrere Namen können nun auch in doppelten Anführungszeichen durch Leerzeichen getrennt übergeben werden, z.B. „file1.txt“ „file2.txt“ „file3.txt“
- cm_Edit: Der Parameter /N unterstützt jetzt die alternative Syntax /N=<„file1.txt“ „file2.txt“ „file3.txt“>, um mehrere Namen einfacher an die Funktion zu übergeben
- Vergleich nach Inhalt: Anzahl der Zeilen festlegen, die nach einem Unterschied übereinstimmen müssen (CompareFindLines)
- Fehlerbehebungen.
- Die lange Release Notes: ghisler.com/history1101.txt
Info und Download:
- ghisler.com/mailing
- ghisler.com/download
- Separate unrar.dll: ghisler.com/unrardll Danke an gur_helios
Total Commander 11.01 korrigiert kritische Sicherheitslücke in der unrar.dll und weiteres [Update: Final]
Die Version 11.01 ist ein „release candidate 1“ und keine finale Version!
Im Beitrag steht, dass die 11.00 eine finale Version ist.
ist aber definitiv missverständlich
Wer die RC nicht will, bekommt die dll separat und kann so seinen TC absichern.
Es geht doch nicht darum, wer was will!
Ihr kommuniziert etwas Falsches.
Die News suggeriert, es gäbe eine neue „finale“ Version,
was definitiv nicht der Fall ist.
Und wenn es die „unrar.dll“ Einzel gibt, warum verlinkt ihr diese nicht?
„Total Commander 11.01 RC1 korrigiert kritische Sicherheitslücke in der unrar.dll und weiteres“
„wurde jetzt auch der Total Commander auf die Version 11.01 RC1 aktualisiert“
fänd ich besser
Das verstehe wer will!
Überschrift
Total Commander 11.01 korrigiert kritische Sicherheitslücke
Und es gibt keinen Link dazu!
Im Text:
Anfang August wurde der Total Commander 11.00 als neue finale Version bereitgestellt.
Jetzt wurde auch der Total Commander auf die Version 11.01 aktualisiert.
Und, kein Link dazu!
Wer sich dennoch auf die Suche begeben hat, wundert sich, denn es gibt gar keine offizielle Version 11.01.
Lediglich eine Vorabversion, Total Commander 11.01 RC1!
Sorry moinmoin, das hätte man besser kommunizieren können,
auch wenn es nur die „unrar.dll“ im Programm betrifft.
Separater Download der unrar.dll von http://www.ghisler.com. Aktuelle Version 6.23.
https://www.ghisler.com/unrardll.htm
Danke für den Link. Die Einbindung der neuen dlls hat problemlos funktioniert.
Man kann die UnRAR.DLL auch einfach direkt bei RARLabs (win.rar GmbH) herunterladen.
Ist die gleiche Version wie Sie von Herrn Ghisler bereitgestellt wird, denn der hat sich ja auch von RARLabs (win.rar GmbH) heruntergeladen.
https://www.rarlab.com/rar_add.htm
Vierter Link von oben.
Also ich kann nicht erkennen, dass der RC1 11.01 die unrar.dll ersetzt. Erst die manuelle Installation (s. Link von gur_helios) führt die Aktualisierung durch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hinweis sollte enthalten:
1.)
Total Commander 11.01 ist als Release Candidate Verfügbar (BETA). Diese ist nicht als Einsatz im produktiven Einsatz „freigegben“
2.)
Der Download Link zur entsprechenden Version lautet:
https://www.ghisler.com/1101_beta.htm
Da andere es aber ebenso „oberflächllich“ formulieren.. nun ja
Total Commander herunterladen 11.01 RC2
https://www.ghisler.com/1101_beta.htm
Changelog:
25.08.23 Release Total Commander 11.01 release candidate 2
25.08.23 Fixed: Download from plugin: Multiple downloads in parallel (e.g. via WebDAV plugin) would break the speed display (32/64)
25.08.23 Fixed: Download from plugin: Speed display in progress bar would sometimes reset itself (speed data until current point was lost) (32/64)
25.08.23 Fixed: Find files, feed in listbox: Always force new tab when the current tab is locked (no directory changes allowed) (32/64)
25.08.23 Fixed: Updated installer to also report version 11.01 (32/64)
24.08.23 Fixed: Self-extracting module sfxhead.sfx: „To:“ location was mostly not visible due to a line break after „To:“ text (32/64)
24.08.23 Fixed: Synchronize dirs: Buttons duplicates singles could not be accessed by visually impaired -> Report status in „Show“ groupbox, and use hotkeys Ctrl+Shift+L/E/N/R/D/S to toggle (32/64)
21.08.23 Fixed: cd Filename in button bar combined with other commands would correctly place the cursor on Filename, but report an error (32/64)
21.08.23 Fixed: cd ::{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}\::{BD84B380-8CA2-1069-AB1D-08000948F534} didn’t work, use prefix shell:::{ on Vista or newer (32)
RARLAB hat eine Erklärung abgegeben, dass die Unrar-DLLs nicht von der kritischen Sicherheitslücke betroffen sind. So auch unter den aktuallen Release-Notes von Total Commander.
Total Commander 11.01 RC3
https://www.ghisler.com/1101_beta.htm
Changelog:
29.08.23 Release Total Commander 11.01 release candidate 3
29.08.23 Fixed: Synchronize dirs: Ctrl+Shift+L/E/N/R/D/S to toggle displayed result types wasn’t working before comparing, and only in result list (not it works everywhere except in path edit boxes) (32/64)
29.08.23 Fixed: Synchronize dirs: Resolve parent dir references \..\ when starting the comparison, because some functions like deleting to recycle bin fail with such paths (32/64)
28.08.23 Fixed: Lister, RTF viewer: Not encoded accents or foreign scripts like Cyrillic were lost when viewing the file (64)
28.08.23 Fixed: Copy in background via F5 – Enter – Background: The speed display in the progress bar had the wrong colors when using classic theme (32/64)
27.08.23 Fixed: Internal RTF viewer: Right click no longer showed context menu to copy text (32/64)
27.08.23 Fixed: The internal 7zip unpacker could no longer open and unpack multi-part 7zip archives, because the updated 7zip DLL requests the size of all parts (32/64)
27.08.23 Fixed: Synchronize dirs: „Show“ groupbox couldn’t be accessed with tab – make it accessible when a screen reader is detected (32/64)
27.08.23 Fixed: Folder tabs: Do not allow to lock a tab showing search results in an archive (where a base folder is being shown) (32/64)
27.08.23 Fixed: Files – Print – „File list with subdirs“ didn’t support saved searches, although they could be chosen from the combobox (32/64)
27.08.23 Fixed: Cursor up/down broken in extended message dialog, used e.g. in cm_DirectCableConnect, or when confirming overwriting an FTP download of one file (2 rows) or multiple files (3 rows) (64)
Ca 45 € für eine Softwarelizenz ist ja eine ordentliche Ansage. Frage wäre, welche Alternativen (gerne und bevorzugt Open Source) empfohlen wird. Wäre für Tipps sehr dankbar…
Angesichts der Tatsache, dass das Programm seit Jahrzehnten regelmäßig mit einer einmal erworbenen Lizenz kostenlos mit Updates versorgt wird, stellt sich mir die Frage nicht. Nutzte das Programm bereits unter der Vorgängerbezeichnung Windows Commander. Auch der Wechsel zum Total Commander war kostenlos für lizensierte Nutzer. Alternativen dazu gibt es angesichts des Funktionsumfangs des TC nicht wirklich. Außer man bestellt wie im Restaurant den 2. besten Fisch zum 2. besten Wein. Eher Geschmacksache. Vom exzelenten Support durch den Author incl. mehrsprachigem Forum haben wir noch gar nicht geredet. Klare Empfehlung für TC.
P.S. : der TC kann in der Sharewareversion problemlos getestet werden, wenn man sich beim Start nicht am kurzen Nagscreen stört = eine 1, 2 oder 3 eingeben, je nach Anzeige in der Abfrage bei danach komplettem, uneingeschränktem Funktionsumfang. Vergleich mit Abo-Modellen anderer Anbieter oder Berechnung für ne neue Lizenz bei Major-Versionswechsel verbietet sich.
P.S.S. Es gibt einige Open-Source-Alternativen zum Total Commander. Hier sind einige davon:
1. **Double Commander:** Double Commander ist ein Dateimanager, der Total Commander ähnelt und auf der plattformübergreifenden Bibliothek wxWidgets basiert. Es bietet viele Funktionen und unterstützt Plugins.
2. **FreeCommander:** FreeCommander ist ein kostenloser Dateimanager für Windows, der eine Zwei-Fenster-Ansicht, Tabbed-Browsing und viele nützliche Funktionen bietet.
3. **Midnight Commander:** Midnight Commander ist ein textbasierter Dateimanager für die Linux-Befehlszeile. Es ist sehr leistungsstark und kann auf verschiedenen Unix-ähnlichen Betriebssystemen verwendet werden.
4. **GNOME Commander:** GNOME Commander ist ein Dateimanager für Linux-Systeme, der in die GNOME-Desktop-Umgebung integriert ist. Er bietet eine zweispaltige Ansicht und zahlreiche Funktionen.
5. **Krusader:** Krusader ist ein Dateimanager für Linux, der in der KDE-Umgebung entwickelt wurde. Er bietet eine Zwei-Fenster-Ansicht und eine Fülle von Funktionen.
6. **DoubleK Commander:** DoubleK Commander ist ein Dateimanager für macOS, der eine ähnliche Benutzeroberfläche wie Total Commander bietet und in der Lage ist, viele Dateioperationen durchzuführen.
Diese Alternativen bieten verschiedene Funktionen und Benutzeroberflächen, sodass man diejenige auswählen kann, die den eigenen Anforderungen am besten entspricht.
Wie bindet TC per USB angeschlossene Smartphones aus? Windows vergibt keinen Laufwerksbuchstaben im Explorer und hat nur eingeschränkte Möglichkeiten bei der Anzeige und Sortierung.
@ELBE: Vielen Dank für Deine Antwort, hab mich nun doch entschieden die Lizenz zu erwerben. Hoffe sie ist dann wirklich „lebenslang“ (nicht mein Leben, sondern der Lebenszyklus des Produkts
)
Unsinnige Überschrift hinsichtlich „kritische Sicherheitslücke in der unrar.dll“!
Noch einmal für alle, die sich nicht informieren wollen:
„RARLAB has now issued a statement that the unrar dlls are not affected by the critical vulnerability in RAR (32/64)“
Dabei sind nur die ausführbaren Dateien von RAR betroffen und gar nicht die unrar.dll.
Aber sicher ist sicher.
Total Commander 11.02 RC1
https://www.totalcommander.ch/beta/tc1102x32_64_rc1.exe
Changelog:
Neue Funktionen und Fehlerbehebungen in Total Commander 11.02:
Synchronisieren Verzeichnisse: Der Vergleich kann nun pausiert werden (Pause Schaltfläche)
Aktualisierte libdeflate/libdeflate64 DLLs: In seltenen Fällen Windows Explorer 7/10/11 konnte nicht extrahiert werden Archive, die von dieser DLL erstellt wurden, auch wenn das Archiv ist 100% korrekt und kann mit Win7zip/pkzip/ WinRAR/7Zip ohne Probleme.
Dateien – Test archive(s) findet betroffene ZIP-Dateien, es sei denn, deaktiviert (wincmd.ini [Packer] ZipTestWarnExplorer=0)
Fehlerbehebungen.