AMD hat den ersten Grafiktreiber im September bereitgestellt. Diesmal nicht nur mit Korrekturen, sondern mit neuen, bzw. verbesserten Funktionen. Dazu gehören Anti-Lag+, Boost und HYPR-RX. Diese sind nicht nur für besseres Spielen, sondern auch für eine bessere Bildqualität. Hier die Einzelheiten.
- AMD Radeon Anti-Lag+ – Bringt reaktionsschnelles Gaming auf die nächste Stufe, indem es eine Profilierung pro Spiel einführt, um Frames intelligent zu beschleunigen und so den Input Lag auf RDNA 3 basierten Radeon GPUs weiter zu reduzieren. „AMD Radeon Anti-Lag+ – Zunächst werden 12 Spiele unterstützt, neue Spieleunterstützung für AMD Radeon Anti-Lag+ wird über AMD Software veröffentlicht: Adrenalin Edition Updates in den kommenden Monaten veröffentlicht.“
- AMD Radeon Boost – Unterstützt jetzt AMD Radeon Anti-Lag+ und verbessert die Bildqualität durch die Berücksichtigung der Mausempfindlichkeit, wodurch die Auswirkungen der dynamischen Auflösungsumschaltung während der Bewegung, die typischerweise bei Mäusen mit hohem DPI auftreten, auf die Bildqualität reduziert werden.
- AMD Software: Adrenalin Edition 23.9.1 führt AMD Radeon Boost Unterstützung für Resident Evil 4 Remake und Ghostwire: Tokyo ein, die zusätzliche Leistung und verbesserte Reaktionsfähigkeit bei geringer wahrgenommener Qualitätseinbuße bietet.
- AMD HYPR-RX – Einführung einer neuen Treibererfahrung, die es Benutzern ermöglicht, ihre Spiele mithilfe von AMD Software-Funktionen für ihre RDNA 3-basierten Radeon-GPUs zu optimieren und so auf einfache Weise eine höhere Leistung und geringere Latenz zu erzielen. „AMD HYPR-RX – Die HYPR-RX Erfahrung wird weiter ausgebaut, einschließlich der Unterstützung für AMD Fluid Motion Frames zur Steigerung der FPS durch Frame-Generierung für DirectX 11 und 12 Spiele im 1. Quartal 2024.“
- AMD Software: Adrenalin Edition 23.9.1 führt die Möglichkeit ein, AMD Radeon™ Anti-Lag+, Boost und Radeon Super Resolution intelligent zu kombinieren, um eine bessere Leistung und geringere Latenz zu erzielen, als diese Funktionen alleine erreichen können.
Korrekturen:
- Bei der Auswahl des Raumklangformats „Dolby Atmos für Heimkino“ kann eine Fehlermeldung angezeigt werden.
Offene Probleme:
- Das Performance Metrics Overlay kann bei verschiedenen Spielen N/A für FPS melden.
- Audio kann zeitweilig nicht mehr mit dem Video synchronisiert sein, wenn es von AMD Software aufgezeichnet wird: Adrenalin Edition mit AV1 Codec.
- Die Anzeige erreicht bei bestimmten Spielen auf ausgewählten SAMSUNG FreeSync Premium Pro Monitoren oder Fernsehern mit aktivierter lokaler Dimmfunktion möglicherweise nicht die richtige Helligkeit.
- Beim Spielen von Baldur’s Gate 3 mit eingestellter Vulkan API auf einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 7900 XTX, kann es zu Anwendungsabstürzen kommen.
- Beim Spielen von SMITE auf einigen AMD Grafikkarten, wie der Radeon RX 7900 XT, kann es zu einem Anwendungsabsturz oder einem Treiber-Timeout kommen.
- Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wurde vorübergehend als Vorsichtsmaßnahme deaktiviert, während wir vereinzelte Installationsprobleme beheben, die bei PC-Upgrades gemeldet wurden. Benutzer können das AMD Cleanup Utility als vorübergehende Option verwenden.
Info und Download:
AMD Adrenalin 23.9.1 (WHQL) mit Anti-Lag+, Boost, HYPR-RX und mehr
Bestimmt ist der MSFS 2020 nicht dabei!
vielleicht noch der Hinweis, es gibt 2 verschiedene 23.9.1 Treiber
– der reguläre und dann extra den für die 7700 und 7800 Radeon