Gestern hat Microsoft nicht nur die Canary aktualisiert, sondern auch die Paint App in der Version 11.2306.30.0 im Dev- und Canary Kanal freigegeben. Paint hat ja nun endlich einen dunklen Hintergrund und in dieser Version wurde eine weitere Verbesserung hinzugefügt.
Denn in Paint wurde eine Funktion integriert, um den Hintergrund in einem Bild zu entfernen. Dabei kann das komplette Bild genommen werden (wie in der Animation zu sehen), oder man wählt vorab einen Bereich aus und wählt dann im Menü unter Bild den neuen Button aus.
Es wird berechnet, welcher Bereich dann entfernt wird. Diese Funktion wird mit Sicherheit noch verbessert. Falls ihr Vorschläge haben solltet, dann nutzt die Feedbach Hub App.
Gestern gab es schon eine andere Version, die ich auch ausprobiert hatte. Dort hatte Microsoft vergessen, den Banner zu entfernen. War schon lustig. Wurde aber schnell korrigiert.

Falls ihr Paint schon ausprobieren wollt:
- store.rg-adguard.net aufrufen und von links nach rechts
- ProductId | 9PCFS5B6T72H | Fast | Haken drücken
- Die Microsoft.Paint 11.2306.30.0 (oder höher) .msixbundle herunterladen und installieren.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
klappt recht gut
Funktioniert zu gut!
Etwas zu viel KI im Spiel wenn man das ganze Bild markiert und da dann der vermeintliche Hintergrund entfernt wird.
zum Spaß mal ein Bild mit Fahrrad im Wald genommen. da wird wirklich selbst der Bereich zwischen den Speichen raus geschnitten und am Schluss hat man nacktes Fahrrad auf weißem Grund.
Mit Freihandauswahl (den Zauberstab gibts ja erst gar nicht) wird einem die Option überhaupt nicht angeboten, ist ausgegraut.
Wenn das Ding so Krass auf Vollbild greift sollte es doch dann auch nur Teilbereiche entfernen können!
Würde so manche Photoshop-Kopie ablösen können
Installiert, Ausprobiert, Begeistert.
Nur für diese eine Funktion habe ich immer Paint.net installieren müssen. Super das ich mir wieder ein Programm sparen kann.
Schade, dass es sich nicht unter Windows 10 installieren lässt.
Es interssiert bestimmt nur wenige, insbesonders nicht die “ Schwarzseher „, aaber … das menschliche Auge ( und Katzen noch ganz spezieller ) ist physikalisch bedingt besser in der Lage, Symbole oder sonst etwas in dunkler Farbe auf sehr hellen Hintergrund zu erkennen. Also schwarz auf weiß.
Siehe Sehtest bei Augenarzt oder Optiker.
Alles andere sind Spielerchen von Programmierern , die – mit Verlaub – ihre postpubertäre Phase noch nicht beendet haben.
Die Farbgebung unter DOS 6.22 mit 6 (?) Farben oder so fand ich schon Schubiduh. Hat sich bis heute nix geändert. Bin ich zu konservatief ? Egal, welches Programm: Soweit nicht 100% erforderlich, kommt es sofort wieder weg. Genauso blöd finde ich Programme, die sofort nach dem Start in den Vollbildmodus gehen: “ ICH bin ganz-ganz wichtig ! Schaut mich an ! Bewundert mich ! Kauft mich ! ICH bin guut für euch ! „
Inwiefern hat das mit dem Paint und dem neuen Feature zu tun? Ich frage für einen Freund.
„Symbole oder sonst etwas in dunkler Farbe auf sehr hellen Hintergrund zu erkennen. Also schwarz auf weiß.“
Niemand ist gezwungen den Dark Mode zu nutzen, wenn du damit nicht klar kommst dann stelle auf Hell um.
Ich habe keine Probleme mit weißer Schrift auf Schwarzem Hintergrund und kann sowohl im hellen als auch im dunklen Modus alles wunderbar lesen. Anmerkung: Bin Brillenträger mit einer ganz miesen Sehstärke.
Du magst recht haben, wenn der Hintergrund eines Blatt Papier hell, also weiß ist.
Aber auf einer „Lampe“, also einem Bildschirm, verhält es sich meist genau andersherum!
Man muss sehr oft die Helligkeit gewaltig herunterregeln, damit man wieder seine Sonnenbrille abnehmen kann.
„Man muss sehr oft die Helligkeit gewaltig herunterregeln, damit man wieder seine Sonnenbrille abnehmen kann. :D“
Wenn es so schlimm ist solltest du mal auf einen anderen Monitor umsteigen oder zum Arzt gehen (Möglicherweise sehr lichtempfindliche Augen). 😉
Man stellt den Monitor normalerweise 1 mal ein und dann Jahrzehnte nicht mehr.
Ok, Du hast das Emoji ignoriert.
Aber mal im Ernst, wenn die Helligkeit so weit heruntergeregelt ist,
dass eine weiße Fläche nicht mehr blendet,
dann ist der Monitor so dunkel, dass man zwischen einem dunklen Grau und
Schwarz dann keinen Unterschied mehr erkennen kann.
Somit bleibe ich bei meiner Behauptung, dass es augenfreundlicher ist, wenn der Hintergrund des Monitors
eher dunkel ist und Zeichen, Symbole und auch Buchstaben dafür dann hell erscheinen.
Aber, das darf und kann ja jeder handhaben wie er möchte.
Ich finde es cool mit Sonnenbrille vor dem Monitor zu hocken und mir einen Sonnenuntergang zu betrachten.

„Du hast das Emoji ignoriert.“
Dann hätte ich nicht mit einem Emoji reagiert. 😉
Ich stimme dir schon zu das ein Dark Mode augenfreundlicher und schonender ist aber man kann seinen Monitor so einstellen das heller und dunkler Modus vernünftig dargestellt werden ohne das man ständig daran rumregelt. Du musst nur den optimalen Wert für deinen Monitor finden. Auf meinem Monitor habe ich da keine Probleme.
beim Darkmode bekomme ich Augenkrebs.
aber ein Emoji im Darkmodus ist was feines.😊