Die Windows Karten (Maps) App wird mit Windows 10 / 11 ausgeliefert. Für einige von euch sicherlich ganz nützlich, wenn man unterwegs sein sollte. Microsoft hat auch die Offlinekarten zur Verfügung gestellt, damit man auch ohne Internet an sein Ziel kommt.
Jetzt wird in der Karten App ein Hinweis eingeblendet, dass „Bis Ende 2023 sind Offlinekarten nicht mehr in der Karten-App verfügbar. Nach diesem Datum können Sie keine Offlinekarten mehr in der App anzeigen“.
Damit wird die App Windows-Karten dann nur noch mit Internet nutzbar sein. Alle heruntergeladenen Offlinekarten können dann in den Einstellungen gelöscht werden. Alleine die Deutschlandkarte hat ja schon ein Umfang von 1 GB. Angezeigt wird diese Meldung in der Karten App mit der Version 11.2308.3.0. In Windows 11 22H2 App 11.2303.5.0 wird diese Meldung noch nicht angezeigt. Jedenfalls bei mir noch nicht.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich könnte mir vorstellen, dass die App in ihrer jetzigen Form komplett eingestampft wird und stattdessen auf eine Art Webapp gesetzt wird, wie beim Wetter oder dem neuen Outlook.
Könnte durchaus sein. Aber auch dann wärst du immer aufs I-Net angewiesen
Die Karten App von MS habe ich bisher immer als Routenplaner genutzt um mir vorab eine Übersicht über Strecken zu machen oder zu sehen was für Shops etc in der Nähe sind. Mein einziges Windows Gerät ist ein PC Tower der nicht mobil ist aber dennoch mein Hauptarbeitsgerät. Navigieren tue ich mit Google Maps auf dem Androiden und da habe ich nur die lokale Karte als Offlinekarte. So schlimm ist es nun nicht aber etwas schade für alle die mit Surface Geräten unterwegs sind und keine WLAN Spots in der Nähe haben.
Bei mir, ebenfalls Version 11.2303.5.0 (Windows 10) wird auch noch nichts angezeigt. Nutze die Offline-Karten eh nicht. Da das letzte Update vom 04.05.2023 ist, könnte demnächst ein Update kommen. Wenn ich einen Ort suche, nutze ich im Browser entweder Bing-Maps oder Google-Maps, kann zwischen beiden wählen.
Neben der Lumia Kamera App eine der traurigsten Entwicklungen. Die beiden Apps waren damals das Kaufargument für ein Lumia. Ich kann mich noch an meinen Prag Urlaub 2016 erinnern, wo ich mit einem Klick das U-Bahnnetz in der Kartenapp zur Hand hatte. Und das alles Offline.
Und Zack, nun die nächste Anwendung, die auf Online Only umgestellt wird.
Ich lasse mich mal überraschen, welche weitere Apps bald nur noch Online funktionieren werden?
Ich vermute das EU-Kunden Löschanträge sonst nicht wirklich umgesetzt werden können und die so einem exorbitanten EU-Bußgeldverfahren entgehen wollen.
In manchen Konzernen, je größer um so schlimmer, ist das Thema „Nachhaltigkeit“ nicht angekommen, und damit sieht es auch äußerst schwarz aus. Jedenfalls ohne Zwang, ob nun sachlich-wirtschaftlich oder politisch!
Bei Karten genügt eine halbjährliche Aktualisierung vollkommen aus, und ist bereits Luxus. Ein Jahresintervall würde es auch tun.
Stattdessen zwingt man die Nutzer permanent an das Internet, was einerseits die Mobile-Device-Industrie befeuert, und andererseits die Internet-Rechenzentren, und das sogar wortwörtlich. Aber bei denen kommt der Strom ja auch nur aus der Steckdose!
Nebenbei zwingt man die Verbraucher auf die Weise auch zu steigendem Stromverbrauch, denn die Akkuladungen fallen auch nicht über Nacht in die Geräte. Weltweit summiert sind das Werte, die der Otto-Normal-Handy-vor-dem-Gesicht-tragen-Nutzer sich nicht im entferntesten vorstellen kann.
Sparen fängt im Kleinen an, die Bedeutung jeder „kleinen“ Unnötigkeit mit einer Handbewegung wegzuwischen, steigert effektiv unsere Zukunftsprobleme!
Und da wundern sich die Leute über „Klimakleber“. Zum Glück wenden sie noch keine Methoden wie die RAF damals an. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen!
Ware Worte
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Keiner „Zwingt“ irgend jemand, ihr konsumiert Microsoft? Dann beklagt euch nicht. JEDER kann wissen was das für ein Konzern ist, jeder weiss mittlerweile was der Satz bedeutet: Wenn es umsonst ist, bist du die Ware.
Permanent dieses Gejammere. IHR SEID Schuld wenn ihr sowas mit euch machen lasst.
Als wenn man mit 10 und 11 nicht schon genug Ärger hätte, neien, die Oberschlauen kaufen sich auch noch ein Surface Gerät!
Dann nenne doch einmal eine Alternative, auf der Windows-Anwendungen laufen!
Ich habe hier auf meinem Surface viele Windows-Programme, für die es keine Pendants für z.B Android oder iOS gibt.
Und Android läuft auf dem Surface in einer VM.
So habe ich das Beste aus beiden Welten.
Was die Karten-App angeht:
Brauche ich nicht und ist deinstalliert.
Online gibts z.B. Google Maps.
Und heute hat doch eigentlich jedes Auto ein Navi eingebaut.
Jeder weiß auch, dass die „Alternativen“ keine Alternative sind, sondern eine andere Welt, mit der man sich in seiner knappen Freizeit dann auch noch bis aufs Bit hinunter beschäftigen muss, weil auch die Alternativen nicht vollkommen unkompliziert laufen. Von der Softwarekompatibilität völlig abgesehen. Da fährt – nicht wegen mir! – alles Windows!
Warum? Weil die Wirtschaft das so bestimmt hat, denn wer möchte beruflich mit Windows, und privat dann z.B. mit Linux wurschteln??
Übrigens lasse ich da gar nichts mit mir machen. Windows 10 könnte bei mir von mir aus bis zur Beerdigung laufen, Windows 11 ist das, was MS zwischendurch immer macht: Unausgegoren, halbfertig – nach meinem Empfinden!
Und hier jammert tatsächlich niemand, denn die Wahrheit zu sagen, ist nicht jammern, sich darüber aufregen, dass ist schon eher Gejammer!
Und was nun genau hast Du gegen die Surface-Geräte? Deren Verkaufsvolumen ist auf dem Markt nicht Kriegsentscheidend, ich hatte und habe auch keins!
„denn wer möchte beruflich mit Windows, und privat dann z.B. mit Linux wurschteln??“
ich mach das so, na und?
Leider muß ich beruflich auch diesen Windows crap nutzen. Macht echt keinen Spaß. Privat nutze ich Linux und von wurschteln kann im gegensatz zu Windows wirklich keine Rede sein. Den ganzen M$ Scheiß braucht sowieso niemand. Und es geht wunderbar ohne irgendwelche Cloud-Dienste.
Mir stellt sich die Frage, was habe ich von Offline Karten auf einem PC??
Nützlich bei Ausfall Internet?
Das hatte ich im Telefon zum Datensparen.
Die Kartenauswahl lässt sich nicht mehr aktualisieren, auch komplett neu machen funzt auch nicht mehr.
Ein Vorteil von offline Karten ist mehr Datenschutz.
Mit der Karten-App kann man mit den offline Karten, Routen planen, ohne Start- und Zielpunkt an Microsoft zu senden.
Ohne jetzt gleich Paranoid zu sein, bin ich froh um jede App die nicht gleich jede Eingabe in den großen Daten-See einfliessen lässt, um z.B. als Datenbasis zum Trainieren von KIs genutzt zu werden.
Ich persönlich wäre auch bereit, für diese Funktion einen angemessenen Preis zu bezahlen.
Microsoft kann mich mal kreuzweise. Ich habe alle wichtigen Offline Karten auf Papier augedruckt. Lange Nase und Tschüss…
‚Allein die Deutschland-Karte hat 1GB.‘
Wo ist das Problem?
Eine 4TB-SSD kostet kaum 200,- Euro.
Egal ob Handy oder Laptop:
Immer habe ich mir gewünscht,
alle Landkarten ‚Welt‘ (Planet Erde)
zu installieren. Leider wurde ich schon von unerwünschten Updates überrascht,
die das monatlicht Datenvolumen der Sim-Karte verbrauchen. Einstellungen? Hihihi. Nix Einstellungen, die für immer und ewig funktionieren. Also kaufen wir uns wieder Landkarten aus Papier, oder? Wozu die ständigen Updates? Wenn mal eine Straße gesperrt ist, dann wird man das wohl merken. Wenn mir die Karte nach einigen Jahren zu ungenau wird, könnte ich sie zu einem geeigneten Zeitpunkt selbst aktualisieren.
Gibt es Alternativen?
Es muss doch möglich sein, Landkarten auf dem PC zu speichern.?.
Klar spielt Kartenmaterial im GB-Bereich. Da wird schon der Download mit schneller Anbindung eine echte Aufgabe.
Man findet dazu z.B. openmtbmap.org, openstreetmap.de, freizeitkarte-osm.de
Teilweise braucht man dazu z.B. Garmin BaseCamp zwecks Nutzung/Anzeige.
Aber entscheidend ist die Philosophie, alles „topaktuell und nur“ online anzubieten. Das kriegt man aus den Köpfen der Verantwortlichen nicht mehr raus!
Dazu hat „König Kunde“ absolut gar nichts mehr zu sagen, geschweige denn, dass er gefragt würde!
Gibt es überhaupt ein Windows-Device, das auch über GPS verfügt?
Zu mehr als zur Routen-Planung taugt die doch sonst nicht.
Und da hängt das Gerät doch eh im Internet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, z.B. das Microsoft Surface Pro 9 5G.
Das hat neben GPS auch Galileo, Glonass und Beidou.
Und für alle anderen Windows-Geräte gibt es GPS-Empfänger zum Anschluß an USB.
Empfängt das LTE-Modem im Laptop die Signale von mindestens zwei eNode-B Funkstationen, dann kann der Standort ohne GPS ermittelt werden. Gemessen wird die Signallaufzeit zwischen Laptop und eNode-B. Aus den Signallaufzeiten ergeben sich die Entfernungen des Laptops zu den Funkstationen. Somit kann trianguliert- und der Standort ermittelt werden.
Eine kartenanwendung, die nicht auf offline Karten basiert, ist keine Kartenanwendung sondern nur ein Web-/Cloud-Dienst. Kommt garantiert nicht in Frage.
Finde ich sehr blöde das es bald keine Offlinekarten mehr gibt. Ich habe bis jetzt meinen Car-PC genutzt mit Windows 10. Der große Vorteil ist ja gewesen das es kostenlos Updates für die Karten gegeben hat. Mein Car-PC ist mit einem GPS/Glonass Modul ausgerüstet.
Damit sind mobile Windows-Geräte für abgelegene Gegenden (Funklöcher, von denen es schon in Deutschland noch sehr viele und auch relativ große gibt) einfach ausgeknockt. Es bleiben nur noch Third-Party-Programme mit Offline-Karten und all ihren Problemen.
Update 19.03.2024: Die Windows-Offline Karten gibt es nicht mehr. Hat jemand eine Lösung gefunden? So halbwegs zufrieden bin ich mit der Lösung: Garmin BaseCamp auf dem Laptop installieren, dazu die Freizeitkarten aus der Community.
https://youtu.be/C4O6vMN7oOM?feature=shared
Gibt es noch andere Lösungen?
Seit Ende 2023 nicht mehr! Frag mal im Forum nach. Kommerzielle Drittanbieter haben wenig mit diesem Windows-Thema zu tun.
Gibt es dazu ein Update? Oder liegt es einfach nur an der Edition? Ich hab die Enterprise Edition und da geht der Download der Karten immer noch (nur kein Plan, ob die dann auch aktuell sind…). Jetzt hängt nur gerade das Update der App (nach einer Neuinstallation meines Laptops. Kann also sein, dass es jetzt auch hier eine Veränderung gab und ich sie nicht mitbekommen hab. Aber die Karten wie gesagt, konnte ich runterladen. Ich lass mal den Laptop über Nacht laufen…vielleicht tut sich ja noch was…und ja…Gruß geht raus an die Klimakleber!