Eines der wichtigsten Programme, welches unter Windows nicht fehlen sollte, ist ein Backup-Programm. Also ein Programm um das System zu sichern, um es im Notfall schnell wiederherstellen zu können. Gibt ja viele auf dem Markt und einige von euch haben sicherlich schon ihren „Liebling“ gefunden.
Neben dem Backupper Pro, den wir für euch kostenlos zur Verfügung stellen, haben wir heute einmal den ShadowMaker Pro von MiniTool als Giveaway. Wer also auf der Suche nach einem Sicherungs-Programm ist, muss nicht die 30-Tage Testversion nutzen, um es mal auszuprobieren. MiniTool wollte zwar nur eine 3-Monats-Version bereitstellen. Ich konnte diese aber auf 6 Monate ausdehnen. Damit hat man genügend Zeit und Ruhe, um den ShadowMaker Pro auszuprobieren.
Die Installation wird über ein Webinstaller vorgenommen. Bei der Installation selber sollte man die benutzerdefinierte Installation auswählen. Danach kann es eigentlich auch schon losgehen.
Als Erstes sollte man sich im Menü -> Tools mit dem Media Builder einen Notfall-Stick erstellen. Denn startet Windows nicht mehr, kommt ihr sonst nicht an die Sicherung heran. Der Aufbau des Menüs ist sehr übersichtlich. Im Menü „Sichern“ könnt ihr auswählen, ob eine Systemsicherung oder Datensicherung erstellt werden soll. Dort habt ihr dann auch die Möglichkeit, einen Zeitplan zu erstellen. Die Sicherung kann Voll, Differenziell oder Inkrementell vorgenommen werden. Alles Weitere läuft dann im Hintergrund automatisch ab, wenn ihr eine interne Platte als Sicherungsort ausgewählt habt.
In den Optionen könnt ihr dann noch optional Änderungen vornehmen. Ob zum Beispiel eine Sicherung nach der Erstellung überprüft werden soll. Die Benachrichtigung per Mail, oder ob ihr die Sicherung per Passwort schützen wollt. Das sind aber Einstellungen, die man nur einmal vornimmt.
Die Sicherung wird auf der Festplatte dann als bspw. disk20230921000-full.mpi Die „20230921“ enspricht hierbei dem Datum der Erstellung. Der Zusatz -full, dass eine vollständige Sicherung erstellt wurde. „.mpi“ ist das Dateiformat, welches von MiniTool genutzt wird. Je nach genutzter Platte (extern, intern, SSD) wird dann das Backup dann im Hintergrund erstellt. Und man kann nebenbei weiterarbeiten, wenn man möchte.
Falls ihr also auf der Suche nach einem (neuen) Backup-Programm sein solltet, dann könnt ihr es ja mal unter die Lupe nehmen. Den ShadowMaker Pro gibt es sonst als Abo derzeit im Angebot. Nebenbei auch eine Pro Ultimativ (3 PCs) für derzeit Netto 79 Euro und lebenslang kostenlosen Upgrades.
Giveaway
- de.minitool.com/sicherung
- Das Giveaway startet sofort und das Programm kann bis 31.03.2024 genutzt werden.
- Download: minitool.com/sm-pro
- MiniTool ShadowMaker ist von Windows 7 bis Windows 11 einsetzbar.
-
Info aufklappen
Es sind 500 Registrierungen hinterlegt. Ich hoffe, es reicht für ne Weile.
A3F0A2-54B204-8E7349-5C80E9
Warum wollte ich Minitool statt z.B. Backupper PRO oder Acronis Trueimage benutzen?
Was sind die konkreten Vorteile?
Jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile.
Was du benutzt, ist im Endeffekt dir überlassen.
Sorry, das war nicht als ‚Angriff‘ gemeint.
Ich bin mit Acronis bis auf ein paar Macken zufrieden, die Frage für mich ist deshalb: Wegen welchen Leistungsversprechens würde ich den Zeitaufwand (am Ende sicher 1++ Stunden!) auf mich nehmen, Minitool zu testen?
Hab ich auch nicht so aufgefasst. Man kann nur schwer eine Antwort geben.
Aber persönlich hab ich Acronis aufgegeben. Viel zu schwerfällig, da das mein System schon beim Start belastet hatte. Ich selbst nutze jetzt Macrium. Aber für die einfache Bedienung (und mal so zwischendurch nutzen) sind der Backupper oder ShadowMaker durchaus vorteilhafter.
Würde sofort wider zu Acronis zurück wenn die wider einzel lizenz verkaufen würden mag abo nicht. 😉
Richte Dir ein Suchabo auf Kleinanzeigen.de ein, ich hab „ATI 2021 lifetime“ für 20€ geschossen.
Aktuell gibt es dort „2019“ für 40 €, falls das genügt (mit welcher Version führten sie tibx ein??).
Bei eBay „2020“ für 40€.
Ist ein schönes Backup-Programm für Windows, doch ich boote einfach mit einer Linux-Live und kann dann alles aus Windows sichern, wie auch immer ich das möchte.
Auch, nach einem Ausfall der Platte? =:O
Haha, ist doch ein OS mit dem alles möglich ist. Ein Ausfall wäre völlig irrelevant, Immer mehr als eine 1:1 Kopie vorhanden =:O aber wie gesagt ist nicht schlecht die Info von moinmoin.
Wo ist das ein Giveaway?
Das Programm kann nur ein paar Monate genutzt werden, dann muss man zahlen. Bauernfängerei!
Du weißt, was Giveaway übersetzt heißt?
Du hast nicht 10 Tage, sondern 6 Monate Zeit, es mit allen Funktionen auszuprobieren. Das hast du überall.
hi hi moinmoin
dann versuchmal von Norten 365 die antivierensoftware als test Version zu bekomm die wollen gleich deine bankdaten
na ja nur für den fall das du vergisst die ( sogenannte test Version zu kündigen ) in meinen augen voll der betrug
lieben gruß teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
* giveaway * übersetze ich im Softwarebereich in der Form, daß ich eine zeitlich unbegrenzte (!) Software – evtl. mit eingeschränkten Funktionen oder auch veraltert – geschenkt bekomme.
Dumm wäre es, wenn die Backups später mit einer Nachfolgeversion nicht mehr fehlerlos verarbeitet werden könnten.
Webinstaller gefallen mir nicht, weil ich nicht die Installation mit einem Uninstaller verfolgen und registrieren kann. Auch wenn man u. U. gegen Vorab-Schnüffelei ein VPN vorschalten kann.
Meiner Erfahrung nach sind die Minitool-Produkte mit einer gewissen Vorsicht zu benutzen.
Echt unglaublich wie undankbar hier manche Leute sind. Noch nie vom Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ gehört?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Falls Du (auch) mich meinst: Ich hoffte darauf, dass ein interessierter/engagierter Sales die erweiterte Trial ‚betreut‘ und eben ein paar USPs nennt (Sinn des Giveaways ist ja sicher, User ‚anzufixen‘, damit sie in 1/2 Jahr die PRO abonnieren/kaufen).
naja es ist nunmal leider eine Unsitte geworden Begrifflichkeiten falsch zu nutzen! Sorry, aber ein zeitlich begrenzte Version einer Software ist eine Testversion!
Jetzt stellt sich halt die Frage: wird hier absichtlich falsch bezeichnet (was dann Dummenfang wäre) oder eben einfach unwissentlich falsch benutzt (was bei einer Fachseite schon wieder ein schlechtes Licht wirft)?
Eine recht eigenwillige Definition von „giveaway“, nicht nur bei Dir.
Die Software kann aktuell für monatlich 6 €, also für 6 Monate 36 € gemietet werden. Diese 36 € werden Dir geschenkt („giveaway“ == „Werbegeschenk“) und Manchem genügt das auch (z.B. für kurzzeitige Projekte).
Übrigens: Auch auf dedizierten giveaway-Seiten wie GOTD oder SOS gibt es zuweilen zeitlich limitierte Lizenzen.
.
Abschliessend noch ein PRO-Tipp für die gierigen Meckerköppe:
Klickt einfach auf keinen Link, der „giveaway“ enthält, das spart euch die tiefe Enttäuschung über die Verschlagenheit und Boshaftigkeit der Deskmodder-Autoren.
Eine Testversion (10 Tage) bietet nicht alle Funktionen, wie es hier die Vollversion bietet. Daher ist es schon richtig, wie es bezeichnet ist. Wäre kein Wort von 6 Monate im Text, würde ich dir aber recht geben. Aber so….
Das Programm kann zwar einzelne Partitionen von einem Systemlaufwerk sichern, diese aber nicht wieder herstellen, selbst dann nicht wenn man voher einen Booteintrag erstellt hat und in die Wiederherstellungsumgebung bootet. Es kommt die Meldung „Keine gute Sicherung gefunden“ obwohl ebend erst erstellt. Und somit für mich völlig nutzlos und schade um die investierte Zeit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
AOMEI Backupper finde ich am Besten und auch sehr schnell und unkompliziert 😊👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Im Vergleich zu Acronis ist AOMEI mMn ein schlechter Witz:
Die fehlende Möglichkeit, Dateien/Ordner* aus Images auszuschliessen, macht aus einem 25 GB-Backup des Systemlaufwerks ein 100+ GB-Backup.
Ein Testrestore eines 250GB-Images auf 3 verschiedene Systeme (nacheinander) dauerte jeweils mehrere (IIRC 4) Tage (davon 95 % „checking image“ (ohne nennenswerte CPU- oder I/O-Last), das eigentliche Restore dann wenige Stunden).
*
pagefile.sys – 64 GB
hiberfil.sys – 26+ GB
System Volume Information – 40+ GB
die ganzen Caches
Aomei Backupper ist inzwischen auch mein Favorit und Dank Deskmodder immer aktuell, hatte voher noch alles gesichert und somit war mein System flott wieder hergestellt. Hatte über einige Jahre Acronis benutzt, ist mir aber wie moinmoin bereits geschrieben hatte, auch zu „schwerfällig“ geworden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Deppen aller Länder! Das Tool funktioniert, ist übersichtlich strukturiert und kann auch einzelne Partitionen im PE-Modus wieder herstellen!
Alles andere würde mich auch wundern und mit falschen Tatsachenbehauptungen fängt man sich schnell eine Unterlassungsklage ein, denn das hat mit Meinungsfreiheit nichts mehr zu tun!
Acronis ist bis jetzt das einzige mir bekannte Tool, das auch im PE-Modus bestimmte Dateien aus einem Backup ausschließen kann. Für Dummies ist AOMEI aber eine gute Wahl.
Es geht hier nicht um Meinungsfreiheit sondern Erfahrungsberichte zu dem Giveaway Minitool Shadowmaker. Wer nun aber gleich alle Aomei Benutzer für Deppen und Dummies abstempelt, hat meines Erachtens noch einen ganz anderen Ausfall unterm Hut als den der Haare.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Im Äußerungsrecht ist das klar geregelt. Zitat danny_62: „Das Programm kann zwar einzelne Partitionen von einem Systemlaufwerk sichern, diese aber nicht wieder herstellen,…“
Das ist eine falsche Tatsachenbehauptung, die widerlegt werden kann! Steht alles im Wenzel: „Das Recht der Wort- und Bildberichtérstattung“. Da kannst Du herumschwafeln wie Du willst.
in meinen Augen ist das mit dem Giveaway
Bauernfängerei.😒