Schon 2016 hatte Microsoft damit begonnen, dass man Passwörter, Konten und mehr sichern konnte. Mit der Zeit wurde nicht viel daran geändert. Bis jetzt. Denn Microsoft hat die Windows-Sicherung unter Windows 10 und Windows 11 als Systemkomponente in Form einer App hinzugefügt.
Sie dient als Schnittstelle, um Ordner, Passwörter und Einstellungen in der Cloud zu sichern. Aktuell ist die Windows-Sicherung vorrangig für Consumer-Geräte gedacht, die über ein Microsoft Konto verfügen. Sie ist aber als Systemkomponente auch in Education oder Enterprise Versionen integriert. Daher auch in den neuen LTSC-Versionen vorhanden.
Für die Azure Active Directory (AAD) oder Active Directory (AD) Benutzer, die diese Windows-Versionen nutzen, wird es bald ein Update geben. Die App selber wird zwar nicht deinstalliert, aber im Startmenü unter Alle Apps und auch in der Liste Installierte Apps nicht mehr angezeigt werden.
Dass die Windows-Sicherung nicht deinstalliert werden kann, liegt daran, dass sie mit dem Windows Feature Experience Pack mitgeliefert wird. Also nicht als eigenständige App daherkommt. Bedeutet, dass man zwar das Feature Experience Pack deinstallieren kann, dann aber alle enthaltenen Funktionen nicht mehr nutzen kann.
Wie schon damals kann man die Einstellungen für die Sicherung der einzelnen Funktionen über Einstellungen -> Konten -> Windows Sicherung vornehmen. Hat man die Windows Sicherung als „App“ noch nicht konfiguriert, erscheint hier alles grau hinterlegt.
Um die Synchronisation mit dem Microsoft-Konto zu beenden, oder auch andere Informationen, die gesammelt wurden, zu löschen, reicht es aus, die Seite account.microsoft.com/privacy aufzurufen.
Microsoft hat dies unter der KB5032038 in einer kurzen FAQ zusammengefasst.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, bzw. 22H2 (22621). Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Danke moinmoin für die Info.
„Bedeutet, dass man zwar das Feature Experience Pack deinstallieren kann, dann aber alle enthaltenen Funktionen nicht mehr nutzen kann.“
Welche Funktionen sind das denn im Einzelnen?
Gibt es da etwas Grundsätzliches, was man nicht missen möchte?
Gibt es da irgendwo eine Aufstellung?
Diese Backup Funktion kann man sicher deaktivieren, das er kein Backup macht.😉
Müsste man mal in einer VM testen und vergleichen.
Eine Liste konnte ich bei MS nicht finden.
Das Ziel ist aber, wie schon 2020 erwähnt. den Kern und Funktionen voneinander zu trennen
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/11/windows-feature-experience-pack-unter-windows-10-trennung-ui-ux-und-core-os-bestaetigt-sich-immer-mehr/
wollte gerade mal in einer VM testen.
Unter „Winget list“ gibt es jetzt aber keine *experience*APP mehr zum löschen.
Früher gab es ja mal die
Windows Feature Experience Pack
bzw.
WebExperience Pack
Oder meinst du etwas Anderes?
Nein, meinte ich. Funktioniert wohl nur „brutal“ über die MicrosoftWindows.Client.CBS.
Aber da hatte ich noch keine Zeit für.
Habe ich mich auch gefragt. Außerdem sagte Microsoft doch, dass es keine neuen Features mehr für Windows 10 ab 22H2 geben wird. Nur noch Sicherheitsupdates. Ich frag mich was das soll?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Also
Im Ordner:
C:\Windows\SystemApps\MicrosoftWindows.Client.CBS_cw5n1h2txyewy git es eine Datei mit Namen
appxmanifest.xml. In dieser Datei gibt es momentan 2 Abschnitte mit Windows Backup.
Entfernt man sauber diese Abschnitte, so dass die xml noch läuft , dann kann man in einer mit DISM oder NTLite geöffneten Install.WIM die Appxmanifest.xml -Datei im Ordner austauschen und den Ordner Windows Backup löschen, sowie die Dateien Windowsbackupclient.exe und windowsbackup.dll.
Installiert man nun von dieser ISO Windows 11 clean neu, ist auch nach einem kumulativen Update Windows Backup für immer vom Rechner weg. Getestet auf mehreren realen Maschinen mit Windows 11 pro 22631.2271
mit kumulativem Update auf 22631.2338. Und kein Windows Backup in Sicht.
Des weiteren habe ich mir einfach mit takeown und icacls Rechte auf die Datei windowsbackupclient.exe
verschafft und ersetzte diese einfach durch die launchtm.exe. Dadurch wird beim klicken auf die Windows-Sicherung nur der TASKMANAGER gestartet. Ende im Gelände mit Windows Backup.
Aber warum? Du hast vorher einen Menüpunkt, den du nicht aufrufst und du hast hinterher einen Menüpunkt, den du nicht aufrufst. Zwischendurch hast du etwas Arbeit, möglicherweise in Zukunft irgendwelche Probleme und rein gar nichts gewonnen.
Wenn du das Ding nicht brauchst, ruf es doch einfach nicht auf!
Könntest Du diese gepatchte Datei wohl zur Verfügung stellen? Wär nen feiner Zug…
Wenn eine Iso 22621.2283 vorhanden ist die “ appxmanifest.xml “ daraus nehmen und zum ersetzen benutzen . . .
. . . für eine Iso zum Inplace upgrade oder vieleicht im laufendem System wenn die Sicherungs App nicht läuft.
Microsoft ist zu dumm seit Jahren ein Bordmittel wie Apple TimeMachine zu bauen. Dieses Image Tool aus Windows Vista und 7 Zeiten ist ein Scherz. Ohne Acronis oder andere Tools geht es nicht einen Snap der ganzen HDD zu erledigen. Echt Schade das man Windows. Nur noch als Hobby bei Microsoft entwickelt….. und alles in in die Azure Cloud ballert
Nein, Microsoft hat einfach keinen Grund, so ein Tool zu bauen. Du sollst deine Daten ja in die Cloud bei Microsoft legen. Damit brauchst du dann keine lokale Datensicherung.
Und genau da liegt das Problem. Wenn DU damit kein Problem hast und alles frisst, was Dir MS so vorwirft, bitteschön. ICH und wahrscheinlich noch einige andere suchen sich aber Ihre Tools und vor allem den Service, dem Sie Ihre Daten anvertrauen, gern selber aus. Und MS steht da, zumindest bei mir, an letzter Stelle. .
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, ich habe da auch mein kleines lokales Wölkchen. Immer erreichbar und ich weiß, wo meine Daten liegen. Ich hoffe ja, wenn dieses Update erscheint, dass man das dann auch auf den Pro übertragen kann. Mal abwarten.
Yes, you need to, because what i important to me is to restore the entire image of the SSD where all software and games are installed. I do not keep personal documents in Windows let alone Microsoft Cloud.
Hmm na den Meckern sie wider die datenschutz Idioten weil es ein Microsoft app ist und könnte ja Daten mitlesen. 🙈🙈
Also ich verwende nie die Internen Microsoft tools alles Externe Software, mehr Funktionen.
Wie auf handy alle teile, externe apps sogar die Telefon/kontakt app
Ach und noch etwas
Ein Liste gibt es zwar nicht vom Windows Experience Pack, aber es ist in der Appxmanifest.xml teilweise nachvollziehbar, welche APPs so alles dahinterstecken:
Cortana, Desktop_Spotlight, Parental Controls (Family Experience), Suchfunktionen, YourPhone,
und weiterer Plumpaquatsch aber eben auch MS-Konto und sowas wie Desktop-Appinstaller.
Da wäre ich mit einer Deinstallation des gesamten Paketes eher vorsichtig.
Weiterhin werde ich wohl noch gefühlt in 100 Jahren Drive Snapshot benutzen.
Einfach zu händeln, der Macher sitzt in Aachen…. Das Programm ist einfach nur klasse….
Microsoft will nicht wissen, dass niemand diese Software will. Deshalb kann man das Zeug auch nicht bewerten und eine Kritik hinterlassen.
Und wieso verstecken sie die unerwünschte Software später?
Schon einmal etwas vom Feedback-Hub gehört? Unter
Feedback-Hub -> Apps -> Unterkategorie: Windows-Sicherung
kann man seinen Senf dazu geben, vielleicht wird es auch gelesen, was hin und wieder vorkommen soll. Je mehr Deiner Meinung sind, um so größer die Chance auf Erfolg. So lange sich niemand meldet wird auch nichts passieren.
Die Unterkategorie Windows-Sicherung gibt es nicht.
Mit der Firewall lässt sich der Ramsch auch nicht blockieren. Die Software umgeht die Firewall, indem sie via eine andere .exe die Verbindung zu Microsoft aufbaut.
Dann musst du das mit einer Externen Firewall (z.b. im Router) blocken.
Das geht doch auch nicht?
Ich habe die exe-Datei der Windows-Sicherung in der Norton-Security blockiert. Die Sicherung geht trotzdem. In einer externen Firewall macht man ja dasselbe.
Wer sich mit MS auseinandersetzen will, wenn es ihn selber betrifft – in Frage dieser willkürlichen Kontensperrungen wegen eines nicht näher bezeichneten „Verstoßes gegen die „wasweißich“ Bestimmungen“ nur zu. Man sollte sich aber im Klaren sein, das alle dorthin verschobenen Daten potentiell als Verlust anzusehen sind. Und wirklich ALLES!
Tolle Wurst, das MS dem geneigten User sowas als „Datensicherung“ verkaufen will.
Ich denke das die Sicherung auch von OneDrive abhängig ist.
Wenn man OneDrive deinstalliert, dann wird die Sicherung höchstwahrscheinlich nicht funktionieren.
Ist ja schon bei der anderen Sicherungsapp so, die vor einiger Zeit mit ein Update auf das System kam. (Windows-Sicherung)
Ja, dachte ich auch…. Aber OneDrive wird nur für die Ordner verwendet. Den Rest erledigt die App wohl von sich aus. Das hat sich wohl mit der neuen App geändert.
Stimmt, ich hatte während einer Sicherung (Apps, Einstellungen und Anmeldeinformationen) den OneDrive Speicher beobachtet, der änderte sich nicht. Die Dinge werden wohl irgendwo in der „Klaut“ gespeichert, nur wo, weiß ich nicht, ist wohl nicht zugänglich. Im Konto ist bisher nichts zu finden, da kann man nichts löschen. Apps und Einstellungen sind mir Egal, vielleicht kann man sie nach einer Neuinstallation wieder einspielen, falls es überhaupt funktioniert. Bei den Anmeldeinformationen bin ich skeptisch.
Bei einer Neuinstallation lässt sich das wieder einspielen. Das habe ich gerade getestet. Mit Windows 11 funktioniert das jedenfalls. Das OOBE fragt danach, ob man will oder nicht.
Danke für den Hinweis, hoffentlich brauche ich es in nächster Zeit, nicht mehr.
Synology Active Backup for Business / Acronis Backup – das verstehe ich unter einer Sicherheitslösung.
Was Microsoft da mitliefert, hat wirklich ernsthaft jemand die Windows Sicherung erfolgreich verwendet?
By removing Windows Feature Experience Pack you are really not losing anything essential but just more bloatware.
Wenn man die Bloatware ganz loswerden will, so sollte man beim neu aufsetzen von Windows 10 oder 11 als Land Welt auswählen und Sprache Englisch.
Im Verlauf des Setups gibt es eine Fehlermeldung, die man ignorieren und überspringen kann.
Nachdem man wieder auf dem Desktop ist, kann man sein Land und die Sprache einstellen.
Ich weiß nicht, wie lange dies so funktioniert?
MS ändert ja recht oft was am System.
Ohne Bloatware ist etwas übertrieben. Die Werbe-Apps werden nicht installiert
https://www.deskmodder.de/blog/2023/08/02/windows-11-ohne-muell-im-startmenue-installieren/
Die restliche Bloatware kann man immer noch auf der Konsole oder in der PowerShell mit Adminrechte deinstallieren.
Auf dieser weise bin ich damals die ganzen Xbox Apps losgeworden, die sich auf herkömmlicherweise nicht deinstallieren ließen.
Das war irgendwas mit den befehlen „get-appxpackage“ und „get-apxpackage ** remove-apxpackage“.
Ich muss noch mal suchen, was man da genau eingeben muss, ist schon etwas länger her wo ich das angewendet hatte.
winget geht dafür auch. Muss nicht mehr get-appx.. sein.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Apps_deinstallieren
Das vereinfacht das Ganze erheblich.
Man kann sogar ein Deinstallation Script erstellen, wo man mehrere Sachen Deinstallieren kann.
Ob man damit auch Windows Sicherung deinstallieren kann?
Das muss ich mal auf ein Testsystem ausprobieren.
schaust du hier:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=30594&start=195#p415811
in der Firstlogon.cmd ab der Zeile „Echo uninstalling Crap Apps“
Also hab gerade das erste mal gestartet, gefällt mir,
Ist ja eher wie ein Android Google Cloud Backup wo das wichtigste sichert.
Ersetzt kein echtes backup natürlich aber der moment ist gespeichert im cloud für den benutzer wo man mal kein image oder so machen kann.
Schön wäre es noch wenn Ms es wie google machen würde der speicherplatz für dese art egal wie gross gratis ist.
Könnte ich von Dir Deine Kontodaten haben, inkl. Passwort oder Pin?
Ich verspreche Dir auch, ich habe nichts Böses im Sinn!!
Es macht Dir ja scheinbar nichts aus, mit blankem Arsch durch die Gegend zulaufen.
Nein die bekommt nur google und Microsoft😉
Ja Stimmt Microsoft tut meine Kontodaten benutzen. 👍
Hab eben auch mal bei mir reingeschaut und unter der Sicherung alle Schalter auf ‚aus‘ gesetzt. Diese Synchronisation von OS-Einstellungen und mehr mit verbundenem MS-Account fand ich schon in Windows 10 unnötig.
Und ich musste den schalter für Fotos rausnehmen , zu viel speicher verbrauch. ^^
Habe da mal eine technische Frage.
Ist eine Sicherung nicht eigentlich dafür da eine Kopie der Daten auf einem sicheren Speicher zu hinterlegen um sie im Notfall auf dem Hauptspeicher wiederherzustellen?
Diese Sicherung kopiert nichts sondern verschiebt die Inhalte direkt in die Cloud was bei Datenverlust dazu führt das die Daten und ihre angebliche Sicherung zusammen verloren gehen und man nichts wiederherstellen kann.
Vielleicht verstehe ich ja was falsch oder übersehe was dann klärt mich bitte auf.
PS: Ich hatte schon mal auf OneDrive vertraut bis eines Morgens alle meine Daten verschwunden sind und nicht mal der Support wusste warum. Seitdem mache ich manuelle Sicherungskopien von OneDrive auf eine extra Festplatte.
Windows Sicherung ist nicht mit einem Backup zu vergleichen.
Es werden bspw. Passwörter, Einstellungen und wenn man möchte (nebenbei) auch Dateien auf OneDrive gesichert. Hier werden die Einstellungen von OneDrive direkt übernommen.
Somit werden bei einer Neuinstallation die Apps gleich installiert, WLAN automatisch eingerichtet etc.
Das ist mir schon klar aber darum geht es nicht. Wieso schimpft es sich Sicherung wenn man die angebliche Sicherung der persönlichen Ordner bei Datenverlust nicht wiederherstellen kann? Das ist keine Sicherung nur Gängelung um den OneDrive Speicher zu nutzen und dafür zu bezahlen weil nicht mal der Bilder Ordner auf die kostenlosen 5GB OneDrive Speicher passt. Außerdem gibt es diese Sicherung schon ewig in den Einstellungen was die App recht überflüssig macht. Dient halt alles nur zu Werbezwecken. Buche ich deswegen jetzt MS 365? Erst recht nicht!