Die Windows 11 23H2 kommt mit vielen neuen Funktionen. Auch das nicht-gruppieren in der Taskleiste aus der Windows 10 wurde wieder eingeführt. Dafür wurde eine andere Funktion entfernt, die einige bisher genutzt haben. Den Schrift-Schatten unter den Desktop-Icons entfernen.
Mit dem optionalen Update KB5030310 für Windows 11 22H2 und Windows 11 23H2 hat Microsoft eine Änderung vorgenommen. Auch wenn der Registry-Eintrag weiterhin vorhanden ist und man ihn ändern kann, bleibt der Schatten weiterhin unter der Schrift des Desktop-Icons. Unter Windows 10 22H2 und dem optionalen Update KB5030300, hat Microsoft keine Änderung vorgenommen. Hier funktioniert die Änderung weiterhin. In beiden Versionen hab ich es eben einmal überprüft.
Betrifft sicherlich nicht viele. Aber einige haben diese Änderung vorgenommen, da die Schrift ohne Schatten auf dem Desktop (für sie) besser lesbar war.
Nachtrag: Wie ich gerade im Kommentar von Günter gesehen hab, hat auch er sich mit diesem Thema beschäftigt. Aber eine Lösung bislang auch noch nicht gefunden.
[Update]: Nachdem Swiffer25 in den Kommentaren einen Ansatz gepostet hat, wurde ich noch einmal neugierig. Bislang konnte man unter Windows 11 und auch unter Windows 10 die Einstellungen -> System -> Info aufrufen. Dort die „Erweiterten Systemeinstellungen.
Im Reiter „Erweitert“ die Leistung und deren Einstellungen aufrufen. Hier ist die Einstellung „Durchsichtigen Hintergrund für Symbolunterschriften auf dem Desktop“ dafür verfügbar, damit der Schatten entfernt wird. Unter Windows 10 funktioniert dies auch noch. Entspricht auch der Einstellung in der Registry. Unter Windows 11 zeigt diese Einstellung keine Wirkung mehr.
Unter Windows 11 bleibt dann nur noch „Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern“ den Haken entfernen. Dann ist zwar der Schatten weg, aber wirklich „schick“ ist Windows dann nicht mehr. Die Änderung dazu wird unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\
FontSmoothing vorgenommen. 2 = Ein 0 = Aus. Sollte man die Änderung hier durchführen, muss ein Neustart oder Ab-, Anmeldung durchgeführt werden.
Mit der KB5031455 funktioniert es wieder
[Update 27.10.2023] Durch die KB5031455 wurde das Problem behoben. Es handelte sich also um einen Bug, der durch das Update behoben wurde. Danke für die Hinweise.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, bzw. 22H2 (22621). Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Erstaunlich, mit welchem Mist die sich befassen.
Erstaublich, welcher „Mist“ gleich ein Ding für alle ist.
Gibt doch echt wichtigeres aka wär mir ohne die News nämlich nichtmal aufgefallen.
Das habe ich über Corona auch gedacht.
Vieleicht hängt es wieder mit Problemen des Desktop Window Manager ( DWM.exe) zusammen.
Gab vor kurzem ja Berichte zu erhöhtem Speicherverbrauch und in den Releasenotes zu 23H2 steht auch etwas von „Verbesserungen“ des DWM .
Hatte es ja oft bei grösseren Upgrades . . . hoffentlich fällt es schnell auf und wird als Fehler und nicht als Future behandelt
Das wär doch was für hier ..
https://github.com/ramensoftware/windhawk-mods/discussions
Hab keinen Account für GitHub – falls jemand das dort nachtragen will: Es gibt von mir einen englischsprachigen Artikel, wo ich das Problem und meine Registry-Ansätze zum Ausblenden des Schlagschattens beschrieben habe. Dann bräuchte nur der Link zum Artikel auf Github gepostet zu werden.
https://borncity.com/win/2023/09/28/windows-11-22h2-23h2-september-2023-preview-update-kb5030310-forces-shadow-font-on-desktop-icons/
Parallel habe ich den Link auf den Artikel auch bei @microsofthelps auf Twitter eingespeist und gebeten, dass an die Produktgruppe weiter zu reichen. Die Plitchen wollen aber, dass ich das im Feedback Hub poste – hab denen geschrieben, sie sollen sich das dahin stecken, wo nie die Sonne scheint. Wenn jemand den Link im Feedback Hub posten will, kann er das gerne tun. Damit bin ich hier aus dem Thread wieder aus – unten gibt es ja noch einen Kommentar von mir, wo ich einiges zu den Registry-Einträgen, die manipuliert werden, geschrieben habe.
Was hast gegen den Feedback Hub?
Da schreibt man direkt dem Team wo Windows Entwickelt.
Ach Beleidigungen an die Leut füren nie zum Ziel.
Hi, habe auch seit dem Update diese Schatten um die Schrift.
Alle gängigen Methoden die man im Netzt findet bringen keine Abhilfe.
Habe mal das Kontrastdesign Wüste geladen und siehe da Schatten sind weg.
Also muss es noch eine Möglichkeit geben das man den Schatten deaktivieren kann.
Fragt sich nur wo und welche Einstellung.
Mich nervt das ungemein und ich finde das dadurch die Lesbarkeit (für Mich) viel schlechter ist.
Würde mich freuen wenn noch jemand eine Idee hat.
Wenn es beim Schrift-Schatten unter den Desktop-Icons entfernen nicht nur um die Schattenseiten geht sonder auch um schwarze Schrift bei hellem Hintergrund ( wie auch normal im Explorer oder Notepad ) zur zugänglicheren Lesbarkeit dann Funktioniert dies momentan noch mit Hoch Kontrast-Themes . . . Know How
Hast du gelesen das ich das Kontrastdesign Wüste geladen habe und dort die Schatten weg sind?
Dein Beitrag war für mich nicht zu sehen als ich meinen Kommentar verfasst habe . . .
Für mich sind nicht die Schatten das übel sondern reduzierte Lesbarkeit mit heller Schrifft auf hellem Hintergrund wie in meinem Beitrag zu lesen ? !
Stimmt, das kommt auch noch dazu das die Schriftfarbe nicht passend zum Hintergrund geändert wird.
Allerdings gibt es ja nur schwarz oder weiss.
Einfach erbärmlich die Möglichkeiten für die Einstellungen.
Wie bereits in einigen Kommentaren der Vergangenheit bemerkt.
Windows 11 ist und bleibt eine Baustelle/Bastel-OS und KEIN PRODUKTIVITÄTSWERKZEUG, das mit jedem Patch/Update langsamer wird. Selbst Neuinstallationen!
Obiger Artikel un der dahinter stehende Nonsens, den MS da fabrikziert, bestätigt dies nur, wie auch fast Artikel zu Win11.
Obwohl man 8 und mehr CPU-Kerne 4 bis 5 Ghz Takt, 16 bis 32GB RAM DDR4/DDR5 und NVMe-SSDs mit bis zu 7000 MB/s hat, fühlt sich Win11 einfach nur arschlahm im Vergleich zu einem Win10-22H2 auf gleicher Hardware an.
Wieso braucht das Snipping-Tool 3 bis 4sec. auf obiger GHz-Hardware zum starten? Notepad ditto ..
@Microsoftianer: Was soll der Scheiß? Ehrlich … 😆😢
Und schon wieder 10 Beiträge, die weitgehend obsolet sind.
Und weil ich schon einmal vom Admin eine Zeile bekommen habe, mach ich jetzt keine Welle, sondern bleibe freundlich, obwohl mir das bei derartigen Beiträgen maßgeblich schwer fällt.
Versuchen wir das mal.
1. Beiträge über „Windows 11 ist scheisse“. Wenn ich sowas lese, bekomme ich Härtegrade in meiner Schamgegend …. noch dazu bei Beiträgen, die in einem Blog anonym abgeliefert werden und das in einem Minuten- oder Stundentakt, wo man sich überlegt …. was hat der Ersteller dieses Beitrags eigentlich für ein Privatleben???
Kein Karnickel, oder Katze die man nach der Arbeit füttern kann, oder einfach mal mit seinen Kindern ein Brettspiel spielen und danach seinen Partner in den Arm nehmen.
2. Na sicher ist MS mit Updates, die zurückgezogen oder was auch immer werden ein Problem, was hier aber nicht zu regeln ist.
Anstatt hier grenzdebielen Mist von sich zu geben, sollte man mal eines Berücksichtigen.
80 % der PC-Käufer werden in keiner Weise beraten. Und von diesen 80% sind Leute oder User auf der Schiene alles erdenkliche zu versuchen um Beta-Insider-Canary-Retail abzudaten.
Es ist ja schon förmlich zu sehen, das User, bevor sie ihren morgendlichen Kaffe trinken, nur die Nacht darauf warten Updates zu bekommen.
3. Tip von mir. Eine RETAIL- Version von Windows 11 in Verbindung CLEAN-Install, ist das Beste, was es je gegeben hat. Auch, wenn Baustellen da sind.
Wer GAMER ist, sollte auf Grund der Treiberinstallation und der damit verbundenen Möglichkeiten, vielleicht erst einmal bei Windows 10 bleiben. Vielleicht, aber das wäre jetzt keine Grundsatzregelung.
4. Alles gesagt. Hört auf mit diesem Meckern oder mit Postings, die hier nichts bringen.
Schreibt eine Beschwerde an Microsoft, oder lernt einmal ein System „Clean“ aufzusetzen.
5. Ich bitte um Nachsicht, aber ich arbeite dran.
Und @Gerd …. richtig lesen oder bleib an der Playstation. ;o)
Schönes WE allen.
Geht es dir jetzt besser?
Dein Beitrag bringt uns bei der Problemlösung nicht einen Schritt weiter.
Das kannst du dir auch sparen.
Problemlösung? Um was für ein Problem geht es denn, außer dass der gute Gerd hier mal Frust ablassen will? Weshalb auch immer. Windows 11 ist nicht langsamer als Windows 10. Keine Ahnung was das hier sein soll.
Es geht immer noch um den Schatten der Desktopschrift und nix anderes.
Besser mal alles lesen.
Wenn ihr euch fetzen wollt sucht euch ein anderes Forum.
Hier geht es um Hilfe bei Problemen mit Windows und sonst um nix anderes.
Dann sag das dem Gerd, der motzt hier in einer Tour rum, weil Windows 11 angeblich so langsam ist (was, wie gesagt, völliger Unsinn ist). Und, nein, das ist nicht das Thema „Schatten der Desktopschrift“. Bitte mal lesen was hier steht.
Schatten der Schrift unter den Desktop-Icons entfernen funktioniert nicht mehr ab Windows 11 23H2.
Genau das steht zum Thema und das brauche ich auch nicht noch einmal zu lesen.
Warum?
Weil ich es weiß!
Gerd mault über das langsame Windows 11, nicht über das Thema.
Was hier ja eigentlich nix zur Sache tut.
Ignoriere das doch einfach und konzentriere dich nur auf das Thema.
Es liegt doch in deiner Hand.
„Was hier ja eigentlich nix zur Sache tut.“
Eben.
Ist mir ja auch egal, bloß finde ich es etwas schwachsinnig hier 10 mal Märchen und Mythen in Form von Mecker-Kommentaren zu hinterlassen. Windows 11 ist nicht langsam, und auch nicht langsamer als Windows 10. Nein, nein, nein.
Komisch, bei mir startet Snipping Tool und Notepad innerhalb von gefühlt 500ms…und ich bin seit der „Public Beta“ von Windows 11 unterwegs und habe locker 20 Upgrades hinter mir. Zudem über 60 PCs aller Hardware-Konfigurationen gebaut und alle mit 11, die rennen auch heute noch so. Irgendwas ist da wirklich faul…
👍👍👍
Also wenn Snipping Tool und Notepad bei dir 500ms benötigen um zu starten, dann ist da was faul. Das sind kleinste Anwendungen, kleiner geht es kaum noch. In Zeiten von SSDs und CPUs mit 16 Kernen im GHz Bereich müssen solche Anwendungen instant offen sein sobald du die Taste drückst. Die müssten schon fertig geladen sein bevor du überhaupt die Taste auslassen kannst. In dem Moment wo dein Tastendruck den Kontakt herstellt müssen die schon auf dem Bildschirm sein. 500ms warten auf Notepad oder Snipping Tool wäre in meinen Augen ein unbenutzbares System.
Eventuell hast du ein verbasteltes System
Also 5 sekunden bootzeit allso langsam ist das nicht und Halbe sekunde word 21 starten.
Also ein suse linux hat 15 sekunden zum booten, bei mir. 😉
Libredoof office 3 sekunde.
keine ahnung was dein snipping tool und editor macht, aber wenn ich jeweils beides starte geht es direkt auf …
win 11 22h2
gerade extra probiert, dauert keine sekunde …
>>Wieso braucht das Snipping-Tool 3 bis 4sec. auf obiger GHz-Hardware zum starten? Notepad ditto ..
also bei mir auf dem Notebook dauert das öffnen keine 1/2 Sekunde, weiß nicht wie Du Dein Windows versaut hast, dass das bei Dir so lange dauert.
Windows 11 ist ein sehr gutes Betriebssystem, keine Frage. Langsamer als Windows 10 ist es auch nicht. Lediglich das Startmenü ist unter W11 leider schlechter. Das von W10 war ein echter Highlight. Das das Snipping-Tool oder Notepad langsam starten kann ich nicht bestätigen. Bei starten blitzschnell, unterhalb von einer Sekunde.
Fazit: W11 kann man nur empfehlen. Es könnte sicherlich, genau wie auch schon vorige Windows-Versionen, stärker von Altlasten befreit werden, aber sonst ist es super.
Gerd
Dann ist bei dir definitiv was faul. Windows 10 ist teils deutlich langsamer.
Weder bei mir noch bei meinen Rechnern ist was faul.
Als IT-Techniker (seit 30 Jahren!) habe ich tagtäglich mit dutzenden Rechnern und Notebooks verschiedenster Hersteller und Typen (meist Intel Core i3 bis i7 ab 8.Generation und höher) zu tun.
Und überall dasselbe Bild!
Auch auf von mir selbst aufgebauten Desktop-PCs …
Win11 ist ARSCHLAHM im Vergleich zu Win10! Punkt!
Nö.
Kürzer hätte man es nicht auf den Punkt bringen können, super. 😀
Ahhhsooo, ok, ich kann 35 Jahre nachweisen.
Aber ich habe hier 12 Jahre alte Asus-PCs die schneller sind, auch im Internet und das mit Windows 11.
Und ich rede da über RAMPAGE- i7-980x – i7 3770 ect.
Die laufen wie ein Uhrwerk und das schnell und fehlerfrei.
Ich würde mal deine IT-Laufbahn in Frage stellen.
(sorry moinmoin aber…. )
Aber ich mach dann hier auch PUNKT. Kann man ja nicht ertragen.
Gerd, ich vermute, nicht Windows 11 ist das Problem – du bist das Problem. Und man sollte nicht über 30 Jahre in etwas arbeiten, von dem man augenscheinlich wenig versteht. Denn sind wir ehrlich… wenn deine gesamte Diagnose des Problems, trotz deiner vermeintlichen Erfahrung, mit „ist halt Windows 11, ist langsam“ endet… weißt du einfach nicht, was du tust. Als ITler sollte da das Problemanalyse doch ein wenig tiefer gehen – es ist ja jetzt nicht so, als ob man so total nicht diagnostizieren könnte, warum sich etwas „langsam“ anfühlt und sind wir ehrlich…. wenn die meisten anderen das Problem nicht haben (bei mir ist mit schlechterer Hardware beispielsweise das Snipping-Tool quasi instant da… da besteht keine merkliche Verzögerung, schon gar keine, die mehrere Sekunden dauert).
Also… einigen wir uns einfach drauf, dass du nur ein bisschen gegen Windows 11 trollen willst, weil… was auch immer oder einigen wir uns drauf, dass du trotz 30 Jahre Erfahrung als ITler nicht die geringsten Kenntnisse zur Problemanalyse mitbringst? Pick your poison…
Ich vermute dann machst du was falsch. Bei mir laufen alle Rechner mit 11 pfeilschnell
sorry, definitiv nicht, ev. konfigurierst Du da generell etwas falsch seit 30 Jahren
Man bekommt den Schatten weg, bzw. er ist nicht mehr sichtbar, wenn man als Hintergrundfarbe schwarz wählt und kein Hintergrundbild o.Ä. wählt.
Bzw. der Schatten ist noch da, aber man sieht ihn nicht mehr, da er die gleiche Farbe wie der Hintergrund hat.
Im Übrigen gibts den Mist schon seit mindestens Windows 7, dort aber nur, wenn man als Hintergrund „Diashow“ gewählt hat.
Danke, da wären wir nie im Leben darauf gekommen.
Bitte vernünftige Vorschläge machen oder besser gar nicht.
Da ja mittlerweile so kleine Kriege ausbrechen möchte ich alle bitten nur noch konstruktive Beiträge zu tätigen.
Mir geht es darum das Problem mit dem Schlagschatten zu lösen.
Alles andere gehört hier nicht rein.
Dieses Betriebssystem wird immer schlimmer.. Windows 10 bleibt nicht grundlos das beliebteste Desktop OS. Selbst nach 8 Jahren
Das trägt auch nicht der Sache bei.
Kannst du dir sparen.
@Iceman48 Wenn du jetzt hier jeden Kommentar beantwortest, macht es das auch nicht besser.
Das stimmt, es ärgert mich aber das hier nur noch rumgestritten wird.
Forum und Blog waren mal gut, ist leider nicht mehr so.
Kritik ist auch scheinbar nicht erwünscht.
Also Ciao Deskmodder.
Eines noch, du solltest die Leute ermahnen die vom Thema abweichen und nicht die Leute die dafür kämpfen.
Habe die Ehre………..
Jürgen hat im Kommentar hier: https://www.deskmodder.de/blog/2023/09/29/windows-11-schatten-der-schrift-unter-den-desktop-icons-entfernen-funktioniert-nicht-mehr-ab-windows-11-23h2/#comment-255790 ja bereits geschrieben, dass er den hohen Kontrast Wüste verwendete, und der Schlagschatten in der Schrift weg sei.
Er hat das auch bei mir als Kommentar zu folgendem Blog-Beitrag gepostet.
https://www.borncity.com/blog/2023/09/28/windows-11-22h2-23h2-september-2023-preview-update-kb5030310-erzwingt-schattenschrift-bei-desktop-icons/
Hat mich auf die Idee gebracht, ein wenig zu experimentieren – ich habe es geschafft, die Schattenschrift mit normalen Designs weg zu bekommen, aber es ist alles noch unbefriedigend und ich habe noch keinen Plan, wie das gezielter geht.
Die Registrierungseinträge unter HKCU, an denen ich geschraubt habe, sind von mir in folgendem Kommentar dokumentiert worden.
https://www.borncity.com/blog/2023/09/28/windows-11-22h2-23h2-september-2023-preview-update-kb5030310-erzwingt-schattenschrift-bei-desktop-icons/#comment-158573
Von daher lagere ich den Ansatz, wo ich dran gedreht habe, mal mit hier in die Community von deskmodder.de aus. Mir fehlen momentan Zeit und Nerv für weitere Tests – vielleicht findet jemand den optimalen Ansatz. Ihr könnt ja hier bei deskmodder.de und ggf. bei mir im Blog die Ergebnisse hinterlassen, falls es einen Durchbruch gibt.
Hab deinen Beitrag (gar nicht vorher gesehen) oben mal verlinkt. Vielleicht gibts ja doch einen Ansatz.
Denke es wird den später sicher wider ein Tool geben wo das auf umwegen ändert. 😉
Holzhammer Methode … Revival der Transformarmationspacks mit gepatchen und komplett ausgetauschten Systemdaten!
Habe alle drei Registry änderungen Eingesetzt wie unter obigen Links vorgeschlagen . . .
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VisualEffects\DropShadow]
„DefaultApplied“=dword:00000000
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VisualEffects\ListviewShadow]
„DefaultApplied“=dword:00000000
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Accessibility\HighContrast]
„Flags“=“127“
. . . alles wie Versprochen
Mit IcoNoid https://www.sillysot.com/ gibts dann Richtig freude . . . Aero Lite ! i
Muss mir aber Vorstellen das dass ganze übel nicht von WinzigWeich geplannt ist und eher wie Üblich problem der DWM.exe ist .
First world problems
Also ich wäre froh wenn sie wie in WinXP einfach eine einstellung machen wo man farbe der desktop schrift einstellen kann. Ganz einfach
Immer wieder der gleiche Mist im Hause MS.
friss oder stirb!
Warum kann dieser ******* einem nicht einfach die Auswahl lassen.
Ich will keine Schatten, ich will wie die Schrift nicht etc.
Was kommt als nächstes, dürfen wir in Word in Zukunft auch nur noch die Schriftdarstellung verwenden die irgend ein Idiot bei MS als Standard für die Welt festgelegt hat?
Keine Ahnung welche Sau welche(n) Entscheidungsträger(in) bei MS geritten hatte, als diese Design(fehl)entscheidung getroffen wurde, aber die oder derjenige saß vermutlich vor einem Monitor mit geringer Auflösung. Vielleicht dachten die Damen und Herren aber auch, dass die Meisten sowieso das dunkle Design mit einem dunklen Hintergrund nutzen.
Die Meisten von uns haben doch sicherlich die Feedback.app installiert? Wie wäre es, wenn wir unseren Frust dort ablassen würden?
Ach das haben sicher auch alle Gelöscht. 🤣
Sendet daten an Das ganz Böse MS. 🤣
Ich habe die Schatten der Schrift immer über die erweiterten Systemeinstellungen bzw. dort die visuellen Effekte entfernen können. Geht aber wohl seit dem neuesten Update auch nicht mehr, wie ich festgestellt habe.
Ja, und hmm.
Das mit dem Schatten ist/war mir seit XP desöfteren ab und an ein „Problem“.
Gerade den aktuellen Canary erfolgreich getestet.
Ich nutze ab einem Update meist direkt den Windows-Manger 11 (keine Werbung), allein um von den Icons die Verknüpfungspfeile zu „lösen“.
Und schwupps ist der Schatten (neuer Build) über die erweiterten Systemeinstellungen de- und aktivierbar, und wird auch bei jeglichen Desktop korrekt umgesetzt, bei mir jedenfalls.
Beste Grüße
Dafür muss man nicht mal die Verknüpfungspfeile entfernen. Obwohl das auch so geht
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Verknüpfungspfeil_entfernen_verändern_Windows_10
Hab eben mal in den erweiterten Systemeinstellungen herumgespielt. Der Schatten ist an „Kanten und Bildschirmschriftarten verfeinern“ gekoppelt. Nur sieht dann alles grausam aus.
Mal weiter suchen.
Zu den Einstellungen unter Leistungsoptionen – Visuelle Effekte gehen.
Dort den Harken bei Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern rausnehmen.
Der dicke Schatten ist weg nur noch ein ganz kleiner zu sehen.
Steht schon oben. Danke dir.
ich wundere mich das jemand die „Beschriftung“ liest … ich orientiere mich and den ICONs
Und wenn du (mehrere/viele) DATEIEN aufm Desktop platziert hast, dann orientierst du dich auch an den ICONS´s?
Wusste gar nicht, dass z.B. jede Word-Datei, PDF-Datei etc. ´n eigenes ICON bekommt. Da hast du ja ´n echtes Zauber-Windows am Start.
Er wird seinen Desktop nicht zupflastern und hat entweder nur ein paar Verknüpfungen dort gelagert oder möglicherweise auch gar keine. Dateien auf dem Desktop lagern finde ich auch nicht so praktisch weil ich diese lieber in sortierte Ordner packe.
Bei mir ist seit Windows XP nur eine Verknüpfung – der Papierkorb.
Fazit:
Jeder Nutzer ist anders und während manche den Desktop als Ablage benötigen können andere gar nichts damit anfangen. Ein leerer Desktop mit schönem Hintergrund den man ganz ohne sichtversperrende Verknüpfungen genießen kann ist doch auch mal ganz nett.
Schönen Sonntag 🌞
„oder möglicherweise auch gar keine.“
Korrektur: Möglicherweise hat er auch nur Verknüpfungen und keine Dateien auf dem Desktop dann könnte man sich durchaus an den Icons zu orientieren.
Ich benutze schon seit W10 die erweiterten Systemeinstellungen, da aber dann den Haken „Für optimale Leistung anpassen“ , da werden dann in einem Rutsch ALLE Haken entfernt.
Und nebenbei erwähnt – JEDER passt sich sein Windows an wie er möchte – aber ich kann mit einem Desktop nix anfangen, der voll mit Verknüfungen und oder Icons ist – dafür habe ich meine 2 Taskleisten und das Startmenü mit (zusätzlichen) Ordnern
https://www.directupload.net/file/d/7056/uvnr4v5y_jpg.htm
Mein Aktuelller Desktop.
Win 11 Enterprise Canary Dev 25951.1010
ObjectDock 2.0 für die seiten Schiene.
Start 11
Und Screenshoots mach ich mit PicPick Pro (lebenslanger Update)
Die Uhr solte bekannt sein hier TheAeroclock
Hab auch ein paar sachen deaktiviert aber ich mag wenn der ortner die dateien zeigt darin.^^
Visuelle Effekte, bzw. Animationen. Auf grafische Spielereien konnte ich schon immer verzichten. Besonders bei schwächeren Rechnern macht sich das abschalten deutlich spürbar in der Geschwindigkeit. Weniger Effekte = mehr Leistung.
„Schatten der Schrift unter den Desktop-Icons entfernen funktioniert nicht mehr ab Windows 11 23H2“
Ohne diesen Artikel wüßte ich überhaupt nichts von diesem Problem….da ich noch nie diese Schatten hatte.
Oder ich sehe sie nur nicht
Windows 11 pro – 23H2 – 22631.2361 – Windows Feature Experience Pack 1000.22674.1000.0
mit StartAllBack 3.6.12. Ich habe, seit Windows 10 unverändert, nur sechs visuelle Effekte angeschaltet.
Auflösung: 3840 x 2160 auf BENQ 4K UHD 32 mit 250% Skalierung.
https://share-your-photo.com/0b2034827b
https://share-your-photo.com/4e89184db0
UNBESTÄTIGTES Gerücht !
Es soll “ ökologische Gründe “ haben ( vielleicht will man einen Afront gegen die Grünen statuieren ? ).
Weil:
Jedesmal, wenn ein Buchstabe mit SCHATTEN dargestellt werden soll,
muss Windoofs bei Chatgpt nachfragen, was denn ein Schatten ist !
DAS macht
1) Internetverkehr !
2) Kostet also Strom
UND wegen des Datenschutzes will Mikroso-oft NICHT,
dass unsere IP – Adresse publiker wird,
ALS dass diese nur für MSFT da sein soll
( Geschäftspolitik zur Verwertung von schattierten Buchstaben in Verbindung mit Buchstabenschatten ).
Natürlich sind die Öko – Gründe nur vorgeschoben.
DENN :
Ich bin mir sehr, sehr sicher,
DASS Kill Gates
ECHT viele Schatten hat.
Wenn der diese nicht rausrücken will — muss man die vielleicht bei Bitcoin kaufen ?!
DAS wird teuer.
Da wette ich für !
mfG
ChatGPT wurde erstmals im Juni 2018 von OpenAI vorgestellt.
Meines Wissens nach gab es schon 2001 in Windows XP diese Schatten.
Da frage ich mich wie hat Windows damals in die Zukunft telefoniert um nachzufragen was Schatten sind?
„DASS Kill Gates ECHT viele Schatten hat“
Zu sagen das jemand einen Schatten hat ist zwar nicht nett aber noch tolerierbar.
Jemanden ohne Beweise als Killer zu betiteln ist allerdings eine Anschuldigung die auch strafbar ist.
Was mich zu folgendem bringt:
„dass unsere IP – Adresse publiker wird,“
Du bist auch hier nicht 100% anonym und deine Kommentare lassen sich durchaus zurückverfolgen.
Ich finde es echt interessant das eine Kleinigkeit wie Schatten Menschen dazu bewegt aggressiv auf ihre Tastatur zu hauen ohne überhaupt dabei darüber nachzudenken was sie von sich geben. Es geht nur um eine belanglose Option die man auch noch abschalten kann….
Du weisst schon das dieser Geniale Mensch namens Bill Gates nichts mehr mit Microsoft zu tun hat er ist sozusagen Rentner. 😉
Schon in manchen 3 welt länder können die Menschen wegen im aufs klo und haben fließendes wasser. 😉
„Du weisst schon das dieser Geniale Mensch namens Bill Gates nichts mehr mit Microsoft zu tun hat er ist sozusagen Rentner.“
Und ist zu einem kompletten Vollidioten mutiert, wenn man liest was er so alles vom Stapel lässt…
Er sollte einfach Rentner sein, und nicht auch noch den angeblichen Philanthropen mimen.
Jaja gehe in dein Schwurbler chat bei Telegramm. Und Tschüüss.
Da bei mir nur der Papierkorb auf dem Desktop ist und man diesen eindeutig erkennen kann habe ich den Text darunter einfach entfernt (Umbenennen und Leerzeichen eingeben).
https://i.postimg.cc/vBcc9DTB/Screenshot-2023-10-02-110523.png
Mir ist schon klar das man die Symbole auf dem Desktop auch ganz abschalten kann und der Papierkorb sich an den Schnellzugriff im Navigationsbereich des Explorers anheften lässt (Was ich auch mal getan habe) aber für mich gehört er als einziges Symbol auf den Desktop weil ich damit am besten klar komme. Ist eben Geschmackssache und jeder macht es wie er es für richtig hält.
PS: Was will der Kommentarschreiber vor mir mit Äußerungen wie Kill Gates sagen? Soll das ein Aufruf oder eine Anschuldigung sein? Irgendwie ist sein ganzer Kommentar auch nur wildes unverständliches Geschwurbel.
Tolle Wurst was sich Microsoft hier wieder geleistet hat. Die Schatten der Schrift führen nun dazu, dass ich bei mir (sehr kleine Schrift) nun gar nichts mehr vernünftig lesen kann.
Genau deshalb hatte ich sei ausgeschaltet.
Muss ich jetzt nach Microsoftdenke einen neuen BS kaufen, der eine bessere Auflösung hat oder muss ich jetzt eine barrierefrei Ansicht einstellen, obwohl ich gar nicht behindert bin ?
Also echt, manchmal frage ich mich was die MA von MS im Kopf haben.
„Muss ich jetzt nach Microsoftdenke einen neuen BS kaufen, der eine bessere Auflösung hat oder muss ich jetzt eine barrierefrei Ansicht einstellen, obwohl ich gar nicht behindert bin ?“
Nee du brauchst nur die Einstellungen ändern so wie es im Artikel beschrieben ist und der Schatten ist weg. Wegen so einer Kleinigkeit ein Fass aufmachen und direkt wieder behaupten MS zwingt einen etwas zu kaufen was absolut nicht der Fall ist. Kommt mal bitte wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und lest doch wenigstens den Artikel richtig der eigentlich helfen soll.
Welche Einstellungen sollen das jetzt bewirken?
Alle hier genannten funktionieren nicht und sind gelich NULL.
Habe ich irgendwas überlesen?
Dann nenne mir bitte die Einstellungen um den Schatten der Schrift endlich loszuwerden.
„Durchsichtigen Hintergrund für Symbolunterschriften auf dem Desktop“ und
“Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern”.
Es geht im Artikel um die Schrift der Desktopsymbole nichts anderes und dafür wird genau beschrieben wie man dort den Schatten entfernt.
Erwartest du was anderes hast du den Artikel falsch verstanden.
DAs Problem ist, es ändert nichts.
Wenn es so einfach wäre hätten wir das Problem schon längst gelöst.
Alle einschlägigen Anleitungen die im Netz kursieren bringen NULL Ergebniss.
Dein Vorschlag zählt leider dazu.
Vorher:
https://i.postimg.cc/RZSn27m8/Screenshot-2023-10-02-173955.png
Nachher:
https://i.postimg.cc/VL1SbqJ6/Screenshot-2023-10-02-174011.png
Der Unterschied ist deutlich erkennbar und die obige Anleitung funktioniert. Demnach verstehe ich das Problem nicht.
PS: Da mein erster Kommentar verschwunden ist hoffe ich das der 2te Versuch nun ankommt.
Also, Durchsichtiger Hintergrund war bei mir schon immer deaktiviert und ist es auch immer noch.
Schriftarten verfeinern, das zu deaktiviern sieht nur bescheiden aus, ganze Schrift ist ausgefranst und nicht besser lesbar wie vorher.
Wenn du damit klar kommst, schön für dich.
Die meisten hier wollen aber eine gut lesbare Schrift ohne den Schatten.
Da helfen deine Tips leider überhaupt nicht weiter, Sorry.
Nochmal: ES SIND NICHT MEINE TIPPS! Wenn sie dir nicht helfen beschwere dich beim Artikelschreiber und nicht bei mir.
„Durchsichtiger Hintergrund war bei mir schon immer deaktiviert“
So wie ich es verstehe soll der Punkt an sein um den Hintergrundschatten zu entfernen.
„Wenn du damit klar kommst, schön für dich.“
Es geht hier nicht um mich. Ich habe nur den Papierkorb auf dem Desktop und bevorzuge den Schatten sogar.
Meine Intention war es nur zu helfen was aber überhaupt nichts bringt weil meine Hilfe nicht mal also solche verstanden wird.
Es geht hier nicht um mich sondern um viele Benutzer.
Wie schon gesagt, bist du zufrieden mit deinen Einstellungen, ok, dann ist alles gut.
Ich/Wir sind es nicht.
Also alles gut.
Vielleicht solltest du mal deine Augen checken lassen.
Nur ein gut gemeinter Ratschlag.
Damit hat sich unsere Unterhaltung erledigt.
Ciao und einen schönen Abend wünsche ich.
„Vielleicht solltest du mal deine Augen checken lassen.“
Sollte es du auch mal. Vlt verstehst du auch einfach nicht das ich nur Inhalte aus dem Artikel, den ich nicht geschrieben habe, wiedergebe.
Schönen Abend noch
„Die meisten hier wollen aber eine gut lesbare Schrift ohne den Schatten.“
Schon mal versucht die Schriftart zu ändern nachdem der Schatten entfernt wurde? In den Einstellungen unter Personalisierung kann man Schriftarten installieren. Nun weiß ich nicht wie sich das auswirken wird da ich es nicht brauche aber für euch könnte es sinnvoll sein. Betonung liegt auf Könnte.
Anscheinend kann man seit Windows 8 wohl nur die Schriftgröße und die Schriftart „fett“ über die Systemsteuerung einstellen und ab 11 geht da gar nichts mehr, denn bei mir ist die Option nicht mehr vorhanden.
Frage mich wieso macht MS kein Schalter Schatte an schatte aus, zu hoch für die besten Programmierer der Welt. 😁
Hoffe mal in Win 12 ist das Drin. 😉
Über die Anzeigeeinstellungen die Skalierung und/oder die Textgröße stark erhöhen und die Schatten sind weg.
Gegensteuern kann man durch die Größe der Symbole.
Eine Systemsicherung erstellt und 2 x Systemwiederherstellung durchgeführt, alles in Allem 1 Stunde vertrödelte Zeit für einen völlig wirkungslosen Tipp!
Die Schatten sind auch bei stark vergrößerter Schrift nach wie vor vorhanden!
UARGH!!! NEIN!!! Diese Schatten- E K E L H A F T !!!!
BLEIBT??? DAS??? mit den Schatten jetzt so ???
Gruß Bernd
Ich habe auch soeben das kumulative Update KB5031455 und KB5031905 heruntergeladen und installiert.
Daraufhin ließ sich die ungeliebte Schattenschrift wieder problemlos deaktivieren, die Welt ist somit für mich wieder in Ordnung.
Die Vermutung, dass es sich um einen Bug handeln muss, war somit goldrichtig!
In diesem Sinne schöne Grüße allerseits
ygdrasill
hmmm… kann ich leider nicht bestätigen. Bei mir taucht der entsprechende Menuepunkt unter Erweiterte Systemeinstellungen nicht auf.
Hallo,
mit dem heutige Windows 11 Update vom 28.10.2023 (KB5031455) ist das Problem mit der Schattenschrift unter den Desktop-Icons bei mir auch bei hellem einfarbigen Hintergrund behoben.
Stephan
Ich kann leider für WIN 11 23H2 nur bestätigen das Schattenproblem bei der Schrift auf dem Desktop ist leider auch mit dem Update KB5031455 nicht dauerhaft behoben.
Leider helfen auch alle anderen hier genannten Tipps nicht dauerhaft.
Wie es bei WIN 11 24H2 funktioniert kann ich nicht sagen, denn ich MUSS auf dem betroffenen PCs vorerst bei WIN 11 23H2 bleiben. Grund liegt in der Uerträglichkeit von 24H2 mit einer Spezial-Software die von einem Übersetzerbüro verwendet werden MUSS.
Aktuell hab ich scheinbar bei meinen WIN 11 23H2 eine Lösung gefunden.
Die hier schon erwähnte Einstellungen „Durchsichtiger Hintergrund…“ und Windowes Update KB5031455 waren bei mir aktiviert/installiert.
Dennoch war bei mir der Schrift-Schatten unter den Desktop-Icons nicht dauerhaft verschwunden.
Lösung bei mir
– Einstellungen (WIN-Taste + I) aufrufen
– „Bildschirm“ anklicken
– Nachtmodus aktivieren
Seit dem habe ich dauerhaft keine Schatten mehr bei den Schriften unter des Desktop-Icons.
LG
Matthias Berke
Hmm ich währe eher daran interessiert wider die Farbe der Schriftart selber wählen zu können auf dem Desktop.
Früher hatte ich gerne schwarzer Hintergrund und rote Farbe bei den Schrift. 🤣