Xiaomi hat in der letzten Woche zwei neue Smartphones offiziell vorgestellt, welche auch hierzulande erhältlich sind. Dabei handelt es sich um das Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro.
Im folgenden einmal die wichtigsten Daten der neuen Geräte.
Xiaomi 13T
- 6,67 Zoll FullHD+ AMOLED-Display Mut einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 144 Hz
- Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+
- Gorilla Glass 5 Schutz
- MediaTek Dimensity 8200 Ultra Octa-Core Prozessor
- 8 GB RAM
- 256 GB UFS 3.1 Speicher
- Android 13 samt hauseigener MIUI 14 Oberfläche installiert
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 12 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 50 MP Telephoto-Sensor
- 20 MP Frontkamera
- Fingerabdruck Sensor im Display
- Stereo-Lautsprecher
- Unterstützung für Dolby Atmos
- Infrarot-Sensor
- IP68 Zertifizierung
- Abmessungen: 162.2×75.7x 8.49mm
- Gewicht: 197g
- 5G
- Dual-Wlan ax
- Bluetooth 5.4
- NFC
- 5.000 mAh Akku mit 67 Watt Schnellladefunktion
Weitere Details gibt’s auf der offiziellen Produktseite vom Xiaomi 13T. Dieses ist zum Preis von 649,90 Euro verfügbar.
Xiaomi 13T Pro
- 6,67 Zoll FullHD+ AMOLED-Display Mut einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 144 Hz
- Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+
- Gorilla Glass 5 Schutz
- MediaTek Dimensity 9200+ Octa-Core Prozessor
- Wahlweise 12 GB oder 16 GB RAM
- Wahlweise 256, 512 GB oder 1 TB UFS 4.0 Speicher
- Android 13 samt hauseigener MIUI 14 Oberfläche installiert
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 12 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 50 MP Telephoto-Sensor
- 20 MP Frontkamera
- Fingerabdruck Sensor im Display
- Stereo-Lautsprecher
- Unterstützung für Dolby Atmos
- Infrarot-Sensor
- IP68 Zertifizierung
- Abmessungen: 162.2×75.7x 8.49mm
- Gewicht: 197g
- 5G
- Dual-Wlan ax
- Bluetooth 5.4
- NFC
- 5.000 mAh Akku mit 120 Watt Schnellladefunktion
Weitere Details findet ihr auf der Produktseite von Xiaomi 13T Pro. Dieses ist zum Preis ab 799,90 Euro verfügbar.
Quelle: Fonearena
Xiaomi 13T & Xiaomi 13T Pro offiziell vorgestellt
Das 13T lohnt sich finde ich im Vergleich mit dem Poco F5 Pro 5G überhaupt nicht.
Denn das Poco hat 3400er WQHD+ Auflösung, einen Snapdragon SOC 8+Gen1, 12GB Ram, 64MPX Kamera und gibt es schon für 489€.
AMOLED haben beide, einziger Vorteil sind die 144Hz, da hat das Poco nur 120Hz.
Von Qi Charge steht beim 13T auch nichts, das Poco kann kabellos geladen werden. Der Akku ist beim Poco auch stärker mit 5160.
Die Kameras sind unterschiedlich (13T hat z. B. mehr Megapixel auf der Frontkamera, falls man darauf Wert legt) und der Prozessor ist ein anderer. Der MediaTek Dimensity 8200 Ultra taktet laut Spezifikation n bisschen höher als der Snapdragon. Kann auch sein, dass der deutlich energieeffizienter läuft und das 13T damit trotz kleinerem Akku länger läuft. Glaub ich zwar nicht, aber das sollte man im Hinterkopf behalten.
Es ist und bleibt bei MediaTek leider so, wie es schon seit Jahren läuft. Sie geben den Source Code nicht raus und verhindern somit Custom ROM-Support. Von daher sind die Geräte mit MediaTek-Prozessor für mich sowieso immer schon ausgeschieden, denn das ist für mich ein Killerkriterium.
Und mal ehrlich… das 12T Pro ist noch immer ein top-Gerät. Verstehe eh nicht wieso die Leute immer das Neuste haben wollen – und dafür ein Vermögen hinblättern.
Custom Roms / Root ist 2023 immer noch ein Thema?
Was hat man früher für ein Geschiss gemacht und irgendwelche zusammengepfuschten unfertigen Roms geflasht, nur weil man unbedingt schneller die neuere Android Version oder Root haben wollte.
Dass das heutzutage noch jemand macht, wo es doch keine notwendigkeit mehr dafür gibt? Krass.
Und alle die mit dem Gedanken spielen xiaomi.eu ROM zu nutzen sollten einen großen bogen um Geräte mit MediaTek Chipsatz machen, da es da nie oder so gut wie nie ROMs gibt
Leider nicht nur das.
selbst wenn es ROMS gäbe, dann ist das MIUI teilweise so verbaut, dass man viele Apps nicht löschen kann.
Verstehe nicht was du meinst. Wenn du eine Custom ROM installierst, hast du NIE vorinstallierte Apps, für welche Xiaomi einen Vertrag abgeschlossen hat.
Und bei Xiaomi kannst du viele Apps mittlerweile deinstallieren oder deaktivieren. Und per ADB-Befehl selbst dann löschen, wenns offiziell nicht geht.
@Ryo “ xiaomi.eu ROM“
Eher so, dass etliche, wenn nicht alle, der Mediatek ROMs mittlerweile kostenpflichtig sind.
Musste Discord „Spender“ (Patron) Contributor 10 € p-m. werden, um für mein 12T Zugriff auf die Alternative zu bekommen. *Und* es werden nicht alle MTK Chipsatz Mobiles versorgt, zu viel Aufwand für die paar Interessenten. Und dann bleibt die Versorgung durch Xiaomi mau, die ROM Köche können also nicht schneller liefern.
Ich meine, die anderen MTK ROM wurden Anfang diesen Jahres mit Start des „Community-funded MediaTek Support“ ebenfalls aus dem offiziellen Download der xiaomi.eu Seite genommen. Ich verstehe Igor voll und ganz, aber das war zu viel für meine Geldbörse. Also weg mit dem Miui-Mist.
Da der Akkumanagement, Kontozwang und Entsperrprozedere der Bunnys eh nerven, halte ich mich nur noch an die echten Google Phones (Pixel), wo man vernünftig flashen und rooten kann, um das immer verrücktere Akkumanagement einzubremsen.
Pricing and availability
Xiaomi 13T 8GB + 256GB – 649 Euros (USD 687 / Rs. 57,215 approx.)
Xiaomi 13T Pro 12GB + 256GB – 799 Euros (USD 846 / Rs. 70,440 approx.)
Xiaomi 13T Pro 12GB + 512GB – 899 Euros (USD 952 / Rs. 79,255 approx.)
Xiaomi 13T Pro 16GB + 1TB – 999 Euros (USD 1,058 / Rs. 88,096 approx.)
auf jedenfall stolze preise.
Man wird wohl das alte verkaufen/tradeln und bekommst billiger.
Die meisten über ein abo den ein paar euro noch zu zahlen. 😉
Immer diese saudämlichen Schnellladefunktionen. Das killt ruckzuck den Akku. Leute, lasst eure Akkus langsam laden. Dann halten die auch Jahre durch. Bei meinem Samsung ist der Akkuschutz drin. Lädt also nicht weiter als auf 85% auf und schnellladen ist deaktiviert. Da fühlt sich der Akku wohler und hält auch viel länger.
Das war früher so. Die Hersteller haben bereits mehrfach verkündet, dass der Akku kaum an Prozentpunkten über die Jahre einbüsst beim Schnelladen. Und selbst bei schonendem Laden hält ein Akku (z.B. iPhone) nach einigen Jahren nicht mehr wirklich durch.
Mit dem Schnellladen habe ich zumindest noch eine coole Option, wenn der Akku noch so 60% Kapazität hat. Er ist schneller geladen.