Am Samstagabend fand das Fußballspiel zwischen den USA und Deutschland statt. Das Spiel wurde live auf RTL übertragen. In den ersten 30 Minuten kam es jedoch immer wieder zu Bild- und Tonausfällen. Grund dafür war wohl die länderspezifische Bandenwerbung. Bei dieser Technik wird die Werbung, die auf den Banden im Stadion zu sehen ist, digital überlagert.
Dies geschieht mithilfe von Computergrafiken, die in Echtzeit auf das Fernsehsignal gelegt werden. Dadurch ist es möglich, die Werbung an das jeweilige Land anzupassen. Im Fall des Spiels USA gegen Deutschland wurde in Deutschland beispielsweise Werbung für Adidas gezeigt. In den USA wurde hingegen Werbung für Nike gezeigt.
Die virtuelle länderspezifische Bandenwerbung ist eine komplexe Technologie. Die Werbung muss in Echtzeit mit hoher Qualität übertragen aufs Livebild „gespielt“ werden. In diesem Fall war diese wohl zu komplex für den Server. Dadurch kam es zu Artefakten, die den Server augenscheinlich zusätzlich belasteten. Dies führte schließlich zu den Bild- und Tonausfällen.
Nach 30 Minuten Spielzeit hat RTL diese länderspezifische Werbung ausgeschaltet. Seitdem lief das Bild störungsfrei – deutsche Werbung gab es hingegen nicht mehr zu sehen.
Es ist davon auszugehen, dass diese Art der Werbung in Zukunft noch weiter verbreitet sein wird. Die Technologie bietet verschiedene Vorteile für die Fernsehsender und die Werbetreibenden. Für die Fernsehsender ist die virtuelle Bandenwerbung eine neue Einnahmequelle. Sie können die Werbung an das jeweilige Land anpassen und so die Werbewirkung erhöhen.
Ein Beispiel der DFL:
Das war mir neu.
Live Bildmanipulation bei schnellen Bildwechseln, schöne neue Welt.
Jetzt hat man wenigstens mal was Handfestes um der Generation 50+ zu zeigen wie im TV beschissen wird.
Was hat das jetzt mit Generation 50+ zu tun? Im TV wird nicht per sé beschissen. Und nur, weil man ein bestimmtes Alter erreicht hat, ist man nicht automatisch doof.
Das kann ich soooo nicht bestätigen.
Sehe ich leider immer öfter bei meinen Eltern. 80+ das das Alter doch „doof“ macht.
Und ich dachte mir, das ja lustig, eine Halbzeit deutsche Werbung und die andere englische Werbung.
Tja die Technik macht halt nirgends mehr halt. Selbst in Deutschland nicht.
Das hat nichts mit „Alter macht doof“ zu tun, sondern eher damit, dass die älteren Menschen schlichtweg nicht gewohnt sind, so übers Ohr gehauen zu werden. Was zeigt, dass das ein Ding der Neuzeit ist. Von daher wächst vor allem Generation Z mit dieser ständigen Manipulation und dem ständigen Betrug auf. Und, das merkt man auch, so wie die zum großen Teil drauf sind.
Das nennt man dann ggf. Demenz oder eine andere Krankheit, sei es auch einfach nur eine Charaktereigenschaft. Ziemlich peinlich und respektlos hier seine eigenen Eltern / Menschen als „doof“ zu betiteln, weil sie schon älter sind und Sachen aus der „Neuzeit“ nicht gewohnt sind. Kommst du auch mal hin!
Wow. Ich habe tatsächlich gar nicht so sehr auf die Bandenwerbung geachtet.
Danke für die Erklärung.
Niemand lässt sich von Bandenwerbung beeinflussen. Und doch gibt es sie.
Tja schee blöd eigentlich das so zu Lösen, was dafür an Saft verbraucht worden ist dann und denn funktioniert es nichtmal gescheit.. xD
Komisch früher war sowas auch kein Problem, da musste man solche Spielerreien auch nicht machen und die Werbung hat gescheit funktioniert….
das macht man schon immer so den in japan zB gibts keine telekom
ahja, konnte man das ende der 80er und in den 90ern etwa ja ?
Ich glaub kaum, das des in Echtzeit mit damaliger Hardware gegangen wäre….
Tatsächlich bin auch ich der Meinung, dass es das schon seit Jahrzehnten gibt. Aber gut möglich, dass ich mich täusche — als Nicht-Fernseher und Nicht-Fußballinterressierter bin ich weit weg von der Materie.
Kann es sein, dass dir oder @Dennis50300 nicht ganz klar ist, worum es hier geht?
Großformatige digitale Stadionbanner, die wie ein Bildschirm beliebige Inhalte darstellen können, mag es schon ein Weilchen gaben – hier ist allerdings von Anzeigen die Rede, die von der jeweiligen Sendeanstalt live über das TV-Bild gelegt werden und sich dabei in Echtzeit der Kamerabewegung, dem Blickwinkel usw. anpassen. Das hat früher bestimmt nicht »gescheit funktioniert«, da es schlichtweg nicht möglich war.
Das zeigt halt, dass man auch Livebildern nicht mehr trauen darf, da selbst die beliebig manipuliert werden können, um die Zuschauer im Sinne des Senders zu beeinflussen.
Nein, das was ich meine, sind „leere“, einfarbige, nicht digitale Banner im Stadion, die dann in der Fernsehübertragung live mit Werbung überschrieben wurden. Ich bin mir sicher, so etwas vor > 20 Jahren schon gesehen zu haben. Ist aber gut möglich, dass das nur eine Forschungs-Demo war, die nicht serienreif wurde.
Irgendwann ist es soweit, dass jeder Zuschauer seine eigne personifizierte Werbung zu sehen bekommt. 😎
Wird dann aber interessant, wenn man mit Kumpels zusammen fern sieht. 🤔
Sony hat entsprechende Patente. Kein Witz.
rtl und co kg..wer das in massen konsumiert..muss auf kurz oder lang nicht mehr auf der höhe der zeit sein..zudem zeigt das den geistigen zustand dieser gesellschaft auf..armes deutschland..sage nur pisa studie..mediale selbstzerstörung..immer schööön blööd halten das puplikum..
und ständig diese ekletanten unterbrechungen der werbung durch filme..geht garnicht..!!
Ein Moderator sagte mal: „Für alle Freunde des anspruchsvollen Kurzfilms: Wir unterbrechen kurz, für Werbung.“
Weist aber schon das RTL und Co ohne Werbung Tod wären.
Und?
Es gibt Grenzen und die sind erreicht, wenn Livebilder beliebig manipuliert werden, um dem Zuschauer Inhalte zu präsentieren, die mit dem Livegeschehen nichts zu tun haben. Wenn man die Bandenwerbung so beliebig austauschen kann, dann kann man in Livebildern auch Personen, Dialoge und anderes Geschehen nach belieben manipulieren.
Ich wünschte, ich könnte sagen, dass das alles Science Fiction ist. Aber, in unseren Öffentlich-rechtlichen z.B. wird bereits genügend manipuliert.
Wenn man ehrlich ist, braucht es dazu aber auch keine Technik. Manipulieren kann man auch ohne solche Tricks zur Genüge. Und, das ist auch keine neue Sache, sondern (leider) eine ziemlich alte.
Übrigens, grüße Dich. Kenne dich noch aus dem Win-10-Forum, und habe dort deine Posts immer gerne gelesen. 😉
Mich wundert nur, dass „der große Bruder“ nicht/noch nicht die sich bietende Gelegenheit nutzt. Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Unwissenheit ist Stärke! (nach George Orwells Roman „1984“) + *:innen etc.
Mit Werbung, zumindest wenn sie überhand nimmt, kann man natürlich Zuschauer in die Flucht schlagen. Ich z.B. bin inzwischen bei Prime Video und bei YouTube. Auch da gibt es Werbung, welche sich aber immerhin in Grenzen hält (noch). Von Sendungen wie etwas TerraX & Co. abgesehen, ist das Öffentliche-Rechtliche von Krimis nur so verseucht und auch bei den Privaten macht es keinen Spaß. Zwar laufen da durchaus interessante Kinofilme, dann allerdings mit Werbung so überladen, dass man alle 15 Minuten für 10 Minuten am kotzen ist. Mit virtueller Bandenwerbung wird das Programm dann noch unattraktiver. Aber anscheinend rechnet es sich, sonst würden die es nicht machen.
mit smarttube ist werbung auf youtobe geschichte..super alternative..kann ich nur empfehlen..soweit wohl erstmal nur für android..
es geht doch um die Live-Übertragung die nicht „nachbearbeitet“ ist
die Demo mit dem DFB Video zeigt ja wie gut die Technik schon funktioniert
der Zuschauer „merkt“ es nicht weil er nicht weiss wie die Werbung im Station aussieht (zu dem Zeitpunkt)
—
wenn man die Kamera Position, den Winkel und Brennweite „hätte“ wäre die zu ermittelnde „Fläche“ im Bild relative einfach zu berechnen
etwas verwundern tut mich die Art der Störung durch die „Spiegelung“ ?
gewöhnlich verwendet man ein Overlay was der „Mixer“ einblenden kann
das Live-Signal „sollte“ dabei immer durch kommen und beim Overlay würden evtl. Artefakte auftreten
—
die Werbebanden stehen fest und unbeweglich
in der Formel 1 gab es die Idee es auf „fahrende“ Objekte zu verwende
man hat auch flexible LED Panel getestet die, aus verschiedenen Blickwinkel, andere Werbung zeigen
p.s. die LED Panel stammten, so viel ich weiss, von Sony …
Länderspezifische Bandenwerbung gibt es schon über 20 Jahre. Seit der Fussball-WM 2004 wird es regelmäßig eingesetzt. Das ist euch erst jetzt aufgefallen? (Lol)
Von wegen, die blöden 50+ bzw. die „Doofen 80+“-Eltern…
Manche „Kommentatoren“ hier sollten sich selbst mal hinterfragen.
Jetzt hast du aber richtig auf den Putz gehauen. 😉
Also erstens gab es 2004 keine Fußball WM, zweitens haben FIFA und UEFA bei WM und EM ihre Sponsoren. Und wenn mich nicht alles täuscht, ist die Werbung dann immer englischsprachig.
Außerdem gibt es diese LED-Werbetafeln mit dynamischen Inhalten überhaupt noch nicht so lang.
Manche sind zwar im Alter aus medizinischen Gründen „doof“ geworden, manche sind aber so geboren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
29.03.2022 – Internationale Live-Übertragungen der Bundesliga können noch flexibler an regionale Zielgruppen angepasst werden. Der Einsatz virtueller Bandenwerbung, bei der das Bild der Stadionbanden durch digitale Überblendungen im Sendesignal individuell angepasst wird, ist jetzt rein software-basiert möglich. Der Umsetzungsaufwand sinkt dadurch erheblich.
Nachdem hardware-basierte Systeme zur Umsetzung virtueller Werbung bereits seit der Saison 2018/19 in der Bundesliga eingesetzt werden, wird mit „Supponor AIR“ des britischen Anbieters Supponor nun erstmals ein rein software-basiertes System zugelassen. Es erfordert keine dedizierte Bandentechnik, Kameraaufbauten oder spezifisches Personal im Stadion, sondern kann vollumfänglich von dem zentralen Produktionsstandort aus umgesetzt werden, an dem die DFL die internationalen Sendesignale aller Bundesliga-Spiele erstellt.
Haa, das war es also, da muss man auch erst mal drauf kommen, vor allem wenn man nicht weiß das es dies gibt.
Ich habe mich gestern gefragt warum man in den Usa deutsche Werbung sieht, es aber abgetan weil ich mir dachte da es ja ein Spiel ist was man auch im deutschsprachigen Raum sieht, die wohl ein Vertrag haben wo alles geregelt ist – also auch Werbung.
Nur bei Wiederholungen gleich nach der jeweiligen Aktion, ist mir zufällig aufgefallen das andere Werbung angezeigt wurde.
Merkt man wohl nur bei Internationalen Spielen, ich sehe aber meist nur Bundesliga.
Normalerweise achte ich ja nicht auf Werbung, ist mir Jacke wie Hose wer für was wirbt, komischer Zufall das es gerade bei dem Spiel der Fall war und das Problem dadurch verursacht wurde, haa.
Tja zum Glück schneidet mein HTPC schon seit Jahren Werbung einfach raus und so Sachen wie Bandenwerbung ist mein Hirn drauf konditioniert das einfach zu „ignorieren“ …
Einzig bei NFL schau ich mir auch als die Werbung an, weil die da einfach genial ist!
Wer braucht schon Werbung, nur die Charakterschwachen! Also PräPISA Generation dumm geboren und nix dazugelernt ;-P
Immer dran denken ohne uns 50+ Nerds hättet ihr gar kein Internet!
Könnte man bitte den YT Link mit angeben, statt man ihn aus dem Quelltext suchen muss?
Vielleicht will man nicht im selben Browserprofil oder Browser schauen, einem anderem Gerät weiterleiten oder Invidious nutzen.
Ein Rechtsklick ins „Standbild“ -> Link kopieren hätte auch gereicht.
Nun, um das mal ein wenig richtig zu stellen: Alle großen Broadcaster stellen gerade auf 100G- und ST2110-Infrastruktur um, die im Studiibereich unkomprimierte 4K/UHD-Qualität ermöglicht. Leider ist diese Technik so neu, dass es noch zu Kinderkrankheiten und eben Ausfällen im Live-Betrieb kommt. Dann wird auf das klassische SDI umgestellt, was aber mangels Bandbreite die schöne neue Funktion nicht stabil abbilden kann und man sie deshalb deaktiviert. Wer mehr dazu wissen möchte, der sollte sich mit VizeRT, Broadcast Solutions und Qvest beschäftigen, die als Hersteller und Integratoren diese Technik anbieten und beschreiben.
Irgendwie ist das Zusammenspiel von DFB und Bandenwerbung unfreiwillig komisch…
da haben sich ja 2 gefunden, die hervorragend zueinander passen.