[Original 18.06.23]: Windows Update Viewer (WUView) ist ein kleines (auch portables) Tool, mit dem man sich nicht nur die installierten Windows Updates ansehen kann. Unter Windows 11 beispielsweise werden die Updates im Verlauf zwar auch in mehreren Kategorien angezeigt, aber wichtige Informationen muss man sich dann zusammensuchen.
Der Windows Update Viewer zeigt zu den Updates auch weitere Informationen, wie die Support-URL, das HResult (Fehlermeldung 0x0…) inkl. Link zu den Erklärungen und auch den Verlauf (Event-ID) der Installation. Somit muss man sich nicht erst über mehrere Windows-Tools die Infos zusammen suchen. Hier mal eine kleine Animation.
Per Standard sind die Defender-Updates ausgeschlossen. Diese kann man aber trotzdem über die 3-Punkte mit anzeigen lassen. In den Einstellungen gibt es verschiedene Einstellungen für das Design, Abstand der Zeilen und mehr. Und auch über das Menü beispielsweise File können die Infos als CVS oder TXT gespeichert werden, sowie Windows Update selber gestartet werden.
Der Windows Update Viewer ist kein Tool für jeden Tag. Aber wenn man wirklich mal Infos zu den installierten Updates benötigt, ganz interessant und gut, wenn man es in der „Schublade“ hat.
[Update 22.06.23]: Das Tool hat ein Update auf die Version 0.5.12 erhalten, mit einigen interessanten Änderungen. Das wird sicherlich demnächst noch so weitergehen. Hier aber mal die neuen Änderungen:
- Neu: Auf der Seite Einstellungen -> Anwendungseinstellungen steht eine neue Option zur Verfügung, mit der die erste Zeile im Raster beim Start der Anwendung ausgewählt werden kann. Dadurch wird der Detailbereich aufgefüllt, ohne dass Sie auf eine Aktualisierung im Raster klicken müssen.
- Neu: Wenn Sie die Spalten im Raster neu anordnen, werden diese nun gespeichert. Im Nachhinein betrachtet war es nicht die beste Entscheidung, die Ergebnisspalte an die letzte Stelle zu setzen.
- Geändert: Die Tastaturnavigation in der Tabelle wurde aktiviert. Verwenden Sie Pfeiltasten, Seite-nach-oben, Seite-nach-unten, usw., um im Gitter zu navigieren.
- Diesmal ist ein zusätzliches Installationsprogramm enthalten,
WindowsUpdateViewer_0.5.12.0_Setup_runascurrentuser.exe
. Dieses Installationsprogramm installiert denselben Windows Update Viewer wie das Standard-Installationsprogramm. Der einzige Unterschied besteht darin, dass WUView nach Abschluss der Installation unter dem aktuellen Benutzer ausgeführt wird. Dies ist ein Versuch, ein Problem zu lösen, bei dem der Start mit einem 740-Fehler fehlschlägt. Wenn Sie nicht von dem 740-Fehler betroffen sind, verwenden Sie das Installationsprogramm ohne „runascurrentuser“ im Dateinamen.
[Update 23.07.2023]: Mit der neuen Version 0.5.16 wurden zwei neue Funktionen integriert. So wurde eine Option hinzugefügt, um die KB-Nummer und das Ergebnis während der Verarbeitung von Ausschlüssen zu überprüfen. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Kann aber in den Einstellungen „Excluding items parses the KB Number & Result in addition to the update Titel“ aktiviert werden.
Eine weitere neue Funktion ist, dass die Versionsnummern des Windows Update Agent in die Protokolldatei aufgenommen wurden. Dies kann bei der Diagnose von Problemen helfen.
Für diejenigen, die gerne winget nutzen, wurde diese Funktion auch hinzugefügt. Über „Windows Update Viewer“ (mit Anführungszeichen) wird dieser gefunden. Die ID ist Timthreetwelve.WUView.
[Update 5.04.2024]: Mit der neuen Version 0.6.0 vom Windows Update Viewer wird jetzt von .NET 6 auf .NET 8 (LTS) umgerüstet / migriert. Ab Version 0.10.0 verwendet Windows Update Viewer nur noch die .NET 8 Desktop-Laufzeitumgebung.
Weiterhin neu in dieser Version ist:
- Material Design in XAML auf Version 5.0.0 migriert
- Kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
- Tastaturkürzel Strg+Plus und Strg+Minus zum Anpassen der Größe
- Die Versionsnummer in der Titelleiste und auf der Seite „Über“ wird jetzt angezeigt, wenn es sich um eine Vorabversion handelt
Info und Download:
- github.com/WUView
- github.com/WUView/releases
- Für Windows 10 Bekannte Probleme: github.com/WUView/Known-Issues
Zu „Für Windows 10 Bekannte Probleme „Auf meinem Computer zeigt der Updateverlauf beispielsweise 50 „Definitionsupdates“ für Defender an“ ist kein Problem, denn es werden schon immer die letzten 50 Updates in den verschiedenen Bereichen angezeigt, also kein Problem.
Bei eurer Animation habe ich in der Exclude-List den Defender gesehen. Was heißt das ganz genau? Werden die Defender Updates durch den Eintrag im Programm nicht mitaufgelistet oder werden die von Windows Update erst gar nicht installiert, so wie eine Blacklist?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Die werden ausgeblendet. In der Animation wird von 7/12 auf 12/12 umgeschaltet. Dann siehst du sie.
0.5.14 – Installer fix and corrected a typo
This update contains a fix for the installer, a correction for a typo and minor tweaks. If you are happy with 0.5.12, there’s no urgent need to update.
Changes:
Updated: Changed to installer to use shellexec when launching the application after setup is complete. This should fix the 740 errors.
Fixed: Typo on the Settings page.
Updated: Updated NLog and Octokit to latest releases.
Updated: Minor changes to the README.md and Issue forms.
This update fixes a crash that can occur if an update has a null title. It also lays the foundation for localization (multi language UI).
Changes:
Fixed: Added error handling for null update entry. Addresses #27.
New: Started work on localization.
Updated: Bumped Octokit to the latest version.
v0.5.17
danke für die info
https://github.com/Timthreetwelve/WUView/releases/tag/v0.5.17
https://github.com/Timthreetwelve/WUView/releases/tag/v0.5.19
Ich nehme an, dass mit CVS CSV-Files gemeint sind.
Ein Installer der einem wieder nicht die Möglichkeit gibt den Pfad selbst zu bestimmen und Hirnlos alles auf C:\ klatsch … ich bin restlos begeistert.
Und weg mit dem Käse!
Die portable Version hast du wohl übersehen.
ändert ja nix am hinrlosen Installer! Schön das es auch portabel geht aber ein Installer der einem keine Möglichkeit gibt den Pfad zu wählen hat in 2024 nix mehr verloren! Da hat Golem vollkommen recht.
Ich frag mich da dann auch immer, wenn die das schon nicht gebacken bekommen, was dann sonst noch so schlummert!
Das geht ja schon in Richtung „Verschwörungstheorie“. Was soll denn da noch schlummern?
Schau dir ganz einfach den Source Code an.
danke für die info
Viel BlaBla dafür nicht mal den Download von WindowsUpdateViewer_0.5.12.0_Setup.exe
Kommt mal auf den Boden.
Bei Euch immer noch Ostern? Nach langer Suche im Link gefunden https://github.com/Timthreetwelve/WUView/releases
Gut gewähltes Versteck, hat mir doch 15 Min genommen. Spielt weiter Versteckis, da bleiben dann viele gerne fern.
Brauchst nur den Beitrag lesen, dann hättest dir die 15 Minuten sparen können. Denn die aktuelle Version ist die 0.6.0