Vor einiger Zeit hatte Google den Cache für Webseiten entfernt. Ist natürlich ärgerlich, wenn man eine aktualisierte Webseite, mit dem Inhalt davor vergleichen will. Also blieb nur archive.org aufzurufen und dort nach den gespeicherten Seiten zu schauen.
Heute hat archive.org in einem Blogbeitrag bekannt gegeben, dass man ab heute einen direkten Zugang über eine Google-Suche bekommt. Man startet ganz gewohnt Google und gibt dort seinen Suchbegriff ein. Neben dem Ergebnis erscheinen dann die 3-Punkte. In dem aufgehenden Fenster kommt man dann im Bereich „Mehr über diese Seite“ dann auch direkt zu einem Link zur Wayback Machine-Seite und kann dort nach einer gespeicherten Version Ausschau halten.
„Wir vom Internet Archive haben es uns zur Aufgabe gemacht, „Universellen Zugang zu allem Wissen“ zu bieten. Die Wayback Machine, einer unserer bekanntesten Dienste, bietet Zugang zu Milliarden von archivierten Webseiten und sorgt dafür, dass die digitalen Aufzeichnungen auch für künftige Generationen zugänglich bleiben.“
Im Blog wird aber auch darauf hingewiesen, dass archivierte Links nicht zur Verfügung stehen, „wenn der Rechteinhaber sich gegen die Archivierung seiner Webseite entschieden hat oder wenn die Webseite gegen die Inhaltsrichtlinien verstößt.“
Es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis auch alle Suchergebnisse mit diesem Link ausgestattet sind. Aber es ist auf jeden Fall eine Verbesserung. Einmal für die Suchmaschine, für archive.org und auch für uns.
Das archive org ist oft schon sehr träge beim Laden. Ich bin kein Gatekeeper, aber spendet Google denen wenigstens Kohle dafür, das sie jetzt jedem Otto-Normalnutzer noch leichter Zugriff ermöglichen?!
Eigenen Cache abstellen und ein gemeinnütziges Projekt die heißen Kastanien aus dem Feuer holen lassen. Danke für nichts, Alphabet! Vorher musste man zumindest ein Bookmark oder Addon haben um mal schnell manuell zu suchen, jetzt wird es jeder und sein Haustier können.
Bei https://www.gruble.de/ geht es viel einfacher.