Windows 11 24H2 wurde letzte Woche ganz offiziell vorgestellt und auch die Verteilung beginnt jetzt in Wellen (wie immer). Heute ist erst einmal das neue Oktober-Sicherheitsupdate als KB 5044284 an der Reihe. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 11 24H2 26100.2033.
In diesem Update integriert sind auch die Änderungen aus dem optionalen Update September (KB5043178), falls ihr es noch nicht installiert hattet. Wobei einige dieser neuen Funktionen schrittweise ausgerollt werden (A/B-Test).
Voraussetzung für dieses Update ist die KB5043080 vom 10.09.24. Denn dieses Update war nicht nur das Sicherheitsupdate, sondern auch gleichzeitig das Checkpoint-Update. Wir hatten hier und hier über die Funktionsweise schon berichtet.
Bekannte Probleme durch die KB5044284
- Die offiziell noch offenen Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
- Wir wissen von einem Problem, bei dem Spieler auf Arm-Geräten nicht in der Lage sind, Roblox über den Microsoft Store auf Windows herunterzuladen und zu spielen. Spieler auf Arm-Geräten können Roblox spielen, indem sie den Titel direkt von www.Roblox.com herunterladen.
- Noch einmal zur Erklärung: Windows 11 24H2 Updatebereinigung löscht die alten Windows Updates nicht (8,63 GB)
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5044284
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- [Remotedesktop-Gatewaydienst] Korrektur: Der Dienst antwortet nicht mehr. Dies tritt auf, wenn ein Dienst Remote Procedure Calls (RPC) über HTTP verwendet. Aus diesem Grund trennen die Clients, die den Dienst verwenden, die Verbindung.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5044284
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5044284 Windows 11 24H2 [Manueller Download] 26100.2033 als Sicherheitsupdate Oktober
Warum kommt auf Windows 11 24H2 auf ARM Geräten kein „Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software….“?
Oder gibt es für ARM64 (noch?) nichts Böses?
Da es das Tool für ARM (noch?) nicht gibt:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/entfernen-bestimmter-aktueller-schadsoftware-mit-dem-windows-tool-zum-entfernen-b%C3%B6sartiger-software-kb890830-ba51b71f-39cd-cdec-73eb-61979b0661e0
„Sie können das MSRT manuell aus dem Microsoft Download Center herunterladen. Die folgenden Dateien stehen zum Download zur Verfügung:
Für x86-basierte 32-Bit-Systeme: Laden Sie das x86 MSRT-Paket jetzt herunter.
Für x64-basierte Systeme (64-Bit): Laden Sie das x64 MSRT-Paket jetzt herunter. „
Danke
kommt bei mir via Windows Update, und 3 andere Dinge 2x Net Security und Bösartige
Windows 11 Pro 24H2 mit StartAllBack 3.8.10
-2024-10 .NET 6.0.35 Security Update for x64 Client (KB5045998)
-2024-10 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5044284)
-2024-10 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11, version 24H2 für x64 (KB5044030)
-Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 – v5.129 (KB890830)
Download & Installation problemlos durchgeführt
Nach diesem Update, habe ich 16 GB nicht löschbare Dateien. Gibt es eine Lösung?
Windows 11 Pro 24H2 26100.2033
Wenn es so angezeigt wird, dann nein.
Vor diesem waren es auch schon 8,xx GB.
Danke. Vorher waren es 8,63 GB. Bin dankbar für jegliche Hilfe.
Bei mir sind es am Desktop Rechner und am alten 2in1 knapp 9 GB, die eine Datenträgervereinigung nicht löscht, und auf meinem neuen SP11 etwas über 9GB, Stört mich nicht, da ich auf den beiden 2in1’s jeweils 1TB SSD habe und am Desktop eine 256GB SSD nur für System und Programme
Nach dem Update habe ich auch 16,0 GB. Nach der Bereinigung wieder 8,63 GB. Auf zwei Geräten
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
SFC Fehler besteht auch mit diesem Update.
Das selbe wie letztes mal …
Habe wieder wie beim Optionalen Update, glaube war letzte Woche, 8,63 GB nicht löschbare Dateien unter „Windows Update Bereinigung“
Was ist das und was soll das?
Ich möchte das nicht, war ja bisher auch nicht so.
Das liegt am Checkpoint-Update (siehe Beitrag). Daher kann einiges nicht freigegeben werden.
Ob es wirklich 8 oder 16 GB sind, bin ich überfragt.
Bedeutet das es wird sich irgendwann von selbst erledigen?
Nicht das es immer mehr wird, wie oben zu lesen anstelle wie bei mir 8,63 GB 16 GB?!
Habe jetzt keine Lust mir den Rechner voll zu müllen lassen bloß weil die bei Microsoft wieder spinnen und ein System das einigermaßen funktionierte über den haufen schmeißen!
Bis das nächste Checkpoint-Update kommt.
ok danke dir auf alle Fälle für den Hinweis.
Wann das kommt weiß man wahrscheinlich nicht, oder?
1. KB5043080 26100.1742 Checkpoint Update
2. KB5043178 26100.1882
3. KB5044284 26100.2033
Brauche ich für die manuelle Installation nur das Checkpoint Update 26100.1742?
Die 26100.1882 brauche ich also nicht?
Dann nüssten die Updates ja differentielle Updates sein und keine inkrementellen.
Du brauchst nur bei einer alten Version die KB5043080 und KB5044284
Wenn du auf dem aktuellen Stand bist nur die KB5044284
Eure Hilfe, Infos und Wiki ist einwandfrei erstklassig.
Ok, das geht ja einigermaßen. Man braucht nur das Checkpoint Update. Und ich dachte schon man muss alle Updates installieren.
Lief gut durch. SFC Fehler noch, aber denke das wird mit den nächsten Updates irgendwann behoben.
Jetzt 26100.2033
Sollten die Updates nicht kleiner werden?
26100.1742 509MB Checkpoint Update
26100.2033 836,6MB
bei mir nur 327 MB. Habe aber auch fie Finger von der Bereinigung gelassen.
Die Dateien sind von der MS Update-Katalog Seite.
Die 836,6MB teilen sich auf 2 Updates auf. Einmal das Update auf die 1742 und dann das auf die 2033…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Funktioniert bestens, mit allen Updates zuvor.
am besten sauber dokumentieren: 09b(cp1742) / 10b(2033); wenn das nächste checkpoint-Update rauskommt, sieht man es an der Größe und zur Not in die update.num schauen. Nach dem nächsten CP-Update kann man ja die vorherigen rausschmeissen und muß das gar nicht jeden Monat machen.
hab auf zwei systemen (x64 und arm64) 0x80073713 nach mehreren versuchen. das dritte system lief allerdings durch.
ERROR_ADVANCED_INSTALLER_FAILED…. bräuchte man fie passende cbs.log, um zu sehen, welcher Installer Probleme hat.
Failed to install base image at C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Containers\Layers\d10c4f7f-f4d3-41a2-a751-0843731daaa5\Files: HRESULT_FROM_WIN32(ERROR_ADVANCED_INSTALLER_FAILED)
Microsoft-Windows-ProfessionalEdition~31bf3856ad364e35~arm64~~10.0.26100.2033
hab mal das log nach allem durchsucht, was mit „Error“ gelistet ist.
Was man tatsächlich häufig ließt, sind irgendwelche Komponenten mit Fehler „is owned by tow components“
und auch irgendwas mit microsoft-windows-performance. allerdings hat sich das log überschrieben, bevor ich weiteruschen konnte.
Hallo, ich habe mal eine Frage hat nach dem Update noch jemand das Problem, das die Widgets nun nicht mehr auf der linken, sondern auf der rechten Taskbarseite sind?
Ist ein Test von Microsoft.
Download this update, restart the computer, installed it well and the update is still showing in Windows update settings
Diese kleinen Updates sind crap. Die brechen jedesmal mit einer Fehlermeldung ab. 😡
Windows updates bricht ab und bringt folgenden Fehler: 0x800736b3
Weiss jemand, wie man das beheben kann? sfc und dism bringen keine Lösung.
Hab’s lösen können. Implace Update und Windows Update wiederholen.
Wie hast du das Inplace Upgrade gemacht: Via iso oder mit der Windows-Funktion über die Wiederherstellung in den Einstellungen?
Siehe: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
PROBLEM GELÖST. Vielen herzlichen Dank, @Dominik Plangg. Es hat funktioniert. Ich habe das Inplace Upgrade direkt mit Windows-Bordmitteln gemacht. Vorgehen:
Start->Einstellungen->System->Wiederherstellung->Zurückkehren.
Dann das Windows Update eine gefühlte Ewigkeit laufen lassen. Anschliessend Startet Windows 11 mit dem Build 26100.2033. Und alles läuft.
Sorry, habe es falsch dargestellt. Ich habe gewählt: „Probleme mittels Windows Update beheben“. So hat es geklappt.
bei mir, wie man oben sieht, genau das gleiche problem. hoffe, dass da seitens microsoft eine lösung kommt. kann ja nicht sein, dass es hier reihenweise windows installationen zerlegt. weder ist das update ne preview, noch ist die 24H2 noch ne insider version.
Lief ohne Probleme durch und läuft wunderbar.
Neue Funktionen gibt es weiterhin keine bei mir.
Täglich grüßt das Murmeltier: Jeden Morgen wird das Konfigurationsupdate KB 5035942 erneut installiert.
Bei mir kommt das KB2267602 (Version 1.419.402.0) automatisch lässt sich aber nicht installieren. (Security Intelligence-Update für Microsoft Defender Antivirus – KB2267602 (Version 1.419.402.0) – Aktueller Kanal (Allgemein)Installationsfehler – 0x80070643
Computer wurde auf Windows 11 24H2 geupdatet. Nun funktioniert der HP ScanJet Pro 2600 nicht mehr. Windows erkennt den Scanner aber die HP-Software nicht mehr.
bekomme folgenden Fehler bei der Installation:
Windows Update Standalone Installer
Windows Update Standalone Installer
Installer encountered an error: 0x800f0838
OK
Auf dem aktuellen Stand bist du und hast das September Sicherheitsupdate schon installiert?
0x800f… läuft meistens auf ein Inplace Reparatur hinaus.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
inplace repair hat mein Problem gelöst, danke!
Info CSI 0000174b The queue has completed running, and AI failures have occured.
Info CSI 0000174c ==Error Summary Start==
Error CSI 0000174d (F) Installer: Container Installer Binary Name: containerai.dll ErrorCode: 800706d9 Phase: 39 Mode: Delta Component: NONE[gle=0x80004005]
Info CSI 0000174e ==Error Summary End==
Error CBS Startup: Failed to process advanced operation queue, startupPhase: 0. A rollback transaction will be created. [HRESULT = 0x800f0922 – CBS_E_INSTALLERS_FAILED]
Info CBS Setting ExecuteState key to: CbsExecuteStateInitiateRollback | CbsExecuteStateFlagAdvancedInstallersFailed
Na dann, selbes Spiel wie bei .1882 – hoffe das wird nicht zur Mode und ein zukünftiges Update läuft mal durch.
Ich wusste schon immer: KI wird unser Untergang sein :P.
Für gute Vorschläge außer Windows plätten bin ich offen und dankbar :D.
Upgrade von USB via Setup hat Besserung gebracht und nun läuft auch .2033, das neue ISO welches vom MCT gezogen wird ist nämlich auch auf .2033 angehoben worden.
Moin, die ausgelieferte windows11.0-kb5044284-x64.msu scheint bei mir nicht fehlerfrei zu sein. Könnte das jemand bestätigen, dass die Datei fehlerhaft vorliegt? Online wird das Update auf die 26100.2033 fehlerfrei durchgeführt, prima. Mit NTLite klappt es nur nicht. Die *msu bricht jedes mal vor der Fertigstellung ab. Bei https://uup.rg-adguard.net scheint man das vor kurzem doch bemerkt zu haben – dort klappt es mit dem Update auf die 26100.2033, wenn man eine fertige „2033“ iso möchte – allerdings ist die Datei auch größer als die von Microsoft und damit ja auch verändert worden. Heißt das jetzt WARTEN, bis Microsoft solch einen Fehler bemerken würde?
Kann ntlite denn überhaupt mit den Checkpoint-Updates umgehen? Zum kb5044284-x64.msu (26100.2033)ist vermutlich zusätzlich das KB5043080.msu (26100.1742) nötig.
Hi, die 1742 ist die iso selbst, die ich bearbeiten möchte – die ist also quasi da.
Die KB5044284 wird mir mit dem festen Hinweis „benötigt 5043080“ angeboten.
NTLite bietet selbst auch nochmal die Datei aus dem Microsoft-Katalog an, also die gleiche wie hier bei Deskmodder.
Mit dieser *.msu bricht es aber jedes mal ab.
Nehme ich die *.msu von adguard.net (wohl nicht die Microsoft originale) läuft NTLite fehlerfrei durch und ich habe am Ende eine 26100.2033 Iso. Diese dann testweise zur Installation hergenommen – Installation ist ok.
Von daher denke ich, das NTLite mit den Checkpoints vertraut ist.
Ich habe auch die aktuelle 24h2 iso genommen. Ist ja die 1742 mit Checkpoint Update.
Ich habs mit dem Programm DISMTools probiert. Fehler. Alles ausprobiert. Nur die 2033 im Ordner und dann 1742 und 2033 im Ordner.Auch Fehler.
Habs dann manuell gemacht dism /add-package nur mit 2033, hat funktioniert.
2033 aus dem Update-Katalog.
Ntlite will ich noch ausprobieren.
Moin, mit dem MediaCreationTool lädt man ab jetzt bei Microsoft nicht mehr die *.1742 sondern mit heute bereits 26100.2033 – das aktualisierte sich ja unheimlich flott
Ob´s zukünftig so schnell mit der Aktualisierung bleibt?
Gerade mal nachgeschaut, stimmt. Hat MS geändert
Dann werde ich mal die ESD-Links im ISO-Beitrag nachher ändern.
Ich habe die kb5044284 2033.msu aus dem Update-Katalog heruntergeladen, aber nicht mit NTLite. Funktioniert mit NTLite.
Nebenbei auch noch Defender Update und Dynamic Update für Windows Setup integriert.
Ich werde mir 24H2 erstmal nicht noch mal antun. Zu große Probleme hatten sich gezeigt.
Bei mir gab es heute nach dem Automatischen Update auf 24H2 erstmal einen Bluescreen. Ms verkackt mal wieder….
bei mir hat das update auch nicht geklappt,
hab es jetzt einfach über inplace upgrade installiert,
hoffe jetzt ist erstmal ruhe xD
Hallo,
habe mit der Zero-Limit ISO 26100.1882 ein Inplace -Update über die 22631 gemacht.
Das lief ohne Probleme.
Jetzt mit dem 26100.2033-Update hänge ich in einer Endlos-Neustart-Auffordeungsschleife.
Deinstallieren des Updates bringt keine Änderung.
Updates aussetzen löscht die Neustart-Aufforderung.
Winver zeigt 26100.2033
Gestern per Auto-update bekommen, mal hoffen das die Netzwerkprobleme jetzt verschwunden sind und es so stabiel wie 23H2 läuft, verstehe auch nicht ganz wieso MS es schon freigegeben hat. OK ich verstehe es schon, MS Software reift ja immer beim Kunden.
Ich bekomme es mit der 24H2 einfach nicht hin die RSAT Tools in der Domain zum installieren auf Clients
Microsoft Surface Pro 5 Tablet 1807, Core i5-7300U
Versuchte von der letzten 23H2 einen Upgrade mit Rufus 4.6 auf 24H2.
Bekam den Bingo beim automatischen Update von KB5044284. Zeigte mir im System zwar das 26100.2033 an, im Update History allerdings einen 0****Code? und „uninstalled“ an. Verlangte nach der urspruenglichen Installation immer wieder einen erforderlichen Restart an.
Nach mehrfachen Versuchen machte ich erneut den Upgrade mit Rufus, dann aber einen manuellen Update mit dem zuvor heruntergeladen KB5043080, gefolgt mit KB5044284 (Katalog). Beides war erfolgreich und es zeigte mir im System das 26100.2033.
Bei der Abfrage nach neuen „Updates“ wollte es erneut die beiden letzten KBs herunterladen. Brach den Download ab und stoppte mit „wushowhide“ den erneuten Download und wahrscheinliche Installation. Jetzt ist alles bei mir am laufen…