Gerade erst vor zwei Tagen ist das Update für den MPC-HC erschienen, jetzt folgt auch der Media Player Classic (MPC-BE) mit einem Versionssprung auf die 1.8.0. Im Installationsprogramm und auch im Player selber wurde die Unterstützung für lange Pfade hinzugefügt.
Dies setzt die Aktivierung der Pfad-Längenbegrenzung mehr als 260 Zeichen in der Registry voraus. Ansonsten wurden noch weitere Verbesserungen vorgenommen.
- Untertitel Verbesserte Platzierung von PGS-Untertiteln für gecroppte Videos.
- Player
- Eine Schaltfläche „Kleine Stereolautsprecher“ für die schnelle Einrichtung der Tonausgabe an Desktop-Stereolautsprecher, Laptop-Lautsprecher usw. wurde hinzugefügt.
- Korrektur der Anzeige des statischen DVD-Video-Menüs beim Minimieren/Maximieren des Player-Fensters.
- Korrektur des Video-Frame-Zooms.
- MP4Splitter
- Korrektur des Lesens einiger Metadaten.
- Verbesserte MP4-DASH-Unterstützung.
- AudioSwitcher
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, sich mit der „AVI/WAV File Source“ zu verbinden, wenn diese einen falschen Medien-Subtyp für Audio mit Parametern in WAVEFORMATEXTENSIBLE angibt. Dies löst das Problem mit dem Ton in AviSynth+ und VapourSynth Skripten.
- Einstellung „Nicht für Stereo- und Mono-Quellen verwenden“ für FFmpeg-Audiofilter hinzugefügt.
- MPPVideoDec
- Verbesserte Kompatibilitätsprüfung der Hardware-Dekodierung.
- Korrektur des Absturzes beim Ändern der Auflösung im Video-Stream.
- MPC Video Renderer auf die Version 0.8.7 aktualisiert.
Info und Download:
Danke an Rush für den Hinweis.
Media Player Classic (MPC-BE) 1.8.0 mit Korrekturen und einigen Verbesserungen
Moin, was mir seit Jahren auffällt, ist, dass abgespielte Videodateien sowohl im MPC-BE als auch im MPC-HC deutlich grünstichig sind im Vergleich zum farblich weitaus natürlicheren Bild im VLC-Player oder, als z. B. Youtube-Video, im Firefox bzw. Edge. Woran kann das liegen?
An deiner Grafikkarte und verstellten Optionen in einem NVIDIA control panel. An HDR content auf nicht HDR displays, und oder umgekehrt. Du es gibt so viele Gründe.
[https://sourceforge.net/projects/mpv-player-windows/files/64bit/]
Wenn der auch Probleme macht ist es dein Setup, das kann von HW, Treiber bis OS alles sein. Meine Kristallkugel ist gerade in der Spülmaschine. Am Player liegt es 100% nicht, da ich deine probleme nie beobachten konnte.
Hallo Hellseher, danke für die Rückmeldung. Ich habe hier einen 10 Jahre alten W10-PC mit Intel Xeon E3-1245 v3 Prozessor samt integrierter Intel HD Graphics 4600. Vielleicht ist das schon zu alt für die beiden Programme, denn, gerade nochmal nachgeschaut, an den Einstellungen habe ich nie etwas geändert. Wenn es keine Portable des von Dir vorgeschlagenen Programms gibt (ich suche mal danach), werde ich es lieber nicht installieren.
NA hier hab ich da auch keinen Grünstich weder auf älteren noch auf aktuellen Systemen… Irgendwas stimmt da halt bei dir nicht. Was lässt sich aus der Ferne aber nicht diagnostizieren. Irgendein Codec Pack installiert die murksen da auch gerne mal rein… Bildverbesserer am Monitor usw.
Danke, Luzifer, das war ein Volltreffer! Ich hatte irgendwann das K-Lite Megacodec-Pack aufgespielt. Nachdem ich es jetzt entfernt und den Rechner einmal neu gestartet habe, ist das Bild im MPC-BE wieder ganz natürlich! 😀👍
Media Player Classic – Black Edition (MPC-BE) 1.8.1
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“