Heute ist die FRITZ!Box 6690 Cable an der Reihe und erhält das FRITZ!OS 8.0 mit den über 60 neuen Funktionen bzw. Verbesserungen. Von den Korrekturen mal ganz zu schweigen. Hier mal ein Auszug aus den Verbesserungen im FRITZ!OS 8.0 für diese FRITZ!Box
DOCSIS:
- NEU Informationen zur Auslastung der Kabelverbindung in der E-Mail vom Push Service
-NEU Überarbeitete Darstellung der Übersichtsseite des Kabelanschlusses
Verbesserung Assistent zur Einrichtung des Internetzugangs an Kabelanschlüssen überarbeitet - Internet:
- NEU Auch IPv6-Daten können nun über einen WireGuard®-VPN-Tunnel übertragen werden (neue WireGuard®-Verbindung erforderlich, keine Weiterleitung von IPv6-Daten ins Internet)
- NEU Neuer grafischer Online-Monitor mit erweiterten Informationen zur Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Netzwerkgeräte
- NEU Durch die Kindersicherung limitierte Online-Zeit um 45 Minuten verlängern – direkt in den Detail-Einstellungen des Netzwerkgerätes
- Verbesserung Bei Freigabe des Internetzugriffs auf FRITZ!Box-Dienste kann eine zusätzliche IP-Sperrliste von AVM verwendet werden
- Verbesserung Bei VPN-Netzwerkkopplungen über WireGuard® erfolgt die Auflösung der Domain „fritz.box“ im gesamten gekoppelten Netzwerk
- Verbesserung Bei VPN-Netzwerkkopplungen über WireGuard® ist die Angabe von Domains der Gegenstelle zur DNS-Auflösung möglich
- Verbesserung Genauere Erklärungen bei Fehlern während der Einrichtung von WireGuard®-Verbindungen
- Verbesserung Hinweis auf ein mögliches Risiko bei Portfreigaben für Port 80 oder 443 ergänzt
-Verbesserung Die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche kann auch über „fritzbox.internal“ und „fritzbox.home.arpa“ im Heimnetz aufgerufen werden - Verbesserung Neuer Anbieter „Odido“ in den Niederlanden auswählbar
- Verbesserung Robustheit der Zeitermittlung (NTP) erhöht
- Verbesserung Voreingestellte Werte für Up- und Downstream für Internetzugang an einem externen Modem angepasst
- WLAN: NEU Visualisierung der WLAN-Nutzung im Heimnetz für die jeweils letzten 7 Tage auf „WLAN > Funkkanal“ hinzugefügt
- Mesh:
- NEU Festlegen eines Namens und Symbols für Netzwerkgeräte direkt in der Grafik der Mesh-Übersicht (Tooltip)
- Verbesserung Details der LAN-Verbindungen zwischen FRITZ!-Produkten werden in der Grafik der Mesh-Übersicht angegeben (Tooltip)
- Telefonie:
- Verbesserung Aufzeichnungen auf dem Anrufbeantworter haben eine höhere Sprachqualität (HD-Audio)
- Verbesserung Für den Anbieter „Drillisch GmbH“ wird die Option „Verschlüsselte Telefonie aktiveren“ angeboten
-Verbesserung Rufnummernreihenfolge in Einträgen des Telefonbuches leichter änderbar - Verbesserung In der Anrufliste wird das Land bzw. bei Anrufen aus Deutschland der Ort angezeigt, aus dem der Anruf kommt
- DECT/FRITZ!Fon:
- Verbesserung Anzeige der WLAN-Zugangsdaten kann jetzt für jedes FRITZ!Fon an- oder ausgeschaltet werden
- Verbesserung Leichteres Löschen mehrerer E-Mails über die Option „mehrere löschen“
- Verbesserung Startbildschirm „Wetter“ jetzt in allen Ländern nutzbar
- Änderung Voreinstellungen für die Internetradiosender des Deutschlandfunks wurden aktualisiert
- Heimnetz:
- NEU Auch für Geräte, die den Gastzugang nutzen, können jetzt eigene Namen vergeben werden
- NEU Mehr Übersicht durch individuelle Symbole für Netzwerkgeräte
- Verbesserung Detaileinstellungen eines Geräts auf der Seite „Heimnetz > Netzwerkverbindungen“ wurden neu gestaltet
- Verbesserung Zufällige Berechnung der Unique Local Address (ULA, IPv6) nach RFC 4193
- Smart Home:
- NEU Auf der Geräteseite des Fenstersensors FRITZ!DECT 350 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche kann die Fenster-auf-Erkennung für die ausgewählten Heizkörperregler eingerichtet werden
- NEU Die Vorlagen ermöglichen zusätzlich die Einstellung der Soll-Temperatur für Heizkörperregler, der Helligkeit, Sättigung und Farbe für Lampen sowie der Position für Rollläden in Prozentschritten
- NEU Die für Heizkörperregler einstellbare Temperatur kann mit einer niedrigsten und höchsten Temperatur begrenzt werden (ab Software-Version 5.20 für FRITZ!DECT 301 und FRITZ!DECT 302)
- NEU Routinen können zusätzlich durch eine voreingestellte oder eine astronomisch vorgegebene Uhrzeit ausgelöst werden
Verbesserung Anmeldung von Smart-Home-Geräten per FRITZ!Box-Benutzeroberfläche überarbeitet
- System:
- NEU Neue grafische Darstellung des FRITZ!Box-Verbindungsstatus‘ auf der Übersicht (Startseite)
- Verbesserung Dateinamen für gesicherte Einstellungen um den individuellen FRITZ!Box-Namen erweitert
- Verbesserung Ein persönlicher Betreff für den Push Service kann festgelegt werden
- Verbesserung Einrichtung des Push Service überarbeitet
- Verbesserung Kommunikation zu allen AVM- Diensten für die FRITZ!Box (Update etc.) bevorzugt über IPv6, alternativ über IPv4
- Verbesserung Link zum Zurücksetzen des Kennworts in der E-Mail „Kennwort vergessen“ robuster
- Verbesserung Mit „Diagnose > Funktion“ werden die Dienste für das Network Time Protocol geprüft und bei Fehlern entsprechende Hinweise angezeigt
- Verbesserung Vereinfachte Adressänderungen im Push Service durch den neuen Standardempfänger, der unabhängig vom Absender festgelegt werden kann
- Verbesserung Änderungen der Absenderinformationen für die E-Mails vom Push Service erfordern zusätzliche Bestätigung
- Verbesserung Versandintervall von E-Mails des Push Service bei Benachrichtigungen zu Nutzeranmeldungen an der FRITZ!Box verbessert
- Verbesserung Verlässlichere Erkennung von bereits durchgeführten FRITZ!Box-Updates bei Nutzung der Funktion „Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen“
- USB/Mediaserver:
- Verbesserung Energiesparfunktion funktioniert nun auch mit USB-Speichern im Green Mode (USB 2.0)
- Verbesserung Von fritz.nas heruntergeladene Datenpakete beinhalten nun zur leichteren Zuordnung den Namen des jeweiligen FRITZ!Box-Modells und einen Zeitstempel im Dateinamen
- Powerline: NEU Änderung des Kennworts für alle Geräte des Powerline-Netzwerks mit einem Klick
Das Update kann über die Einstellungen installiert werden. Das manuelle Update findet ihr in unserer AVM Update-Übersicht verlinkt. Dort werden wir auch gleich die Änderung für diese Box eintragen.
Quelle: avm.de
FRITZ!Box 6690 Cable erhält FRITZ!OS 8.0
Detailverbesserungen noch und nöcher und dann werden in der Weboberfläche keine händisch auf den USB Stick kopierten Update-Dateien angezeigt. Nur über eine Aufschaltung auf den NAS-Speicher über den Windows Explorer kommen die verloren geglaubten Dateien wieder zum Vorschein!
Alle Achtung AVM! Für die benötigte Zeit um alles korrekt abliefern zu wollen, scheitert es an den Basics (Dateiverwaltung des NAS). Oh hau a hau a ha!
Ist dir das in der Labor nicht aufgefallen und hast du das AVM nicht gemeldet, oder ist der Fehler neu hinzugekommen?
Ich nehme nicht mehr an Labor Runden teil!
Und nein ich melde auch nichts mehr! Es ist nicht mein Job dafür werde ich nicht entlohnt!
Und ich weiß wie einnehmend AVM ist, wenn man etwas meldet! Hier eine Support Datei, da eine ausführliche Beschreibung um am Ende gesagt zu bekommen, wir geben es weiter…
…und man hört nichts mehr davon. Andere Variante: es kann nicht nachvollzogen werden und wie vielfältig doch die Hardwarelandschaft ist, bla, bla, bla.
Und genau darauf habe ich seit nunmehr zwei Jahren keine Lust mehr…
…Sätze wie: Wir notieren uns Deinen Vorschlag…
…alles dem Aufwand nicht gerecht, was ich bisher bereit war zu tun. Andere können gerne andere Erfahrungen machen, mein Leben besteht nicht nur aus AVM, sondern einer liebenswerten Familie, für welche ich gerne meine Zeit „opfere“ bzw. in diesem Kontext: „meine Zeit verbringe!!!“
Zumindest dürften die neuesten Änderungen bei der 4060 mit auf meine Meldung und supportdaten zurückzuführen zu sein, aber das Gerät ist auch eigentlich super stabil, und war nur eine Kleinigkeit mit einem schullaptop wo ich das wlan im Windows einmal löschen musste und neu verbinden musste.
Aber das scheinen sie wohl was erkannt zu haben und haben die Interoperabilität erhöht.
Bin mir aber noch nicht sicher ob ich das Update installieren soll, ich glaube ich Push mal den Button. 🤣
Bildchen in der MESH Ansicht können für Clients nicht jedoch für Smart Home Geräte geändert werden, wie geil…
…zumal die Bildchen einen Router darstellen (bei Steckdosen, Heizkörperreglern und Tastern). Einzig bei Lampen und Telefonen ist das richtige Bildchen hinterlegt! Bei den Clients kann z.B. ein Heizungssymbol ausgewählt werden, auch ein Tastersymbol und die Steckdose wäre vorhanden!
Anscheinend kennt AVM seine eignen Smart Home Geräte nach der Anmeldung nicht…
Ergänzend: Zeigt entweder, dass die Labors unnötig sind, oder das eben genau das eintritt was ich bei mir immer herauskristallisierte: es wird nicht auf die User gehört. Und wenn doch, dann frage ich mich ernsthaft, ob dies zig hundert/tausend Testern nicht aufgefallen ist??? -ich habe die Software seit zwei Stunden.
in der fritz os 8.0..hat man den energiemonitor auch weg gelassen..mit der begründung das dieser überarbeitet wird.es heist..das dieser den in der neuen fritz os wieder enthalten sein wird..das heist..also,in den nechsten 2-3 jahren wird es denn also wieder einen energiemonitor geben..??man man man..was ist da blos los..meine güte..
Kann dein Smartphone keine Großbuchstaben 🤔
Immer so die „hingerotzten“ Texte, man man man
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
in einem anderen Blog habe ich folgende Information erhalten: Ein wirklich wichtiges Feature kommt erst in einigen Monaten, nämlich eine Backup Lösung (Mobile oder andere Technologien) am LAN Port 1, mit automatischer Aktivierung bei einem Ausfall.”
Da bin ich doch mal gespannt.
Bei unserer 6690 ist das Update leider nicht ganz so reibungslos wie sonst über die Bühne gegangen. Das Training wurde immer wieder vom neuen gestartet und irgendwann nach über 30 Minuten wurde dann endlich eine eine Internetverbindung aufgebaut. So etwas hatte ich bis jetzt noch nicht gehabt weder bei der vorherigen 6591 noch mit den Vorgängerversionen von FritzOS bei der 6690.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie lange Vodafone braucht, um das Update auszurollen…
Solange wie es halt zum Testen braucht wenn es überhaupt freigegeben wird, scheint ja schon einige Meldungen zu geben dass nicht alles sauber läuft nicht nur hier sondern auch bei reddit.
Das weiß aber auch jeder der mietet, für jeden der ist dringend möchte gibt es ja die Boxen auf den freien Markt welche man ab Release jeweils instant updaten kann, was sowieso zu empfehlen ist denn ansonsten kann der Provider nämlich alles in der Box sehen und verändern und mit alles meine ich alles, das ist natürlich ein riesiges No-Go, aber jedem des seine! 👍