Ist zwar selten, dass wir über die AVM Apps berichten, aber gestern hat AVM die FRITZ!App Smart Home aktualisiert und viele neue Funktionen hinzugefügt. Mit der App ist es unter anderem möglich, die Temperaturen in der Wohnung zu regeln und einiges mehr.
In dieser Version wurden Funktionen hinzugefügt, die bislang nur über das browserbasierten FRITZ!OS einstellbar waren. Die neuen Funktionen sind laut Bericht von AVM:
- Heizpläne im Überblick: Das Highlight des Releases: Komfort- und Absenktemperaturen lassen sich nun übersichtlich direkt per App konfigurieren und anpassen. Die intuitive Verwaltung der Heizpläne erleichtert das Einstellen von Zeitprofilen und sorgt für ein perfektes Raumklima rund um die Uhr.
- Externe Temperatursensoren und Offset-Einstellungen: Eine präzise Temperaturregelung dank der Möglichkeit, externe Temperatursensoren zu integrieren. Zusätzlich können Nutzer die gemessene Temperatur am Heizkörperregler individuell anpassen, um Schwankungen auszugleichen.
- Fenster-auf-Erkennung: Über die FRITZ!App Smart Home lassen sich ab sofort die Empfindlichkeit und die Ventilverschließzeit der Heizkörperregler konfigurieren.
- Bedien-/Tastensperre: Schutz vor ungewollten Änderungen der Heizregler durch eine Sperrung der Tasten, ideal für Haushalte mit Kindern.
- Adaptiver Heizbeginn: Durch die Vorheizphase wird der gewünschte Komfort zur richtigen Zeit erreicht, ganz automatisch.
- Temperaturbegrenzung: Bevorzugter Temperaturbereich für mehr Effizienz – die einstellbare Temperaturbegrenzung verhindert zu hohe oder zu niedrige Temperaturen bei manueller Bedienung der Heizkörperregler.
- Erstellung und Verwaltung von Gruppen: Mehr Ordnung im Smart Home. Heizkörperregler können jetzt auch über die FRITZ!App Smart Home in Gruppen zusammengefasst werden – für eine zentrale Steuerung und mehr Übersichtlichkeit.
Die App werdet ihr sicherlich schon haben. Hier aber noch einmal die Links zur Android App und iOS App. Die Übersicht aller Funktionen findet ihr hier.
Quelle: avm.de
FRITZ!App Smart Home für Android und iOS mit neuen Funktionen
Im Beta-Kanal waren die Änderungen schon länger verfügbar.
ist echt gut geworden. Vor allem die Einstellung der Heizperioden ist sehr intuitiv und überschaubar.
Ich mache zwar primär alle Konfigs am PC, aber die App ist hier sehr gut weiterentwickelt. Schön, wenn AVM ihre Leistungen so weiterpflegen.
In der aktuellen Android App Version 1.8.0 habe ich keine Option „Temperaturbegrenzung“.
In dem Update für iOS 2.3.0 ist die Option vorhanden.
Ärgerlich für alle Nutzer der 7490, die es ja noch zahlreich gibt …