Von Open Shell Menu gibt es nach über einem Jahr ein neues Update. Falls ihr Open Shell Menu noch nicht kennen solltet, es basiert auf Classic Shell und dient als Startmenü-Ersatz und auch den Datei Explorer für Windows 7 bis Windows 11. Also wohl eher für Windows 11 Nutzer.
Es wurden ein paar Fehler korrigiert, die seit August 2023 angefallen sind und auch eine Änderung, für die aktuelle Windows 11 Version. Hier einmal die Release Notes:
- Vermeidet die rekursive Initialisierung des Startmenüs
- Update der Startmenü-Formatvorschau.
- ModernSettings: Verwendet die richtige AllSystemSettings-Datei unter neuerem Windows 11
- FixFolderScroll ist jetzt in allen Windows-Versionen verfügbar
- Korrektur der falschen Ausrichtung der Start-Schaltfläche/des Menüs auf Touchscreen-Geräten
- Korrektur der möglichen Division durch Null in DetectGrayscaleImage
- 4.4.194 Automatische Ausblendung der benutzerdefinierten Schaltfläche wurde korrigiert
Info und Download:
- Nicht für ARM geeignet
- github.com/Open-Shell-Menu
- github.com/Open-Shell-Menu/releases
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Open Shell Menu 4.4.192 (4.4.194 hinterher) mit einigen Änderungen
Man sollte dazu erwähnen, dass es sich bisher um eine Beta handelt und das Update noch nicht über die Updatefunktion verfügbar ist
Ich habe gerade die Update-Funktion von Open Shell verzweifelt gesucht. Ich installiere nur finale Versionen.
Die Update-Funktion ist ein eigener Eintrag im Startmenü und nicht in den Einstellungen zu finden.
Ach so, danke.
Nutze schon lange den Fork hier:
https://github.com/DartVanya/Open-Shell-Menu/releases/
Kann man einfach über eine bestehende Install drüber bügeln.
Von Openshell direkt kommt nix neues mehr, da gammeln Code Commits herum die schon 2 Jahre auf dem Buckel haben und nicht umgesetzt wurden, weil der Hauptverantwortliche keinen Bock mehr hat zur Weiterentwicklung sondern nur noch bestehendes am Leben halten will. Das Problem ist nur seine Einstellung hat er auch seit Win11 nicht verändert.
Der Fork oben sind kleine Verbesserungen für Win11 die man auch jetzt nicht beim „original“ findet obwohl die Code commits dort eingereicht wurden vor Ewigkeiten. Die Masse reicht darum auch dort nichts mehr ein an neuen Funktionen weil sie ins Leere laufen.
Edit: „Changelog“ for den Fork:
https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu/compare/master…DartVanya:Open-Shell-Menu:master
Okay, warum einem Fork mit 15 Sternen trauen?
>Von Openshell direkt kommt nix neues mehr, da gammeln Code Commits herum die schon 2 Jahre auf dem Buckel haben und nicht umgesetzt wurden, weil der Hauptverantwortliche keinen Bock mehr hat zur Weiterentwicklung sondern nur noch bestehendes am Leben halten will. Das Problem ist nur seine Einstellung hat er auch seit Win11 nicht verändert.
>
Was geht nicht? Was muss am Rad neu erfunden werden? Es tut was es soll. Außer Bugfixes brauche ich nichts.
Mal darüber nachdenken bitte.
Du bist der Held der Woche für mich!
Peek Desktop aka Aero Peek geht eben nicht mehr so unter Win11, man erfindet auch nicht das Rad neu sondern holt von MS gestrichene Funktionen zurück, genau das ist der Sinn von Openshell, meinen alten gewohnten Desktop zurück bringen. Die Sterne kannst du dir auch sonst wo hinstecken, was man nicht findet kann man auch nicht bewerten. Die Minderheit klickt sich bei Github durch die Forks wenn diese unter gleichen Namen laufen uind schaut ob da was neues dazu kommt, in der Regel wird das nur als Lesezeichen für Privat verwendet oder um sich selbst was zu flicken. Die wenigsten hauen kompilierte Versionen raus. Da du ja aber so ein Github experte bist, der Code ist auch hier einsehbar, der Code steht noch immer im offizellen Git zum abarbeiten und es gibt im offiziellen Bereich auch eine lange Diskusion warum man nicht endlich mal in die Gänge kommt und „neue“ Funktionen integriert. Dart Vanya hat etliches eingereicht mangels Reaktion um Umsetzung die Reisleine dort gezogen.
Wie zurück geblieben Open-Shell ist sieht auch einer ohne Ahnung weil man es noch nicht mal schafft die Sprachdaten mal einzufügen, noch nicht mal selbst hoste ntut man sondern muss sich immer noch beim ewig toten Classic-Shell bedienen. Auch hier gibt es ertliche Fehlerbehebungen und neue Sprachen, die wirst du aber weder bei Open-Shell finden weil man mit Sprachen nichts am Hut hat und Classic-Shell tot ist.
Hiho liebe Community
Hätte eine Frage zu diesem Tool: Kann ich das auch gefahrlos unter Windows 11 nutzen (ich meine ja nur, weil Microsoft immer am Explorer rumfuhrwerkt). Unter Windows 7 und Windows 10 gabs nie Probleme mit dem Tool.
Danke für Eure Antwort
Grüsse
Wolfi aus Wien
Gefahrlos gibt es nicht. Aber es funktioniert so weit ohne Probleme unter Windows 11.
Danke für den Hinweis auf Win11,
ich bekam mehrfach Anfragen, ob Classic-/Openshell auch darunter problemlos läuft.
Da ich selbst nur Win10 nutze, fiel meine Antwort nur vage und für den Fragenden unbefriedigend aus
und hinderte den ein oder anderen daran, das zu testen.
Mein Dank auch an den „Der Schweizer“, diesen Fork kannte ich bis dato nicht,
funktioniert unter Win10, wie erwartet, problemlos. 👍
4.4.194 ist nun final
https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu/releases/tag/v4.4.195