Beim Copilot bastelt Microsoft ja schon eine Weile herum. Erst im System, dann als PWA (Progressive Web App) und jetzt startet Microsoft einen neuen Versuch. Die Copilot-App kommt als native App und ersetzt damit die PWA.
Mit dieser Änderung ändert sich auch die Tastenkombination auf Alt + Leertaste, um auf die neue Schnellansicht vom Copiloten zuzugreifen, oder wieder zu schließen. Copilot in der Version 1.24112.123.0 und höher beinhaltet den Wechsel und wird erst in den Insider-Versionen schrittweise verteilt, Es werden also nicht gleich alle in den „Genuss“ kommen, die neue App auszuprobieren.
Einen Hinweis zur Tastenkombination gibt Microsoft dann aber noch: „Die Copilot-App für Windows verwendet die Funktion RegisterHotKey für die Tastenkombination Alt + Leertaste. Diese Tastenkombination wird heute von vielen Anwendungen verwendet. Für alle auf Ihrem PC installierten Anwendungen, die diese Tastenkombination verwenden könnten, registriert Windows diejenige Anwendung, die zuerst auf Ihrem PC gestartet wurde und im Hintergrund läuft, als die Anwendung, die bei Verwendung der Tastenkombination Alt + Leertaste aufgerufen wird.“
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Moin,
Die neue Copilot App hat im Gegensatz zum gezeigten US-Screenshot keinen Mikrofon-Button.
Das bedeutet, dass eine Interaktion per Sprache (Dialog) nicht mehr möglich ist (gilt für alle Plattformen, auch Android und IOS). Die alte App konnte das sowohl im Chrome, als auch als installierte app auf allen Plattformen.
Wer hat schon Lust, auf dem Handy die Tastatur zu bemühen, um mit der KI zu kommunizieren. Auch wenn man bei Samsung den Mikrofonknopf der Tastatur benutzt für Spracheingabe, muss man den Prompt noch mit dem Finger abschicken und das Ergebnis der KI wird auch nicht gesprochen.
Auch die generative Bild-KI wurde beschnitten – es gibt nur noch ein Bild als Ausgabe und es ist nur noch quadratisch. 16:9 funktioniert nicht.
Das gilt selbst, wenn man den Cloud Copilot aus Bezahlplänen (bei mir Microsoft 365 Enterprise E3) heraus benutzt.
Bei Google Gemini funktioniert noch alles oben genannte – auch wenn Imagen3 noch weit von Dall-E 3 (den Microsoft benutzt) entfernt ist.
Sehr schade finde ich – und an EU-Vorschriften kann das nicht liegen, sonst dürfte Google diese Funktionen auch nicht anbieten.
Mittlerweile ist der Mikrofon-Button wieder da (zumindest bei mir).
Stimmt, der Mikrofon Button ist wieder da, aber lassen sich darüber z.B. keine Bilder erstellen, nur über Text Eingabe.
Schade finde ich auch das wie @Pat schon schrieb nur noch ein Bild erstellt wird und nicht mehr vier.
Nutze das sehr gerne um persönliche Geburtstagstorten erstellen zu lassen, aber was da in letzter Zeit bei raus kommt lässt stark zu wünschen übrig.
Entweder wird der Name falsch geschrieben oder es werden Zahlen auf die Torte gemacht, obwohl ich das ausdrücklich nicht wollte.
Na mal schauen welcher KI Anbieter das besser kann.
Wirklich Alt+Leertaste? Damit wird normalerweise das „System“menü der aktiven Anwendung aufgerufen.
Ja wirklich Alt+Leertaste. Man wird aber gefragt, ob man die Kombination dafür verwenden möchte.
Ist ein Microsoft-Konto zur Nutzung erforderlich?
Nein, funktioniert auch ohne.
Unter 24H2 kann ich es installieren und verwenden. Ein Livemodus wie bei Gemini oder ChatGPT ist jetzt auch dabei.
http://tlu.dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/2974dec4-ee76-4046-b363-f8d06a515ffd?P1=1735647141&P2=404&P3=2&P4=jNpqkWALV5OwsiiQeCdZr3XuY6WRkebwrVwzIBJuJdWVTzAbSPr03VA0Q3mZAjnod%2bMeYOMEorucTJsgo0LhSA%3d%3d
Gibt nun auch „Think Deeper“.
Tauchen Sie ein in Weisheit und tiefe Reflexion. Copilot benötigt etwa 30 Sekunden, um Ihre Frage aus allen Blickwinkeln und Perspektiven zu beleuchten.
Kann man ein- oder ausschalten.