Windows UEFI CA 2023 Zertifikat in der Windows ADK Dezember schon integriert

Mal kurz informiert: Microsoft beginnt jetzt mit der Integration der neuen „Windows UEFI CA 2023“ Zertifikates in den eigenen ISOs. Hintergrund ist das Sicherheitsproblem in dem derzeit noch genutzten „Windows Production PCA 2011“ Zertifikat. Wir hatten darüber berichtet.

Von Mai 2023 bis Juli 2024 lief eine Bereitstellungsphase. Man konnte manuell schon Sperrdateien (Code Integrity Boot policy und Secure Boot disallow list (DBX)) einrichten. Danach werden dann aber keine ISOs mehr akzeptiert (mit aktiviertem Secure Boot), die das neue Zertifikat nicht beinhalten. Im neuen Windows ADK 10.1.26100.2454 von Dezember 2024 wurde das neue Zertifikat im BCD Boot nun schon hinzugefügt. Man kann davon ausgehen, dass die anderen Medien (Windows ISOs) und auch Updates dann im Laufe der nächsten Monate folgen werden.

Denn die vierte Stufe soll sechs Monate nach dem Ende der Bereitstellungsphase beginnen. Das wäre dann der Februar 2025.

Wer derzeit seine ISOs mit Rufus auf einem Stick erstellt, erhält schon einen Hinweis, dass die derzeit verwendete ISO noch nicht das neue Zertifikat „Windows UEFI CA 2023“ verwendet. Das ist nur ein Hinweis. Die ISO selber wird aber auf den Stick gepackt. (Danke an Karthagos für das Bild)

Wenn Microsoft dann vermutlich ab Februar 2025 das Update ausliefert, werden die alten ISOs ohne neuen Zertifikat nicht mehr starten. Es sei denn, man deaktiviert Secure Boot im UEFI.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Windows UEFI CA 2023 Zertifikat in der Windows ADK Dezember schon integriert
zurück zur Startseite

23 Kommentare zu “Windows UEFI CA 2023 Zertifikat in der Windows ADK Dezember schon integriert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder