Die erste FRITZ!Box wurde wieder zu den Labor-Updates hinzugefügt. Damit haben wir wieder drei Boxen in den Updates. Interessant dabei ist, dass die FRITZ!Box 5690 Pro schon das FRITZ!OS 8.01 Mitte Dezember erhalten hat. Das neue FRITZ!OS ist die 8.01-117964.
Es gibt ein paar Verbesserungen, die AVM für diese FRITZ!Box implementiert hat. Diese sind identisch mit den Release Notes für verschiedene FRITZ!Boxen mit dem FRITZ!OS 8.02. Wir hatten darüber berichtet. Vermutlich also ein Test, für das FRITZ!OS 8.02, bevor die Updates dann offiziell freigegeben werden.
- Internet:
- Behoben: Probleme bei der Übermittlung des bevorzugten Benutzers beim MyFRITZ!-Internetzugriff.
- Behoben: Fehler bei IPSec-VPN-Verbindungen, die manchmal nicht richtig funktionierten, wenn der gesamte Datenverkehr über diese Verbindung geleitet wurde.
- Behoben: E-Mails über den Push Service oder MyFRITZ!Net, die leer waren oder fehlerhafte Anmeldeinformationen enthielten.
- Behoben: Einschränkungen bei der Internetgeschwindigkeit oder Gesprächsqualität bei gleichzeitigem Datenverkehr in beiden Richtungen.
- Verbesserung: Unterstützung der EDNS0-Erweiterung für lokale Domains wie „fritz.box“, was die Interoperabilität mit Linux-Systemen verbessert.
- Telefonie:
- Behoben: Anwahlprobleme in Österreich bei bestimmten Rufnummerngassen (12, 13 und 14), die nun auch ohne Blockwahl möglich sind.
Verbesserung: Erhöhte Stabilität von Telefonaten.
Das Labor-Update kann über die Einstellungen installiert werden. Das manuelle Update könnt ihr auf der AVM-Seite herunterladen.
Nebenbei noch erwähnt, wurde auch noch ein Labor-Update für die FRITZ!Box 4060 nachgereicht. Datier ist das Update mit dem 3.1.25.
- Internet:
- Behoben Bei Nutzung bestimmter Mobilfunksticks hat der Fallback auf Mobilfunk im Erweiterten Ausfallschutz nicht funktioniert
- Behoben Der bevorzugte Benutzer zur Vorbelegung der Anmeldung auf der FRITZ!Box beim MyFRITZ!-Internetzugriff wurde nicht an MyFRITZ!Net übermittelt
- Behoben Manchmal wurden E-Mails über den Push Service oder MyFRITZ!Net mit leeren Anmelde-Informationen versendet
- Behoben Änderungen des Gerätenamens eines Geräts im Heimnetz wurden nicht an MyFRITZ!Net übertragen
- Telefonie: Verbesserung Stabilität von Telefonaten erhöht
- Verbesserungen im FRITZ!OS
- Internet:
- Behoben Nach Neuaufbau der Internetverbindung waren komplett für den Zugriff aus dem Internet freigegebene Heimnetzgeräte (Exposed Host) manchmal nicht aus dem Internet erreichbar
- Behoben WireGuard-VPN-Verbindungen, die den gesamten Datenverkehr über die Verbindung senden, wurden manchmal nicht korrekt deaktiviert
- System:
- Behoben Der persönliche Betreff konnte auf Mesh Repeatern nur beim Verlassen der Seite gespeichert werden
- Behoben Status des Push Services auf Mesh Repeatern wurde falsch dargestellt
Hier einmal die Liste (inkl. Downloads), für die Geräte, für die das FRITZ!OS 8.02 schon vorhanden ist. Es ist die
- 5530 Fiber
- 5590 Fiber
- 5690 Pro
- 6591 Cable
- 6850 LTE
- 6850 5G
- 7530
- 7530 AX
- 7583
- 7583 VDSL
- 7590
- 7590 AX
- 7690
4060 weitere changes:
## Internet:
– **Behoben** Nach Neuaufbau der Internetverbindung waren komplett für den Zugriff aus dem Internet freigegebene Heimnetzgeräte (Exposed Host) manchmal nicht aus dem Internet erreichbar
– **Behoben** WireGuard-VPN-Verbindungen, die den gesamten Datenverkehr über die Verbindung senden, wurden manchmal nicht korrekt deaktiviert
## System:
– **Behoben** Der persönliche Betreff konnte auf Mesh Repeatern nur beim Verlassen der Seite gespeichert werden
– **Behoben** Status des Push Services auf Mesh Repeatern wurde falsch dargestellt
Habs nachgetragen. Danke.
Hehe 😅
Und was sind die neuen Bugs? Denn da wo AVM mittlerweile Fehler behoben haben will tauchen doch sehr oft wieder neue auf.
Puhh ja, also zumindest meine 4060 läuft seit November unauffällig im Labor, aber ich benutze auch kein USB etc, nur Router und WLAN, jenes dafür ausgiebig im Rahmen der einstellungsmöglichkeiten einer fritte. 🙃
Hat die Pro noch Bufferbloat in Speedtests? Kann man vielleicht besser umschreiben als höhere Latenz unter ausgelasteter Verbindung:
Ping: 6 ms
Download (unter Last): 8ms
Upload (unter Last): 38ms
7590 im T-Reseller-Netz.
[https://www.speedtest.net/]
Wäre nett, wenn Besitzer hier mal Metriken teilen. Ich finde ja es gibt immer hilfreiche Nutzer hier
Mit der Pro mit GPON über O2 (500/150MBit’s Tarif), Messung hab ich jetzt aber grad über WLAN gemacht weil ich zu faul war ins Büro zu laufen.
Nach dem 5. Test:
Download Mbps: 610.54
Upload Mbps: 296.66
Ping ms: 13 (ohne Last), 25 (Download), 34 (Upload)
Als ich noch den SVDSL Anschluss (225/40MBit’s über 1u1 im alten Arcor Netz) mit der 7590AX hatte und dort das Problem bestand, war es aber massiv, da kann man hier ja von keinem Problem reden.
Damals war es ohne Last ~12 und mit dann jenseits der >150 nach 2-3 Tests, nie beim ersten.
Die 7590AX
Wenn ich die 13 ms Basislatenz abziehe ist das im Upload deutlich weniger als bei mir, allerdings im Download etwas höher. Media converter im GPON-Modul sollte jetzt eigentlich nicht viel Latenz haben.
Aber danke für die Info das es WLAN war, glaube fast im Büro wäre es deutlich besser. Danke auch für den Hinweis mit VDSL, Serlio! Ja ich habe nur VDSL und vielleicht verlangt das Vectoring den FPGAs (war glaub ich Spartan Xilinx in der Box) mehr ab.
Ob das ein generelles Problem bei der 7590 [habe ohne AX-Wifi, über LAN] oder den [alten] FPGAs ist, dazu habe ich zu wenig Ahnung, aber danke fürs teilen. Hoffe ich darf auch bald FTTH haben. Die Telekom prognostizierte gestern diese Bandbreiten-Bedürfnisse in 8-10 Jahren:
[https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/studie-glasfaserausbau-1085532]
min 250 Mbit/s bis max 750 Mbit/s im Einsteiger- bis Enthusiasten-Privathaushalt. Es wird viel aufgegraben werden müssen dafür.
Sag mal Serlio,
i hab a die 7590 ax, die hat aber offiziell bis heut kein 8.02.
Weder unter Update noch unter Downloads bei AVM?
Jedenfalls bei mir!
Hi Eisenstein,
ich hab eine 5690Pro mit 8.02, das 7590AX Beispiel für einen Bufferoverflow war zu Release Zeiten mit 7.29 oder was es war damals.
Bufferbloat nur bei 7590(AX) oder ein zwei anderen Geräten welche den exakt gleichen SoC verwenden! 😉
Die sollen mal lieber die alten Bugs beheben. Etwa habe ich sowohl auf der 7590 AX, als auch auf der neuen 5690 Pro den Fehler gehabt, das wenn man ein Netzwerkgerät manuell mit der falschen MAC-Adresse hinzufügt, das hinterher nicht merh richtig aus dem System bekommt, um es auf eine andere IP zu setzen. Die Box gibt dann immer wieder nen Fehler aus beim Speichern. Da half bisher nur ein kompletter Werksreset. keine Ahnung ob andere das auch schon hatten
trat jedenfalls bei beiden mit FRITZ!OS 8 auf. In älteren Versionen auf der 7590 AX gab es den Fehler nicht.
Aktuell sehe ich keinen Sinn in einer Laborversion. Meiner Erfahrung nach sind die Laborversionen zu sehr verbugt. Nach ein paar Versuchen hab ich dann meist die Nase voll und geh zur offiziellen Version zurück, die stabil läuft (vom obrigen Fehler mal abgesehen).
Ach witzig, das hatte ich vergangene Woche auch und kam nicht dahinter wo der Fehler lag.
Am Ende war es aber auch möglich das ganze ohne Werkseinstellung wieder gerade zu biegen -> ich hab dazu den DHCP der bei mir normalerweise bei für IPs größer x.x.x.100 zuständig ist wieder normal geöffnet und den DHCP Lease auf 1Tag eingestellt.
Nachdem die Lease dann verfallen ist ging wieder alles normal und ich konnte die IP wieder neu vergeben.
Was sagt AVM zu deinen logfiles? 🤔
Deswegen der Name Labor/Beta!
Hallo, hat schon einer die 8.02 für die Fritzbox 5590 getestet ? Läuft die sauber, oder lieber noch warten ? Danke
Läuft, bezogen auf das Anforderungsprofil meines Nachbarn, sehr gut/stabil!