Mal kurz informiert: AVM hat für das FRITZ!Fon X6, C6, C5 und C4 jeweils ein Firmwareupdate bereitgestellt. Dabei handelt es sich um ein Wartungsupdate, bei der eine Änderung vorgenommen wurde.
Notwendig für das Update ist das FRITZ!OS 7.90 oder höher. Es reicht laut AVM Telegram aber auch das FRITZ!OS 7.57. Die Verbesserung, die vorgenommen wurde ist, eine Anpassung für eine noch kontrastreichere Darstellung der Schriften. Das war es eigentlich auch schon. Unsere AVM Update-Übersicht für die verschiedenen Geräte werden wir natürlich auch gleich anpassen.
Info
FRITZ!Fon X6, C6, C5 und C4 mit einem Firmwareupdate 5.11
„Notwendig für das Update ist das FRITZ!OS 7.90 oder höher“
ne, ich habe das update auf die 5.11 (C6) auch auf einer 7490 mit 7.59 erhalten.
ja, ich weiss, steht bei AVM so..aber es kam trotzdem
Dann sei froh. Offiziell heißt es ab 7.90
Moin, bei mir mit derm 6590 (OS 7.57) kam das Update auch, hast du zufällig vorher ein Update der Telefone auf 5.10 gemacht mit einer anderen Fritzbox die min 7.90 hat? So war es bei mir hatte ein Update auf 5.10 mit einer FB OS 8.0 gemacht und dann wieder mit der 6590 verbunden und heute kam das Update obwohl es mit der FB 6590 (OS 7.57) verbunden ist. Nice.
ne, hab nur die 7490 und c6 hatte vorher 4.94
Du bist nicht der einzige, bei dem das Update mit Routerfirmware 7.59 funktioniert 😄
Ich danke für die Info. Hier laufen nun Update auf C4 und C5. Aber leider sind die 6 hiesigen Geräte schon seit dem letzten Update richtige Akkufresser. Statt früher nach 5 Tagen sind schon seit dem letzten Update die Akku hier schon immer nach 3 Tagen leer. Mal sehen ob neue Akku helfen.
>Mal sehen ob neue Akku helfen.
>
Wenn es Originale sind schon. Die Seite von dem kahlköpfigem Milliardär hat fast nur nur noch Marktetplace-Betrüger aus Ostasien.
Bei unseren insgesamt neun C5/C6 Telefone war schon ein Original Akku damals nach einem Monat kaputt und ein anderer kurz danach. Diese wurden dann durch Nicht-Originale Amazon Akkus ersetzt und die funktionieren jetzt mittlerweile schon seit über fünf Jahren. Ob die aus Ostasien kommen kann ich nicht sagen. Aber ich vermute da kommen die von AVM mitgelieferten Akkus dann wohl auch her.
Ehrliche Marketplaces soll es auch geben, ist leider nicht mehr die Regel. Selbst wenn man mir jetzt den genauen Händler nennt, kann der schon in ein paar Monaten zu den unehrlichen gehören.
Ich habe mir einen original direkt bei AVM bestellt, was ganz wichtig ist wenn man Akkus oder Geräte mit Akkus kauft, nicht nur die Lotterie mit der Akku Qualität als solche, sondern noch viel wichtiger sollten diese schon entleert ankommen immer (!) direkt als „defekt“ zurücksenden, Stichwort tiefenentladung! 👍
Denn selbst wenn der Akku nicht sofort spinnt, ein Akku leer auf Null runter ist, und schon so x Wochen rum gelegen hat, der wird spätestens nach wenigen Wochen oder Monaten kaputt gehen!
Auch gerade kurz vor Weihnachten ein Smartphone fürs Kind gehabt, welches mit Akku 0 angekommen ist, herstellungsdatum 03.2023, das ist direkt retour gegangen mit dem Hinweis „defekt durch tiefenentladung“.
Habe dann lieber was frisches von Media Markt gekauft, herstellungsdatum 09.2024, ich glaube Akku war noch 70% was die frische Herstellung welche Mann auf dem Handy Karton sehen kann auch unterstreicht. 😅
Ich hätte den Akku über AVM reklamiert. Wäre sicher kein Problem gewesen.
Bei Amazon konnten die Fans von „Geiz ist geil“ um die Weihnachtszeit externe USB HDD mit angeblich satten 8 TB für nur 45 Euro bekommen. Angebliche 4 TB gab es sogar schon für 25 Euro. Bin viel zu alt um so etwas zu verstehen. Habe bei ebay „wicked chili“ bestellt. Bin nämlich auch schon mit angeblich originalen Akku auf die Nase gefallen. Die Frage ist meist nur noch: wie lange haben die Akku schon wo sich Tod gelegen.
Aus feinstem chinesium? 😅
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen den X- und C-Serien?
X hat 2,4 Zoll Display C hat nur 2,2 Zoll Display
X hat eine frei belegbare Favoritentaste – hat C aber ähnlich auch
übrigens: klicke mal bei AVM auf vergleichen bei den Telefonen
mir wären die X zu teurer
Da ich seit 1997 AVM Telefonanlagen nutze, kenne ich inzwischen auch mehrere Generation von deren drahtlosen Telefonen – deren geringe Lebensdauer hat mir noch nie gefallen – da wird extrem viel Elektronikschrott produziert
Ich kenne halt noch die Lebensdauer von W38, W63, Variant und Co – die waren nur moralisch verschlissen
Kann ich so nicht bestätigen, bei meinen Eltern ist sogar noch ein FritzFon MT-F im Einsatz.
Auch mein c4 ist schon seit 2016 im Einsatz.
Gehen bisher beide noch.
Schön finde ich, das sogar das alte c4 noch Updates bekommt.
Da ist avm richtig top.
Unser C5 wird auch schon den zweiten Akku und dem geht es noch gut, aber über das C6 liest man ja nicht viel Gutes.
Nachlassende Qualität ist aber ein qualitätsmerkmal heutiger Firmen wie es aussieht!
Mein C6 läuft seit Jahren tadellos, gefühlt mein bestes Fritz!Fon bisher, das X6 ist zu neu für einen Langzeitvergleich und das ältere C5 ist durch Stürze etwas ramponiert, aber hat auch noch den ersten Akku.
Alles, was nach dem Akku-Killer MT-D kam, gab bisher keinen Grund zur Klage.
Klar sind sie nicht ganz billig, aber ich liebe auch die Funktionen, die sie bieten.
Was in zwei Haushalten dagegen gar nicht gut läuft, ist die Fritz!App Fon, und das liegt m. E. nicht am 1-A-WLAN-Empfang.
Das mit der nachlassenden Qualität beim C6 gegenüber dem C5 kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. Schon im direkten Vergleich fühlt sich das C6 deutlich hochwertiger und stabiler an. Ich hab hier 5 sechs Jahre alte C5 Telefone und 3 C6 Telefone die ich kurz danach gekauft hatte. Bei allen C5 sind mit der Zeit vorne irgendwelche Plastikteile abgebrochen, weil das C5 schon so instabil konstruiert ist, das da irgendwas mal früher oder später wegbrechen muss. Die C6 Telefone hingegen sehen alle aus wie neu. Da kann rein gar nix wegbrechen.
Von der Stabilität hat sich daher das C6 gegenüber dem C5 deutlich verbessert.
hier auch noch ein MT-F in Gebrauch. Immer noch erster Akku. Löppt!
Oh, da habe ich wohl zu langsam getippt
Mein X6 ist etwas größer als mein C6, siehe auch hier:
https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/telefone/fritzfon/
Rein subjektiv wirkt das X6-Gehäuse etwas billiger, sonst ist mir noch nichts Negatives aufgefallen.
C4, C5, C6 und X6 unterscheiden sich beim Funktionsumfang nicht.
C4, C5, C6 unterscheiden sich nur designtechnisch und beim Akku.
Der des C6 hält lt. AVM-Angaben am längsten durch.
Das X6 unterscheidet sich vom C6 nur durchs Design, 2,4″ anstatt 2,2″-Display und eine zusätzliche Taste an der Seite.
Mir ist die Akkustandbyzeit übrigens weitgehend egal, denn das Telefon steht zu 90% in der Ladeschale.
Der C6-Akku hat schon einige Jahre auf dem Buckel, ohne Ermüdungserscheinungen. Mein altes MT-D war dagegen sehr akku-tötend. Bei uns steht das Telefon nur auf der Ladeschale, wenn der Akku ziemlich leer ist.
und was ist mit dem Kontrast?
22 Kommentare – und nicht einer zum Themas des Posts.
Bemerke keinen Unterschied durch das Update, weder an den C4 noch am C5. Das liegt vielleicht an meinen alten Augen oder weil ich viele Funktionen gar nicht nutze.
schon die Uhrzeit im Homescreen ist einfach schlecht lesbar.
Der ist in der Tat besser geworden, weil die bislang genutzte dunkelblaue Schrift durch eine schwarze ersetzt wurde. Schon erstaunlich, dass das sonst keinem auffällt…
Darf ich fragen, in welchem Umfang ihr die Festnetztelefone benutzt? Geschäftlich oder privat? Mir erschliesst sich in Zeiten, wo ne Telefonflat auf dem Handy normal ist, der Sinn für ein Festnetztelefon im privaten Bereich nicht. Im Geschäft mag das anders sein, je nach Branche, aber bei einem typischen Bürojob nutzt man doch eigentlich eher SIP direkt am PC mit Headset oder so, statt dem klassischen Telefonhörer.
Privat habe ich auch noch ein Festnetztelefon (eine Basis, 3 Ladeschalen und 4 Geräten), aber nur, weil die Frau das will, weil das war immer so – oder so. Panasonic irgendwas, erster Akku, ca. 8 Jahre alt (vermute ich; weiss nicht mehr, wann ich das Set gekauft habe), funktioniert wie am ersten Tag, wird aber nur vielleicht 3-4x im Jahr benutzt. Wenn’s nach mir ginge, hätte ich das Zeug gar nicht erst gekauft, geschweige denn aufgebaut. Ja, ich kann damit oben aus meiner Man Cave heraus meine Frau anrufen, wenn sie unten im Keller ihrem Hobby frönt. Aber wozu? Ich kann genauso gut zu ihr runtergehen, ihr auf’s Handy schreiben oder darauf anrufen. Macht effektiv absolut keinen Unterschied.
Aber ja, das Weib will – aus Gründen – ein Festnetztelefon. Deshalb happy wife, happy life.
Absolut bessere (konstante) Audioqualität im FFTH/VDSL VOIP, was sowas von trivial ist. Außerdem kann ein Gespräch am Mobiltelefon seinen Codec im Verlauf jederzeit auf einen schlechteren downgraden. Dazu müsste man allerdings über den Tellerrand blicken. Nicht jede Wohnung ist gleich gut von LTE+ und 5G ausgeleuchtet und phased array beamshaping kann Teilnehmer unterschiedlich stark priorisieren. Ich kenne mich da ein sehr klein wenig beruflich aus. Ist nicht alles so einfaches Schwarz-Weiss-Denken.
FTTH*
Es ist nicht das Schlechteste, wenn man ein zweites Gerät neben dem Smartphone zum Telefonieren hat. SIM und/oder Smartphone können jederzeit streiken. Den Startbildschirm FRITZ!Box finde ich praktisch. Mit einem Blick ist VDSL, Netz, Fon, WLAN, NAS und CPU Last zu sehen. WLAN schalte ich immer vom C6. Auch die Überprüfung der Firmware von DECT, Fon und der FB mag ich. Die Möglichkeit vom C6 Updates anzustoßen nutze ich oft.
Nun, i wohn in einer Millionen Stadt im Norden in einem Bereich mitten in der Stadt, Hochparterre aber glaub mal nicht das mein Empfang hier im Mobilfunk gut ist. Wenn Du direkt am Fenster stehst ja, aber im Wohnzimmer oder Schlafzimmer denk nicht daran. Sieht natürlich im ersten Stock oder darüber natürlich ganz anders aus.
Da braucht es halt a Fritz!Box 7590 ax, einen Festnetzanschluss mit 50.000 und a Flatt. Sonst bist von der Kommunikation abgeschnitten. Hier liege ich dann 184m von dem Kasten entfernt der direkt mit einer Glasfaserleitung verbunden ist und im Empfang 63,37Mbit/s und beim Senden 23,36 Mbit/s über Kupfer bis zu mir bringt. Aber ich könnte hierüber auch 100.000 haben. Auch gäbe es die Möglichkeit über Glasfaser 3 verschiedene Geschwindigkeiten zu bekommen. Kein Interesse daran. Pyur bot mir grad 500.000 über die Fritz!Box an welche meine ist! Die haben bei mir Hausrecht!
Zu teuer, hier ist O2 für mich völlig ausreichend! Da hast dann zwei DECT Telefone (Fritz C6 und Gigaset) an der Box, WLAN für alle andere Kommunikation und’s Internet.
Aber in der Kommunikation gibt es in meiner Stadt diverse Lücken in der mobilen Handynetzversorgung.
Beim Internetanschluß ist eh eine Telefonflat dabei, warum nicht auch nutzen?
Und mit dem Fritzfon kann man viel Dine auch abseits von Telefonie machen.
Wie z.B. Smarthome-Geräte schalten, Status der Internetverbindung abfragen, etc. etc.
Und wenn ich zu Hause bin, liegt das Mobiltelefon in der Schublade.
Die Bedienung eines klassischen Telefons ist auch sehr sehr deutlich besser als bei jedem Smartphone.
Ich habe hier sogar noch ein uraltes schnurgebundenes Tastentelefon direkt an der Fritzbox angeschlossen.
Das ist eine Notfalloption, falls beim Mobilteil einmal der Akku leer oder defekt sein sollte.
Und im Büro haben wir noch eine alte klassische ISDN-Telefonanlage, der nach Wegfall von ISDN per ISDNSIP-Wandler angeschlossen ist.
Vorteil: Auch wenn SIP einmal ausfällt, dann kann man immer noch intern telefonieren.
Und auch wenn die IT-Infrastruktur einmal gestört ist, auch dann kann man immer noch telefonieren.
Man liest ja immer wieder von gehackten Firmen, bei denen dann in der IT nichts mehr geht und die dann „dank“ SIP auch telefonisch nicht mehr erreichbar sind.
Kann hier wegen der separaten Telefonanlage nicht passieren!
Wie man sieht hat alte Technik durchaus Vorteile.
Die Resilenz ist einfach mit alter Technik deutlich höher als mit moderner Technik.
Headsets gibts hier gar nicht.
Die will auch kein einziger unserer Mitarbeiter haben.
Du schreibst Handy und meinst smartphone oder i-Phone. Und schon kreist wieder alles nur um Dich selbst. Das ist normal, beim heute üblichen Totalegoismus. Bin echt gespannt, wie Du im hohen Alter telefonieren wirst. Denn Deine Stimme taugt dann auch nicht mehr zur Sprachsteuerung. Und Deine Finger sind für das Wischen und Schieben dann schon 10 Jahre unbrauchbar. Aber vielleicht erinnerst Du Dich dann an Geräte mit Tasten … . Die Du damals für überflüssig gehalten hast. Ein bisschen mal den eigenen Horizont verlassen kann nie schaden.
Der Pluspol des Akkus in der Akkuanzeige ist jetzt links, vorher war er rechts. Und ja, vom Empfinden her ist der Kontrast besser geworden.
Bei meinem Fon habe ich beobachtet, dass die Schrift im Darkmode von (alt) Hellblau zu (neu) weiß, gewechselt ist. Eine individuelle Anpassung der Schriftfarben konnte ich aber nicht entdecken.
Kann ich leider nicht nachvollziehen (zumindest die Berichte über Telegram).
AVM 6660 von Vodafone mit Firmware 7.58 bietet keine Firmwareupdates für mein C4 und C6 Telefon an.
Es bleibt hier bei 4.93 bzw. 4.94.
Mal sehen wann Vodafone endlich mal das FRITZ!OS 8.xx rauswirft.
7.57 wurde am 12.09.2023 und 7.58 ein Jahr später am 01.10.2024 veröffentlicht.
Vermutlich kommt also erst im Herbst 2025 wieder eine Neuerung…