Thunderbird 134.0 und 128.6.0 ESR mit Sicherheitskorrekturen und weiteren Verbesserungen

Mozilla hat nicht nur dem Firefox ein Update spendiert. Auch der Thunderbird wurde auf die neue Version 128.6.0 ESR, bzw. 134.0 (immer noch als Test deklariert) aktualisiert. Für beide Versionen wurden Sicherheitskorrekturen implementiert, die jeden Monat bei einer neuen Version „anfallen“.

Da es sich um ein Sicherheitsupdate handelt, sollte es zeitnah über die Update-Funktion im Thunderbird erhältlich sein.

Beim Thunderbird 128.6.0 ESR wurden einige Korrekturen vorgenommen.

  • macOS-Verknüpfung CMD+1 stellte das Hauptfenster nicht wieder her, wenn es minimiert war
  • Ein Klick auf die Schaltfläche „Antworten“ im Kontextmenü führte zu „Allen antworten“
  • Umschalten von „Alle“, „Ungelesen“ und „Threads mit ungelesenen“ funktionierte nicht
  • Das Herunterladen von Nachrichten-Headern aus einer Newsgroup konnte zu einem Hänger führen
  • Die Leistung der Nachrichtenliste war langsam, wenn viele Aktualisierungen auf einmal stattfanden
  • „mailto:“-Links übernahmen nicht das Kompositionsformat der aktuellen Identität
  • Authentifizierungsfehler von AUTH PLAIN oder AUTH LOGIN fiel nicht auf USERPASS zurück
  • Sicherheitskorrekturen

Beim Thunderbird 134.0 wurden neben vielen Korrekturen auch eine neue Funktion integriert.

  • NEU: Thunderbird verfügt jetzt über ein Benachrichtigungssystem für Desktop-Benachrichtigungen in Echtzeit
  • Spendenaufruf zum Jahresende hinzugefügt
  • Korrekturen:
  • In-App-Benachrichtigungen wurden im dunklen Modus nicht korrekt angezeigt
  • Die Ausrichtung der Schaltfläche zum Schließen von In-App-Benachrichtigungen war auf verschiedenen Plattformen nicht einheitlich
  • Thunderbird konnte beim Starten abstürzen, wenn POP3 verwendet wurde
  • Die Benachrichtigung über neue E-Mails konnte für den falschen Ordner angezeigt werden, was zu wiederholten Benachrichtigungen führte
  • macOS-Verknüpfung CMD+1 stellte das Hauptfenster nicht wieder her, wenn es minimiert war
  • Ein Klick auf die Schaltfläche „Antworten“ im Kontextmenü führte zu „Allen antworten“
  • Das Abo-Fenster „Elemente anzeigen, die enthalten“ sollte für IMAP nicht angezeigt werden
  • Das Herunterladen von Nachrichten-Headern aus einer Newsgroup konnte zu einem Hänger führen
  • POP3-Posteingang konnte neue Mails ohne Betreff, ohne Absender und mit dem Datum 1970-01-01 anzeigen
  • Die Leistung der Nachrichtenliste war langsam, wenn viele Aktualisierungen auf einmal stattfanden
  • Große virtuelle Ordner konnten sehr langsam sein
  • „mailto:“-Verknüpfungen übernahmen nicht das Erstellungsformat der aktuellen Identität
  • Das Ziehen von eingebetteten Bildern aus einer Nachricht in ein Erstellungsfenster war nicht möglich
  • Authentifizierungsfehler von AUTH PLAIN oder AUTH LOGIN fiel nicht auf USERPASS zurück
  • APOP-Authentifizierung für POP3 fragte nicht nach dem korrigierten Passwort
  • XMPP-Chat zeigte keine Nachrichten an, die innerhalb eines CDATA-Elements gesendet wurden
  • Release-Kanal öffnete fälschlicherweise die whatsnew-Seite
  • Agenda des Heute-Bereichs scrollte manchmal ohne ersichtlichen Grund
  • Die Auswahl einer Anzeigeoption in Ansicht -> Aufgaben wurde in der Aufgabenoberfläche nicht übernommen
  • CalDAV-Kalender ohne Offline-Unterstützung konnten die Startleistung beeinträchtigen
  • Visuelle und UX-Verbesserungen
  • Sicherheitskorrekturen

Als Nachtrag: Der Thunderbird 115.19.0 ESR wurde auch angekündigt. Der manuelle Download fehlt hier derzeit aber noch.

Info und Download:

Thunderbird 134.0 und 128.6.0 ESR mit Sicherheitskorrekturen und weiteren Verbesserungen
zurück zur Startseite

18 Kommentare zu “Thunderbird 134.0 und 128.6.0 ESR mit Sicherheitskorrekturen und weiteren Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder