FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX, FRITZ!Box 4060 und 4050 erhalten FRITZ!OS 8.02 ganz offiziell

Kurz vor Weihnachten kamen schon für einige FRITZ!Boxen das FRITZ!OS 8.02 in Umlauf, die auf den Servern von AVM liegen. Wir hatten darüber berichtet. Gestern wurde noch ein Update als Test rausgegeben und heute erhält die FRITZ!Box 7590 AX das FRITZ!OS 8.02.

Es kann durchaus sein, dass heute noch weitere FRITZ!Boxen folgen werden. Diese werden wir dann hier hinzufügen. Und da kommen auch schon zwei weitere FRITZ!Boxen dazu. Die FRITZ!Box 7530 AX und die FRITZ!Box 4060 sowie 4050. Für die letzten beiden FRITZ!Boxen ist es ein Sprung vom FRITZ!OS 7.58 bzw. FRITZ!OS 7.59, daher hier einmal die komplette Release Notes, die für beide Boxen gültig sind.

Hier aber einmal die Release Notes im Einzelnen

FRITZ!Box 7590 AX mit FRITZ!OS 8.02

  • Telefonie: Behoben In Österreich (Country Code 43) war die Anwahl der Rufnummerngassen 12, 13 und 14 nur mit Blockwahl möglich
  • DSL: Verbesserung Bestimmung der Leitungseigenschaften für verschiedene ADSL2+-Gegenstellen optimiert
  • Internet:
  • Behoben Der bevorzugte Benutzer zur Vorbelegung der Anmeldung auf der FRITZ!Box beim MyFRITZ!-Internetzugriff wurde nicht an MyFRITZ!Net übermittelt
  • Behoben Die FRITZ!Box in der Betriebsart IP-Client war instabil, wenn zusätzlich die Übertragung von Statusinformationen über UPnP deaktiviert war
  • Behoben Manchmal waren IPSec-VPN-Verbindungen mit der Option, den gesamten Datenverkehr über diese Verbindung zu leiten, nicht funktional
  • Behoben Manchmal wurden E-Mails über den Push Service oder MyFRITZ!Net mit leeren Anmelde-Informationen versendet
  • Behoben keine Internetverbindung nach Update auf FRITZ!OS 8.00 bei fehlendem Kennwort in den Zugangsdaten
  • Behoben Änderungen des Gerätenamens eines Geräts im Heimnetz wurden nicht an MyFRITZ!Net übertragen
  • Verbesserung EDNS0-Erweiterung für lokale Domains (fritz.box) zur Verbesserung der Interoperabilität mit Linux-System (systemd-resolved) bei Verwendung von DNS-SEC
  • WLAN:
    Behoben WLAN-Verbindung bei versteckter SSID und aktivem MAC-Adressfiter für Wi-Fi-5- und Wi-Fi-6-Geräte wieder möglich
    System:
  • Behoben Beim Zugang zur FRITZ!Box-Benutzeroberfläche über das Internet (https) fehlten sporadisch einzelne Elemente oder Seiten
  • Behoben Der Push Service auf Mesh Repeatern mit Einstellungsübernahme konnte keine E-Mails versenden
  • Behoben Neustart der FRITZ!Box über die Benutzeroberfläche manchmal nicht erfolgreich
  • Behoben Obwohl der Push Service funktionierte, scheiterte der Versand der Test-E-Mail zum Anbieter GMX, wenn der Absendername Umlaute enthielt
  • Behoben in der Push Service Mail „FRITZ!Box-Info“ war der Status der Portfreigaben immer inaktiv

7530 AX mit FRITZ!OS 8.02

  • Internet:
  • Behoben Bei Nutzung bestimmter Mobilfunksticks hat der Fallback auf Mobilfunk im Erweiterten Ausfallschutz nicht funktioniert
  • Behoben Beim Betrieb der FRITZ!Box an einem externem Modem oder Router traten Einschränkungen der Internetverbindung auf (nur Cable, Puma7)
  • Behoben Der bevorzugte Benutzer zur Vorbelegung der Anmeldung auf der FRITZ!Box beim MyFRITZ!-Internetzugriff wurde nicht an MyFRITZ!Net übermittelt
  • Behoben Manchmal waren IPSec-VPN-Verbindungen mit der Option, den gesamten Datenverkehr über diese Verbindung zu leiten, nicht funktional
  • Behoben Manchmal wurden E-Mails über den Push Service oder MyFRITZ!Net mit leeren Anmelde-Informationen versendet
  • Behoben keine Internetverbindung nach Update auf FRITZ!OS 8.00 bei fehlendem Kennwort in den Zugangsdaten
  • Behoben Änderungen des Gerätenamens eines Geräts im Heimnetz wurden nicht an MyFRITZ!Net übertragen
  • Verbesserung EDNS0-Erweiterung für lokale Domains (fritz.box) zur Verbesserung der Interoperabilität mit Linux-System (systemd-resolved) bei Verwendung von DNS-SEC
  • Telefonie:
  • Behoben In Österreich (Country Code 43) war die Anwahl der Rufnummerngassen 12, 13 und 14 nur mit Blockwahl möglich
  • Verbesserung Stabilität von Telefonaten erhöht
  • System:
  • Behoben Beim Zugang zur FRITZ!Box-Benutzeroberfläche über das Internet (https) fehlten sporadisch einzelne Elemente oder Seiten
  • Behoben Der Push Service auf Mesh Repeatern mit Einstellungsübernahme konnte keine E-Mails versenden
  • Behoben Neustart der FRITZ!Box über die Benutzeroberfläche manchmal nicht erfolgreich

Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Das manuelle Update findet ihr (wie immer) in unserer AVM Update-Übersicht.

FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX, FRITZ!Box 4060 und 4050 erhalten FRITZ!OS 8.02 ganz offiziell
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “FRITZ!Box 7590 AX, 7530 AX, FRITZ!Box 4060 und 4050 erhalten FRITZ!OS 8.02 ganz offiziell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder