NoBloatbox ersetzt das alte Tool Bloatbox Apps deinstallieren jetzt noch einfacher

Viele wollen kein dickes Programm mit vielen Funktionen, nur um überflüssige Apps aus Windows 11 oder auch Windows 10 zu entfernen / deinstallieren. Dafür kann NoBloatbox eingesetzt werden. Mitte 2020 hatte Belim die Bloatbox App erstellt und hat das Projekt jetzt mit NoBloatbox fortgeführt.

Da die Signaturen in der Bloatbox für Windows 10, aber nicht vollständig für Windows 11 geeignet sind, wurde der Neuanfang mit NoBloatbox gewagt.

Die Funktion kennt ihr schon von Bloatynosy, welches noch weitere Funktionen besitzt und die Aufmachung von Flyby11, damit Windows 11 auch auf alter Hardware funktioniert.

Die Anwendung ist einfach. Man benötigt die NoBloatbox.zip und die (derzeit) targets1124H2.json. Man startet die NoBloatbox.exe und zieht die targets1124H2.json hinein. Schon kann man anhand der Signatur die Apps auswählen und löschen.

Noch ist es das erste Release. Windows 10 Signaturen sollen auch noch folgen und ein „Store“ für Community Signaturen. Dort kann dann jeder seine vorgefertigte *.json dann bereitstellen. Später soll dann auch die KI-optimierten Bloatware-Signaturen, ähnlich wie die AppMatrix von Bloatynosy folgen.

Da werden also demnächst noch weitere Updates mit Verbesserungen kommen. Wer Bloatynosy im Einsatz hat, wird NoBloatbox nicht benötigen. Aber wie oben schon erwähnt, ist es sicherlich für diejenigen interessant, die eben nur Apps deinstallieren und nicht den manuellen Weg nutzen möchten.

Info und Download:

Windows 11 Tutorials und Hilfe

NoBloatbox ersetzt das alte Tool Bloatbox Apps deinstallieren jetzt noch einfacher
zurück zur Startseite

11 Kommentare zu “NoBloatbox ersetzt das alte Tool Bloatbox Apps deinstallieren jetzt noch einfacher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder