Der Microsoft Edge hat schon einen Schutz gegen Werbung, oder unerwünschte Apps, die blockiert werden können. Jetzt folgt auch ein Scareware-Blocker dazu. Scareware wird von Betrügern dazu genutzt, um Nutzer auf eine Gefahr (bedrohlich) hinzuweisen und auf eine Webseite zu lotsen.
Hier wird dann eine Lösung angeboten, die keine Lösung ist. Sondern dadurch kann es dann zum Auslesen der eigenen Daten kommen, oder zu Geldforderungen. Bisher wird gegen solche Betrügereien der Microsoft Defender SmartScreen verwendet. Dieser kann aber nur das blocken, was bekannt ist.
Mit dem neuen Scareware-Blocker „wird ein maschinelles Lernmodell verwendet, um die verräterischen Anzeichen von Scareware-Betrug zu erkennen und den Benutzern die Kontrolle über den eigenen Computer zurückzugeben.“
„Der Scareware-Blocker fügt eine neue, erste Abwehrmaßnahme hinzu, um die Benutzer zu schützen, die einem neuen Betrug ausgesetzt sind, wenn dieser versucht, eine Vollbildseite zu öffnen. Der Scareware-Blocker verwendet ein maschinelles Lernmodell, das auf dem lokalen Computer läuft. Das Modell nutzt Computer Vision, um Vollbildseiten mit Tausenden von Betrugsbeispielen zu vergleichen, die uns von der Betrugsbekämpfungs-Community zur Verfügung gestellt wurden. Das Modell wird lokal ausgeführt, ohne dass Bilder gespeichert oder in die Cloud übertragen werden.“
Die Einstellung der Preview findet ihr dann unter Einstellung -> Datenschutz, Suche und Dienste im Abschnitt Sicherheit. Noch ist hier noch nicht aufgetaucht, weder im Canary oder in der Stable. [Update 14.50 Uhr]: Jetzt in der Stable und Canary reingekommen. Microsoft hat dazu auch ein kurzes Video veröffentlicht
Mehr dazu könnt ihr euch im Blogbeitrag von Microsoft durchlesen.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Hier wird dann eine Lösung angeboten, die keine Lösung ist. Sondern dadurch kann es dann zum Auslesen der eigenen Daten kommen. Also, wie ist das zu verstehen? Sollte man die Einstellung im Edge-Scareware-Blocker deaktiviert lassen?
Wie kommst du darauf, hier würden eigene Daten ausgelesen werden?
Die Tatsache, dass Microsoft Computervision zur Analyse von Benutzerbildschirmen verwendet, kann Bedenken auswirken. Es gibt einige Parallelen zu Microsofts IMA -gebotene Rückruf -Kontroverse wie Microsofts Recall-KI. Dies nimmt die sofortigen Benutzerbildschirme ein, um eine Forschergeschichte von allem zu erstellen, was sie auf dem Computer getan haben.
Mit der Block -Scareware behauptet Microsoft jedoch, dass das maschinelle Lernmodell lokal auf dem Maschine des Benutzers ausgeführt wird und nichts gespeichert oder an die Cloud gesendet wird.
da MS bis heute nicht aufschlüsselt was alles bei der Telemtrie übermittelt wird, sind solchen Beteuerungen Microsofts leider nichts wert!
Microsoft behauptet, diese Erkennung schlägt nur bei „ungewohnten“ Vollbild-Ansichten an und alles bleibt lokal, usw. Nun könnte es natürlich sein, dass das eine dreiste Lüge ist und sie dich ausspionieren und alles in die Cloud schicken. Allerdings brauchen sie dafür weder dieses Feature als Vorwand, noch dass Nutzer explizit den Haken dafür setzen. Wenn deine Befürchtung also ist, dass MS dich hier trotz ihrer gegenteiligen Beteuerung ausspioniert, dann ist das einzig Logische, nichts von MS zu benutzen. An der Bewertung dieses konkreten Features ändert das jedoch nichts.
Hier muss ich fairerweise einräumen, dass wir bei dem MS-Konzern keine grundsätzlichen oder sonstigen Bedenken in diesen Punkt haben, aber wir sehen in diesen „Edge-Features“ ein „particular risk“ durch 3.
Das hat sich aber heute alles erledigt da unsere sämtlichlichen Microsoft-Kontos zum schließen markiert wurden, aus meiner Sicht entscheidet der Kunde und nicht das Edge-Team. 👌
Klasse, dass das Pup-up mit der Warnung genauso unseriös aussieht wie die Scammer-Seite vor der es schützen soll

Genau mein Humor!
Fakt ist: Diese Seiten sind alle in gratis Clouds für wenige Tage/Stunden gehostet und ändern ihre Domain sehr oft. Um Seiten, die nie zuvor im Netz gesehen wurden braucht es jetzt KI-scans in einem MS-Service? Holla geht fort..
Das kann man über crt.sh viel einfacher oder mit einem Lookup seit wann es eine Seite gibt. Langlebige Scam-Seiten sind ohnehin schon in den uBlock Origin anti-scam filterlisten.
Habe mal einen Cloud-Provider bei der Abuse-Abteilung wegen so einer Seite angeschrieben:
Fazit „Wir können nichts machen, die Instanz wurde bereits vom Test-Kunden gelöscht.“ Bei 48 h Antwortfenster kein wunder. Alle seiten die keine 2 Tage alt sind, sind BS. Fakt.
Ich habe ihn im Canary 134.0.3102.0 erhalten
Ja, jetzt hab ich ihn auch. Und auch in der 132.0.2957.127. Kam wohl zusätzlich rein.
Kann mir nicht vorstellen, das so etwas helfen kann. Wobei mir solch Scareware-Zeugs bisher eigentlich nur von P-Seiten bekannt sind. Und da waren dann die Opfer z.B. Handwerksmeister, die sich zwischen dem Papierkrieg mal etwas „optische Abwechslung“ gönnen wollten. Und wer das glaubt solchen PC-Nutzern kann man mit zusätzlichen Meldungen auf dem Bildschirm helfen, der ist laut meiner Menschenkenntnis auf dem morschesten Holzweg.
Edge hat zur Zeit aus meiner Sicht größere Probleme, wenn ich mich mit meinem MS-Account auf einem Rechner nur im MS-Store anmelde und außdrücklich ablehne das dieses auch für Windows gelten soll, ignoriert MS das und übernimmt ungefragt meinen MS-Account mit in den Edge. Deshalb und wegen dieser neuen Spyware hier ist Edge für mich in Zukunft erledigt! ..und dann wollen die das noch als Schutz verkaufen. Haha..
Man kann auch wirklich alles als Spyware sehen, wenn man nur möchte.
Des Öfteren versucht MS anderen Menschen zu helfen, indem sie nicht das tun, was sie sollten/man von ihnen erwartet hat, sondern etwas ihrer Meinung nach besser Geeignetes. Wenn sie anschließend mit einem Misserfolg konfrontiert werden, kommen dann Phrasen wie „wir hab’en es doch nur gut gemeint“. Denken Sie daran, dass die Funktion jederzeit von „bösen“ Dritten gegen Sie verwendet werden könnte! I decide about my security and not Microsoft!
Hat jetzt auch nicht im Geringsten mit Spyware zu tun, wie du es betitelst.
Es steht extra „Das Modell wird lokal ausgeführt, ohne dass Bilder gespeichert oder in die Cloud übertragen werden“
So so.. ist aber leider nicht so..
„C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\132.0.2957.127\edge_feedback\camera_mf_trace.wprp“
Und was hat das mit dem Scareware-Blocker zu tun?
Was du da verlinkst, ist die Möglichkeit, Probleme an das Edge Team zu senden.
Man kann aber auch echt übertreiben.
„alea iacta est“ Damit machte Caesar deutlich, dass seine Tat unwiderruflich Folgen haben würde, deren Ausgang jedoch noch nicht absehbar war, wie gesagt warten wir das einfach mal ab und bis dahin liegt der Edge bei mir „auf Eis“ 😁
siehe mein Beitrag oben, solange das nicht lückenlos offengelegt wird ist das nicht vertrauenswürdig und akzeptabel..
MS hat schon alles mögliche behauptet bis es widerlegt wurde.
Ich verstehe nur nicht, wieso man dies nicht in den Defender einbindet, statt in den Browser.
Bei dem Marktanteil des Edge spielt das sowieso keine Rolle.
Braucht es dafür einen aktiven Defender oder ist das Feature komplett unabhängig