(Update 29.01.2025): Das Problem mit AutoHDR wurde das neue optionale Januar-Update KB5050094 behoben. Anders als sonst wird der Safeguard Hold für dieses Problem erst in den kommenden Wochen aufgehoben.
Wer also von diesem Safguard Hold (ID 55382406) betroffen ist, wird noch eine Weile warten müssen, bis Windows 11 24H2 dann als Upgrade in Windows Update angeboten wird.
(Original 19.12.2024): Nachdem ein paar Safeguard Holds für den Wechsel auf Windows 11 24H2 schon aufgehoben werden konnten, kommen neue hinzu. Microsoft hat gestern Abend zwei neue Einträge hinzugefügt, die einmal AutoHDR und bei einigen Geräten mit Dirac Audio und der Datei cridspapo.dll betreffen.
Bei AutoHDR kommt es dazu, dass die Spielfarben in bestimmten Anzeigekonfigurationen falsch sind. Es kann auch vorkommen, dass einige Spiele nicht mehr reagieren. Diejenigen, die es verwenden, wird Windows 11 24H2 derzeit nicht angeboten. Dafür hat Microsoft ein Safeguard Hold eingerichtet.
Es gibt ein Workaround, falls ihr schon auf der Windows 11 24H2 unterwegs seid. Einstellungen -> System -> Anzeige -> Grafik. Hier kann Auto HDR für alle Spiele deaktiviert werden. In den benutzerdefinierten Einstellungen kann auch nur das entsprechende Spiel ausgewählt werden. Microsoft arbeitet daran.
Der zweite Safeguard Hold betrifft wohl nur einige wenige Geräte mit Dirac Audio und der Datei cridspapo.dll. „Die Inkompatibilität bezieht sich auf die Softwarekomponente cridspapo.dll, die Teil der Audioverarbeitungssoftware dieser Geräte ist. Dirac Audio ist eine Technologie zur digitalen Klangverbesserung, die die Klarheit und Präzision von Audiosignalen erhöht.“
Einige hatten berichtet, dass nach dem Upgrade Lautsprecher, Bluetooth-Lautsprecher und Bluetooth-Headsets nicht mehr funktionierten. Auch hier wurde ein Safeguard Hold eingerichtet. Die Firma wird den Treiber aktualisieren, damit die Sperre aufgehoben werden kann.
Wie kann ich nachverfolgen, ob bei mir ein Safeguard Hold vorliegt?
Ist man noch mit Windows 10 oder Windows 11 vor der 24H2 unterwegs, kann man durchaus prüfen, ob eine Sperre für das Upgrade vorliegt. Unter Windows Update wird einem angezeigt, dass „Das Upgrade auf Windows 11 ist auf dem Weg zu Ihrem Gerät. Im Moment gibt es nichts, was Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Sobald das Update für Ihr Gerät verfügbar ist, wird es auf dieser Seite angezeigt.“
In der Registry gibt es zwei Einträge, die man absuchen kann.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\CompatMarkers\GE24H2
Hier sieht man, ob der Rechner geeignet ist. Und:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\TargetVersionUpgradeExperienceIndicators\GE24H2
Steht bei GateBlockedId „None“, dann liegt bei euch keine Sperre vor.
Alle weiteren Probleme und Sperren könnt ihr auch bei uns nachlesen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
GateBlockedId 55382406
bedeuted jetzt was ?
Genau diese Auto HDR Blockade
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/status-windows-11-24h2#3466msgdesc
Ob die all diese Schmerzen bis Oktober 2025 in den Griff kriegen und man dann wirklich ein stabiles, funktionierendes System hat? Oder wird da – wie fast überall mittlerweile – mit der heissen Nadel geflickt? Ich glaube es ja erst, wenn ich’s sehe. Das alles wirkt auf mich etwas unausgegoren.
Die hätten die 24H2 besser weglassen und erst 2025 rausbringen sollen. Aber das is da wie immer, logisch denken is da Glückssache. Da wird stur auf den Jahresplan geschaut, ohne Rücksicht auf Verluste. Und sich dann wundern, wenns von allen Seiten Häme gibt
Danke für den Artikel. Habe mal bei meiner 23H2 nachgeschaut und bei mir steht unter dem Registry-Eintrag GatedBlockId die Nummer 54212472.
Was bedeutet das im Klartext? Sowohl SFC /scannow als auch die DISM Reparatur zeigen mir keinerlei Fehler an.
Understanding Upgrade Experience Indicators for Windows 11 Upgrade Readiness
https://www.deploymentresearch.com/understanding-upgrade-experience-indicators-for-windows-11-upgrade-readiness/
verweist auf
https://github.com/gwblok/garytown/tree/master/Feature-Updates/SafeGuardHolds
https://github.com/gwblok/garytown/blob/master/Feature-Updates/SafeGuardHolds/SafeGuardHoldDataBase.json
„AppName“: „Capcom Games that fails to launch in AMD Ryzen“,
„BlockType“: „GatedBlock“,
„SafeguardId“: „54212472“,
„NAME“: „KunitsuGami.exe“,
„VENDOR“: „Capcom“,
…
Bestätigt durch Windows 11 24H2 Safeguard Hold ID 54212472 (https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=32664&sid=bf35a5331f698afae9627e120ac3be8b)
Ganz ehrlich, 24H2 ist ja reines Bugfest.
It will get worse because Microsoft hired people to satisfy the Woke Checklist and not based on skills and other professional criteria.
Hi,
ich hab in der Registry gar keinen Eintrag für GE24H2. Bei mir gibt es nur NI22H2, NI23H2 und UNV. Kennt jamend den Auslöser für diesen Eintrag?
Siehe z.B. Understanding Upgrade Experience Indicators for Windows 11 Upgrade Readiness
https://www.deploymentresearch.com/understanding-upgrade-experience-indicators-for-windows-11-upgrade-readiness/
„Within each key you find a sub key indicating what Windows version that was checked, and the Windows 11 key names comes from the various code names used by Microsoft. Here are the current ones
21H2. Windows 10 21H2
CO21H2. Windows 11 21H2 (Cobalt)
GE24H2. Windows 11 24H2 (Germanium)
NI22H2. Windows 11 22H2 (Nickel)
NI23H2. Windows 11 23H2 (Nickel)
„
Danke. Den Artikel kannte ich schon
und es geht nicht daraus hervor was der Trigger für die Erstellung des GE24H2 Registry Eintrags ist. Dieser fehlt bei mir und stellt daher auch kein Safeguard Hold dar. Mich würde interessieren, welches Ereignis diesen Registry Eintrag anlegt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Demystifying Windows 10 Feature Update Blocks (https://www.asquaredozen.com/2020/07/26/demystifying-windows-10-feature-update-blocks/)
Kapitel Appraiser.sdb and Alternate Appraiser Data
“
C:\Windows\appcompat\appraiser\Alternate_AppraiserData.cab
appraiser.sdb
Appraiser_Data.ini
Appraiser_TelemetryRunList.xml
backup.sdb
These files are the key to understanding why machines will be blocked one day then unblocked the next and why you may experience different results on the same devices.“
Bei mir: c:\Windows\appcompat\appraiser\Appraiser_AlternateData.cab 31.01.2025 13:42
Bei mir steht im oben genannten
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\TargetVersionUpgradeExperienceIndicators\GE24H2\
GatedBlockId
sage und schreibe 106 mal die 54580694 drin. Dementsprechend bekomme ich Windows 11 24 H2 nicht angeboten.
Diese Safeguard ID 54580694 finde ich in der offiziellen Microsoft Liste nicht.
Wie kann ich herausfinden woran es hakt ?
In der Liste auf GitHub stehen Einträge zur 54580694:
https://github.com/gwblok/garytown/tree/master/Feature-Updates/SafeGuardHolds
https://github.com/gwblok/garytown/blob/master/Feature-Updates/SafeGuardHolds/SafeGuardHoldDataBase.json
„AppName“: „Avira – File delete issue“,
„BlockType“: „GatedBlock“,
„SafeguardId“: „54580694“,
. . .
„
Danke ! Ich hatte das gestern Abend auch noch selbst gefunden.
Merkwürdig dass man im Internet außer auf dieser GitHub Seite dazu sonst gar nichts findet …