Für NanaZip wurde heute Nacht die finale Version 5.0 bereitgestellt. Mit integriert wurden die Änderungen aus den drei Previews, die wir seit Anfang Dezember testen konnten. Eine weitere Preview wurde nach hinten verschoben, da die neuen Funktionen noch nicht integriert sind.
So sollen die Funktionen von EcoZip integriert werden und eine Format-Plugin-Unterstützung für NanaZip. Das soll dann in NanaZip 5.1 integriert werden. NanaZip basiert auf 7-Zip und bietet den Vorteil, dass es auch im neuen Kontextmenü von Windows 11 erscheint und weitere Komprimierungen anbietet.
Die neuen Funktionen in NanaZip 5.0 (5.0.1250.0) Final
- Unterstützung für das UFS/UFS2-Dateisystem-Image (nur Lesezugriff) eingeführt.
- Die in Arbeit befindliche NanaZip Platform Abstraction Layer (K7Pal) zur Abdeckung der plattformspezifischen Infrastrukturen wird eingeführt.
- Bereitstellung von Schnittstellen für Hash-Funktionen, die mit Windows CNG API implementiert sind. NanaZip verwendet diese Hash-Funktionen von K7Pal: MD2, MD4, MD5, SHA-1, SHA-256 , SHA-384 und SHA-512
- ED2K (Implementiert als K7Pal MD4-Wrapper in NanaZip.Codecs.)
- Aktualisierung der NanaZip.Specification.SevenZip Header-Datei.
- Die Smart Extraction wurde hinzugefügt.
- Fügt eine Einstellung zum Öffnen des Ordners nach dem Extrahieren aus dem Archiv hinzu.
- Synchronisierung der 7-Zip Mainline-Implementierungen mit 24.09.
- Synchronisierung der BLAKE3-Implementierung auf 1.5.5.
- Synchronisierung der RHash-Implementierung mit dem neuesten Master-Zweig, der auf v1.4.5 folgt.
- Synchronisiert die xxHash-Implementierung auf v0.8.3.
- Aktualisiert Mile.Windows.Helpers auf 1.0.671.
- Stellt sicher, dass NanaZip Core (mit Ausnahme der selbstextrahierenden ausführbaren Dateien) und NanaZip Classic ucrtbase.dll mit Version 10.0.19041.0 oder höher verwendet.
- Die Version der NanaZip-Konsole in das Projekt NanaZip.Core verschoben.
- Entfernt die C++/WinRT-Abhängigkeit für NanaZip.Codecs und NanaZip.Frieren.
- Entfernt die VC-LTL-Abhängigkeit für alle Komponenten und verwendet auch Mile.Windows.UniCrt anstelle von VC-LTL für nicht selbstextrahierende Stub-Komponenten.
- Passt die Kompilierungskonfigurationen an, um die Binärgröße für die selbstextrahierenden ausführbaren Dateien zu optimieren.
- Beginn der Vereinfachung der Implementierung der NanaZip-spezifischen Decoder und Encoder.
- Ermöglicht die Deaktivierung der Erstellung von Kindprozessen für NanaZip Self Extracting Executables. (Mit Ausnahme des Installationsmodus für selbstextrahierende ausführbare Dateien, dessen kompilierte Binärdateien nicht im NanaZip MSIX-Paket enthalten sind).
- Das Problem, welche NanaZip-Fenster und -Dialoge im Hintergrund geöffnet werden, wenn NanaZip über das Kontextmenü verwendet wird, wurde korrigiert.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
NanaZip 5.0 Final ist erschienen
Ecozip ist seit 9 Jahren tot, keine Ahnung was man da jetzt integrieren will. Zumal 7Zip seit hundert Jahren schon „Plugins“ unterstützt. Die *.dll kommen einfach in den Ordner 7-Zip\Codecs
Wenn man sich ansieht viele Monate Nanazip jetzt wieder gebraucht hat um überhaupt die 7Zip Codes auf den aktuellen Stand bringen kann man weiterhin nur jedem davon abraten. Für die letzte 7Zip Lücke hat man über 3 Monate gebraucht und ne schönde *.dll zu aktualisieren.
Eine native Windows 11 App wäre mal fein, damit auch ein Archiver mal mit moderner Optik und Bedienkonzept da ist