(Update 3.02.2025): Mit diesem Treiber werden nicht nur neue Grafikkarten und Funktionen unterstützt. Es wurden auch mehrere Sicherheitslücken geschlossen, die bei der CVE‑2024‑0150 mit High eingestuft wurden. Die Details dazu könnt ihr euch hier durchlesen. Danke an MrX1980 für den Hinweis.
(Original 30.01.2025): Nvidia hat den ersten Grafiktreiber 2025 bereitgestellt. Es ist der Game Ready 572.16 und auch Studio Treiber 572.16. Beide wurden mit WHQL gekennzeichnet und unterstützen die neuen Grafikkarten GeForce RTX 5090 und 5080 GPUs. Aber es wurden auch Korrekturen durchgeführt.
Der neue Treiber bietet aber auch noch weitere Verbesserungen, die auf dieser Seite aufgelistet und ausführlich beschrieben wurden.
- DLSS 4: Neue KI-Innovationen verbessern die Bildqualität weiter und beschleunigen die Leistung. Und DLSS Multi Frame Generation vervielfacht in Verbindung mit anderen DLSS-Technologien die Bildwiederholrate auf GeForce RTX 50-GPUs um das bis zu 8-fache.
- DLSS 4 Overrides : Upgrade von über 75 Spielen und Apps auf DLSS 4 mit Multi Frame Generation über eine neue NVIDIA App-Funktion
- NVIDIA App : Optimierungen und Verbesserungen für RTX Video Super Resolution, neue Einstellungen für mehrere Displays, Advanced Optimus Unterstützung und vieles mehr werden in einem neuen NVIDIA App-Update vorgestellt
- NVIDIA Broadcast : Aktualisiert die beliebte App jetzt und fügt zwei neue KI-gesteuerte Effekte hinzu
- RTX Spiele-Updates : Mit neuen Updates für Alan Wake 2, Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy, Indiana Jones und der Große Kreis™ und Star Wars™ Outlaws sind Sie bereit für DLSS 4 mit Multi Frame Generation, Ray Reconstruction, RTX Mega Geometry, RTX Hair und Neural Radiance Cache
- NVIDIA Smooth Motion : Ein neues treiberbasiertes KI-Modell sorgt für flüssigeres Gameplay, indem es zwischen zwei gerenderten Frames auf GeForce RTX 50 Series Grafikprozessoren ein zusätzliches Frame ableitet
- Neue Spiele: Machen Sie sich bereit für die Veröffentlichung von Kingdom Come: Deliverance II und Marvel’s Spider-Man 2, zwei neue Titel mit DLSS-Technologie
- Neue G-SYNC-kompatible Bildschirme: Weitere 19 Gaming-Displays werden jetzt unterstützt
Game Ready 572.16 Grafiktreiber Korrekturen:
- Bestimmte G-SYNC-kompatible Monitore zeigen möglicherweise Flackern an, wenn die FPS des Spiels unter 60FPS fallen
- [G-SYNC] Indiana Jones and the Great Circle zeigt möglicherweise Mikroruckler an, wenn Vertical Sync deaktiviert ist
- Verbesserte Stabilität für Ubisoft-Spiele, die die Snowdrop-Engine verwenden
- [Evernote/QQ/Asus Armoury Crate] zeigt eine höhere als die normale CPU-Auslastung an
- Bewegungsunschärfe wird in einigen weiteren Fällen in Blender Cycles falsch gerendert
- [KeyShot2024] TDR beim Laden der Szene Kamera-Keyframe-Animation
Studio 572.16 Grafiktreiber Korrekturen:
- Bewegungsunschärfe wird in einigen weiteren Fällen in Blender Cycles falsch gerendert
- [KeyShot2024] TDR beim Laden der Szene Kamera-Keyframe-Animation
- [Evernote/QQ/Asus Armoury Crate] zeigt höhere CPU-Auslastung als normal an
- Bei bestimmten G-SYNC-kompatiblen Monitoren kann es zu Flackern kommen, wenn die FPS des Spiels unter 60FPS fallen
- [G-SYNC] Indiana Jones and the Great Circle zeigt möglicherweise Mikroruckler an, wenn Vertical Sync deaktiviert ist
- Verbesserte Stabilität für Ubisoft-Spiele, die die Snowdrop-Engine verwenden
Für den Studio-Treiber wurde außerdem die optimale Unterstützung für die neuesten kreativen Anwendungen und Updates, einschließlich NVIDIA Broadcast, Blackmagic Design’s DaVinci Resolve, CapCut, Wondershare Filmora und das DLSS 4 Update zu D5 Render integriert.
Offene Probleme für beide Treiber
- Das Ändern des Status von „GPU-Aktivitätssymbol im Infobereich anzeigen“ wird erst nach einem Neustart des PCs wirksam
- [VRay 6] Unerwartet niedrige Leistung bei CUDA Vpath Tests für Blackwell GPUs
Info und Download:
- nvidia.com/572.16-win11-win10-release-notes.pdf
- Windows 11 / 10 64-Bit DCH Treiber nvidia.com/572.16-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- Für Windows 7 wurde der normale Support eingestellt. Der letzte Treiber hier ist der GeForce 475.14 als Sicherheitsupdate.
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer
- Studio Treiber
- nvidia.com/572.16-win10-win11-nsd-release-notes.pdf
- DCH: 572.16-desktop-win10-win11-64bit-international-nsd-dch-whql.exe
Immerhin ein neuen Nvidia Treiber, wenn es schon keine neuen 5080/5090 Grafikkarten zu kaufen gibt
Ihr könntet mal aufhören, immer den NVSlimmer zu empfehlen. Das Tool hat seit Jahren kein Update erfahren und hat, spätestens seit die NVApp in den Treiber integriert wurde, erhebliche Probleme.
Wenn schon, dann NVCleanstall von TPU.
richtig. Hatte ich heute getestet.
nvslimmer ist von 2022 uralt und kommt mit den neuen Treibern nicht klar.
nvcleanstall funktioniert wunderbar in der neue
Version 1.18
Keine Ahnung was für Probleme ihr habt. NvSlimmer funktioniert auch mit den neuen Treibern problemlos. Es weist zwar darauf hin, dass es neue Ordner gibt, die es noch nicht kennt, diese zeigt es aber dennoch im Tool an und diese lassen sich auch vom Namen her leicht ihrer Funktion zuordnen.
Bisher gab es einfach keinen Grund das Tool zu aktualisieren.
Warum überhaupt solche Tools? Der Installer bietet doch seit Jahren die Installation Driver-Only an?
Selbst bei Auswahl von „driver only“ installiert der Installer Telemetriesoftware und andere Komponenten mit, sie sich ohne solche Tools nicht abwählen lassen.
TinyNvidiaUpdateChecker und fertig
richtig
Normalerweise wird beim Treiber-Update immer der Bildschirm kurz dunkel und kommt dann direkt wieder. Gestern blieb er zum ersten mal dunkel. Musste den kompletten Rechner abwürgen und neustarten.
Ja, hier auch.
Ich habe seit ein paar Versionen ehr das Problem nach der Installation von einem neuen Nvidia Treiber braucht mein Game was ich spiele immer so 1 bis 2 Minuten bis es wieder richtig läuft und nicht rum hakelt wie verrückt. Danach läuft es ganz normal auch nach Neustarts läuft es dann
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Version History
v1.18.0 (January 28th, 2025)
Fixed compatibility with 566.36 and newer
Added full support for NVIDIA App
https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-nvcleanstall/#changes-v1-18-0
Display Driver Uninstaller (DDU) 18.0.9.2
https://www.wagnardsoft.com/content/Download-Display-Driver-Uninstaller-DDU-18092
Der Treiber macht wohl Probleme
https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1idme1q/game_ready_studio_driver_57216_faqdiscussion/?rdt=49871
Forum war kurzzeitig down, soll aber wieder gehen
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/556258/geforce-grd-57216-feedback-thread-released-13025/
Übrigens enthält dieser Treiber bereits Vulkan v1.4.(303)
https://www.khronos.org/news/press/khronos-streamlines-development-and-deployment-of-gpu-accelerated-applications-with-vulkan-1.4
Nvidia FrameView App v1.6
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/technologies/frameview/
Wer sich DLSS Details wie z.B. das verwendete Modell (Modell C, J, K, …) in Spielen anzeigen lassen will:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\NVIDIA Corporation\Global\NGXCore]
„ShowDlssIndicator“=dword:00000400
Mit diesem Treiber wurden auch Sicherheitslücken geschlossen:
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5614
Irgendein Schuß ist da aber jetzt drin. Mein Dell Monitor zeigt im HDR Modus jetzt nur noch grelle Farben. HDR aus, alles gut. Monitor sogar schon auf Werkseinstellungen gesetzt – ohne Erfolg. Den Treiber auch clean installiert – kein Erfolg. Grafikkarte ist ne Asus ROG Strix RTX4080S 016 Gaming. Hat den Fehler noch jemand?
Bei mir sind die Monitore nicht mehr aus dem Energiesparmodus/Standby aufgewacht…
Monitor 2x Dell P2421D, GraKa RTX 3070 Ti