GeForce und Studio 572.16 (WHQL) Grafiktreiber unterstützt GeForce RTX 5090 und 5080 GPUs und Sicherheitskorrekturen [Update]

(Update 3.02.2025): Mit diesem Treiber werden nicht nur neue Grafikkarten und Funktionen unterstützt. Es wurden auch mehrere Sicherheitslücken geschlossen, die bei der CVE‑2024‑0150 mit High eingestuft wurden. Die Details dazu könnt ihr euch hier durchlesen. Danke an MrX1980 für den Hinweis.

(Original 30.01.2025): Nvidia hat den ersten Grafiktreiber 2025 bereitgestellt. Es ist der Game Ready 572.16 und auch Studio Treiber 572.16. Beide wurden mit WHQL gekennzeichnet und unterstützen die neuen Grafikkarten GeForce RTX 5090 und 5080 GPUs. Aber es wurden auch Korrekturen durchgeführt.

Der neue Treiber bietet aber auch noch weitere Verbesserungen, die auf dieser Seite aufgelistet und ausführlich beschrieben wurden.

  • DLSS 4: Neue KI-Innovationen verbessern die Bildqualität weiter und beschleunigen die Leistung. Und DLSS Multi Frame Generation vervielfacht in Verbindung mit anderen DLSS-Technologien die Bildwiederholrate auf GeForce RTX 50-GPUs um das bis zu 8-fache.
  • DLSS 4 Overrides : Upgrade von über 75 Spielen und Apps auf DLSS 4 mit Multi Frame Generation über eine neue NVIDIA App-Funktion
  • NVIDIA App : Optimierungen und Verbesserungen für RTX Video Super Resolution, neue Einstellungen für mehrere Displays, Advanced Optimus Unterstützung und vieles mehr werden in einem neuen NVIDIA App-Update vorgestellt
  • NVIDIA Broadcast : Aktualisiert die beliebte App jetzt und fügt zwei neue KI-gesteuerte Effekte hinzu
  • RTX Spiele-Updates : Mit neuen Updates für Alan Wake 2, Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy, Indiana Jones und der Große Kreis™ und Star Wars™ Outlaws sind Sie bereit für DLSS 4 mit Multi Frame Generation, Ray Reconstruction, RTX Mega Geometry, RTX Hair und Neural Radiance Cache
  • NVIDIA Smooth Motion : Ein neues treiberbasiertes KI-Modell sorgt für flüssigeres Gameplay, indem es zwischen zwei gerenderten Frames auf GeForce RTX 50 Series Grafikprozessoren ein zusätzliches Frame ableitet
  • Neue Spiele: Machen Sie sich bereit für die Veröffentlichung von Kingdom Come: Deliverance II und Marvel’s Spider-Man 2, zwei neue Titel mit DLSS-Technologie
  • Neue G-SYNC-kompatible Bildschirme: Weitere 19 Gaming-Displays werden jetzt unterstützt

Game Ready 572.16 Grafiktreiber Korrekturen:

  • Bestimmte G-SYNC-kompatible Monitore zeigen möglicherweise Flackern an, wenn die FPS des Spiels unter 60FPS fallen
  • [G-SYNC] Indiana Jones and the Great Circle zeigt möglicherweise Mikroruckler an, wenn Vertical Sync deaktiviert ist
  • Verbesserte Stabilität für Ubisoft-Spiele, die die Snowdrop-Engine verwenden
  • [Evernote/QQ/Asus Armoury Crate] zeigt eine höhere als die normale CPU-Auslastung an
  • Bewegungsunschärfe wird in einigen weiteren Fällen in Blender Cycles falsch gerendert
  • [KeyShot2024] TDR beim Laden der Szene Kamera-Keyframe-Animation

Studio 572.16 Grafiktreiber Korrekturen:

  • Bewegungsunschärfe wird in einigen weiteren Fällen in Blender Cycles falsch gerendert
  • [KeyShot2024] TDR beim Laden der Szene Kamera-Keyframe-Animation
  • [Evernote/QQ/Asus Armoury Crate] zeigt höhere CPU-Auslastung als normal an
  • Bei bestimmten G-SYNC-kompatiblen Monitoren kann es zu Flackern kommen, wenn die FPS des Spiels unter 60FPS fallen
  • [G-SYNC] Indiana Jones and the Great Circle zeigt möglicherweise Mikroruckler an, wenn Vertical Sync deaktiviert ist
  • Verbesserte Stabilität für Ubisoft-Spiele, die die Snowdrop-Engine verwenden

Für den Studio-Treiber wurde außerdem die optimale Unterstützung für die neuesten kreativen Anwendungen und Updates, einschließlich NVIDIA Broadcast, Blackmagic Design’s DaVinci Resolve, CapCut, Wondershare Filmora und das DLSS 4 Update zu D5 Render integriert.

Offene Probleme für beide Treiber

  • Das Ändern des Status von „GPU-Aktivitätssymbol im Infobereich anzeigen“ wird erst nach einem Neustart des PCs wirksam
  • [VRay 6] Unerwartet niedrige Leistung bei CUDA Vpath Tests für Blackwell GPUs

Info und Download:

GeForce und Studio 572.16 (WHQL) Grafiktreiber unterstützt GeForce RTX 5090 und 5080 GPUs und Sicherheitskorrekturen [Update]
zurück zur Startseite

20 Kommentare zu “GeForce und Studio 572.16 (WHQL) Grafiktreiber unterstützt GeForce RTX 5090 und 5080 GPUs und Sicherheitskorrekturen [Update]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder