Thunderbird 128.7.0 ESR und 135.0 mit neuen Funktionen und bis zu 12 Sicherheitskorrekturen [Update]

Langsam aber sicher verlässt der Thunderbird (ohne ESR) die Testphase. Heute hat Mozilla erst einmal den Thunderbird 135.0 bereitgestellt. Hier wurden wieder viele Verbesserungen und Korrekturen vorgenommen. Natürlich wurden auch wieder Sicherheitslücken geschlossen, die auch im Firefox 135 aufgeführt werden.

Der Thunderbird 135 ist die letzte Testversion, bevor dann nächsten Monat der Thunderbird 136 offiziell freigegeben wird. Dann habt ihr die Wahl beim Thunderbird 128 ESR zu bleiben, oder auf die neue Version umzusteigen. Insgesamt wurden im Thunderbird 135 12 Sicherheitslücken korrigiert. Fünf davon wurden mit High eingestuft. Aber kommen wir mal zu den Änderungen.

Thunderbird 135

  • Neu: Add-ons: Unterstützung für die Angabe einer cookieStoreId bei der Erstellung eines Bereichs hinzugefügt
  • Geändert:
  • CardDAV-Adressbücher und -Kalender verwenden jetzt denselben OAuth2-Code wie Mail
  • Nicht unterstützte Unterschlüssel/Signaturen werden beim Import von konformen OpenPGP-Schlüsseln ignoriert
  • Add-ons: browser.messages.listAttachments() gibt jetzt Anhang-Header zurück
  • Standardmäßig ist die Einstellung „Verpasste Erinnerungen anzeigen“ auf „false“ gesetzt
  • Korrekturen:
  • Race Condition bei der Ordnerkompaktierung konnte zu unerwartetem Verhalten führen
  • Unter Windows konnte der Neustart-Button im Über-Dialog Thunderbird nicht aktualisieren
  • Das Komprimieren eines leeren Ordners schlug mit einem Schreibfehler fehl
  • Das Komprimieren eines IMAP-Ordners mit beschädigtem lokalem Speicher schlug mit einem Schreibfehler fehl
  • POP3 ‚fetch headers only‘ und ‚get selected messages‘ konnten Nachrichten löschen
  • Beim Komprimieren des IMAP-Ordners „Entwürfe“ nach dem Speichern einer Nachricht trat eine Datenbeschädigung auf
  • Benutzer wurden möglicherweise nicht benachrichtigt, wenn Nachrichten in mehreren Ordnern gleichzeitig ankamen
  • Das Kontrollkästchen „Online suchen“ in den Eigenschaften der gespeicherten Suche wurde fälschlicherweise deaktiviert
  • Beim Ziehen von E-Mails mit einem Thema in einen anderen Ordner wurde eine Zusammenfassung im Nachrichtenfenster angezeigt
  • Die POP3-Statusmeldung zeigte eine falsche Anzahl von Downloads an, wenn Nachrichten gelöscht wurden
  • Thunderbird konnte falsche ‚Von‘- und ‚An‘-Felder für Mailinglisten-E-Mails anzeigen
  • mail.compose.other.header fügte fälschlicherweise Felder zu den Kopfzeilen des Nachrichtenvorschaufensters hinzu
  • Leertaste wechselte nicht immer zur nächsten ungelesenen Nachricht

 

  • Das Erstellen oder Umbenennen von Ordnern schlug aufgrund falscher Einstellungen fehl
  • Nachrichtenliste scrollte beim Start an die falsche Stelle
  • Nach dem Neustart zeigten alle wiederhergestellten Tabs mit geöffneten PDFs denselben Anhang
  • Weiterleiten/Bearbeiten von S/MIME-Entwürfen/Vorlagen wegen Fehlverhaltens unbrauchbar
  • Shutdown konnte aufgrund einer nicht beendeten Suchausführung hängen
  • Sortierreihenfolge im ‚Nachrichten suchen‘-Panel wurde nach der Suche oder beim ersten Start zurückgesetzt
  • Antwortfenster fügte eine unnötige dritte Leerzeile am oberen Rand hinzu
  • Die Rechtschreibprüfung in Thunderbird erlaubte keine ENTER-Eingabe, um vorgeschlagene Änderungen zu akzeptieren
  • Thunderbird warnte nicht, wenn auf eine ’noreply‘-Adresse geantwortet wurde, die ein ‚+‘ enthielt
  • Das Kontextmenü konnte die E-Mail-Adresse nicht in ein anderes Feld verschieben
  • ‚Bitte füllen Sie dieses Feld aus‘ in der Kontoeinrichtung erschien immer in Englisch

 

  • Add-ons: Links in Inhaltsseiten mit einem Zielattribut luden eine leere Seite
  • Doppelklick auf ein neues Kontaktsymbol fügte den Kontakt zweimal zum Adressbuch hinzu
  • Lange E-Mail-Betreffzeilen konnten unter macOS die Schaltflächen der Fenstersteuerung überlappen
  • POP3 ’nur Kopfzeilen abrufen‘ und ‚ausgewählte Nachrichten abrufen‘ konnten einige Nachrichten auslassen
  • Thunderbird protokollierte Netzwerkfehler in der Konsole, wenn es im Offline-Modus verwendet wurde
  • Die Option ‚Client-seitige E-Mail-Planung bevorzugen‘ musste zweimal ausgewählt werden
  • Beim Kalenderdruck wurden die Tage (Mo-So) nicht mit dem richtigen Datum gedruckt
  • Ganztägige Veranstaltungstermine wurden mit Zeiten angezeigt, obwohl sie keine Zeiten haben sollten
  • Doppelte Einladungen wurden gesendet, wenn der CALDAV-Kalender-E-Mail-Fall nicht übereinstimmte
  • Thunderbird-Kalender zeigte Teilnehmer nicht als beschäftigt an, wenn sie zu einer Veranstaltung hinzugefügt wurden
  • Ausnahmen während der Verarbeitung von CalDAV-Elementen führten zum Abbruch der weiteren Verarbeitung von Elementen
  • Visuelle und UX-Verbesserungen

Thunderbird 128.7.0esr Release Notes

Der Thunderbird 128.7.0 ESR bekommt nicht so viele Korrekturen spendiert. Dafür ist er aber noch die offizielle Version vom Mail-Klienten. Hier wurden „nur“ 11 Sicherheitslücken geschlossen und diese Korrekturen vorgenommen.

  • Die Bilder innerhalb von Links konnten beim Anklicken zoomen, anstatt den Link zu öffnen
  • Das Komprimieren eines leeren Ordners schlug mit einem Schreibfehler fehl
  • Das Komprimieren eines IMAP-Ordners mit beschädigtem lokalem Speicher schlug mit einem Schreibfehler fehl
  • Nach dem Neustart zeigten alle wiederhergestellten Tabs mit geöffneten PDFs denselben Anhang an
  • Ausnahmen während der Verarbeitung von CalDAV-Elementen führten zum Abbruch der nachfolgenden Bearbeitung von Dokumenten
  • Das Kontextmenü konnte die E-Mail-Adresse nicht in ein anderes Feld verschieben

[Update 5.02.2025]: Nachdem das Team gestern erst noch eine „candidates“ hochgeladen hatte, wurde jetzt auch die 128.7.0 ESR freigegeben. Sollte also in den nächsten Stunden auch über die Update-Funktion zur Verfügung stehen.

Info und Download:

Thunderbird 128.7.0 ESR und 135.0 mit neuen Funktionen und bis zu 12 Sicherheitskorrekturen [Update]
zurück zur Startseite

17 Kommentare zu “Thunderbird 128.7.0 ESR und 135.0 mit neuen Funktionen und bis zu 12 Sicherheitskorrekturen [Update]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder