Microsoft Edge 134 (134.0.3124.8) startet in der Beta

Gestern Abend hat Microsoft den Edge Browser in der Version 134 im Beta-Kanal freigegeben. Es ist die Version 134.0.3124.8. Es wurden wieder einige neue Funktionen und eine Reihe von Richtlinien hinzugefügt. Die Version 134 wird um den 6. März dann im Stable Kanal erscheinen.

Als Ankündigung schreibt Microsoft, dass der Tab Edge Arbeitsbereiche ab Mitte bis Ende März 2025 Microsoft Copilot für die Unterstützung für Seitenzusammenfassungen und kontextbezogene Abfragen auf dem Tab Arbeitsbereiche für Microsoft 365 Copilot Business Chat einführen wird. „Mit dieser Funktion können Benutzer Copilot kontextbezogene Abfragen stellen, wie z. B. „diese Seite zusammenfassen“. Diese Funktion wird auch kontextbezogene Eingabeaufforderungsvorschläge enthalten, die Benutzern dabei helfen, relevante Fragen zu geöffneten Seiten in Edge zu stellen.“

Wie immer verweist man auf die Änderungen in den vorherigen Dev-Versionen. Diesmal die 134.0.3081.2, 134.0.3096.1 und 134.0.3109.0.

Hier einmal die Änderungen, die in dieser Version vorgenommen wurden

  • Die Option „Konto hinzufügen“ im Profilmenü für Entra ID Benutzer wurde entfernt. Die Option zum Hinzufügen eines verknüpften persönlichen Kontos direkt von Edge aus ist im Edge-Profilmenü nicht mehr verfügbar.
  • Microsoft Suche in Bing, die auf Bing.com verfügbare Arbeitssuche, wird außer Betrieb genommen, sodass der letzte Tag der Verfügbarkeit am 31. März 2025 ist. Die Richtlinie AddressBarMicrosoftSearchInBingProviderEnabled, die zum Konfigurieren von Microsoft Search in Bing-Ergebnissen in der Adressleiste von Edge for Business verwendet wird, ist in Microsoft Edge Version 134 veraltet und wird in einer zukünftigen Version von Microsoft Edge überholt sein. Die neue Richtlinie, die dies ersetzt, ist AddressBarWorkSearchResultsEnabled, die in Microsoft Edge Version 134 verfügbar ist.
  • Die Edge-Einstellungen werden auf WebUI2 migriert, um die Reaktionsfähigkeit der Seite zu verbessern, und es werden eine Reihe kleinerer visueller und inhaltlicher Verbesserungen vorgenommen, um die allgemeine Benutzerfreundlichkeit und den Nutzen zu erhöhen. Dazu gehören die Optimierung des prägnanten Wortlauts einzelner Einstellungen, die Vereinfachung der Anzahl der Seiten und die Umstrukturierung des Inhalts sowie die Schaffung einer kohärenten Benutzeroberfläche. Dies wird nach und nach integriert.
  • Der Scareware-Blocker in Microsoft Edge ist Ihr KI-gestütztes Schutzschild, das Sie und Ihre Benutzer vor Scareware-Angriffen schützt. Scareware-Blocker befindet sich derzeit in der Vorschau, und Administratoren können die Verfügbarkeit dieser Funktion mithilfe der Richtlinie ScarewareBlockerProtectionEnabled steuern.

Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:

Microsoft Edge 134 (134.0.3124.8) startet in der Beta
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder