Amazon testet aktuell offenbar mal wieder eine neue und besonders schnelle Liefermethode: Demnach gibt es einem Bericht zufolge wohl Kunden, die mit ihrem Prime-Abo bei bestimmten Produkten die Lieferoption „Über Nacht bis 07:00 Uhr“ auswählen können. Demnach hätte man eine Bestellung dank nachtaktiver Helferlein am nächsten Morgen in seinem Briefkasten oder vor der Tür liegen.
Auf dem obigen Bild von Paketda sieht man, wie das bei einer entsprechenden Bestellung auf Amazon aussehen soll. Ich habe mit dem gleichen Produkt auch mal mehrere Lieferpostleitzahlen durchprobiert und konnte so eine Liefermöglichkeit nicht finden – also alles mit ein wenig Vorsicht einordnen: Das kann ein Test sein, ein Fehler oder ein Fake.
Quelle: Paketda
Amazon testet Lieferung über Nacht
super, dann darf ich jetz auch in der früh schon schaun, wo auf dem grundstück sich das paket befindet.
was für ein Quatsch! Du musst doch diese Bestell-Option nicht auswählen, dann brauchst auch nicht früh aufstehen!
Ironie/Sarkasmus ist nicht so deins, ne?
ich finde die meistens beim Rasen mähen … aber morgens um 7 Uhr Rasen mähen … weiss ja nicht
Sorry – schon abgepasst und weg isses,
Wir warten bis der Bus mit dem blauen Logo kommt und los geht’s.
Nachts isses ja Dunkel und mit Hoodie am schnellsten unerkannt
Dunkelziffer steigend = „Voraussage“
Die Option macht eigentlich nur Sinn, wenn man etwas dringend benötigt, dafür die halbe Nacht wach bleibt und dem Boten auflauert, oder wenn man an eine Packstation liefern lässt, die sich auf dem Weg zur oder von der Arbeit (Stichwort: Nachtschicht, …) ohne Umweg anfahren lässt.
Also eigentliche eine super Sache. Nur nicht für die armen Schweine, die nachts in der Gegend rumgurken und Pakete liefern müssen. Meist werden die eh nur aus dem fahrenden Auto auf’s Grundstück geworfen.
die machen halt gerne nachtschicht die einen.
Ich weiß nicht. Könnte mir vorstellen, dass es einige Fahrer gibt die die Nachtschichten mit Kusshand annehmen. Nachts werden mit Sicherheit nur Briefkasten und Packstationssendungen ausgeliefert. Dazu kommt noch das super geringe Verkehrsaufkommen und 25% Nachtzuschläge.
Ich habe selbst Jahrelang im Schichtbetrieb gearbeitet und auch wenn das auf Dauer nichts für mich war waren die Nacht und Sonntagsschichten immer die mit weitem Abstand entspanntesten.
Naja „armen Schweine“ müsste ja nicht sein, wenn das große „A“ einen regulären 3-Schichtdienst einführen würde! Dann wäre dies ein Job wie jeder andere Schichtdienst auch (unter entsprechender Bezahlung, Thema Zulagen).
Aber wir wissen alle, dass dies „nicht bezahlbar“ wäre und somit, ja die „armen Schweine“.
Die Welt könnte so einfach und fair sein, wenn nicht die Profitgier wäre…
…“Hauptsache ich fahre meinen AMG“ und nicht der Nachbar, sag ich da nur!
Absolut Panne!
Ich habe einmal Blutzucker-Teststreifen bestellt, weil ich vergessen habe, ein Rezept beim Arzt dafür zu bestellen:
Freitag Nachmittag bestellt, sollte am nächsten Tag geliefert werden. Samstag gegen 17:00 dann eine Benachrichtigung, dass sich die Lieferung „leider“ verzögert. Geliefert wurde dann am Dienstag nach der Bestellung.
Das wäre tatsächlich ein nachvollziehbarer Anwendungsfall.
Inzwischen sind die meisten Artikel bei Amazon Marketplace Artikel, für die Amazon die Bezahlung abwickelt. Versendet wird vom Verkäufer selbst.
Es nützt die Funktion also wenig, wenn der Verkäufer es nicht auf die Kette kriegt, die Bestellung rechtzeitig raus zu schicken.
Aus Schaden bin ich klug geworden:
Wenn ich das letzte Päckchen angebrochen habe, wird ein Rezept bestellt. Alle anderen Bestellungen können auch ein paar Tage warten.
Skurillerweise bietet Amazon sogar an, ein paar Cent zu sparen, wenn man statt schneller Lieferung Standardlieferung wählt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Für mich persönlich wäre eine Option „Alle Artikel auf einmal versenden“ o.ä. wichtiger!
Ich habe letztens fünf Artikel bestellt.
Alle mit „Versand durch Amazon“ gekennzeichnet.
Jeder Artikel wurde einzeln, über drei Tage ausgeliefert!
Das macht Amazon ja nicht aus Spaß (es kostet sie mehr). Sondern, das wird daran liegen, dass von verschiedenen Standorten, oder sogar verschiedenen Händlern geliefert werden muss.
„Über Nacht finde ich gut…“. Ich liebe Amazon Prime und war seit Jahren nicht mehr in der autofeindlichen Großstadt. Jede noch so kleine Schraube wird online bestellt, ist günstiger als ein teurer Parkplatz.
@condor:
Erstens gibt es eine ähnliche Option schon im Warenkorb (verwende ich grundsätzlich nicht), aber eben nicht bei allen Artikeln und zweitens bekomme ich gerne jeden Tag Pakete. Es gibt keine sinnlose Fahrten…..
Bei solchen wohlstandsverwahrlosten Kommentaren frage ich mich immer öfter, ob es gut war, dass wir es aus Höhlen rausgeschafft haben.
Na ja, abgesehen von den etwas provokanten Formulierungen hat er/sie ja schon recht.
Auch in „meiner“ Grossstadt ist es über die Jahre immer schwieriger und teurer geworden, zu parken. ÖV ist nur bedingt eine Alternative; kostet inzwischen mal eben 20 Euro hin und zurück für zwei Personen, und mit der letzten Fahrplanänderung ist meine nächstgelegene Bushaltestelle zu den meisten Zeiten nicht mehr 100 m, sondern 2 km entfernt.
Mit der Folge, dass ich statt früher ein-, zweimal pro Woche jetzt nur noch drei-, viermal im Jahr in der Stadt bin.
Und wenn ich dann mal eine „kleine Schraube“ brauche, auf die ich nicht mehrere Monate warten kann, und die Wahl habe, entweder 10 Euro und 4 Stunden Zeit zu investieren, oder mir das Ding für 4 Euro zuschicken zu lassen, ist ziemlich klar, was ich mache, oder?
Ich teste seit geraumer Zeit, ob ich es überlebe, so gut wie nichts mehr bei denen zu bestellen, kein Prime Abo mehr zu haben, woanders vlt. ein bisserl mehr zu zahlen und mal ’nen Tag länger zu warten oder lokal zu kaufen. Bislang alles gut hier, geht anscheinend tatsächlich.
Das geht ohne Probleme. Meine letzte Amazonbestellung war 2013.
Tschau
Stefan
Amazon ist schon lange nicht mehr der billigste Online-Händler. Noch dazu ändern sich bei vielen Artikeln die Preise innerhalb weniger Stunden ständig.
Es geht auch ohne Amazon.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
War mal Standard als Prime noch 18€ pro Jahr gekostet hat.
Wenn die Hellofresh-Kiste frühmorgens um 7 Uhr geliefert werden würde (aber auch des Abends oder Nachts eingepackt wird), hätte ich gegen eine solche Lieferoption nichts einzuwenden.
Manche Leute (auch ich) haben hier auf dem Land wenig Möglichkeiten, an frische Zutaten zu kommen. Mir graut es schon jetzt, dass ich irgendwann in nächster Zukunft nicht mehr Auto fahren darf. Keine eigenständigen Arztbesuche mehr und auch keine Einkäufe in der ca. 15 km entfernten nächstgelegenen Stadt, Busse fahren meist nur im Schülerverkehr zu den dort üblichen Zeiten (man darf dort mitfahren). Ein paar fliegende Händler (Bäcker, Metzger, Feinfrostprodukte) kommen zu bestimmten zeitlich eingegrenzten Zeiten einmal wöchentlich ins Dorf, das wars dann aber auch. Kultur wie Theater, Kino oder Konzert nur mit dem Taxi, für mich als Rentnerin unerschwinglich.
Am Wochenende kommt man nicht mehr aus dem Dorf raus außer zu Fuß. Damit kommt man aber auch nicht zu frischen Zutaten für das tägliche Essen und Trinken.
Amazon braucht m.E. eine derartig schnelle Lieferoption nicht, andere Frisch-Lieferdienste schon. Oder kann man frisches Obst und Gemüse auch bei Amazon bestellen? Ich glaube nicht.
Was soll das – es gibt vielleicht von 1000 privat Bestellungen 1 in der Art
im Gesundheitswesen vielleicht 30-50%
Gewerbe im bei Amazon 5-10%
Amazon Schaft doch zur Zeit ihre Lieferungen bei Prime nicht, fordert Lieferanweisung, die sie zu 99% nicht beachtet
Fahrer ohne bzw. zu geringe Deutschkenntnissen stehen in der Landschaft herum telefonieren um Hilfe
erkennen die 12-15 m entfernte Hausnummer nicht
erkennen die Feuerwehrzufahrt nicht Parken dort,
so könnte man fortfahren, natürlich muss Pause gemacht werden aber Telefonieren, „Akten“ wälzen…?
Bringt doch erst bestehendes in Ordnung