Apple hat heute stolz das neueste Mitglied der iPhone 16 Familie präsentiert: das iPhone 16E. Dieses neue Modell markiert einen bedeutenden Meilenstein, indem es das zuvor beliebte iPhone SE3 ablöst und das letzte iPhone mit Home Button endgültig in den Hintergrund rückt. Mit dem iPhone 16E setzt Apple auf modernste Technologie und verabschiedet sich vollständig von alten Designmerkmalen – ab sofort verfügen alle bei Apple erhältlichen iPhones über die FaceID-Technologie und das ikonische Notch-Design.
Die technischen Daten im Detail:
- Apple A18 (4 Kern GPU)
- FaceID
- USB-C
- 6.1 Zoll OLED Display
- Action Button
- C1 Modem
- 48-MP-Kamera
- Preis: ab 699 Euro
Das Apple »C1«-Modem:
Apple setzt mit dem neuen iPhone 16E erstmals auf ein selbst entwickeltes Modem, das unter dem Namen »C1« bekannt ist, und macht damit einen großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Qualcomm. Besonders hervorzuheben ist die Effizienz des C1-Modems: Es soll bis zu 25 % energieeffizienter arbeiten als vergleichbare Modelle innerhalb der iPhone 16-Reihe. Zwar erreicht das Modem nicht ganz die Geschwindigkeiten der Qualcomm-Alternative, doch die gesteigerte Effizienz sorgt für eine spürbar bessere Akkulaufzeit im Vergleich zum regulären iPhone 16. Erste Praxistests werden zeigen, wie sich das C1-Modem im Alltag bewährt. Mit dieser Eigenentwicklung schafft Apple zudem die Grundlage, zukünftige iPhones und iPads ebenfalls mit hauseigenen Modems auszustatten.

Ab dem 21. Februar um 14:00 Uhr könnt ihr das neue iPhone 16E von Apple vorbestellen. Was haltet ihr von dem neuen Modell? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
Quelle: Apple Newsroom
Leider kein MagSafe!
Das ist leider echt schade. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es das seit dem iPhone 12 gibt. Irgendwie muss man das dann wohl doch noch vom normalen 16er differenzieren.
Wireless Charging wird mittels Qi unterstützt, notfalls läßt sich MagSafe also mit einer Hülle nachrüsten. Falls das also der einzige Kritipunkt wäre, wäre das verschmerzbar.
Weniger schön ist das fehlen von Wifi7 und UWB, diese lassen sich nicht nachrüsten.
MagSafe ist doch in den Qi 2 Standard eingeflossen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
700€? Die spinnen. Sollten solche Geräte nicht die Käufer ansprechen, die preisgünstig ein iPhone haben wollen?
Da kauft man sich lieber ein gut gebrauchtes iPhone 15 Pro. Hat man mehr von.
Ich denke, die Strassenpreise werden deutlich darunter liegen. Zudem gibt es viele Kunden, die das Gerät zusammen mit einem Mobilfunkvertrag kaufen oder mieten. Dadurch relativiert sich der doch recht hoch angesetzte Listenpreis.
Ich mache das bspw. ähnlich. Ich zahle zusätzlich zum Mobilfunktarif (ca. EUR 90.- pro Monat (Absolut unlimitierte Flatrate ohne Drosselung etc. in ganz Europa und Nordamerika)) umgerechnet etwa EUR 15.- pro Monat, bekomme dafür aber jederzeit bei Diebstahl, Defekt oder Nichtgefallen ein neues Flagship-Gerät. Ob Android oder Apple spielt da keine Rolle. Das Gerät selbst kostet mich theoretisch nochmals EUR 40.- pro Monat. Spätestens nach zwei Jahren habe ich die Wahl, ob ich mit einem neuen Gerät zu gleichen Konditionen verlängern will oder ob ich die EUR 15.- spare, das aktuelle Gerät behalte und auf die Benefits verzichte.
Aktuell habe ich bspw. ein Samsung Galaxy S24 Ultra. Nach obiger Rechnung kostet es mich EUR 1’320.-. Dafür muss eine alte Frau lange stricken. Jetzt ist es aber so, dass ich durch den Geräteplan 50% meines Mobilfunktarifs erlassen bekomme. Statt monatlich EUR 145.- zahle ich nur EUR 100.- und damit nur EUR 10.- mehr pro Monat als ohne Gerät und ohne Diebstahl(…)versicherung. Das Gerät kostet mich damit popelige EUR 240.- anstatt 1’320.-
Da fällt die Wahl (zumindest mir) relativ leicht.
die Rechnung geht auf, wenn man wirklich einen so teuren Laufzeitvertrag benötigt.
Meine Rechnung geht anders:
maximal 10€ pro Monat für einen Mobilfunkvertrag mit ausreichend Internetvolumen.
Macht also rd. 120€ pro Jahr bzw. 240€ in 2 Jahren.
Das gesparte Geld investiere ich alle Jubeljahre mal in ein neues Smartphone von Apple in der Maximalausstattung.
Das Gerät gehört mir; keine Schufaeinträge, monatliche Kündigungsfrist.
Ja ne, ist klar: immer das neuste Flagship Smartphone sein Eigen zu nennen hat was. Aber aus dem Alter bin ich schon lange raus. Bin mehr für Nachhaltigkeit und Understatement.
Teuer ist relativ, und ich möchte den Stift vom Ultra nicht mehr missen. Die Preise habe ich grob in Euro umgerechnet, mir fehlt aber der Vergleich zu Deutschland. Keine Ahnung, was es dort für Tarife gibt und was die kosten. Ich bin beruflich viel in den USA und Kanada. Ab und an auch im europäischen Ausland. Daher lohnt sich das für mich. Wenn ich mal nach China oder Singapur muss, buche ich nen Travelpaket dazu und hab 30 Tage Ruhe. Ich bin aber so selten da, dass sich eine weltweite Flatrate nicht rechnen würde.
Aber ja, es ginge sicherlich auch günstiger mit mehr Aufwand. Man gewöhnt sich an Komfort aber recht schnell und ich mag es, wenn ich einfach quer durch Europa oder in die USA fliegen kann, ohne mir über etwaige entstehende Kosten Gedanken machen zu müssen, weil alles über die Flatrate abgedeckt ist.
da gebe ich dir vollkommen Recht. Wenn man es braucht und es sich leisten kann, dannmacht so eine MegaFlatrate mit HastenichRoaming natürlich Sinn.
… das ikonische Notch-Design“ …
Werbesprüche über Pott-hässliches Uralt-Design.
Haha geil, genau so sehe ich das auch.
Diesen Dreck hat Apple 2017 mit dem iPhone X eingeführt und seitdem kopieren das alle hersteller. Es gibt kein Handy mehr ohne diese scheiß Notch oder Punchhole. Was ist mit Kamera unterm Display wie es manche Android Handy seit Jahren schon machen aber einfach noch zu selten?
Leider kommen unter dem Display verbaute Frontkameras nach wie vor nicht an jene mit sichtbaren Linsen heran, egal von welchem Hersteller. Tests gibt es genug.
Klar, wer (fast) keine Selfies schießt, fährt ohne Notch/Punchhole womöglich besser – mich persönlich stört der kleine schwarze Punkt bei meinem Samsung aber nicht im geringsten.
Den fetten Balken bei Apple als ikonisch zu bezeichnen, ist aber wirklich absurd. »iKomisch« trifft’s eher.
„Es gibt kein Handy mehr ohne diese scheiß Notch oder Punchhole.“
Recherchier mal besser bevor du sowas behauptest. Peinlich…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Sag nur 60Hz. Und das im Jahr 2025.
699.- für ein Einsteigermodell? Das ist dreist. Echt dreist. Gut, Apple-Jünger würdens wohl wieder mit ihrem Leben verteidigen, weil es ja nichts Besseres gibt… Ach egal. Wenn jemand so viel für ein Phone mit so wenig Leistung zahlen will, feel free.
Das ist Apple.
Und, viel Unmut darüber lese ich gar nicht mal. Wie du sagst, die Apple-Jünger kaufen zu jedem Preis.
Zitat:“… Und, viel Unmut darüber lese ich gar nicht mal. …“
Dann ist es noch zu günstig!
Wahrscheinlich. 😁
Ein möglicher Nachfolger für mein SE 2020, wenn das aus dem Support fällt. Leider grösser und (noch) teurer.
Schön wäre es, wenn Apple mal die Foto-Verschlimmbesserung abschaffen oder abschaltbar machen würde. Die Fotos mit dem SE haben völlig unrealistische Farben und Kontraste, sehen absolut grottig aus und sind für alles ausser einer Notizbuch-Funktion ungeeignet. Da Apple auf ihrer Webseite aber diesen Sch… explizit anpreist, ist wohl nicht darauf zu hoffen.
Oder alternativ ein Fairphone. Wobei das mittlerweile in einer ähnlichen Preisklasse liegt und wohl noch grösser ist.
Also vom Design her ein Samsung Galaxy S25 mit weniger Kameras. Und Features. Und überhaupt. Was’n das?
Ich will kein iPhone haben.
Hat es ein UKW-Radio für Notfall-Situationen?
Kann ich eine 2TB-Speicherkarte rein stecken?