Mozilla hat den Release Kalender für den Firefox geändert. Derzeit haben wir bei den ESR-Versionen die 115 für Windows 7, 8.1 sowie macOS 10.12 bis 10.14, sowie die 128 ESR für die aktuelleren Betriebssysteme. Der Support der 115er-Reihe sollte bis März fortgeführt werden.
Das hat man jetzt geändert. Mozilla hatte im September 2024 bestätigt, dass die Unterstützung für Windows 7, 8.1 sowie macOS 10.12 bis 10.14 bis März verlängert wird. Doch jetzt hat man diesen Zeitraum noch weiter bis September 2025 ausgebaut.
Im September wird dann die Unterstützung des Firefox 128 ESR auf die 140 ESR (140.3) umgestellt und damit erhält dann auch der Firefox 115 als Version 115.28 das letzte Update. Warum Mozilla diese Verlängerung vorgenommen hat, ist derzeit nicht bekannt. Etwa 2 % der Nutzer haben laut Statcounter immer noch Windows 7 laufen, obwohl es offiziell im Oktober 2024 das letzte Update gab.
Derzeit aktuell ist der Firefox 135.0.1, sowie 128.7 ESR und 115.20 ESR.
vielleicht weil Mozilla serviceorientiert ist? Oder eben jedes Prozent zählt ;-P
Super Sache von Mozilla! Hoffentlich wird dann der FF ESR auch für Win 10 bis mindestens 2032 unterstützt
Davon gehe ich stark aus.
Ich finde es klasse das Mozilla das macht.
Was hat denn das mit dem Zertifikateauslauf zu tun im März? Gehen dann nur bestimmte Funktionen evtl. nicht mehr oder ganze Webseiten oder kann man sich da durchdrücken? Also geht noch YT oder ähnliches bzw was passiert genau?
https://support.mozilla.org/de/kb/update-probleme-vermeiden-ablauf-stammzertifikat
Diese Verlängerung hat eigentlich nichts mit dem Zertifikat zu tun.
Solange man Firefox ESR Version 115.13 (erschienen im Juli 2024) oder höher benutzt wird es damit keine Probleme geben.
Ja kenne ich, beantwortet aber meine Frage nicht! Also was passiert dann an dem Tag, wenn ich aus diversen Gründen weiterhin eine ältere Firefox Version nutze, werden bestimmte Seiten nicht mehr geladen oder was auch immer??
ja, das wird so kommen. Da fehlen dann Zertifikate und viele (nicht alle) Seiten werden nicht mehr geladen. Sieht man z.B. auch am alten Internet Explorer.
Ok, und das gilt nur für Win7 und Win8 warum gehts bei Win10, wenn ich das richtig verstanden habe? Geht das dann mit dem einen Tool oder Treiber was mal hier gepostet wurde, was man auf Programme dann anwenden kann?
Nein, nicht dass ich wüsste.
Benutze deinen alten Browser so lange du magst. Wenn du dann eines Tages festgestellt, dass nix mehr geht, kannst du immer noch wechseln. Sei dir nur der Sicherheitsrisiken bewusst.
Viel Glück wenn du weiterhin eine ältere FF Version benutzen willst.
Den Link den ich gepostet habe, hast du sehr wahrscheinlich nicht gelesen denn sonst wüsstest du, dass all deine Add-Ons deaktiviert werden, Webseiten die DRM benötigen wie Netflix und co. funktionieren nicht mehr, rezent gefälschte SSL Zertifikate werden als gültig angesehen und insgesamt ist es nur eine Frage der Zeit bis da gar nichts mehr funktioniert.
Also Online-Banking usw würde ich da lieber nicht mehr machen. Die Sicherheitsrisiken sind auch auf dem Link beschrieben.
Vielen, vielen lieben Dank, Firefox!
Ihr seid die Größten. Windows 7 bedeutet mir so unendlich viel. Ob man es glaubt oder nicht, ich arbeite selbst in der IT. Die meisten Administratoren halten mich für vollkommen pleplem, dass ich noch diesen alten „Dinosaurier“ am Start habe. Aber ich weiß um zig sicherheitskritische Bugs in Windows 10 und 11 (von den kleinen ärgerlichen und den Datenschutzverstößen erst gar nicht zu reden), die ab Windows 10 dazugekommen sind und die letzten 10 Jahre nicht beseitigt wurden. Nur mal als Beispiel: Es gelingt Apps, sich vor den Sperrbildschirm zu drängen (den es in Windows 7 schlicht nicht gab), die Summe der Prozesse in Task-Manager kommt nicht mehr auf 100%, er versteckt also welche, und ohne Nachfrage setzt Microsoft wenn ihm danach ist, die Dateiverknüpfungen zurück auf die Defaults bei manchen Benutzern (googelt es nach wenn ihr mir nicht glaubt).
Ich habe demnach einen guten Grund, produktiv auf Windows 7 zu setzen.
Bitte Mozilla, unterstützt Windows 7 weiterhin!