(Update 19.02.2025): Der Total Commander hat es nach 5 Release Candidates geschafft. Die Version 11.51 wurde heute als finale Version freigegeben. Gegenüber der RC5 wurden noch ein paar Korrekturen beim FTP-Download und deren Protokolldateien vorgenommen.
(12.02.2025): Der Total Commander 11.51 RC5 kommt diesmal mit Korrekturen, die OneDrive, die Fotos App und das Öffnen von Archiven betrifft. Mit einer neuen Konfiguration kann jetzt eingestellt werden, wie die Fotos-App öffnet.
(5.02.2025): Mit dem vierten Release Candidates vom Total Commander wurden noch einige, aber wichtige Fehler korrigiert. Das betrifft die Umgebungsvariablen, Strg+C zum Kopieren und auch die Packfunktion.
(28.01.2025): Die 3dritte RC wurde heute vom Total Comander bereitgestellt. Wie mit ein paar Korrekturen, die den FTP-Upload, die Synchronisation von Verzeichnissen, oder auch den internen 7-Zip Entpacker betreffen.
(22.01.2025): Heute wurde die zweite RC vom Total Commander veröffentlicht. In dieser Version hat man Korrekturen vorgenommen. So unter anderem das Synchronisieren von Verzeichnissen, Herunterladen großer Dateien von FTP-Servern. Weitere Details in der Release Notes.
(17.01.2025):Es ist gerade einmal zwei Wochen her, dass der Total Commander 11.50 als finale Version erschienen ist. Jetzt folgt schon der TC 11.51 als RC1, mit einigen Korrekturen, aber auch zwei neuen Funktionen, die integriert wurden.
Die zwei neuen Funktionen sind: Hauptmenü und „Start“-Menü: Icons, die in em_command definiert sind, werden auch verwendet, wenn sie sich in shell32.dll oder imageres.dll befinden. Sowie neue Parameter für den internen Befehl cm_SwitchToNextTab:
1: immer zum zuletzt besuchten Tab wechseln, 2: immer zum nächsten Tab wechseln.
Korrekturen im Total Commander 11.51
- Vergleich nach Inhalt: Wenn eine Datei mindestens einen Tab hat, setzt man das untere 2-Zeilen-Vergleichsfenster auf die gleiche Breite wie die Hauptlisten, und scrollt bei jedem Zeilenwechsel nach links
- Vergleich nach Inhalt (nicht im Bearbeitungsmodus): Bei Umschalt+Klick wird der Anfang der Auswahl nicht an die neue Cursorposition verschoben
- pluginbasedir in wincmd.ini konnte falsch gesetzt werden, wenn ein zuvor installiertes Plugin mehr als einen Plugin-Typ (z.B. lister und content) im selben Verzeichnis enthält
- 7-Zip Packer: Die über die Benutzeroberfläche konfigurierte Solid-Block-Größe wurde nicht verwendet, sondern nur der Standardwert für diese Komprimierung (oder der in wincmd.ini [Packer] 7zSolidSize=MByte gesetzte Wert)
- Die Länge der Datum/Zeit-Spalte wird nicht begrenzt, wenn sie hinter der Attributspalte angezeigt wird
- Umschalt+F5 setzte den Cursor nicht mehr auf einen neuen Ordner (Korrektur vom 01.03.24 funktionierte nur für Dateien), blieb auf dem Original
- Unter 64-Bit-Windows wird immer angenommen, dass aufgerufene Programme mit langen Dateinamen umgehen können ( es wird nicht geprüft, ob das Zielprogramm 16-Bit ist), z.B. beim Ablegen einer Datei auf eine Schaltfläche
- Button-Befehl mit Multi-File-Parameter wie %S schlug fehl, wenn das Programm in den Programmeigenschaften auf „als Administrator ausführen“ eingestellt war. Es wurde ein Fehler angezeigt, wenn der Befehl länger als vom System unterstützt war
- F4-Bearbeitung schlug fehl, wenn der Editor in den Programmeigenschaften auf „als Administrator ausführen“ eingestellt war
- Installation von Schlüsseln in geschützte Ordner (z.B. unter „Programmdateien“) schloss die Datei nach dem Kopieren nicht
- Installieren der Schlüsseldatei in der Registry per Doppelklick, wenn Keyfile=$ in der wincmd.ini gesetzt war, funktionierte nicht (ungültige Daten geschrieben)
- Über interne Verknüpfungen definierte benutzerdefinierte Icons verschwanden beim Öffnen von „Verzeichnisse synchronisieren“ oder „Nach Inhalt vergleichen“
- Strg+Umschalt+S wendete den Schnellsuchfilter nicht sofort wieder an
Info und Download:
- ghisler.com/history1151.txt
- Download: ghisler.com/1151
Danke an gur_helios und Marc für die Hinweise.