AMD hat einen neuen Chipsatztreiber für die Ryzen CPUs veröffentlicht. Es ist die Revisionsnummer 7.02.13.148 für Windows 10 und Windows 11. Mit dabei wieder einige neue „Produkte“, die im neuen Treiber hinzugefügt wurden. Zum Beispiel für den Pluton-Sicherheitsprozessor.
Gleich vorneweg: Ist der Chipsatztreiber 7.x installiert, kann man nicht mehr auf die 6.x zurück. Es gibt aber einen Workaround von AMD. Der Chipsatztreiber muss deinstalliert werden. Der Ordner „Qt_Dependencies“ unter C:\Programme (x86)\AMD\Chipset_Software\ muss gelöscht werden. Danach kann man den 6.x Treiber wieder installieren.
Bekannte Probleme:
- Auf einem nicht-englischen Betriebssystem können einige Treibernamen in Englisch erscheinen.
- Gelegentlich kann Ryzen PPKG nicht installiert oder aktualisiert werden.
Änderungen im Chipsatztreiber 7.02.13.148
- Name Windows 10 / Windows 11
- AMD PSP Driver 5.38.0.0 / 5.3480.0 Bug Fixes
- AMD PPM Provisioning File Driver 8.0.0.48 / 8.0.0.48 Bug Fixes
- AMD AMS Mailbox Driver 4.5.0.120 / 4.5.0.120 Bug Fixes
- AMD S0i3 Filter Driver 1.1.0.3 / 1.1.0.3 Windows 10 Unterstützung hinzugefügt
- AMD 3D V-Cache Performance Optimizer Driver 1.0.0.10 / 1.0.0.10 Bug Fixes
- AMD SFH1.1 Driver 1.1.0.24 / 1.1.0.24 Bug Fixes
- AMD Interface Driver (AMD PCI, AMD SMBuS, AMD Hetero, AMD RCEC) 2.0.0.22 / 2.0.0.22 Neue Programmunterstützung hinzugefügt
- AMD PMF-8000Series Driver 25.5.22.0 / 25.5.22.0 Bug Fixes
- AMD PMF Ryzen AI 300 Series Driver 1 Nicht für Windows 10 / 25.6.25.0 Bug Fixes
- AMD Application Compatibility Database Driver 1.0.0.3 / 1.0.0.3 Neu hinzugefügt
- AMD NULL Driver for Microsoft Pluton Security Processor 1 1.0.0.0 / Nicht für Windows 11 Neu hinzugefügt
- AMD NULL Driver for Microsoft Pluton Security Processor 2 Nicht für Windows 10 / 1.0.0.2 Neu hinzugefügt
Info und Download:
AMD Ryzen Chipsatztreiber 7.02.13.148 für Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht
Der SMBus wurde nach Ewigkeiten auch erneuert
Advanced Micro Devices, Inc
14.01.2025
2.0.0.22
Freundlichkeit und angemessenes miteinander, kennst du wohl nicht?
Genau DER Treiber wurde bei mir nicht aktualisiert. Das hat im Bericht nur „F A I L E D“ drin gestanden.
Der Installer von denen funktioniert aber bei mir nie richtig. Konnte den Treiber über den Geräte-Manager manuell installieren. Keine Ahung warum das Programm welches extra für sowas da ist, das nicht schafft.
das hatt ich auch schonmal vor ewigkeiten, hab den treiber dann manuell angepasst, und aus den dementsprechenden verzeichnissen gestartet und seither geht es .
Du kannst den Trebier auch von Hand aktualisieren im Gerätermanager. Der SMBus wurde ewig nicht erneuert, freue mich das Langsam immer mehr eine 2025 im Datum haben. Realtek hat auch ein neuen Audiotreiber gebracht bin da jetzt auf 9764.1 von Nov 2024.
Im Chipsatztreiber 7.02.13.148 befindet sich nach wie vor nur der SMBus 5.12.0.44, wenn man vor der Installation den C:\AMD Ordner löscht und nach dem entpacken des Installers darin nachschaut.
Bei mir wurde AMD SMBUS auch nicht mit dem Installer aktualisiert.
Dann direkt im Gerätemanager den Pfad angegeben:
C:\AMD\Chipset_Software\Packages\IODriver\SMBUS\SMBus Driver\W11x64
Es wurde aber kein Update gefunden.
Danach mit Pfad C:\AMD\Chipset_Software\Packages\IODriver versucht und der AMD SMBUS wurde auf 2.0.0.22 vom 14.01.2025 aktualisiert.
Ja, weil er dann die aus dem folgenden Ordner nimmt.
C:\AMD\ … \Packages\IODriver\INTERFACE\Interface_Driver\W11x64
Aber ob das so sein soll, ist eine andere Frage, denn beim Installer wird dieser ja nicht angezeigt.
Während ASUS bei bei meinem Beta BIOS noch auf die Verwendung des Beta Treiber 7.01.08.129 hingewiesen hatten, verweisen sie nun anstelle der 7.02.13.148 auf den Treiber „AMD NPU driver 32.0.203.242 for Windows 11 64-bit.“. Was ist der Untetschied?
https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-x670-p-wifi/helpdesk_download/?model2Name=PRIME-X670-P-WIFI
Der ist für die Ryzen AI Software
https://ryzenai.docs.amd.com/en/latest/inst.html
Was sind denn NULL-Treiber?
Sanfte Grüße
Wahrscheinlich Installieren eines NULL-Treibers https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/drivers/install/installing-a-null-driver