Gestern hat Mozilla noch einmal bekräftigt, dass man im Firefox Browser neben dem neuen Manifest V3 auch das Manifest V2 unterstützen wird. Dies hatte Mozilla schon im September 2022 geschrieben.
Ausgangspunkt für diese neue Bekräftigung dürfte der Google Chrome, bzw. Chromium 135 sein. Denn im Chrome und Edge 135 wurde damit begonnen, Erweiterungen, die das Manifest V2 nutzen, zu deaktivieren. Dazu gehört unter anderem UBlock Origin und auch andere Erweiterungen. Noch kann man diese wieder aktivieren. Aber auch das wird sicherlich nicht mehr lange funktionieren. Könnte vielleicht hinausgezögert werden, wenn man in den Flags die Temporarily unexpire M1xx flags aktiviert.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Vivaldi nutzt in der Dev-Version noch Chromium 134, Opera in der Dev Chromium 132. Aber zurück zu Mozilla. „Mehr kreative Möglichkeiten für Entwickler – Wir haben eine breitere Palette von APIs eingeführt, einschließlich neuer KI-Funktionen, die es Erweiterungen ermöglichen, Offline-Maschinenlernaufgaben direkt im Browser auszuführen. Während einige Browser Manifest V2 komplett auslaufen lassen, wird Firefox es neben Manifest V3 beibehalten. Mehr Werkzeuge für Entwickler bedeuten mehr Auswahl und Innovation für Nutzer.“ So, Mozilla im neuen Beitrag.
Dort wird auch erklärt, dass „Googles Ansatz ersetzt blockingWebRequest durch declarativeNetRequest, was die Möglichkeiten von Erweiterungen zum Filtern von Inhalten einschränkt. Da APIs definieren, was Erweiterungen innerhalb eines Browsers tun können und was nicht…Firefox wird jedoch weiterhin sowohl blockingWebRequest als auch declarativeNetRequest unterstützen.“ Wie lange Mozilla beide APIs unterstützen wird, hat man nicht geschrieben.
Aber in Panik muss man nicht unbedingt verfallen. Auch wenn der UBlock Origin deaktiviert wird und bald auch bleibt, kann man den UBlock Origin Lite nutzen. Dieser bietet zwar weniger Einstellungen. Blockiert aber trotzdem alles. In meinem Test seit Monaten im Opera konnte ich keinen Unterschied zum Origin im Vivaldi oder Edge erkennen.
Seit vielen Jahren ist Firefox der Browser meiner Wahl. Ein klasse Teil!
Opera hatte ursprünglich ebenfalls mal angekündigt, dass sie MV2 weiterhin unterstützen wollen. Ich bin gespannt, wie lange das bei Opera und auch Firefox dann tatsächlich gemacht wird, denn das ist erheblicher Mehraufwand und kostet somit Geld. Im Zweifel bleibt halt nur die etwas unkomfortable Lösung über ein PiHole. Für Otto Normal ist das nicht machbar.
Es ist ja auch nicht so, dass es nur bei uBlock Origin nicht mehr funktioniert. NoScript ist seit Version 12 zwar auf MV3 als Preview umgestiegen, aber ich habe gemerkt, dass es mit einigen Websites Probleme gibt. Da wird JavaScript pauschal blockiert und man kann es in NoScript nicht freigeben. Folglich funktionieren solche Websites nicht mehr. Ein Wechsel auf Version 11 löst das Problem zwar, aber eben nur temporär.
Dann gibt es noch so Spezialexperten, die meinen, man könne einen Browser mal eben so selber entwickeln. Das ist absolut realitätsfern. Die Dinger sind mittlerweile so komplex, dass es als One-Man-Show schlicht nicht machbar ist. Ich meine, wir müssen alle auch noch irgendwie Geld verdienen, haben Familie etc. Da bleibt nicht wirklich Zeit, um sowas in der Freizeit zu entwickeln. Ich sehe das bei verschiedenen WordPress Plugins, von denen ich in meiner Freizeit eine abgespeckte Version baue, weil mir das ständige Gejammer und Gebettel, die Premium-Variante zu abbonieren schlicht auf den Sack geht. Also schmeisse ich da alles raus, was nicht zwingend erforderlich ist. Aktuell stelle ich das in meinen GitHub-/GitLab-Repositories kostenlos zur Verfügung, aber ich habe schlicht keine Zeit, um das regelmässig zu pflegen. Auch rollen sich mit regelmässig die Fussnägel hoch, wenn ich sehe, was manche „Firmen“ da entwickeln. Sauber dokumentierter und sicherer Quellcode scheint bei vielen ein Fremdwort zu sein.
Ich sehe die Entwicklung der Browser mit grosser Sorge. Vermutlich geht es noch 3-4 Jahre und dann gibt es nur noch Bullshit-Extensions wie bspw. TikTok-Videos mit einem Klick runterladen und so Müll.
Ein Browser ist für mich ein produktives und essentiell notwendiges Werkzeug, um meine Arbeit machen können. Wenn das Ding aufgrund unzähliger Einschränkungen und Gängelungen irgendwann nicht mehr zu gebrauchen ist, habe ich wie vermutlich viele andere ein gewaltiges Problem.
Für Firefox kostet das nicht mehr Geld, als die reguläre Unterstützung weiterhin zu pflegen. Firefox basiert nämlich nicht auf Chromium. Die ganzen Chromium-Browser hingegen, die Manifest V2 weiter am Leben halten wollen, müssen es in jeder neuen Version wieder einpflegen und selbst warten, da hier von Google nichts mehr kommen wird. Ganz im Gegenteil wird Google denen hier Steine in die Wege werfen, was bei Firefox nicht möglich ist.
Aber ich hoffe, Mozilla bleibt hier standhaft. Ansonsten müsste ich meine jährliche Spende in 3-Stelliger Höhe nämlich einstellen.
naja dann sind wir bald wieder da wo wir schon waren: entwickelt für Internet Explorer, nun eben entwickelt für Chrome und all die Webseiten laufen dann halt nicht mehr sauber auf Firefox wenn sie sich nicht beugen…
du glaubst doch nicht wirklich das google sich die Butter vom Brot nehmen lässt!
Dir ist aber schon klar, dass wir über Browsererweiterungen sprechen und nicht über Inhalte?
Natürlich wird Google irgend wann anfangen, Firefox-Nutzer zu bevormunden und zu gängeln. Aber das sind wir ja schon gewöhnt.
Eines Tages werden wir dann halt gänzlich ohne Google auskommen. Wäre nicht die erste Firma, die sich aufgrund ihrer Politik ins absolute Abseits geschossen hätte.
Finde es als ein Unding das ein Browser-Hersteller, hier Google, den Kunden aufzwingen darf das er Werbung nicht mehr wirksam blockieren kann und darf.
Hoffe Firefox bleibt wirklich standhaft.
naja wer sich davon beeindrucken lässt hat jedes Quäntchen Werbung auch verdient… ist ja nicht so das man auf die Extension angewiesen ist um umfangreich Werbung zu filtern.
wie sonst? dns? pi-hole?
die lassen trotzdem werbung durch. zb. ist es unmöglich youtube werbung mit dns / pi-hole zu blockieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Mahlzeit!
Ich nutze „AdGuard für Windows“ und gut ist. Der Funktioniert Systemweit. Die 10 Euronen für eine Lebenslange Lizenz (3 Geräte), sind dort besser angelegt als sich von irgendein Browser abhängig machen zu wollen. Das Ziel von Firlefanz ist hier doch klar, wie ein Glas voll Apollinaris? Nein Danke! Eventuell versucht sich so mancher mit der „ungoogled-chromium“ Variante, die derzeit ebenfalls noch nicht zwecks Manifest V2 jammert, bekommt man übrigens mitunter hier;
https://github.com/macchrome/winchrome/releases
@moinmoin
Werbung für die Funktionsfähigkeit für Werbeblocker zu machen, obwohl ihr selbst von dessen mitunter abhängig seid, ist schon amüsant.
Nun gut.
Gruß Fred.
Warum amüsant? Ist ein normales Thema.
Wir gehen ja davon aus, dass einige von euch unsere Seite auf die „white list“ setzen.
Würde zumindest bei mir nichts einbringen, da im Router als erste Gegenmaßnahme „AdGuard DNS-Server“ eingerichtet wurde.😬
Gruß Fred.
Hey
Mal getestet AdGuard auf YT, einfach nur grauenhaft, AdGuard blockt da garnichts hrhr.
Dafür soll man Geld ausgeben ? da bleibe ich lieber bei ublock ( blockt wenigsten YT Werbung ) und umsonst
cya
Betaman
Natürlich Funktioniert jener AdGuard. Sowohl die Erweiterung wie auch jene Desktopanwendung. Letzteres nutze ich. Du bist eher an der Konfiguration dessen gescheitert, man nennt es in unseren Kreisen auch #Error-40. Bei „gesponsorte Segmente“ jedoch hingegen, hilft dir dieser Tatsächlich nicht. Dafür bräuchtest du mMn „SponsorBlock“, dazu wie folgt;
„Melde gesponsorte Inhalte in den von dir angesehenen Videos und erspare anderen die Zeit.“
Dies ist übrigens keine Werbung die YouTube ausstrahlt. Diese Art von Werbung ist fester Bestandteil des jeweiligen Videos, platziert durch den jeweiligen Content Creator selbst.
Gruß Fred.
na dann ist er nur nicht richtig konfiguriert und du nutzt die falschen Filter.
10 Euro? Da steht 72,- €, zzgl. Steuern 85,- €.
Hier, bitte;
https://www.kinguin.net/category/91652/adguard-premium-personal-key-lifetime-3-devices?currency=EUR&discount=10AKSFEB&nosalesbooster=1&r=3445
Gruß Fred.
Adguard blockiert auch prima. Hat auch die Pipette wie Origin. Aber auch Ublock lite geht wunderbar. Ich finds interessant, dass Edge immer noch kein Datum für das Ende von Manifest 2 hat.
@moinmoin eben, mache ich mit einigen Seiten, die ich unterstützen möchte (deskmodder.de) auch. Allzu viele Seiten sind es bei mir jetzt nicht
gepostet mit der Deskmodder.de-App
es gibt für den chrome noch ein registry Flag der V2 Aktiv hält! ist halt nur die frage wie lange noch..
—
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Chrome]
„ExtensionManifestV2Availability“=dword:00000002
—-
Mozilla ist schon selbst schuld dass sie kaum mehr Marktanteile haben.
Einer der Gründe warum die Engine von Chrome so erfolgreich geworden ist ist auch Electron. Selbe Engine. Man muss nur einmal entwickelt.
Mozilla hatte sowas auch schon mehrmals. Aber auch mehrmals eingestellt und mit neuem Namen und neuen APIs raus gebracht. Verständlich dass da kein Entwickler mehr Lust hatte.
Und mit dem Kündigen von Mitarbeitern und Bonus für den Vorstand hat man noch mal mehr Leute verscheucht. KI und Werbung als Finanzierung wird das nicht besser machen.
Also der große Vorteil von Firefox ist die Konfiguration, da kann man wirklich Millimeter um Millimeter umstellen/verändern.
Den ist alles von Mozilla also kennen die Programmierer den Browser, In und auswendig.
Das Classic Menü oben müsste den wider selber alles eingebaut werden was den wider heißt noch mal unaktueller aktueller als Chrome und edge .
Wenn die jetzt umstellen Geht halt die Unabhängigkeit verloren.
und sind den nur noch ein Browser unter 10000.
Fast 0 Anpassen mehr wie jetzt, den immer dem neusten Chrome Untergrund hinter rennen.
Firefox hat gerade ein Anderes Problem, also ich kann 3 mal den Chrome starten bis Firefox Bedienbar ist, egal ob Alpha Beta oder Normalo Version .
Das Blockieren von Werbung klappt auch mit anderen Erweiterungen/Lösungen. Was mich mehr nervt: Ich nutze hier den „Autoplay Stopper“ – und dafür habe ich noch keine echte Alternative gefunden. Hat da vielleicht jemand ne Lösung? Ich möchte keine automatischen Videostarts – auch nicht Start ohne Sound. Ich möchte gerne alle Videos selbst starten – oder halt ganzen Webseiten dies erlauben (wo es Sinn macht).
Hier, bitte;
https://www.google.com/search?q=Disable+HTML5+Autoplay&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Ich selbst nutze diesen hier (wird aktuell nicht weiterentwickelt!);
https://github.com/Eloston/disable-html5-autoplay
Ist jedoch nur für Chromium Basierte Browser.
Gruß Fred.
Die kenne ich durchaus auch alle. Aber letztlich haben die ja auch das gleiche Problem wie „mein“ aktuelles Addon: „Diese Erweiterung wird möglicherweise bald nicht mehr unterstützt, da sie nicht den Best Practices für Chrome-Erweiterungen entspricht.“
Das Problem bist du weil du an Chrome hängst!
Die Lösung lautet Firefox/LibreWolf/Floorp/Mercury …. Waterfox/Palemoon/Basilisk/K-Meleon ….
und in eine paar Jahren wird hoffentlich Ladybird der neue Stern
Da werden da dinger gepostet, manifest 2 funktioniert immer noch auf dem MFF, mit Origin Original, Lite.
Das Völliger Blödsinn, habt ihr eine Windows 11 version 24H2 aufwärts der 3194.
Daa wird nichtmal die Google Abfrage Blockiert.
Da ist das schon mit eingebaut, die schalten Die Browesereinstellung für Manifest v2, direkt aus.
Da ist mir auch in den Policies nichts zu machen, auser ihr habt eine LTSC Version.
Immer wieder erstaunlich, dass hier so viele immer noch nicht verstehen wollen, dass Firmen wie Google oder auch Mozilla, sich irgendiwe auch an den Interessen der Nutzer orientieren. Ihr seid sicher fast alles Leute, die sehr viel mehr von Computern verstehen als ich, aber die Banalitäten der digitalen Welt einfach immer wieder ignorieren.
Man kann euch Dinge wie Clouds oder Office 365 aufschwatzen, die ihr bezahlt und die euch dann nicht mal gehören, sondern, unfassbar, ihr mietet sie! Obwohl es Soft- und Hardware Alternativen gäbe….
Wenn jemand uBlock blockiert, dann gibt es dafür einen einzigen Grund. Man hat kein Problem damit, dass User mit Werbung genervt werden, wenn mit solchen „Updates“ die eigene Profite noch weiter steigen.
Das ist so ähnlich wie es bei den Parteien bei der Bundestagswahl gerade war. Nahezu alles dasselbe und praktisch inakzeptabel, aber auch die Parteien wären, genau wie die Digital Konzerne, ja bescheuert irgendwas anders zu machen, wenn man schon Kunden/Wähler hat, die immer wieder alles mit sich machnelassen…
Also dir gehört auch kein MS Office 2024 ist auch nur eine Lizenz.
Und ja ich zahle gerne für das beste Office plus 6 TB, wo man sonst sehr teuer bezahlt bei Google und co,
fast schon Taschengeld.
Also ich habe die MS365 Familien Version bin top zufrieden, das Abo hat ein wunderbaren Vorteil, ist immer aktuell, ich muss kein Upgrade machen wie wenn MS Office 2019 aus dem Update Zyklus fällt plus kein Neuinstallieren, von MS Office 2024.
6 tb.
Und wenn ich LibreOffice sehe wo man auch im Jahre 2025 zuerst das ältere Deinstallieren muss um eine neuen Version zu installieren. oder was ich bei Mutter gesehen habe die arbeitete noch mit einer Version aus 2019 0 Warnung überhaupt nix. brr Hab es den sofort deinstalliert und mein MS 365 installiert hat jetzt endlich eine Richtiges Office.
Was meinste mit Hardware Alterbativen????
Also, mich würde es sicher auch nicht freuen wenn ich eine alte Installation erst deinstallieren muss um die neue zu installieren, aber ich glaube kaum, dass man sich dafür einen Tag Urlaub nehmen muss, oder? Ich besítze eine CD mit einem älteren Office, das habe ich auf unzähligen Computern, auch bei Freundeninstalliert und keiner hatte jemals ein Problem damit.
Mit Hardware Alternativen meine ich externe SSDs or HDDs auf denen man sein Zeug genauso gut speichern kann, wie in einer Cloud. Ich hab eine 4TB HDD als storage die ich in weniger als einer Minute mit Disk Management online stellen kann, wenn ich etwas dort ablegen will, oder benützen. Im Schnitt einmal in der Woche überspiele ich da im Schnitt 5 neue Spielfilme.
Mir ist es sehr viel wichtiger so wenig wie irgend möglich, mit Firmane wie MS Google unddregleichen zu tun zu haben, vor allem aber möglichs die volle Kontrolle über soviel meiner Daten zu haben, als möglich.
klar deswegen nutzt man ja auch Owncloud, OnPrem, Adblocker, Smarthome mit eigenen Servern anstatt Cloud, hat sein Windows kastriert und verriegelt.
Das was du beschreibst ist doch Lisa Dumpfbacke und Hein Blöd, aber sicher nicht der erfahrene Computer Nerd.
Wer kann nutzt Linux, abseits 08/15 aber zumindest auf dem Desktop keine Alternative. Denn da ist die Software/Hardware welche es für das OS gibt entscheidend… ne Linux Ideologie bringt mir halt nix wenn das was ich nutze/brauche nicht läuft/erst gar nicht gibt.
Chrome Manifest V3? Wayne?
Weisst du, es gibt tatsächlich noch immer jede Menge Leute die ein eigenes Leben abseits des Digitalen haben, die den Computer für IHRE Interessen benutzen, und es nicht umgekehrt zulassen. Wenn man eine umfassende Diskussion zum Thema „Lisa Dumpfbacke und Hein Blöd, “ führen würde, käme man letztlich zu einem anderen Schluss, wer von uns beiden dazu gehört… aber das ist nebensächlich. Was zählt ist, dass man ein eigens Leben hat, für welches man den Computer nutzt.
Aber das werden Leute wie du nicht mehr verstehen, und dem entspricht halt dann auch der Zustand von Staat, Gesellschaft und Individuen, falls es letztere pberhaupt gibt
Was genau würde denn in deinem Leben fehlen oder nicht mehr funktionieren ohne „Chrome Manifest V3? Wayne?“
Schön das Firefox mit Google aktuell nicht mitzieht aber nicht mehr mein favorisierter Browser, dieser ist über die Zeit etwas zu lästig geworden.
Habe letztens gelesen das Google alle Standards vorgibt.
Money Money Money Money
Und viele Browser auf Chromium basieren.
Firefox bemüht sich zwar aber laut Bericht ist auf absteigenden Ast…..
in manchen Chromiumbasierten Browser funktioniert UBlockOrigin schon gar nicht mehr..
lg
https://www.youtube.com/watch?v=0M7fWAj14gA