Nvidia hat den Grafiktreiber 572.60 (WHQL) als Game Ready und auch Studio zum Download bereitgestellt. Unterstützt wird das Spiel NARAKA BLADEPOINT mit der DLSS 4 Technologie und Monster Hunter Wilds mit DLSS. Aber es wurden auch noch Korrekturen vorgenommen.
Korrekturen für beide Grafiktreiber:
- [SteamVR] Einige Apps können auf der GeForce RTX 50-Serie ruckeln
- [Adobe Substance 3D Sampler] Absturz beim Start mit R570-Treibern
- [Adobe Substance 3D Painter] Texturverfälschung beim Erzeugen von Ergebnissen aus GPU-Raytracing
- [VRay 6] Unerwartet niedrige Leistung bei CUDA Vpath Tests für Blackwell GPUs
- [GeForce RTX 50 series] Verschiedene Probleme mit schwarzen Bildschirmen
- Audioprobleme, wenn die GPU über DisplayPort 1.4 mit DSC bei sehr hohen Bildwiederholraten angeschlossen ist
- Anwendungen können leichte Bildfehler bei pixeligen 2D-Mustern anzeigen
Offene Probleme:
- Die Änderung des Status von „GPU-Aktivitätssymbol im Benachrichtigungsbereich anzeigen“ wird erst nach einem Neustart des PCs wirksam
- PC kann IRQL NOT LESS OR EQUAL 0xa während des Spielens mit aktiviertem HDR abfragen
Info und Download:
- [Update] GeForce Hotfix Treiber 572.65
- nvidia.com/572.60-win11-win10-release-notes.pdf
- Windows 11 / 10 64-Bit DCH Treiber nvidia.com/572.60-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- Für Windows 7 wurde der normale Support eingestellt. Der letzte Treiber hier ist der GeForce 475.14 als Sicherheitsupdate.
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer
- Studio Treiber
- nvidia.com/572.60-win10-win11-nsd-release-notes.pdf
- DCH: 572.60-desktop-win10-win11-64bit-international-nsd-dch-whql.exe
GeForce und Studio Grafiktreiber 572.60 (WHQL) wurde veröffentlicht
Also bitte die Release Notes nicht maschinell übersetzen.. „IRQL NICHT WENIGER ODER GLEICH“ ist ein BSOD Code “ IRQL NOT LESS OR EQUAL“.
Ich hab gerade versucht den Treiber 2x zu installieren. Mein Monitor ist dann einfach dunkel geworden und der zweite Monitor, der an der „Intel-CPU-GPU“ angeschlossen ist, ist auch einfach eingefroren. Nach dem Neustart war der neue Treiber nicht installiert. Danach entschied ich mich eine Neuinstallation des Treibers über die NVIDIA-APP durchzuführen. Dies hatte den Effekt, dass die NVIDIA-Grafikkarte im Gerätemanager deaktiviert war wegen Treiberproblemen. Ich bin dann erstmal wieder zurück zur vorherigen Version gegangen. Mal schauen, vielleicht kommt ein Hotfix oder ein neuer Treiber demnächst raus.
Same here, musste hart neustarten. Danach gings dann aber.
Danke für den Tipp. Vielleicht teste ich das am Wochenende mal in aller Ruhe oder ich warte einfach auf eine neue Version/Hotfix.
@Hausmarke Welche GPU / Generation hast du?
Habe eine 5070ti und warte sonst noch….
Bei mir ist eine Asus TUF 4080 verbaut. Vielleicht hat nur meine das Problem. Ich teste mal den Treiber am Wochenende auf meinem Razer Blade 14 mit der 4070 drin. Eventuell funktioniert die ja.
Läuft, 5070ti.
Merke nix „neues“.
Meine Karte hatte noch kein Bios Update, evtl auch nur bei 5080 + 5090er notwendig.
Der neue Treiber soll dieselbe Wirkung zeigen, wie mit einem VBIOS-Update. NVIDIA hat sich für diesen Weg entschieden, sodass der Blackscreen-Fehler auch für die Nutzer einer GeForce-RTX-50-Grafikkarte beseitigt wird, die vom Hersteller kein neues VBIOS erhalten.
Also mit meiner MSI RTX 3060 12GB gab und gibt es bisher keinerlei Probleme.
Hatte auch paarmal probs mit Blackscreen.
vor der Installation einfach andere Bildschirm Auflösung stellen.
bei mir kam der Blackscreen immer nach dem Geräusch das umschaltet in andere Auflösung.
mit meinem für mich funktionierenden Trick geht es ohne Blackscreen.
Nvidia 1660 graka
Bei allem Respekt, aber das sind Probleme, die bei einem Studio-Treiber nicht auftreten dürfen. Wenn es jetzt ein Beta-Release des GameReady-Treibers wäre, ok. Aber nicht für einen Studio-Treiber. Es gibt Leute, die sind beruflich auf funktionierende Systeme angewiesen und können sich so Gehampel mit Auflösung verstellen vor der Installation und BSOD schlicht nicht leisten. Wenn ein Studio-Treiber released wird, muss der zwingend funktionieren – und zwar anstandslos.
Du tust so, als würden bei allen diese Probleme auftreten, und nicht isoliert und vereinzelt bei ganz bestimmten Konfigurationen (wie eigentlich immer).
Das müssen scheinbar ganz viele vereinzelte und isolierte Probleme bei ganz bestimmten (möglicher Weise total exotischen) Konfigurationen sein, wenn sich Nvidia dazu genötigt sieht, für diese an den Fingern abzählbaren Einzelfälle ein Hotfix zu veröffentlichen. Also so, wie eigentlich immer.
Richtig. Denn, würde es auf vielen Rechnern auftreten, dann würde es bereits beim Testen auffallen. Solche Fehler betreffen IMMER sehr wenige.
Steht ja auch im Changelog des Hotfixes:
4080 Super keine Probleme
GeForce Hotfix Driver Version 572.65
This hotfix addresses the following issue:
PC may boot to a black screen when connected via DisplayPort with certain monitors [5131002]
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5631
Zur Abwechslung mal eine greifbare Info. Danke dafür.